WESSAMAT
6.1 Eisbereitermodul
Innenbereich
1.
Maschine am Produktionsschalter ausschalten (Stellung „Produktion aus/off") und Netzstecker
ziehen.
2. Gehäusefrontblech aufschrauben und abheben.
3.
Das im Vorratsbehälter befindliche Eis vollständig entfernen. Zum Verzehr bestimmtes Eis darf
nicht mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommen.
4. Sauberen Schwamm oder Tuch ausreichend mit WESSAMAT-Spezialreiniger benetzen und senk-
recht positionierte Wanne durch den Vorratsbehälter hindurch auswischen. Diesen Vorgang mehr-
fach wiederholen. Dabei Schwamm oder Tuch jeweils erneut mit WESSAMAT-Spezialreiniger be-
feuchten. Aufgebrachten Spezialreiniger einige Minuten einwirken lassen.
5. Schwamm oder Tuch in Seifenlauge eintauchen und Wanne damit auswischen, um den Spezialrei-
niger zu neutralisieren.
6. Wanne mit klarem Wasser nachreinigen. Hierzu sauberen Schwamm oder Tuch verwenden. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen und Ablagerungen muss dieser Vorgang (4.-6.) mehrmals wieder-
holt werden.
7. Anschließend die Wasserstandssonde reinigen. Hierzu die drei senkrechten Fühler von unten mit
einem handelsüblichen Scheuervlies reinigen und damit eventuelle Kalkablagerungen entfernen.
ACHTUNG: Da fast alle Reiniger Säure enthalten, müssen alle Teile, die mit Reiniger behandelt
wurden, gründlich nachgespült werden, um eine Korrosion durch die Säure zu vermeiden.
8.
Gehäusefrontblech wieder festschrauben.
9.
Netzstecker einstecken und Maschine am Produktionsschalter wieder in Betrieb nehmen (Stellung
„Produktion ein/on").
Aus Gesundheitlichen Gründen ist es empfehlenswert, den ersten Eisabwurf nach der Reinigung
aus dem Vorratsbehälter zu entfernen und nicht zu verzehren.
Außenbereich
Bei luftgekühlten Geräten, Lamellen des Verflüssigers mit einer weichen Bürste (kein Metall) reinigen und
alle Schmutzpartikel absaugen.
6.2 Combimodul
1. Netzstecker des Combimoduls ziehen.
2. Gehäusefrontblech von Eisbereiter- und Combimodul aufschrauben und entfernen. Die zu reinigende
Eisrutsche ist nun frei zugänglich.
3. Vor Beginn der Arbeiten innerhalb des Gehäuses, insbesondere am Mahlwerk, sicherstellen,
dass alle Maschinenteile von der Spannungsversorgung getrennt wurden. Auch das Eisberei-
termodul sollte vom Netz getrennt sein.
4. Die beiden seitlichen Ableitbleche und die Wippe mit einem in WESSAMAT-Spezialreiniger getränkten
Tuch gründlich abreiben, so dass alle Schmutz- und Kalkrückstände beseitigt werden. Bei verkalkten
Blechen besteht die Gefahr, dass die herabfallenden Eiswürfel auf der Rutsche liegen bleiben und
Funktionsstörungen verursachen. Mit klarem Wasser gründlich nachreiben.
Achtung: Da fast alle Reiniger Säure enthalten, müssen alle Teile die mit Reiniger behandelt wur-
den gründlich nachgespült werden, um eine Korrosion durch die Säure zu vermeiden
BA-W120
Betriebsanleitung
Combi-Line
Seite 10