Herunterladen Diese Seite drucken

W2P Engineering SolFlex 350 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Die in dieser Anleitung beschriebene Ausstattung wurde gemäß IEC 61010-1 und DIN EN
60825-1 entwickelt und ist vorgesehen für professionelle Verwendung in Labors, Gewerbe- und
Leichtindustrieumgebung. Bei Fragen bezüglich bestimmungsgemäßer Verwendung der
Ausstattung wenden Sie sich bitte an das geschulte Servicepersonal unter
support@way2production.at.
Öffnen Sie das Gehäuse des 3D-Druckers nicht. Mit Ausnahme der Bauplattform und des
Materialbehälters befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Gehäuse. Für
Servicearbeiten kontaktieren Sie bitte Ihren W2P Vertriebspartner oder qualifiziertes
Servicepersonal über support@way2production.at.
Befolgen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch sowie auf dem
Gehäuse des Gerätes.
Die Lichtquelle weist eine hohe Lichtintensität im ultravioletten Bereich (Wellenlänge 385 nm)
auf. Um Schädigungen der Augen zu vermeiden, wird empfohlen während des Betriebs eine
UV-Schutzbrille zu tragen. Ultraviolettes Licht kann zu Schädigungen an Augen und Haut
führen. Versuchen Sie nie Zugang zum Leuchtmittel zu erlangen, während das Gerät
eingeschaltet ist. Betreiben Sie den Drucker nur mit unbeschädigter Schutzhaube und korrekt
installierter Bauplattform. Beachten Sie alle Warnungen in diesem Handbuch, um eine
sachgemäße und sichere Bedienung zu gewährleisten
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche.
Halten Sie den 3D-Drucker fern von Wasser, direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle (z.B.
Heizkörper).
Legen Sie keine schweren Gegenstände wie Bücher oder Taschen auf das Gerät.
Der Drucker enthält bewegliche Teile. Blockieren Sie nicht den Bewegungsspielraum des
Druckers und lassen Sie die Bewegungsfläche frei. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu den
beweglichen Teilen und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile sauber und frei von
Verunreinigungen sind.
Die Geräte SolFlex 350 PLUS und SolFlex 363 PLUS beinhalten ein „Klasse 2" Laserprodukt
(gemäß DIN EN 60825-1).
Vorsicht beim Arbeiten mit Laserstrahlung und ultravioletter (UV) Strahlung
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solflex 363