Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe; Start Mit Einer Anderen Batterie - Volvo XC90 Betriebsanleitung

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06 Starten und Fahren

Starthilfe

Start mit einer anderen Batterie

Wenn sich die Fahrzeugbatterie entladen hat,
kann die Leistung einer frei stehenden Batterie
oder die Batterie eines anderen Fahrzeugs
verwendet werden. Hierbei immer sicherstel-
len, dass die Batterieklemmen fest sitzen,
damit während des Startversuchs keine Fun-
06
ken auftreten.
Wenn eine andere Batterie zur Starthilfe ver-
wendet wird, empfehlen wir folgende Schritte,
um Explosionsgefahr zu vermeiden:
– Den Zündschlüssel in Stellung 0 drehen.
– Sicherstellen, dass die Starthilfebatterie
12 Volt Spannung hat.
– Ist die Starthilfebatterie in einem anderen
Fahrzeug eingebaut, dessen Motor abstel-
len und sicherstellen, dass sich die beiden
Fahrzeuge nicht berühren.
132
– Das rote Kabel zwischen dem Pluspol (1+)
der Starthilfebatterie und dem Pluspol (2+)
der Fahrzeugbatterie anschließen.
– Die eine Klemme des schwarzen Kabels an
den Minuspol (3–) der Starthilfebatterie
anschließen.
– Die andere Klemme an die Masseklemme
(4–) am oberen linken Federbein anschlie-
ßen.
– Den Motor des Fahrzeugs starten, das
Starthilfe leistet. Den Motor einige Minuten
bei etwas höherer Drehzahl laufen lassen,
ca. 1500/min.
– Den Motor des Fahrzeugs starten, dessen
Batterie entladen ist.
– Die Starthilfekabel entfernen. Zuerst das
schwarze Kabel und anschließend das rote
Kabel entfernen. Sicherstellen, dass keine
der Klemmen am schwarzen Starthilfekabel
mit dem Pluspol der Batterie oder mit der
angeschlossenen Klemme des roten Start-
hilfekabels in Berührung kommt.
WICHTIG
Die Anschlüsse während des Startversuchs
nicht berühren. Es besteht die Gefahr für
Funkenbildung.
WARNUNG
In der Batterie kann u. U. hochexplosives
Knallgas entstehen. Ein einziger Funke, der
entstehen kann, wenn Sie die Startkabel
falsch anschließen, kann eine Explosion der
Batterie herbeiführen.
Die Batterie enthält Schwefelsäure, die
schwerste Verätzungen verursachen kann.
Sollte die Säure in Kontakt mit den Augen,
der Haut oder der Kleidung kommen, spü-
len Sie mit reichlich Wasser aus.
Geraten Säurespritzer in die Augen, sofort
einen Arzt aufsuchen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis