SICHERHEITSHINWEISE OPTIWAVE 7300 C Sicherheitszeichen und verwendete Symbole GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Diesen Warnungen ist ausnahmslos zu entsprechen. Selbst eine teilweise Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Gesundheitsschäden bis hin zum Tode führen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Radar-Füllstandmessgerät misst Abstand, Füllstand, Masse, Volumen und Reflexion von Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen. Es kann in Tanks, Reaktoren und offenen Kanälen eingebaut werden. 2.2 Lieferumfang INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
Seite 5
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C Lieferumfang – Hygienische Antenne Abbildung 2-3: Lieferumfang - Hygienische Antenne 1 Messumformer und Antenne in kompakter Ausführung 2 Quick Start 3 DVD-ROM (mit Handbuch, Quick Start, Technischem Datenblatt und zugehöriger Software) INFORMATION! Keine Spezialwerkzeuge oder Schulung erforderlich! 06/2015 - 4000259806 - QS OPTIWAVE 7300 R09 de www.krohne.com...
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.3 Sichtprüfung WARNUNG! Wenn das Glas des Anzeigebildschirms gebrochen sein sollte, berühren Sie es bitte nicht. INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.4 Lagerung WARNUNG! Lagern Sie das Gerät nicht in vertikaler Position. Anderenfalls wird die Antenne beschädigt und das Gerät arbeitet fehlerhaft. Abbildung 2-6: Lagerbedingungen 1 Lagern Sie das Gerät nicht in vertikaler Position. 2 Legen Sie das Gerät seitlich hin. Es wird empfohlen, das Gerät in seiner Originalverpackung aufzubewahren.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.5 Transport Abbildung 2-7: Anheben des Geräts 1 Entfernen Sie den Messumformer, bevor Sie das Gerät mit einer Hebevorrichtung anheben. WARNUNG! Heben Sie das Gerät vorsichtig an, um Schäden an der Antenne zu vermeiden. 2.6 Voraussetzungen vor der Installation INFORMATION! Für eine korrekte Installation des Geräts sind die unten angegebenen Vorkehrungen zu treffen.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.7 Vorbereitung des Tanks vor dem Einbau des Geräts VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um Messfehler und den fehlerhaften Betrieb des Geräts zu vermeiden. 2.7.1 Druck- und Temperaturbereiche Abbildung 2-8: Druck- und Temperaturbereiche 1 Flanschtemperatur ®...
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.7.2 Empfohlene Einbaulage VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekte Messdaten liefert. Abbildung 2-9: Empfohlene Position des Anschlussstutzens bei Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen 1 Anschlussstutzen für DN40 oder DN50 Hornantennen oder DN50 hygienische Antennen 2 Anschlussstutzen für DN80, DN100, DN150 oder DN200 Hornantennen und DN80 oder DN150 Tropfenantennen...
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C Abbildung 2-10: Produkteinlässe 1 Messgerät ist an der korrekten Position. 2 Messgerät ist zu nahe an der Einlassöffnung. Abbildung 2-11: In einem Tank kann mehr als 1 FMCW Radar-Füllstandmessgerät in Betrieb genommen werden In einem Tank kann mehr als 1 FMCW Radar-Füllstandmessgerät in Betrieb genommen werden.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.8 Einbauempfehlungen bei Flüssigkeiten 2.8.1 Allgemeine Anforderungen INFORMATION! Wir empfehlen Ihnen, das Gerät bei leerem Tank zu konfigurieren. Abbildung 2-13: Allgemeine Einbauempfehlung 1 Neigen Sie das Gerät nicht mehr als 2° 2 Wir empfehlen, eine Leerspektrum-Aufnahme durchzuführen, wenn sich zu viele Einbauten in der Radarsignalkeule befinden (siehe Handbuch), oder installieren Sie ein Bezugsgefäß...
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.8.2 Standrohre (Schwallrohre und Bezugsgefäße) Verwenden Sie ein Standrohr: • Wenn sich Schaum mit einer hohen Leitfähigkeit im Tank befindet. • Bei Flüssigkeiten mit stark bewegter Oberfläche. • Wenn zu viele andere Tankeinbauten vorhanden sind. • Für die Messung petrochemischer Flüssigkeiten in einem Tank mit schwimmendem Dach.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.9 Einbau des Geräts auf dem Tank 2.9.1 Einbau eines Geräts mit Flanschanschluss Benötigte Ausrüstung: • Gerät • Dichtung (nicht mitgeliefert) • Muttern und Bolzen (nicht mitgeliefert) • Schlüssel (nicht mitgeliefert) Anforderungen für die Flanschanschlüsse Abbildung 2-15: Flanschanschluss •...
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.9.2 Einbau eines Geräts mit Gewindeanschluss Benötigte Ausrüstung: • Gerät • Dichtung für G 1½ Anschluss (nicht mitgeliefert) • 50 mm / 2¨–Schlüssel (nicht mitgeliefert) Anforderungen für die Gewindeanschlüsse Abbildung 2-16: Gewindeanschluss • Stellen Sie sicher, dass der Tankanschluss waagerecht ausgerichtet ist.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.9.3 Einbau eines Geräts mit Hygieneanschluss INFORMATION! Um die Reinigung der Antenne zu erleichtern, schließen Sie das Gerät an eine kurze Buchse an. BioControl® Benötigte Ausrüstung: • Gerät mit Biocontrol®-Adapter • Flanschschrauben • Schlüssel (nicht mitgeliefert) Abbildung 2-17: BioControl®-Anschluss...
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C Abbildung 2-18: Tri-Clamp®-Anschluss 1 Behältermontagebuchse 2 Bandschelle • Stellen Sie sicher, dass der Tankanschluss waagerecht ausgerichtet ist. • Achten Sie darauf, eine für die Anschlussabmessungen und den Prozess geeignete Dichtung zu verwenden. • Richten Sie die Dichtung passgenau aus.
Seite 18
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C • Senken Sie das Gerät mit DIN 11851®-Adapter vorsichtig auf den Prozessanschluss des Tanks • Drehen Sie die Mutter am Prozessanschluss des Geräts, um das Gerät am Tank zu befestigen. • Ziehen Sie den Anschluss fest.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C Abbildung 2-21: VARIVENT®-Anschluss 1 Behältermontagebuchse (VARIVENT® Gehäuse – nicht mitgeliefert) • Stellen Sie sicher, dass der Tankanschluss waagerecht ausgerichtet ist. • Senken Sie das Gerät mit VARIVENT®-Adapter auf den Prozessanschluss des Tanks ab. • Bringen Sie die Schelle am Prozessanschluss an.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C INFORMATION! Tropfenantenne: Tropfenantenne: Antennenverlängerungen können nur unter Flanschen ohne den optionalen Tropfenantenne: Tropfenantenne: PP/PTFE-Flanschteller angebracht werden. VORSICHT! Tropfenantenne: Tropfenantenne: Tropfenantenne: Tropfenantenne: Achten Sie darauf, dass an einem Gerät mit Tropfenantenne nicht mehr als 5 Antennenverlängerungen angebracht werden. Bei mehr als 5 Antennenverlängerungen misst das Gerät nicht mehr korrekt.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.9.6 Anbringen der Wetterschutzhaube Benötigte Ausrüstung: • Gerät. • Wetterschutz (Option). • 10 mm–Schlüssel (nicht mitgeliefert). Die Abmessungen der Wetterschutzhaube - siehe "Abmessungen und Gewichte" im Handbuch. Abbildung 2-25: Anbringen des Wetterschutzes • Lösen Sie die Klemmenschrauben des Wetterschutzes.
INSTALLATION OPTIWAVE 7300 C 2.9.7 Öffnen des Wetterschutzes Benötigte Ausrüstung: • Am Gerät angebrachter Wetterschutz. • Großer Schlitzschraubendreher (nicht mitgeliefert). Abbildung 2-26: Öffnen der Wetterschutzhaube 1 Wetterschutz geschlossen 2 Wetterschutz geöffnet. Mindestabstand vor dem Gerät: 300 mm / 12¨. • Setzen Sie einen großen Schlitzschraubendreher in das "Schlüsselloch" an der Vorderseite des Wetterschutzes.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 7300 C 3.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 7300 C Vorgehensweise: • Nehmen Sie die Abdeckung des Anschlussraums am Gehäuse 1 ab. • Schließen Sie die Leitungen an das Gerät an. Beachten Sie die nationalen elektrischen Vorschriften. • Achten Sie auf die korrekte Polarität der Leitungen.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 7300 C 3.3 Schutzart INFORMATION! Das Gerät erfüllt alle Anforderungen der Schutzart IP ° 66/67. Es erfüllt auch alle Anforderungen nach NEMA Typ 4X (Gehäuse) und Typ 6P (Antenne). GEFAHR! Stellen Sie sicher, dass die Kabelverschraubung wasserdicht ist.
TECHNISCHE DATEN OPTIWAVE 7300 C 4.1 Technische Daten INFORMATION! • Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren lokalen Vertreter. Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette •...
TECHNISCHE DATEN OPTIWAVE 7300 C Eingang und Ausgang Stromausgang (Standard-Software) Stromausgang (Standard-Software) Stromausgang (Standard-Software) Stromausgang (Standard-Software) Ausgangssignal 4…20 mA HART® oder 3,8…20,5 mA gemäß NAMUR NE 43 (Ausgang 1) Ausgangssignal 4…20 mA (kein HART®-Signal) oder 3,8…20,5 mA nach NAMUR NE 43 (Ausgang 2 –...
Seite 31
TECHNISCHE DATEN OPTIWAVE 7300 C NEPSI Ex d ia IIC T3~T6 DIP A21/A20 T T70°C~T95°C IP6X; GYJ111193/94 Ex ia IIC T3~T6 DIP A21/A20 T T70°C~T95°C IP6X DNV / INMETRO Ex ia IIC T6…T3 Ga; Ex ia IIIC T70°C...T95°C Da IP6X;...
Seite 32
• Temperatur • Druck • Prozessanalyse • Services Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...