Herunterladen Diese Seite drucken

W2P Engineering SolFlex 350 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

Vorderansicht rechts (entfernbare Teile)
5
7
4
8
Nr.
Bezeichnung
4
Abdeckplatte
5
Bauplattform
7
Bauteilträger
8
Wanne
9
Drainage
Laser
10
(SF350 PLUS/SF363
PLUS)
Wannensensor
11
(SF350 PLUS/SF363
PLUS)
12
Stromanschluss
13
Ethernet-Anschluss
14
9
10
11
12
Beschreibung
Die PMMA-Abdeckplatte schützt den Bauraum und kann zum Wechseln,
Entfernen oder Befüllen der Wanne abgenommen werden.
Auf der Bauplattform befinden sich nach dem Druck die gedruckten Teile.
Die Bauplattform kann dem Drucker entnommen werden.
Der Bauteilträger ist der untere Teil der Bauplattform, welcher die
gedruckten Teile trägt.
Die Wanne (FlexVat) ist ein flexibler, transparenter Behälter, der mit
flüssigem Material befüllt wird. Sie kann einfach entfernt und ersetzt
werden, sodass unterschiedliche Materialien verwendet werden können.
Sollte Material in den Innenraum der Maschine gelangen, kann dieses über
die Drainage (Auslass an der Unterseite des Geräts) abfließen.
Ein Klasse 2 Laser (λ = 363 nm, P ≤ 1 mW) überwacht in Verbindung mit
dem Wannensensor (11) den Druckvorgang, um ein Ablösen der Bauteile zu
erkennen und den Druckvorgang zu beschleunigen.
Siehe
Vat Deflection Feedback System
Der Wannensensor dient gemeinsam mit dem Laser (10) zur Beschleunigung
des Druckprozesses.
Siehe
Vat Deflection Feedback System
Zur Stromversorgung des Geräts mittels mitgeliefertem Netzteil.
Zur Verbindung des Druckers mit dem Netzwerk.
Hinteransicht links
Models SF350 PLUS
and SF363 PLUS
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solflex 363