Herunterladen Diese Seite drucken

W2P Engineering SolFlex 350 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für den W2P Engineering SolFlex 350/363 Desktop 3D-Drucker entschieden
haben. Bevor Sie den 3D-Drucker in Betrieb nehmen, lesen Sie die Betriebsanleitung bitte sorgfältig
durch, damit Sie mit den Funktionen vertraut sind. Bewahren Sie diese Anleitung bitte auch auf, um in
Zukunft darauf zurückgreifen zu können.
Im nachfolgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Drucker schnell und einfach starten können:
Auspacken des SolFlex 350/363 3D-Druckers
Bitte vorsichtig den Drucker und das mitgelieferte Zubehör auspacken.
Siehe
Auspackanleitungen
Inhalt überprüfen
Bitte kontrollieren Sie, ob alle Teile in gutem Zustand enthalten sind.
Siehe
Lieferumfang
Inbetriebnahme des SolFlex 350/363 3D-Druckers
Bitte beachten Sie, dass der Drucker in einer geeigneten Umgebung aufgestellt wird.
Siehe
Installationsumgebung
3D-Drucker basieren auf 3D-Modellen, die durch einen 3D-Scan generiert werden oder mithilfe einer
CAD-Software erstellt werden. Nach dem Druckprozess muss das gedruckte Objekt gereinigt und von
Support-Strukturen befreit werden. Abhängig vom Material, müssen die Objekte auch ggf. mit einem
UV-Blitzgerät nachgehärtet werden.
3D-Modell
3
3D-
Software
Druckprozess
Gedrucktes
Nach-
bearbeitung
Objekt

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solflex 363