Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-950
ADRESSDRUCKER
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Neopost AS-950

  • Seite 1 AS-950 ADRESSDRUCKER BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung Sicherheitsvorkehrungen ................3 Verpackung/Versand ..................4 Inhalt ....................... 5 Erstmontage ....................6 Systemanforderungen .................. 10 Bedieneransicht .................... 11 R ckansicht ....................12 Druckkopfhalteransicht ................. 14 Bedienfeld ..................... 15 Installieren und Einrichten des Druckers Wählen eines Standorts ................19 Anschließen des Druckers an die Stromversorgung ........
  • Seite 4 Meldungen auf der LCD-Anzeige des Druckers ........... 77 Sicherheitsvorkehrungen Technische Daten des Druckers ..............83...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Sicherheitsvorkehrungen ...........3 Verpackung/Versand ............4 Inhalt ..................5 Erstmontage .................6 Befestigen der hinteren Papierst tze und der hinteren Druckmaterialf hrung .7 Systemanforderungen ............10 Bedieneransicht ..............11 R ckansicht ...............12 Druckkopfhalteransicht .............14 Bedienfeld ................15...
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen BEI SACHGEMÄSSEM GEBRAUCH VERURSACHT DIESES GERÄT KEINE PROBLEME. BEI VERWENDUNG DES DRUCKERS MÜSSEN JEDOCH BESTIMMTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTET WERDEN. LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR VERWENDUNG DES DRUCKERS SORGFÄLTIG DURCH, UND BEFOLGEN SIE DIE EMPFOHLENEN VORGEHENSWEISEN, SICHERHEITSWARNUNGEN UND ANWEISUNGEN: • Halten Sie Hände, Haare und Kleidung fern von den Rollen und anderen beweglichen Teilen.
  • Seite 8: Verpackung/Versand

    Verpackung/Versand Der Drucker wird in einer entsprechenden Verpackung ausgeliefert, damit er bei normalen Beförderungsbedingungen sein Ziel ohne Schäden erreicht. Melden Sie dem Versandträger eventuelle Beschädigungen. Der Versandträger ist f r alle während des Transports auftretenden Beschädigungen verantwortlich. Bei Transport und Lagerung sollten normale Bedingungen, d.
  • Seite 9: Inhalt

    Inhalt Die folgenden Artikel sind im Lieferumfang des Druckers enthalten: • 1 Druckkopfhalterabdeckung (einschließlich Montagezubehör) • 1 Netzkabel • 2 Druckmaterial-Seitenf hrungen (Montagezubehör am Drucker befestigt) • 1 Hintere Papierst tze (Montagezubehör am Artikel und Drucker befestigt) • 1 Hintere Druckmaterialf hrung (an der hinteren Papierst tze befestigt) •...
  • Seite 10: Erstmontage

    Erstmontage Befestigen der Druckkopfhalterabdeckung Befestigen Sie die Druckkopfhalterabdeckung mit den vier im Lieferumfang enthaltenen Flachkopf-Kreuzschlitzschrauben am Drucker. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, da andernfalls die Abdeckung beschädigt werden kann.
  • Seite 11: Befestigen Der Druckmaterial-Seitenf Hrungen

    Befestigen der Druckmaterial-Seitenf hrungen Befestigen Sie die Druckmaterial-Seitenf hrungen mit den vier im Lieferumfang enthaltenen Flachkopf-Kreuzschlitzschrauben am Drucker. Die mitgelieferten Schrauben sind an den Sicherungsblechen der Seitenf hrungen am Drucker befestigt. Befestigen der hinteren Papierst tze und der hinteren Druckmaterialf hrung Die im Lieferumfang enthaltene hintere Druckmaterialf hrung ist an der hinteren Papierst tze befestigt.
  • Seite 12 Lösen Sie die zwei großen Sicherungsschrauben (zwei Kreuzschlitzschrauben) der hinteren Papierst tze mit ca. drei Umdrehungen. Positionieren Sie den oberen Teil der Papierst tzeneinheit im Tischplattenausschnitt, und schieben Sie anschließend den unteren Teil der Papierst tze hinter die zwei gelösten Schrauben. Befestigen Sie den oberen Teil der hinteren Papierst tze mit den zwei kleinen im Lieferumfang enthaltenen Kreuzschlitzschrauben an der Druckeroberfläche.
  • Seite 13 Ziehen Sie die zwei unteren Kreuzschlitzschrauben fest.
  • Seite 14: Systemanforderungen

    Systemanforderungen • PC der Pentium III-Klasse (500 MHz oder höher empfohlen) • Windows 98, Windows NT 4.0 (Service Pack 6 oder höher), Windows 2000 oder Windows XP. Sie m ssen ber Administratorrechte f r das System verf gen. • Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher. •...
  • Seite 15: Bedieneransicht

    Bedieneransicht DRUCKKOPFHALTERABDECKUNG – Die Druckkopfhalterabdeckung umgibt den Druckkopfhalter und die Rollen/Bänder f r den Druckmaterialtransport. SICHERUNGSKNÖPFE FÜR DRUCKMATERIAL-SEITENFÜHRUNGEN – Zum Sichern der Druckmaterialf hrungen in der gew nschten Position. DRUCKMATERIAL-SEITENFÜHRUNGEN – Zum Zentrieren des Druckmaterials im Drucker und zum Sicherstellen einer geraden Zuf hrung des Druckmaterials.
  • Seite 16: Rückansicht

    Rückansicht HINTERE DRUCKMATERIALFÜHRUNG – Ermöglicht die Anpassung des Stapelwinkels entsprechend des Typs und der Länge des Druckmaterials. Trägt dazu bei, das Druckmaterial gegen den Trennungsbereich zu dr cken. MOTORSCHUTZSCHALTER – Der Motorschutzschalter sch tzt den Druckermotor vor Überlast. ZUFÜHRUNGSROLLEN – (8 gezahnt, 4 schwarz) Transportieren den unteren Teil des Druckmaterials vom Stapel durch den Trennungsbereich und unter die Vorschubrollen.
  • Seite 17 HAUPTSICHERUNG – Diese Sicherung sch tzt alle elektronischen Schaltkreise im Drucker. NETZANSCHLUSSBUCHSE – Das Netzkabel wird hier angeschlossen.
  • Seite 18: Druckkopfhalteransicht

    Druckkopfhalteransicht DRUCKEINHEITEN – Eine Einheit enthält drei Tintenkartuschen (Kartuschen 1, 2, 3) und die andere enthält zwei Tintenkartuschen (Kartuschen 4, 5). Sie können bewegt werden, um die vertikale Druckposition anzupassen. TINTENKARTUSCHEN-VERRIEGELUNGSHEBEL – Zum Sichern der Tintenkartusche im Stifthalter. STIFTHALTER – Der Bereich, in dem die Tintenkartusche eingesetzt wird.
  • Seite 19: Bedienfeld

    Bedienfeld Taste ONLINE – Mit dieser Taste wird der Drucker in den Online-/Offlinemodus versetzt. Langsam blinkende LED = Der Drucker ist eingeschaltet, befindet sich aber im Offlinemodus. LED leuchtet = Der Drucker ist online. Hinweis: Der Drucker muss offline sein, damit auf die Men modi oder auf TEST-Druck zugegriffen werden kann.
  • Seite 20 Taste TEST – Durch Dr cken dieser Taste wechselt der Drucker in den Testdruckmodus (LED an), in dem das interne „Testbild“ des Druckers gedruckt werden kann. LCD-ANZEIGE – Zeigt den Status des Druckers einschließlich St ckzahl, Men s und Fehlermeldungen an. DREHREGLER FÜR DRUCKMATERIALSTÄRKE–...
  • Seite 21: Installieren Und Einrichten Des Druckers

    Installieren und Einrichten des Druckers Vor der Inbetriebnahme des Druckers m ssen folgende Vorbereitungen getroffen werden: • Auswählen eines Standorts f r den Drucker • Anschließen des Druckers an die Stromversorgung • Anschließen des Druckers an den Computer • Einsetzen der Tintenkartuschen •...
  • Seite 23: Wählen Eines Standorts

    Wählen eines Standorts Der Drucker sollte auf einem stabilen Arbeitstisch oder Schrank mindestens 20 cm von allen Wänden entfernt aufgestellt werden. Sch tzen Sie den Drucker vor bermäßiger Hitze, Staub und Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 24: Anschließen Des Druckers An Die Stromversorgung

    Anschließen des Druckers an die Stromversorgung Anschließen des Druckers an die Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptnetzschalter des Druckers in der Position „0“ (Aus) befindet. Überpr fen Sie, ob die Stromquelle die richtige Stromspannung f r den Drucker hat und ordnungsgemäß...
  • Seite 25: Verbinden Mit Dem Computer

    Verbinden mit dem Computer • Bei Verwendung des USB-Anschlusses: Verbinden Sie das USB-Kabel des Computers mit dem USB-Anschluss des Druckers, der sich neben dem parallelen Anschluss befindet. • Bei Verwendung des parallelen Anschlusses: Verbinden Sie das Parallelkabel des Druckers vom Computer mit dem parallelen Anschluss des Druckers, und verriegeln Sie die zwei Verschlussklemmen.
  • Seite 26: Einsetzen Von Tintenkartuschen

    Einsetzen von Tintenkartuschen Der Drucker bietet Platz f r f nf HP45A-Tintenkartuschen.
  • Seite 27: Installieren Der Tintenkartuschen

    Installieren der Tintenkartuschen Die Kartuschen werden wie folgt installiert: Nehmen Sie die Tintenkartuschen aus der Verpackung, und achten Sie darauf, weder die Kupferkontakte noch die D senplatte zu ber hren. Entfernen Sie den Schutzstreifen von der Tintenkartusche. „Anhang: Zubehör, Service und Unterst tzung“...
  • Seite 28: Zur Cksetzen Der Tintenf Llstandskontrolle

    Zur cksetzen der Tintenf llstandskontrolle Der Drucker kann den ungefähren Tintenf llstand berechnen, der in den einzelnen Kartuschen verf gbar ist. Die Berechnung erfolgt mithilfe einer Tropfenzahlmethode. Wenn ein niedriger F llstand gemessen wird (~ 5 % verbleibende Tinte in der Kartusche) hält der Drucker an und zeigt „Head # Low.
  • Seite 29: Einrichten Des Zuf Hrungssystems

    Einrichten des Zuführungssystems Der Drucker verf gt ber vier Papiertrennungen, zwei Druckmaterial-Seitenf hrungen, eine hintere Druckmaterialf hrung und einen Drehregler f r die Anpassung an die Druckmaterialstärke.
  • Seite 30: Anpassen Der Papiertrennung

    Anpassen der Papiertrennung Die Papiertrennungen können wie folgt einzeln angepasst werden: Verschieben Sie die Seitenf hrungen so, dass die Papiertrennungen und der Papiertrennungs-Arretierhebel erreichbar sind. Lösen Sie den Papiertrennungs-Arretierhebel, indem Sie ihn nach vorne und nach unten ziehen. Heben Sie jede einzelne Papiertrennung an, bis sie in der oberen Position einrastet.
  • Seite 31 Legen Sie ein einzelnes Druckmedium unter die Papiertrennungen. Es ist am Besten, das Druckmedium so zu platzieren, dass es sich in der mittleren Position auf dem Tisch befindet. Entriegeln Sie die Papiertrennungen, unter denen sich Druckmaterial befindet, und lassen Sie die Papiertrennungen (durch ihr eigenes Gewicht) auf das Druckmaterial herab.
  • Seite 32 Heben Sie den Papiertrennungs-Arretierhebel an, indem Sie ihn nach oben und nach hinten ziehen. Dadurch werden die Papiertrennungspositionen arretiert.
  • Seite 33: Anpassen Der Druckmaterial-Seitenf Hrung

    Anpassen der Druckmaterial-Seitenf hrung Lösen Sie die Sicherungsknöpfe der Druckmaterialseitenf hrungen. Schieben Sie die Seitenf hrungen auseinander, sodass das Druckmaterial dazwischen passt und im Zuf hrungsbereich zentriert wird. Legen Sie, sofern noch nicht geschehen, ein einzelnes Druckmedium zwischen die Seitenf hrungen, sodass das Druckmedium im Zuf hrungsbereich zentriert wird. Passen Sie die Druckmaterial-Seitenf hrungen so an, dass sie etwa 0,8 mm (~ 1/32 Zoll) Abstand zu den Seiten des Druckmaterials haben.
  • Seite 34: Anpassen Der Hinteren Druckmaterialf Hrung

    Anpassen der hinteren Druckmaterialf hrung Legen Sie zwei Druckmedien in das Magazin. Achten Sie dabei darauf, dass die Vorderkanten der Druckmedien an den Papiertrennungen anliegen. Passen Sie die Position der hinteren Druckmaterialf hrung an, indem Sie sie auf der hinteren Druckmaterialst tze nach oben oder unten schieben. Positionieren Sie sie so, dass die hintere Kante des Druckmaterials etwa 1,2 bis 2,5 cm (½...
  • Seite 35: Einlegen Von Druckmaterial

    Einlegen von Druckmaterial Beim Einlegen von Druckmaterial in den Drucker m ssen unbedingt die folgenden Schritte befolgt werden. Legen Sie zuerst ein einzelnes Medium so in den Zuf hrungsabschnitt unter die Papiertrennungen, dass es Kontakt hat oder die Zuf hrung beginnt. Bevor Sie weiteres Druckmaterial hinzuf gen, achten Sie dabei darauf, den Druckmaterialstapel so aufzufächern, dass die untersten Druckmedien am nächsten zum Trennungspunkt liegen.
  • Seite 36: Anpassen Der Druckmaterialstärke

    Anpassen der Druckmaterialstärke Die Höhe des Druckkopfhalters muss entsprechend der Stärke des zuzuf hrenden Druckmaterials eingestellt werden. Dieser Drucker verf gt ber einen Stellmotor, um die Höhe des Druckkopfhalters zu steuern. Stellen Sie sicher, dass der Drucker offline ist. Falls der Drucker online ist, dr cken Sie die Taste ONLINE, um ihn in den Offlinemodus zu versetzen.
  • Seite 37 Drehen Sie den Drehregler f r die Druckmaterialstärke [A] langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis die Rollen des Druckkopfhalters das Druckmedium [B) ber hren und festhalten. Wenn eine korrekte Anpassung vorgenommen wurde, wird das Druckmedium [B] zwischen den Rollen des Druckkopfhalters und den unteren Transportbändern sicher festgehalten.
  • Seite 38: Positionieren Der Druckeinheit (Vertikale Adresspositionierung)

    Positionieren der Druckeinheit (Vertikale Adresspositionierung) Die Druckeinheiten enthalten die Stifthalter und die Tintenkartuschen. Um die vertikale Position der Adresse (gedrucktes Bild) auf dem Druckmaterial anzupassen, m ssen Sie die Druckeinheiten an die gew nschten Positionen verschieben. Die roten Linien am Austrittsende der Druckeinheit können verwendet werden, um die Druckposition auf dem Druckmaterial anzugleichen.
  • Seite 39: Positionieren Der Druckeinheit

    Positionieren der Druckeinheit Lösen Sie die Sicherungsknöpfe der Druckeinheiten. Schieben Sie die Druckeinheiten an die gew nschten Positionen. Ziehen Sie die Sicherungsknöpfe der Druckeinheiten wieder an. Die horizontale Druckposition wird ber Ihre Software angepasst (Frankierprogramm).Der Mindestabstand zwischen den Druckeinheiten (zwischen den Köpfen 3 und 4) beträgt 3 cm (1 5/16 Zoll).
  • Seite 40: Testen Der Papierzuf Hrung (Druckmaterialtransport)

    Testen der Papierzuführung (Druckmaterialtransport) Überpr fen Sie, ob das Druckmaterial ordnungsgemäß transportiert wird. Wenn der Drucker richtig eingestellt ist, sollte das Druckmaterial ohne Verzögerung, Stau und ohne Verdrehen eingezogen werden. Während sich der Drucker offline befindet, dr cken Sie die Taste ENTER, um die Papierzuf hrungsfunktion (Zufuhr von Druckmaterial ohne Druck) zu aktivieren.
  • Seite 41: Testausdruck

    Testausdruck Im Offlinemodus kann mit der Taste TEST ein Testbild gedruckt werden. Das Testbild dient folgenden Zwecken: • Überpr fen der vertikalen Druckposition • Vorf hren des Druckers • Überpr fen des Zustands der Tintenkartuschen • Überpr fen der Funktion des Druckers Die horizontale Druckposition wird ber Ihre Software angepasst (Frankierprogramm).
  • Seite 43: Bedienen Des Druckers

    Bedienen des Druckers In diesem Abschnitt wird vorausgesetzt, dass Sie das Zuf hrungssystem eingerichtet und den Drucker an den Computer angeschlossen haben. Druckerbedienfeld und Taste MENU ........41 Wiederherstellung nach einem Druckmaterialstau ..45 Wiederherstellen verlorener Postg ter ............45 Installation des Druckertreibers ........46 Installieren der Druckertreiber ..............47 Auswählen und Überpr fen des USB-Anschlusses ........50 Eigenschaften des Druckertreibers .........52...
  • Seite 45: Druckerbedienfeld Und Taste Menu

    Druckerbedienfeld und Taste MENU Die Tasten des Druckerbedienfelds bieten Zugriff auf verschiedene Funktionen zur Steuerung des Druckers. Nachstehend sind diese Funktionen und ihre Verwendung beschrieben. Taste ENTER Über die Taste ENTER wird die Druckmaterialzuf hrung gestartet/gestoppt. Wenn sich der Drucker in einem der Men modi befindet, werden mit der Taste ENTER die verf gbaren Men optionen ausgewählt.
  • Seite 46 Taste MENU Die Taste MENU dient zum Zugriff auf die Spezialfunktionen des Druckers. Durch kurzzeitiges Dr cken der Taste MENU erhalten Sie Zugriff auf die Grundfunktionen des Druckers. Mithilfe der Taste „+“ und „-“ können Sie auf die gew nschte Funktion zugreifen. In diesem Modus sind folgende Funktionen verf gbar: Media Thickness Setup –...
  • Seite 47: Tasten "+" (Plus) Und "-" (Minus)

    Die Funktion „Ink Level“ ist nur dann akkurat, wenn die Kartuschen in den Positionen verbleiben, in denen sie urspr nglich eingesetzt wurden. Wenn Sie die Kartuschen zwischen verschiedenen Stifthalterpositionen austauschen, werden die Tintenf llstände nicht exakt berechnet. Setup Menu: Zur Anzeige des Setup-Men s halten Sie die Taste MENU gedr ckt, bis „Setup Menu”...
  • Seite 48: Löschen Während Des Druckens

    Löschen während des Druckens Um diesen Vorgang während eines laufenden Druckauftrags durchzuf hren, gehen Sie folgendermaßen vor: Dr cken Sie die Taste ONLINE , um den aktuellen Druckauftrag zu unterbrechen. Dr cken Sie die Taste MENU, und navigieren Sie zu „Press Enter to Purge“. Dr cken Sie die Taste ENTER , um den Löschvorgang einzuleiten.
  • Seite 49: Wiederherstellung Nach Einem Druckmaterialstau

    Wiederherstellung nach einem Druckmaterialstau Wenn während eines Druckauftrags ein Druckmaterialstau im Drucker auftritt, können Sie bis zu 9 Postg ter (Datensätze) wiederherstellen, die durch den Stau verloren gehen w rden. Im Fall eines Druckmaterialstaus wird auf dem Druckerbedienfeld „Jam: Reprint Lost Pieces“...
  • Seite 50: Installation Des Druckertreibers

    Installation des Druckertreibers Verbinden Sie den Drucker erst mit dem Computer, nachdem Sie den Druckertreiber erfolgreich auf das System geladen haben. Wenn im System mehrere Benutzerkonten verwendet werden, m ssen Sie sicherstellen, dass Sie ber Administratorrechte verf gen. Gemäß dem Sicherheitsmodell von Windows kann nur ein Administrator den Treiber installieren.
  • Seite 51: Installieren Der Druckertreiber

    Installieren der Druckertreiber Legen Sie die CD ein. Das Installationsprogramm sollte automatisch starten. Andernfalls durchsuchen Sie die CD, und öffnen Sie die Datei Install_Menu. Wählen Sie im Men f r Ihr Druckermodell >>Driver Installation aus. Der Begr ßungsbildschirm des Druckerinstallationsassistenten wird geöffnet. Der Assistent leitet Sie durch den Treiberinstallationsprozess.
  • Seite 52 Wählen Sie den entsprechenden Druckeranschluss aus. Klicken Sie auf Next (Weiter). Wenn Sie einen USB-Anschluss verwenden möchten, wählen Sie zu diesem Zeitpunkt die Standardauswahl („LPT1:“) aus. Nach Abschluss der Treiberinstallation lesen Sie bitte den Abschnitt „Auswählen und Überpr fen des USB-Anschlusses“, bevor Sie versuchen, zu drucken.
  • Seite 53 Geben Sie an, ob eine Testseite gedruckt werden soll. Klicken Sie auf Next (Weiter). Bei Verwendung des USB-Anschlusses: Drucken Sie KEINE Testseite, bevor Sie nicht die korrekte Anschlussauswahl berpr ft und getestet haben. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auswählen und Überpr fen des USB-Anschlusses“. Überpr fen Sie alle Ihre Informationen, und klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um die Installation abzuschließen.
  • Seite 54: Auswählen Und Überpr Fen Des Usb-Anschlusses

    Auswählen und Überpr fen des USB-Anschlusses Wenn Sie den Drucker an einem USB-Anschluss des Computers anschließen, sollten Sie die folgenden Schritte ausf hren, um zu berpr fen, dass der korrekte USB-Anschluss ausgewählt wurde, bevor Sie versuchen, zu drucken. Diese Methode kann nicht bei Verwendung eines parallelen Anschlusses (LBT) verwendet werden.
  • Seite 55 Falls sich der Druckerstatus NICHT ändert, wenn Sie den Drucker aus- und einschalten, klicken Sie auf die Registerkarte „Anschl sse“, und wählen Sie den nächsten USB-Anschluss in der Liste aus. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“. Fahren Sie mit Schritt 4 fort. Falls sich der Druckerstatus ändert, wenn Sie den Drucker aus- und wieder einschalten, schließen Sie das Fenster f r die Druckertreibereigenschaften, indem Sie auf „OK“...
  • Seite 56: Eigenschaften Des Druckertreibers

    Eigenschaften des Druckertreibers Die Treiber f r Ihr Gerät umfassen verschiedene Einstellungen, die bei Verwendung dieses Druckertyps hilfreich sein können: Druckkopfausrichtung, Zuf hrungsverzögerung, Textauflösung und Bandgeschwindigkeit. Head Alignment (Druckkopfausrichtung) „Head Alignment“ dient dazu, die Position der Druckköpfe zueinander in winzigen Schritten von 0,02 mm (0,001 Zoll) horizontal auszurichten.
  • Seite 57: Feeder Delay (Zuführungsverzögerung)

    Feeder Delay (Zuführungsverzögerung) Mit dieser Funktion wird eine Verzögerung zwischen den einzelnen Postg tern beim Durchlaufen des Druckers festgelegt. Dadurch hat jedes Postgut mehr Zeit zum Trocknen, bevor das nächste Postgut bedruckt und dar ber gestapelt wird. Die Zuf hrungsverzögerung wird in Schritten von 0,1 Sekunden eingestellt.
  • Seite 58: Beispiele F R Die Einrichtung Der Software

    Beispiele für die Einrichtung der Software Drucken aus Microsoft Word Es ist möglich, Postg ter mithilfe von Microsoft Word zu drucken. In diesem Abschnitt wird das Erstellen eines Layouts f r ein Postgut aus Microsoft Word beschrieben. Öffnen Sie eine neue Seite, und aktivieren Sie die Symbolleiste f r Mail Merge. Wählen Sie unter „Print“...
  • Seite 59 Wählen Sie anschließend auf der Registerkarte Page Size die Option „Custom Page“ aus. Das Layout sollte 6,4 cm (2,5 Zoll) hoch sein und so lang wie das zu bedruckende Postgut. Im vorliegenden Beispiel wurde die Breite eines # 10-Umschlags mit 24,13 cm (9,5 Zoll) ausgewählt. Die Ausrichtung des Postguts ist stets Portrait (Hochformat).
  • Seite 60 Erstellen Sie im nächsten Schritt ein Textfeld, sodass Sie die Adresse in einem geeigneten Abstand von der Vorderkante des Postguts positionieren können. Nachdem Sie das Seitenlayout eingerichtet haben, können Sie es als Vorlage zur späteren Verwendung speichern. Im Anschluss an das oben beschriebene Verfahren sollte das Layout wie unten dargestellt aussehen.
  • Seite 61 Klicken Sie auf Tools und dann auf Mail Merge. Das Fenster „Mail Merge Helper“ wird angezeigt. Klicken Sie auf On Create und dann auf Envelopes . Das Fenster „Microsoft Word“ wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Active Window und anschließend auf Get Data .
  • Seite 62 Wenn Sie das Layout fertig eingerichtet haben, klicken Sie auf das Symbol Mail Merge in der Symbolleiste. Das Fenster „Merge“ wird angezeigt. Das Men Merge to enthält mehrere Optionen f r Orte, an die die Daten exportiert werden können. Die beiden f r uns relevanten Optionen sind „New Document“ und „Printer“.
  • Seite 63: Wartung

    Wartung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Tintenkartuschen pflegen, Papierstaus beseitigen, Papiertrennungen ersetzen und den Drucker routinemäßig warten. Pflegen von Tintenkartuschen ..........61 Auswechseln der Tintenkartusche ...............62 Reinigen der Tintenkartusche ..............63 Durchsp len der D sen ................64 Druckmaterialstaus im Drucker ........66 Ersetzen der Papiertrennungen ........67 Ersetzen der Papiertrennungen ..............67 Reinigen des Druckers ............68...
  • Seite 65: Pflegen Von Tintenkartuschen

    Pflegen von Tintenkartuschen Die Tintenkartuschen m ssen ausgewechselt werden, wenn sie leer sind oder wenn die Druckqualität unbefriedigend ist bzw. durch Durchsp len und Reinigen nicht verbessert werden konnte. Bei drei Zeilen mit je 20 Zeichen und einer Schriftgröße von 10 pt pro Adresse gelten f r eine HP 51645A Inkjet-Kartusche ungefähr folgende Lebensdauern: High Quality 600 dpi...
  • Seite 66: Auswechseln Der Tintenkartusche

    Auswechseln der Tintenkartusche Entnehmen Sie die verbrauchte Kartusche aus dem Stifthalter. Heben Sie dazu den Verriegelungshebel an, um die Kartusche freizugeben, und ziehen Sie die Kartusche nach oben aus dem Stifthalter heraus. Nehmen Sie die neue Tintenkartusche aus der Verpackung, und achten Sie darauf, weder die Kupferkontakte noch die D senplatte zu ber hren.
  • Seite 67: Aufbewahren Von Tintenkartuschen

    Aufbewahren von Tintenkartuschen Kurzzeitige Lagerung der Kartusche (bis zu 8 Stunden bzw. bis zu 2 Stunden in heißen/trockenen Umgebungen) • Die Kartusche kann f r kurze Zeit im Drucker belassen werden. • Vor der nächsten Verwendung des Druckers sollten die Kartuschen gereinigt und durchgesp lt werden.
  • Seite 68: Durchsp Len Der D Sen

    Wenn Sie bemerken, dass die Druckqualität nachlässt, oder wenn Sie verhindern möchten, dass sich Ablagerungen ansammeln, säubern Sie die Kartusche mit einem angefeuchteten, flusenfreien, nicht scheuernden Tuch. Das Tuch sollte sein: Das Tuch sollte nicht sein: Weich Scheuernd Faserfrei Aus kurzen Fasern bestehend Mit Wasser befeuchtet (vorzugsweise mit Trocken oder mit chemischen Zusätzen destilliertem Wasser)
  • Seite 69 Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, gehen Sie folgendermaßen vor: Wischen Sie den Druckkopf wie unter „Reinigen der Tintenkartusche on page 63“ beschrieben mit einem befeuchteten Tuch ab. Bereiten Sie den Sp lvorgang vom Drucker aus vor, indem Sie kurzzeitig die Taste MENU und dann die Taste „+“...
  • Seite 70: Druckmaterialstaus Im Drucker

    Druckmaterialstaus im Drucker STOPPEN Sie den Drucker im Fall eines Druckmaterialstaus. Vom Druckerbedienfeld aus können Sie bis zu zehn verlorene Adressen wiederherstellen. Siehe „Wiederherstellung nach einem Druckmaterialstau on page 45“. Druckmaterialstaus können u. a. durch Folgendes verursacht werden: Zuf hren von mehr als einem Druckmedium ( berlappend, doppelt). Setzen Sie die Druckmaterialtrennung zur ck.
  • Seite 71: Ersetzen Der Papiertrennungen

    Ersetzen der Papiertrennungen Durch die Papiertrennungen werden die einzelnen Druckmedien bei der Zuf hrung voneinander getrennt. Sie nutzen sich mit der Zeit ab und m ssen dann ersetzt werden. Wenn häufiger zwei Druckmedien gleichzeitig eingezogen werden und dies durch Einstellen der Papiertrennungen nicht verhindert werden kann, sollten Sie die Papiertrennungen ersetzen.
  • Seite 72: Reinigen Des Druckers

    Reinigen des Druckers DER DRUCKER IST EIN PRÄZISIONSGERÄT, DAS REGELMÄSSIG GEREINIGT WERDEN MUSS, UM EINE LANGE LEBENSDAUER ZU GEWÄHRLEISTEN. TRENNEN SIE DAS GERÄT VOR ALLEN WARTUNGSARBEITEN VON DER STROMQUELLE. Der Drucker muss regelmäßig gesäubert werden, um Ablagerungen von Papierstaub und Tinte zu entfernen.
  • Seite 73 Reinigen des Druckmaterialsensors Überpr fen und reinigen Sie regelmäßig den Druckmaterialsensor (Papiersensor), der sich unter dem Druckkopfhalterbereich des Druckers befindet. Um an den Sensor heranzukommen, lockern Sie die Sicherungsknöpfe der Druckeinheiten, und schieben Sie die Druckeinheiten zu den Außenseiten des Geräts hin. Der Sensor sollte sauber und frei von Papierstaubablagerungen sein.
  • Seite 75: Hinweise Zur Problembehandlung

    Hinweise zur Problembehandlung Mithilfe der folgenden Hinweise zur Problembehandlung können Sie viele Probleme mit dem Drucker oder der zugehörigen Software selbst lösen. Es wurde angestrebt, eine umfassende Aufstellung der möglichen Probleme bereitzustellen. Bevor Sie versuchen, ein Problem zu beheben, sollten Sie sicherstellen, dass das System richtig eingerichtet und an die Stromversorgung angeschlossen ist und dass ausreichend Tinte verf gbar ist.
  • Seite 77: Hp Inkjet Druckkartuschen

    HP Inkjet Druckkartuschen PROBLEM URSACHE LÖSUNG Flusen, Tinte oder Reinigen Sie die Schwarze Streifen im Text Papierstaub am Druckkopf. Kartuschend sen mit einem Druckkopf zu niedrig. flusenfreien Tuch, das mit destilliertem Wasser befeuchtet wurde. Vergrößern Sie die Druckkopfhöhe. Kartusche druckt selbst Das Druckmaterial ist leer, Stellen Sie sicher, dass der bei Verwendung der Test-...
  • Seite 78: Der Drucker

    Der Drucker PROBLEM URSACHE LÖSUNG Datenverlust, Druck von Problem mit der Datenbank. Überpr fen Sie die Daten im zusätzlichen Zeilen oder Datenbankprogramm. Kommunikationsproblem. seltsamen Zeichen Überpr fen Sie das Kabel Unterbrechung der und die Verbindungen. Stromversorgung. Überpr fen Sie die Stromversorgung.
  • Seite 79 Keinerlei Funktion Keine Stromversorgung. Überpr fen Sie Stromversorgung, Netzschalter, Netzkabelverbindungen und Netzsicherungen des Druckers. Postgut wird gezählt, aber Druckeinheit ist falsch Justieren Sie den Druckkopf nicht bedruckt. positioniert. in vertikaler Richtung. Die Daten liegen außerhalb Ändern Sie die des Druckbereichs. Randeinstellung in der Layout-Software.
  • Seite 80 Der gesamte Ausdruck oder Überzeugen Sie sich, dass ein Teil davon weist ein sich der Druckkopfhalter in Geisterbild (Ghosting) auf der richtigen Höhe befindet. oder ist schief gedruckt. Wenn der Druckkopfhalter zu hoch oder zu niedrig Das Beispiel zeigt, dass ein eingestellt ist, kann dies zu Teil des Texts (STE 140) mit Stau, Verzögerung,...
  • Seite 81: Meldungen Auf Der Lcd-Anzeige Des Druckers

    Meldungen auf der LCD-Anzeige des Druckers MELDUNG BESCHREIBUNG LÖSUNG Printer Offline Durch Dr cken der Taste Diese Funktion kann ENTER for Paper Feed ENTER wechselt der verwendet werden, um die Drucker in den Einstellung/Justierung des Papierzuf hrungsmodus. Druckmaterialtransports zu berpr fen. Printer Online Der Drucker ist online, hat Senden Sie Daten ber die...
  • Seite 82 PAUSE: Waiting for Data Der Drucker wartet auf Sobald weitere Daten vom Daten vom Computer oder Computer gesendet werden benötigt mehr Zeit zum bzw. der Drucker die Empfangen/Verarbeiten der gesendeten Daten Daten. empfangen/verarbeitet hat, wird der Druckvorgang automatisch fortgesetzt. PAUSE: Off-Line Pause Der Drucker hat einen Dr cken Sie die Taste Befehl vom Typ „Off-Line...
  • Seite 83 Out of Memory Font Es ist nicht gen gend Reduzieren Sie ber die Speicherkapazität zum Software die Anzahl der zu Herunterladen einer verwendenden Schriftarten. Schriftart verf gbar. Out of Memory Char Es ist nicht gen gend Reduzieren Sie ber die Speicherkapazität zum Software die Anzahl der zu Herunterladen eines...
  • Seite 85: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Technische Daten des Druckers ........83...
  • Seite 87: Technische Daten Des Druckers

    Technische Daten des Druckers D R U C K T E C H N O L O G I E Inkjet, f nf HP High Capacity Tintenstrahlkartuschen A D R E S S I E R G E S C H W I N D I G K E I T Bis zu 22.000/Std.
  • Seite 88 OPTIONEN Transportband/Stapler, Trockner Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen vorbehalten.
  • Seite 89 Index Cartridge 24, 42 Counter 42 Ink 42 Ink Level 42 Installation 42 Memory 77 Menu 15, 24, 41, 42, 44, 45, 64 Normal 83 Off 77 Sensors 69 Standard 61, 83 Text 73, 74 Thickness 42 Time 77...

Inhaltsverzeichnis