Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Technische Spezifikationen; Betriebsarten; Montage Und Inbetriebnahme - S&P CONTROL ECOWATT Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Steuer- und regelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROL ECOWATT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
CONTROL ECOWATT Steuer- und Regelgerät

4. Beschreibung

4.1 Technische Spezifikationen

CONTROL ECOWATT AC/4A - Spannungsversorgung 230V AC/50 Hz.
CONTROL ECOWATT AC/DC - Spannungsversorgung 90 - 260V AC/50-60Hz.
– Empfohlener Leitungsquerschnitt: 1 bis 2,5 mm²
– Isolationsklasse: 1
– Gehäuse: Schutzklasse: IP 55 Material: ASB V0
– Farbe: RAL 7035
– Mit zwei Kabeldurchführungen ausgestattet: 2 x PG 21
– Abmessungen: B: 165 mm H: 220 mm T: 100 mm
– Lagerung: -20°C bis +60°C; Relative Luftfeuchte 30 bis 90%RH
– Montageort: -10°C bis 50°C und 30 bis 90%RH, ohne Kondensation

4.2 Betriebsarten

Folgende Betriebsarten sind bei beiden Varianten des CONTROL ECOWATT möglich:
• Proportional Integral (PI) Regelung mit analogem Eingangssignal (0-10V / 4-20mA)
Diese Betriebsart ist einsetzbar für eine konstante Druckregelung.
• Proportionale Regelung über drei analoge Eingänge (0-10V / 4-20mA)
Diese Betriebsart ist einsetzbar für eine Regelung mit den Führungsgrößen:
Feuchte, CO2 und Temperatur.
• MIN/MAX Regelung über drei digitale Eingänge
Diese Betriebsart ist einsetzbar für externe Steuergeräte mit potenzialfreiem Kontakt wie z. B.
Zeitschaltuhr, Thermostat und Handschalter.

5. Montage und Inbetriebnahme

– Die Installation muss gemäß den jeweils gültigen nationalen Vorschriften durch einen
konzessionierten Fachbetrieb erfolgen.
– Elektroanschluss nach einschlägigen Vorschriften durchführen.
– Kabel ordnungsgemäß einführen und auflegen !
– Sichtprüfung von Gehäuse und elektrischen Leitungen durchführen !
– Gerät gegebenenfalls reinigen !
– Probebetrieb durchführen !
– Inbetriebnahmeprotokoll erstellen !
– Die Montage muss hochkant, mit den Kabelausführungen nach unten erfolgen.
Bitte lassen Sie ausreichend Platz, um einen Wärmestau im Gerät zu verhindern.
Achten Sie immer darauf, dass die DIP-Schalter passend zum
!
verwendeten Eingangssignal eingestellt sind (0-10V oder 4-20mA)
Achten Sie immer darauf, dass die wählbaren Arbeitsbereiche beim CONTROL
!
ECOWATT mit den Arbeitsbereichen der Sensoren übereinstimmen.
Seite 4
S&P Sensoren verwenden ein 0-10V Signal.
Z.B. PI-Regelung: 0 - 500 Pa am TDP-D am CONTROL ECOWATT
CONTROL ECOWATT
Überprüfen Sie gelegentlich die
!
Bedingungen am Montageort,
dass diese innerhalb der vorge-
gebenen Parameter liegen !
1
1
2
2
S1 S2 S3
www.solerpalau.de
FUSE
+
ID3 21
0V 20
ID2 19
0V 18
ID1 17
0V 16
INH 15
0V 14
NC2
OUTS 13
NO2
0V 12
C2
OUTM 11
0V 10
NC1
24V 9
NO1
IA3 8
C1
0V 7
24V 6
4-20mA
IA2 5
SW1
0V 4
IA1 IA3
24V 3
1
IA2
IA1 2
0-10V
2
0V 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis