Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus E-M1 MarkII Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-M1 MarkII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
• Auf dem Monitor wird angezeigt, welche Belichtung Sie mit der Einstellung des
Blendenwerts und der Verschlusszeit festgelegt haben und wie groß der Unterschied zu
dem Belichtungswert ist, der von der Kamera als geeignet berechnet wurde.
• Die Verschlusszeit kann zwischen 1/8000 und 60 s eingestellt werden. Sie können auch
[BULB], [LIVE TIME] oder [LIVECOMP] wählen.
• Wenn Sie den Blendenwert oder die Verschlusszeit ändern, wird die Helligkeit der
Anzeige auf dem Monitor (oder Sucher) nicht angepasst. Um das Bild so anzuzeigen,
wie es aufgenommen wird, stellen Sie [LV-Erweiterung] (S. 125) im Anwendermenü ein.
• Auch wenn [Rauschminderung] eingestellt wurde, können unter bestimmten
Umgebungsbedingungen (Temperatur etc.) und Kameraeinstellungen Rauschen und/oder
helle Spots im auf dem Monitor angezeigten Bild und auf den Aufnahmen erkennbar sein.
Bildrauschen
Bei Aufnahmen mit einer langen Verschlusszeit kann es zu Bildrauschen auf dem
Bildschirm kommen. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Temperatur im Bildwandler
oder seiner internen Ansteuerelektronik ansteigt. Hierdurch wird Strom in den Bereichen
des Bildwandlers erzeugt, die normalerweise keinem Licht ausgesetzt sind. Dieser Effekt
kann gleichfalls auftreten, wenn bei hoher ISO-Empfi ndlichkeit unter besonders warmen
Umgebungstemperaturen fotografi ert wird. Um das Bildrauschen zu verringern, aktiviert
die Kamera die Rauschminderungsfunktion. g [Rauschminderung] (S. 128)
30 DE
Wi-Fi
100
%
ISO-A
ISO-A
400
400
M
Belichtungskorrektur
Unterschied zwischen der Belichtungseinstellung
und der Belichtung mit Belichtungskorrektur
S-IS AUTO
S-IS AUTO
L
N
FHD
F
60
P
01:02:03
01:02:03
250 F5.6
250
+0.3
+0.3
38
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis