Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Arbeiten Mit Dem Stromschienenbearbeitungszentrum; Arbeiten Mit Dem Biege-Einsatz; Arbeiten Mit Dem Schneid-Einsatz; Arbeiten Mit Dem Loch-Einsatz - Panduit BlackFin CT-2902BPHP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Battery Pump CT-2902BPHP

3.7 Beschreibung des Arbeiten mit dem Stromschienenbearbeitungszentrum

Beim Arbeiten mit dem Stromschienenbearbeitunszentrums (Apapter SBZ4 erforderlich) funktioniert der Vor- und
Rücklauftaster an der Pumpe nicht. Über die Anschlußbuchse für Fernbedienungen muß der Adapter SBZ4 ange-
schlossen werden. Hieran müssen entweder CT-2902RPS, FTA4 oder ZST4 zur Steuerung der Pumpe angeschlos-
sen werden. Am zweiten Anschluß des SBZ4 wird der Initiator (Näherungsschalter) des Stromschienenbearbei-
tungszentrum angeschlossen. Der Initiator muß immer beaufschlagt sein; d.h. in die dafür vorgesehene Vorrichtung
eingeschoben sein.
Für weitere Hinweise lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Stromschienenbiegegerätes.

3.7.1 Arbeiten mit dem Biege-Einsatz

Wählen Sie mit Hilfe des Programmwahlschalters das Programm 1
Am Initiator (Näherungsschalter) wird der gewünschte Biegewinkel eingestellt. Die Schiene wird eingelegt.
Beginnen Sie mit dem Arbeitszyklus durch Betätigen des Vorlauftasters des SBZ4.
Ein Nachjustieren ist durch Loslassen des Vorlauftasters während des Biegevorgangs möglich, da der Kolben
beim Anhalten nicht in die Ausgangslage zurückfährt. Bei nochmaliger Betätigung wird der Arbeitszyklus an
dieser Stelle fortgesetzt.
Beim Anschluß über FTA4 und ZST4 ist ein Abbrechen des Arbeitszyklus nur durch Durchtreten des FTA4,
durch Drücken des Not-Aus-Knopfes am ZST4 oder Betätigen des Not-Rücklaufknopfes an der Pumpe möglich.
Nach Abschluß des Biegevorgangs fährt der Kolben automatisch in die Ausgangsstellung zurück.

3.7.2 Arbeiten mit dem Schneid-Einsatz

Wählen Sie mit Hilfe des Programmwahlschalters das Programm 2
Beginnen Sie mit dem Arbeitszyklus durch Betätigen des Vorlauftasters.
Der Kolben fährt beim Loslassen des Vorlauftasters in die Ausgangslage zurück.

3.7.3 Arbeiten mit dem Loch-Einsatz

Wählen Sie mit Hilfe des Programmwahlschalters das Programm 3
Beginnen Sie mit dem Arbeitszyklus durch Betätigen des Vorlauftasters.
Nach Beendigung des Stanzvorganges schaltet die Pumpe ab.
HE17600_C © 09/2016
1
.
2
.
.
Intended Use
IV.VI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis