Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung - Kroll 25SC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25SC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Warnung
Das Gebläse muss Brennkammer und Wärme-
tauscher abkühlen – Überhitzungsgefahr!
Erst nach Abkühlung des Warmlufterzeugers
Strom- und Hauptschalter abschalten.
Hinweis
Für einen sicheren Betrieb der Geräte ist es
dringend notwendig, das von Kroll angebotene
Abgaszubehör einzusetzen.

1.4 Aufstellung

• Den Warmlufterzeuger nur auf feuersiche-
rem Boden aufstellen und betreiben.
• In Räumen, in denen sich explosiver Staub,
Rauch, brennbare Gase oder brennbare
Flüssigkeiten befinden, darf das Gerät nicht
aufgestellt werden.
• Nach DIN 4794 Teil 5 müssen die Abgase
über einen für Öl- oder Gasheizgeräte
genehmigten Schornstein oder Hilfsabzug
ins Freie geleitet werden.
Der Schornstein kann gemauert oder aus
Metall sein. Die Mündung des Schornsteins
muß das Dach um min. 1 m, den Gebäu-
defirst um mind. 0,5 m überragen und in
freiem Windstoß liegen.
Bild 1: Kaminhöhe
• Die Mündung des Schornsteins darf nicht in
unmittelbarer Nähe von einem Fenster oder
Balkon liegen.
Bild 2: Kaminmündung des Schornsteins
• Am Rohrstutzen muß ein Kapselwinkel
für Regen- und Kondenswasser montiert
werden. Waagrecht verlegte Abzugsrohre
(max. 1/3 der gesamten Abzugsrohrlänge)
benötigen eine konstante Steigung von min.
2 cm pro Meter. Abzugsrohre in Zugrichtung
stecken.
Bild 3: Kaminlänge
Bild 4: Abgasanschluss
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40sc55sc70sc95sc110sc

Inhaltsverzeichnis