Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toyota Hilux Betriebsanleitung

Toyota Hilux Betriebsanleitung

2012
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hilux:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 1 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
INHALTSÜBERSICHT
1
Vor der Fahrt
Während der
2
Fahrt
Innenraumaus-
3
stattung
Wartung und
Pflege des
4
Fahrzeugs
Wenn Störungen
5
auftreten
Technische
6
Daten des
Fahrzeugs
Index
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Einstellung und Betätigung von Einrichtungen wie Tür-
schlössern, Spiegeln und Lenksäule.
Informationen zum Fahren, Anhalten und zur Fahrsi-
cherheit.
Klimaanlage und Audiosysteme sowie andere Innen-
raumausstattungen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Reinigung und Schutz Ihres Fahrzeugs, Wartung in Ei-
genregie und Wartungsinformationen.
Vorgehensweise beim Abschleppen, bei einer Reifen-
panne oder einem Unfall.
Detaillierte Fahrzeuginformationen.
Alphabetische Auflistung der in dieser Betriebsanleitung
enthaltenen Informationen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toyota Hilux

  • Seite 1 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 1 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM INHALTSÜBERSICHT Einstellung und Betätigung von Einrichtungen wie Tür- Vor der Fahrt schlössern, Spiegeln und Lenksäule. Während der Informationen zum Fahren, Anhalten und zur Fahrsi- Fahrt cherheit. Innenraumaus- Klimaanlage und Audiosysteme sowie andere Innen- stattung raumausstattungen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 2 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM INHALTSÜBERSICHT Index 1-4. Öffnen und Schließen der Vor der Fahrt Fenster Elektrische Fensterheber ..91 Hintere Seitenfenster 1-1. Hinweise zu den Schlüsseln (Modelle mit Langkabine)... 94 Schlüssel ......46 Heckscheibe (Fahrzeuge mit Schiebefenster) ....
  • Seite 3 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 3 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung Während der Fahrt und Scheibenwischern Schalter für Scheinwerfer... 191 Schalter für 2-1. Fahrvorgänge Nebelscheinwerfer ... 195 Fahren des Fahrzeugs..146 Frontscheibenwischer Motorschalter und -waschanlage.... 199 (Zündschalter) ....162 Schalter für Automatikgetriebe....
  • Seite 4 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 4 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM INHALTSÜBERSICHT Index 3-3. Benutzung des Innenraumausstattung “touch screen” Touchscreen ...... 317 Menü Einstellungen.... 319 3-1. Verwendung von Klimaanlage Audiosystem....... 327 und Scheibenheizung Betrieb des Radios..... 331 Manuelle Klimaanlage ..252 Benutzung des Automatische CD-Players.......
  • Seite 5 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 5 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-4. Verwendung der Wartung und Pflege des Innenraumbeleuchtung Fahrzeugs Liste der Innenraumleuchten ... 438 4-1. Wartung und Pflege des • Fahrgastleuchten ....439 Fahrzeugs • Innenraumleuchte ..... 439 Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten ..
  • Seite 6 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 6 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM INHALTSÜBERSICHT Index 5-2. Vorgehen im Notfall Wenn Störungen Wenn eine Warnleuchte auftreten aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt ..557 5-1. Wesentliche Informationen Wenn Sie eine Warnblinkanlage ....548 Reifenpanne haben..565 Wenn Ihr Fahrzeug Wenn der Motor nicht abgeschleppt werden...
  • Seite 7 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 7 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Technische Daten des Fahrzeugs 6-1. Technische Daten Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)....602 Kraftstoffinformation.... 623 6-2. Initialisierung Zu initialisierende Punkte ......625 Index Abkürzungsliste....628 Alphabetischer Index ..629 Problembehebung .... 639 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 8 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 8 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Bildindex Außen Modelle mit Einzelkabine P. 199 P. 173 Frontscheibenwischer Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger Außenspiegel P. 88 P. 484 Motorhaube P. 191 Scheinwerfer Vordere Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 Vordere Standlichter P. 191 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 9 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 9 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM ∗ Heckscheibe P. 95 Brems-/Schlussleuchten P. 191 ∗ Heckklappe P. 63 Seitentüren P. 59 Hintere Trittbrett- ∗ Stoßstange P. 65 Kennzeichenleuchten ∗ P. 191 P. 96 Tankverschlussklappe Hintere Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 Reifen ●Umsetzen P.
  • Seite 10 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 10 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Bildindex Außen Modelle mit Langkabine P. 199 P. 173 Frontscheibenwischer Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger Außenspiegel P. 88 P. 484 Motorhaube ∗ Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 P. 191 Scheinwerfer Vordere Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 ∗ Nebelscheinwerfer P.
  • Seite 11 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 11 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM ∗ Heckscheibe P. 95 Brems-/Schlussleuchten ∗ P. 191 Heckscheibenheizung P. 266 ∗ Heckklappe P. 63 Seitentüren P. 59 Hintere Trittbrett- ∗ Stoßstange P. 65 Kennzeichenleuchten ∗ P. 191 P. 96 Tankverschlussklappe Hintere Fahrtrichtungsanzeiger P.
  • Seite 12 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 12 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Bildindex Außen Modelle mit Doppelkabine P. 199 P. 173 Frontscheibenwischer Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger Außenspiegel P. 88 P. 484 Motorhaube ∗ Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 P. 191 Scheinwerfer Vordere Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 ∗ Nebelscheinwerfer P.
  • Seite 13 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 13 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM ∗ Heckscheibe P. 95 Brems-/Schlussleuchten ∗ P. 191 Heckscheibenheizung P. 266 ∗ Heckklappe P. 63 Seitentüren P. 59 Hintere Trittbrett- ∗ Stoßstange P. 65 Kennzeichenleuchten ∗ P. 191 P. 96 Tankverschlussklappe Hintere Fahrtrichtungsanzeiger P.
  • Seite 14 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 14 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innen Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Kopfstützen P. 75 P. 109 SRS-Beifahrerairbag P. 78 Sicherheitsgurte ∗ Fensterheberschalter Becherhalter P. 91 P. 444 ∗ Flaschenhalter P. 446 Bodenmatte P. 457 ∗ P. 72 P.
  • Seite 15 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 15 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM P. 439 Innenraumleuchte ∗ P. 439 Fahrgastleuchten ∗ P. 447 Zusatzstaufach ∗ P. 109 SRS-Kopf-/Schulterairbags Sonnenblenden P. 449 ∗ Schminkspiegel P. 450 P. 86 Abblendbarer Innenrückspiegel ∗ : Falls vorhanden HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 16 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 16 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innen Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Innere Verriegelungsknöpfe P. 60 ∗ Zentralverriegelungsschalter P. 60 ∗ Fensterverriegelungsschalter P. 92 ∗ Fensterheberschalter P. 91 P. 446 Flaschenhalter HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 17 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 17 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Frontantrieb-Schalthebel P. 212 Schalt-/Wählhebel Becherhalter P. 444 P. 166 Zusatzstaufach P. 447 Feststellbremshebel P. 174 Schaltsperren-Freigabeknopf P. 585 ∗ : Falls vorhanden HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 18 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 18 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innen Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ∗ Frontantrieb-Schalthebel P. 212 P. 447 Zusatzstaufach P. 170 Schalt-/Wählhebel Feststellbremshebel P. 174 Becherhalter P. 444 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 19: Instrumententafel (Fahrzeuge Mit Linkslenkung)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 19 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Becherhalter P. 444 Schalter für Scheinwerfer P. 191 Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger P. 173 ∗ Schalter für Nebelscheinwerfer P. 195 P. 176 Anzeigen und Instrumente P. 442 Entriegelungshebel für Lenkrad- Handschuhfach P.
  • Seite 20 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 20 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Fahrzeuge ohne automatische Klimaanlage ∗ Audiosystem Warnleuchte für Beifahrer-Sicherheitsgurt P. 561 P. 268, 327 ∗ ∗ Heckkamerasystem Multi-Informationsdisplay P. 185 P. 207 P. 451 Klimaanlage P. 252 Schalter für Warnblinkanlage P.
  • Seite 21 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 21 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage ∗ Audiosystem Warnleuchte für Beifahrer-Sicherheitsgurt P. 561 P. 327 ∗ ∗ Heckkamerasystem Multi-Informationsdisplay P. 185 P. 207 P. 451 ∗ Schalter für Heckscheiben- heizung Klimaanlage P. 258 P.
  • Seite 22 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 22 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Aschenbecher P. 452 ∗ AUX-Anschluss/USB-Anschluss P. 265 Schalter für Zusatzheizung P. 300, 313, 360, 369 ∗ Bordnetzanschluss Zigarettenanzünder P. 453 P. 454 ∗ ∗ P. 222 Schalter für DPF-System “VSC OFF”-Schalter P.
  • Seite 23 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 23 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM ∗ Schalter des Geschwindigkeitsregelsystems P. 202 ∗ ∗ Lenkradschalter für das Audiosystem Taste “DISP” P. 186 P. 314, 384 SRS-Fahrerairbag P. 109 P. 175 Hupe ∗ Telefontaste P. 387 Motorschalter (Zündschalter) P.
  • Seite 24 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 24 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Linkslenkung) ∗ P. 217 Schalter für Hinterachsdifferenzialsperre ∗ P. 88 Schalter für die Außenspiegel Schalter für ∗ Nebelschlussleuchte P. 195 Sicherheitsanzeige P. 102 Regler für Leuchtweitenregulierung P. 192 Regler für ∗...
  • Seite 25 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 25 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innen Bildindex (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Kopfstützen P. 75 P. 109 SRS-Beifahrerairbag P. 78 Sicherheitsgurte ∗ Fensterheberschalter Becherhalter P. 91 P. 444 ∗ Bodenmatte P. 457 Flaschenhalter P. 446 ∗ P. 67 P.
  • Seite 26 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 26 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innen Bildindex (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) P. 439 Innenraumleuchte ∗ P. 439 Fahrgastleuchten ∗ P. 447 Zusatzstaufach ∗ P. 109 SRS-Kopf-/Schulterairbags Sonnenblenden P. 449 ∗ Schminkspiegel P. 450 Abblendbarer Innenrückspiegel P. 86 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 27 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 27 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM P. 60 Innere Verriegelungsknöpfe Zentralverriegelungsschalter P. 60 Fensterverriegelungsschalter P. 92 Fensterheberschalter P. 91 Flaschenhalter P. 446 ∗ : Falls vorhanden HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 28 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 28 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innen Bildindex (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Frontantrieb-Schalthebel P. 212 P. 166 Schalt-/Wählhebel Becherhalter P. 444 P. 447 Zusatzstaufach Feststellbremshebel P. 174 Schaltsperren-Freigabeknopf P. 585 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 29 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 29 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ∗ Frontantrieb-Schalthebel P. 212 P. 447 Zusatzstaufach P. 170 Schalt-/Wählhebel Feststellbremshebel P. 174 Becherhalter P. 444 ∗ : Falls vorhanden HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 30: Instrumententafel (Fahrzeuge Mit Rechtslenkung)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 30 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) P. 444 Becherhalter Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage P. 199 P. 176 Anzeigen und Instrumente P. 442 Handschuhfach Entriegelungshebel für Lenkrad- Höhenverstellung P. 85 Schalter für Scheinwerfer P.
  • Seite 31 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 31 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Fahrzeuge ohne automatische Klimaanlage ∗ Audiosystem Warnleuchte für Beifahrer-Sicherheitsgurt P. 561 P. 327 ∗ ∗ Heckkamerasystem Multi-Informationsdisplay P. 185 P. 207 P. 451 Klimaanlage P. 252 Schalter für Warnblinkanlage P. 548 ∗...
  • Seite 32 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 32 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage ∗ Audiosystem Warnleuchte für Beifahrer-Sicherheitsgurt P. 561 P. 327 ∗ ∗ Heckkamerasystem Multi-Informationsdisplay P. 185 P. 207 P. 451 ∗ Schalter für Heckscheiben- heizung Klimaanlage P.
  • Seite 33 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 33 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Aschenbecher P. 452 ∗ AUX-Anschluss/USB-Anschluss P. 265 Schalter für Zusatzheizung P. 300, 313, 360, 369 ∗ Bordnetzanschluss Zigarettenanzünder P. 453 P. 454 ∗ Schalter für DPF-System ∗ “VSC OFF”-Schalter P. 222 P.
  • Seite 34 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 34 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Instrumententafel Bildindex (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) ∗ Schalter des Geschwindigkeitsregelsystems P. 202 ∗ ∗ Lenkradschalter für das Audiosystem Taste “DISP” P. 186 P. 314, 384 SRS-Fahrerairbag P. 109 P. 175 Hupe ∗ Telefontaste P.
  • Seite 35 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 35 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM ∗ Schalter für Hinterachsdifferenzialsperre P. 217 Schalter für die Außenspiegel P. 88 ∗ Schalter für Nebelschlussleuchte P. 195 P. 102 Sicherheitsanzeige Regler für Leuchtweitenregulierung P. 192 Regler für ∗ Instrumentenbeleuchtung P. 178 Entriegelungshebel für die Motorhaube P.
  • Seite 36: Zu Ihrer Information

    Erläuterungen auf eine in Ihrem Fahrzeug nicht vorhandene Ausstattung beziehen. Sämtliche technischen Daten in dieser Betriebsanleitung entsprechen dem neusten Stand bei Drucklegung. Da Toyota jedoch bestrebt ist, seine Pro- dukte immer weiter zu verbessern, behalten wir uns vor, jederzeit Verände- rungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
  • Seite 37: Einbau Eines Hf-Sendersystems

    ● Antiblockiersystem ● SRS-Airbagsystem ● Gurtstraffersystem Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisun- gen für den Einbau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Toyota-Ver- tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenposi- tionen und Einbaubestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf...
  • Seite 38: Aufzeichnungen Von Fahrzeugdaten

    Toyota kann die von diesen Computern aufgezeichneten Daten zur Diag- nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und zur Verbesserung der Qualität verwenden. Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen möglich sind: • Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Leasing- fahrzeug) gibt seine Zustimmung •...
  • Seite 39 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 39 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie diese nicht in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten Samm- lung mit (Richtlinie 2006/66/EG). ACHTUNG ■ Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich des Fahrens Fahren unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss: Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamen- ten eingeschränkt ist.
  • Seite 40 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 40 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM ACHTUNG ■ Allgemeine Vorsichtsmaßregeln zur Sicherheit von Kindern Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie nie- mals Kindern den Schlüssel. Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder in den Leerlauf schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit dem Ziga- rettenanzünder, den Fenstern oder anderen Ausstattungsmerkmalen des Fahrzeugs verletzen.
  • Seite 41 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 41 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Überprüfen des Fahrzeugmodells Überprüfen Sie den Modellcode, um festzustellen, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt. K U N 2 6 – P Antriebssystem 2: Modelle mit Allradantrieb 3: Pre Runner Basiscode 6: Modelle mit 1KD-FTV-Motor 5: Modelle mit 2KD-FTV-Motor...
  • Seite 42 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 42 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Der Aufkleber oder das Schild ist an den in den Abbildungen gezeigten Stellen angebracht. Typ A Der Herstelleraufkleber befindet sich an der linken Säule. Typ B Der Herstelleraufkleber befindet sich an der linken Säule.
  • Seite 43: In Dieser Betriebsanleitung Verwendete Symbole

    Hierunter fallen Warnungen vor Umständen, die bei Nichtbeachtung zu Beschädigungen des Fahrzeugs oder seiner Ausstattung führen können. Sie werden darüber informiert, was zu tun bzw. zu unterlassen ist, um eine Beschädigung Ihres Toyota und seiner Ausstattung zu vermeiden oder mög- lichst gering zu halten. In Abbildungen verwendete Symbole...
  • Seite 44 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 44 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 45: Vor Der Fahrt

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 45 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Vor der Fahrt 1-1. Hinweise zu den Schlüsseln 1-4. Öffnen und Schließen der Fenster Schlüssel ......46 Elektrische Fensterheber..91 1-2. Öffnen, Schließen und Hintere Seitenfenster (Modelle mit Verriegeln der Türen Langkabine)......
  • Seite 46: Schlüssel

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 46 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-1. Hinweise zu den Schlüsseln Schlüssel Folgende Schlüssel gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs. Typ A Hauptschlüssel Serviceschlüssel Schlüsselnummernschild Typ B Hauptschlüssel (mit Fern- bedienung) Betätigung der Fernbedienung (→P. 48) Serviceschlüssel Schlüsselnummernschild HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 47 Bewahren Sie das Nummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort auf, beispielsweise in der Brieftasche. Falls Sie einen Schlüssel verlieren, kann ein Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt mit- hilfe des Schlüsselnummernschilds einen neuen Schlüssel anfertigen.
  • Seite 48: Öffnen, Schließen Und Verriegeln Der Türen Fernbedienung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 48 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ∗ Fernbedienung Die Fernbedienung kann zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs ver- wendet werden. Alle Türen verriegeln Alle Türen entriegeln ∗ : Falls vorhanden HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 49 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 49 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ■ Betriebssignale Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen ver-/ent- riegelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken; entriegelt: zweimaliges Blin- ken) ■ Sicherheitsfunktion Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
  • Seite 50 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 50 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ■ Zertifizierung der Fernbedienung Hiermit erklärt Tokai Rika Co., Ltd., dass dieses Produkt (B41TA) den grund- legenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richt- linie 1999/5/EG entspricht.
  • Seite 51 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 51 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 52 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 52 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 53 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 53 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Hiermit erklärt Tokai Rika Co., Ltd., dass dieses Produkt (B42TA) den grund- legenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richt- linie 1999/5/EG entspricht. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 54 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 54 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 55 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 55 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 56 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 56 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Hiermit erklärt Tokai Rika Co., Ltd., dass dieses Produkt (B25RA) den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 57 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 57 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 58 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 58 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 59: Öffnen, Schließen Und Verriegeln Der Türen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 59 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Seitentüren Das Fahrzeug kann mit der Fernbedienung, dem Schlüssel oder dem Zentralverriegelungsschalter ver- und entriegelt werden. ■ Fernbedienung (falls vorhanden) →P. 48 ■ Schlüssel Durch Drehen des Schlüssels werden die Türschlösser wie folgt betätigt: Alle Türen verriegeln...
  • Seite 60: Zentralverriegelungsschalter (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 60 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ■ Zentralverriegelungsschalter (falls vorhanden) Alle Türen verriegeln Alle Türen entriegeln ■ Innere Verriegelungsknöpfe Tür verriegeln Tür entriegeln Die Fahrertür kann durch Zie- hen am Innengriff geöffnet werden, auch wenn sich der Verriegelungsknopf in Verrie- gelungsstellung befindet.
  • Seite 61: Kindersicherung Der Fondtüren (Nur Modelle Mit Doppelkabine)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 61 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel Stellen Sie den inneren Verriegelungsknopf in die Verriege- SCHRITT lungsstellung. Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff. SCHRITT Kindersicherung der Fondtüren (nur Modelle mit Doppelkabine) Bei aktivierter Kindersicherung...
  • Seite 62 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 62 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ACHTUNG ■ Vermeidung von Unfällen Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse herausfällt, was lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 63: Öffnen, Schließen Und Verriegeln Der Türen Heckklappe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 63 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ∗ Heckklappe Die Heckklappe kann folgendermaßen ver-/entriegelt und geöffnet werden. ■ Ver- und Entriegeln der Heckklappe Schlüssel (Fahrzeuge mit Schloss) Heckklappe verriegeln Heckklappe entriegeln ■...
  • Seite 64: Absenken Der Heckklappe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 64 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Typ B Ziehen Sie am Griff und öffnen Sie langsam die Heckklappe. Die Halteseile halten die Heck- klappe in horizontaler Stellung. Vergewissern Sie sich nach Schließen Heck- klappe, dass diese fest verrie-...
  • Seite 65: Hintere Trittbrett-Stoßstange (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 65 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Hintere Trittbrett-Stoßstange (falls vorhanden) Typ A Die hintere Trittbrett-Stoßstange dient zum Schutz der Heckpartie und erleichtert den Zugang zur Ladefläche. Typ B ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
  • Seite 66 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 66 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen HINWEIS ■ Nach dem Schließen der Heckklappe Ziehen Sie an der Heckklappe, um sicherzustellen, dass sie fest verriegelt ist. ■ So vermeiden Sie Beschädigungen der hinteren Trittbrett-Stoßstange Achten Sie darauf, dass nicht mehrere Personen gleichzeitig auf die hintere Trittbrett-Stoßstange steigen.
  • Seite 67: Verstellbare Komponenten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 67 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Vordersitze Manuell verstellbarer Sitz (Einzelsitz) Einstellhebel für die Sitzpo- sition Einstellrad für die Sitzhöhe (nur Fahrseite) (falls vor- handen) Einstellhebel für den Rük- kenlehnen-Neigungswinkel HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 68 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 68 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Manuell verstellbarer Sitz (Sitzbank) Einstellhebel für die Sitzpo- sition (nur Fahrseite) Einstellhebel für den Rük- kenlehnen-Neigungswinkel HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 69 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 69 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Elektrisch verstellbarer Sitz (nur Fahrerseite) Einstellschalter für die Sitz- position Einstellschalter für die Sitz- höhe Einstellschalter für den Rük- kenlehnen-Neigungswinkel HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 70: Aussteigen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 70 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Verschieben eines Vordersitzes, um Zugang zum Rücksitz zu schaffen (nur Modelle mit Langkabine) ■ Einsteigen Ziehen Sie am Einstellhebel für Rückenlehnen-Neigungs- winkel und klappen Sie die Rük- kenlehne herunter.
  • Seite 71 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 71 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ACHTUNG ■ Sitzeinstellung ● Neigen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig zurück, um bei einem Unfall nicht Gefahr zu laufen, unter dem Beckengurt durchzurutschen. Wird die Rückenlehne zu stark nach hinten geneigt, könnte der Becken- gurt über Ihre Hüfte rutschen und die Rückhaltekräfte würden direkt auf Ihren Bauch einwirken oder Ihr Hals könnte unter den Schultergurt gera-...
  • Seite 72: Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Rücksitze

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 72 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ∗ Rücksitze Modelle mit Langkabine ■ Entfernen der Rücksitzpolster (falls vorhanden) Lösen Sie den Entriege- lungshebel. Ziehen Sie die Sitzpolster hoch und dann in Richtung Fahrzeugfront.
  • Seite 73 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 73 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Modelle mit Doppelkabine ■ Anheben des Sitzkissens Entfernen die mittlere SCHRITT Kopfstütze. Ziehen Sie an dem Riemen SCHRITT und heben Sie das Sitzkissen Die Verriegelung unter dem Sitzkissen wird gelöst,...
  • Seite 74 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 74 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Setzen Sie die Kopfstütze wie- SCHRITT der ein. ACHTUNG ■ Entfernen der Rücksitzpolster (falls vorhanden) Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. ●...
  • Seite 75: Kopfstützen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 75 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Kopfstützen Vordersitze Nach oben Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben. Nach unten Drücken Sie die Kopfstütze nach unten, während Sie den Entriegelungsknopf drücken. Entriegelungsknopf Rücksitze (nur Modelle mit Doppelkabine) Nach oben Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
  • Seite 76 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 76 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ■ Ausbau der Kopfstützen Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während Sie den Entriegelungsknopf drücken. ■ Einbau der Kopfstützen Richten Sie die Kopfstütze an den Befe- stigungslöchern aus und drücken Sie sie nach unten in die Verriegelungsposition.
  • Seite 77 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 77 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln zu Kopfstützen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu den Kopfstützen. Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. ● Verwenden Sie die Kopfstützen, die für den jeweiligen Sitz vorgesehen sind.
  • Seite 78: Sicherheitsgurte

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 78 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Sicherheitsgurte Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass alle Insassen ihren Sicher- heitsgurt angelegt haben. ■ Korrekte Verwendung der Sicherheitsgurte 3-Punkt-Sicherheitsgurt ● Stellen Sie den Schultergurt so ein, dass er vollständig über der Schulter verläuft, ohne dabei jedoch in Kon-...
  • Seite 79 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 79 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) 2-Punkt-Sicherheitsgurt (falls vorhanden) ● Positionieren Sie den Bek- kengurt so tief wie möglich über der Hüfte. ● Stellen Sie die Rückenlehne ein. Sitzen Sie möglichst gerade und weit hinten auf dem Sitz.
  • Seite 80: Einstellen Der Gurtlänge (2-Punkt-Sicherheitsgurt) (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 80 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ■ Einstellen der Höhe der Schultergurtverankerung (Vorder- sitze) (falls vorhanden) Drücken Sie den Entriege- lungsknopf und schieben Sie dabei die Schultergurt- verankerung nach unten. Schieben Sie die Schulter- gurtverankerung nach oben.
  • Seite 81: Gurtstraffer (Vordersitze)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 81 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Gurtstraffer (Vordersitze) Gurtstraffer sorgt durch plötzliches Einziehen Sicherheitsgurts dafür, dass der Gurt den Insassen zusätzlich zurückhält, wenn das Fahrzeug von bestimmten schweren Fron- tal- oder Seitenkollisionen (Fahr- zeuge mit SRS-Seitenairbags Kopf-/Schulterairbags) betroffen ist.
  • Seite 82 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 82 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ■ Schwangere Frauen Suchen Sie Rat bei Ihrem Arzt und legen Sie den Sicherheitsgurt auf die vorge- schriebene Weise an. (→P. 78) Schwangere Frauen sollten den Becken- gurt ebenso wie andere Insassen so tief wie möglich über den Hüften positionie- ren.
  • Seite 83 Jeder Sicherheitsgurt darf nur für eine Person verwendet werden. Verwen- den Sie einen Sicherheitsgurt niemals für mehr als eine Person gleichzei- tig. Das gilt auch für Kinder. ● Toyota empfiehlt, dass Kinder auf dem Rücksitz sitzen und immer durch einen Sicherheitsgurt und/oder einen entsprechenden Kindersitz gesichert werden. ●...
  • Seite 84 Gurtstraffer Wurde der Gurtstraffer aktiviert, leuchtet die SRS-Warnleuchte auf. In die- sem Fall kann der Sicherheitsgurt nicht erneut verwendet werden und muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt aus- getauscht werden. ■...
  • Seite 85: Lenkrad

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 85 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Lenkrad Das Lenkrad kann auf eine komfortable Position eingestellt werden. Halten Sie das Lenkrad fest SCHRITT und drücken Sie den Hebel nach unten. Stellen Sie das Lenkrad in die SCHRITT optimale Position.
  • Seite 86: Innenrückspiegel

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 86 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Innenrückspiegel Eine Blendung durch Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge kann durch folgende Funktionen vermindert werden: Normale Stellung Abblendstellung Einstellen der Höhe des Rückspiegels Stellen Sie die Höhe des Rück- spiegels ein, indem Sie ihn nach oben bzw.
  • Seite 87 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 87 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt Stellen Sie die Spiegelposition nicht während der Fahrt ein. Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu schweren bzw.
  • Seite 88: Außenspiegel

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 88 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Außenspiegel Der Spiegelwinkel lässt sich einstellen. Manuell verstellbare Spiegel Stellen Sie den Spiegel ein. Elektrisch verstellbare Spiegel Drücken Sie den entsprechen- SCHRITT den Schalter, um einen Spie- gel auszuwählen.
  • Seite 89 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 89 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) Einklappen der Spiegel Manuell einklappbare Spiegel Drücken Sie den Spiegel nach hinten in Richtung Fahrzeug- heck. Automatisch einklappbare Spiegel Drücken Sie den Schalter zum Einklappen der Spiegel. Drücken Sie ihn erneut, um die Spiegel wieder in die Ausgangs- stellung auszuklappen.
  • Seite 90 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 90 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-3. Verstellbare Komponenten (Sitze, Spiegel, Lenkrad) ■ Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels (elektrisch ver- stellbare Spiegel) Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”. ■ Bei beschlagenen Spiegeln Schalten Sie die Spiegelheizung ein, um den Beschlag von den Spiegeln zu entfernen.
  • Seite 91: Öffnen Und Schließen Der Fenster Elektrische Fensterheber

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 91 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-4. Öffnen und Schließen der Fenster ∗ Elektrische Fensterheber Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mithilfe der Schalter geöffnet und geschlossen werden. Auf eine Betätigung des Schalters reagieren die Fenster wie folgt: Typ A Schließen Öffnen...
  • Seite 92 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 92 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-4. Öffnen und Schließen der Fenster Fensterverriegelungsschalter Drücken Sie den Schalter nach unten, um die Fensterheber- schalter der übrigen Fenster zu verriegeln. Mithilfe dieses Schalters können Sie verhindern, dass Kinder ver- sehentlich die Fenster öffnen oder schließen.
  • Seite 93 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 93 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-4. Öffnen und Schließen der Fenster ACHTUNG ■ Schließen der Fenster Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. ● Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fen- ster einklemmen kann, während es betätigt wird.
  • Seite 94: Öffnen Und Schließen Der Fenster

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 94 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-4. Öffnen und Schließen der Fenster Hintere Seitenfenster (Modelle mit Langkabine) Die hinteren Seitenfenster können mithilfe des Riegels geöffnet und geschlossen werden. Zum Öffnen der hinteren Sei- tenfenster ziehen Sie den Rie- gel zu sich hin und klappen Sie ihn ganz auf.
  • Seite 95: Heckscheibe (Fahrzeuge Mit Schiebefenster)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 95 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-4. Öffnen und Schließen der Fenster Heckscheibe (Fahrzeuge mit Schiebefenster) Die Heckscheibe kann mit dem Entriegelungshebel geöffnet und geschlossen werden. Drücken Sie zum Öffnen der Heckscheibe auf den Entrie- gelungshebel und schieben Sie die Heckscheibe zur Seite.
  • Seite 96: 1-5. Tanken

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 96 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-5. Tanken Öffnen des Kraftstofftankverschlusses Gehen Sie wie folgt vor, um den Kraftstofftankverschluss zu öffnen: ■ Vor dem Betanken des Fahrzeugs Schalten Sie den Motorschalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
  • Seite 97 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 97 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-5. Tanken Typ B Kraftstofftankver- SCHRITT schluss zu entriegeln, stek- ken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Kraftstofftank- SCHRITT verschluss langsam auf. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 98: Schließen Des Kraftstofftankverschlusses

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 98 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-5. Tanken Schließen des Kraftstofftankverschlusses Typ A Schrauben Sie nach dem Tan- ken den Kraftstofftankverschluss zu, bis ein Klicken zu hören ist. Nachdem Sie den Verschluss losgelassen haben, dreht er sich ein wenig zurück.
  • Seite 99 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 99 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-5. Tanken ■ Kraftstoffsorten EU-Gebiet: Dieselkraftstoff gemäß der Europäischen Norm EN590 Außerhalb des EU-Gebiets (ausgenommen Russland): Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von höchstens 50 ppm und einer Cetan-Zahl von mindestens 48 Außerhalb des EU-Gebiets (Russland): Dieselkraftstoff mit einer Cetan-Zahl von mindestens 48 Ihr Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff gemäß...
  • Seite 100 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 100 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-5. Tanken ACHTUNG ■ Beim Betanken des Fahrzeugs Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln während des Tankens. Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. ● Berühren Sie zum Entladen der möglicherweise aufgebauten statischen Elektrizität nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankverschlus- sklappe eine unlackierte Metalloberfläche.
  • Seite 101 Anheben der Zapfpistole während des Tankens führt dazu, dass die automa- tische Abschaltung der Zapfpistole möglicherweise nicht funktioniert und der Tank überläuft. ■ Ersetzen des Kraftstofftankverschlusses Verwenden Sie ausschließlich einen Original-Tankverschluss von Toyota. Anderenfalls kann es zu einem Feuer oder einem anderen Unfall mit lebens- gefährlichen Verletzungen kommen. HINWEIS ■...
  • Seite 102: Diebstahlschutzsystem Wegfahrsperre

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 102 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-6. Diebstahlschutzsystem Wegfahrsperre In die Schlüssel des Fahrzeugs sind Transponder-Chips integriert, die ein Anlassen des Motors verhindern, wenn die Schlüssel nicht zuvor im Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurden. Lassen Sie niemals die Schlüssel im Fahrzeug zurück, wenn Sie die- ses verlassen.
  • Seite 103 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 103 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-6. Diebstahlschutzsystem ■ Zertifizierung für die Wegfahrsperre Hiermit erklärt Tokai Rika Co., Ltd., dass dieses Produkt (RI-33BTY) den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 104 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 104 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-6. Diebstahlschutzsystem HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 105 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 105 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-6. Diebstahlschutzsystem HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 106 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 106 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-6. Diebstahlschutzsystem HINWEIS ■ So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funk- tion nicht garantiert werden.
  • Seite 107: Sicherheitsinformationen Richtige Fahrhaltung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 107 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Richtige Fahrhaltung Nehmen Sie beim Fahren die richtige Haltung ein: Sitzen Sie möglichst gerade und weit hinten auf dem Sitz. (→P. 67) Bewegen Sie den Sitz nach vorn oder nach hinten, um sicherzustellen, dass Sie die Pedale gut erreichen bequem...
  • Seite 108 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 108 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Während der Fahrt ● Stellen Sie die Fahrersitzposition nicht während der Fahrt ein. Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. ● Platzieren Sie auf dem Fahrer- und Beifahrersitz keine Kissen zwischen Rücken und Sitzlehne.
  • Seite 109: Srs-Airbags

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 109 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen SRS-Airbags Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere Verletzungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicherheits- gurten tragen sie dazu bei, das Risiko lebensgefährlicher Verletzun- gen zu verringern.
  • Seite 110: Gurtstraffer Und Zugdämpfung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 110 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags SRS-Seitenairbags (falls vorhanden) Können helfen, den Körper von Insassen auf den Vordersitzen zu schützen. SRS-Kopf-/Schulterairbags (falls vorhanden) Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen auf den äuße- ren Sitzen zu schützen.
  • Seite 111 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 111 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt. Das SRS-Airbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
  • Seite 112 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 112 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ■ Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden ● Der Kontakt mit einem auslösenden SRS-Airbag kann Prellungen und leichte Schürfwunden verursachen. ● Es kommt zu einem lauten Geräusch und weißes Pulver wird ausgesto- ßen.
  • Seite 113 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 113 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ■ Mögliche Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags, abgesehen von einem Unfall (SRS-Frontairbags) Die SRS-Frontairbags können auch durch heftigen Stoß gegen die Unter- seite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche Beispiele hierfür sind in der Abbildung aufgeführt.
  • Seite 114 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 114 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ■ Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags) Bei einem schräg versetzten seitlichen Aufprall bzw. einem Seitenaufprall auf einen anderen Bereich als die Fahrgastzelle werden die SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags unter Umständen nicht ausgelöst.
  • Seite 115 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 115 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ■ Fälle, in denen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen sollten Wenden Sie sich in den folgenden Fällen so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
  • Seite 116 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 116 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ● Das Lenkradpolster oder das Armatu- renbrett im Bereich des Beifahrer-Air- bags weist Kratzer, Risse oder andere Schäden auf. ● Die Oberfläche der Sitzbereiche, in denen sich die Seitenairbags befin- den, weist Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
  • Seite 117 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 117 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags. Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein. ● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen ihre Sicherheits- gurte korrekt anlegen.
  • Seite 118 Säuglinge und Kinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen ordnungsgemäß in einem Kindersitz gesichert werden. Toyota empfiehlt ausdrücklich, Säuglinge und Kinder grundsätzlich in ord- nungsgemäß angebrachten Kindersitzen auf den Rücksitzen unterzubrin- gen. Die Rücksitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrersitz.
  • Seite 119 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 119 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags ● Setzen Sie sich nicht auf den äußer- sten Rand des Sitzes und lehnen Sie sich nicht gegen das Armaturenbrett. ● Erlauben Sie Kindern nie, vor dem SRS-Beifahrerairbag zu stehen oder auf den Knien eines Beifahrers auf dem Vordersitz zu sitzen.
  • Seite 120 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 120 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags ● Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände in den Bereichen vor dem Armaturenbrett oder dem Lenk- radpolster befinden. Diese Gegenstände können Geschossen werden, wenn die SRS- Airbags für Fahrer und Beifahrer aus- gelöst werden.
  • Seite 121 ● Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z. B. das Lenkradpolster und die Verkleidungen von A- und C-Säule, Beschädigungen oder Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten entsprechend ausgerüsteten...
  • Seite 122: Kindersitze

    ● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie sich für den Einbau an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. ● Toyota empfiehlt die Verwendung von Kindersitzen, die der ECE- Regelung Nr. 44 entsprechen. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 123: Arten Von Kindersitzen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 123 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Arten von Kindersitzen Kindersitze werden nach der ECE-Regelung Nr. 44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt: Gruppe 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate) Gruppe 0 :Bis 13 kg (0 - 2 Jahre) Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre) Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre) Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
  • Seite 124 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 124 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Babysitz Entspricht Gruppe 0 und 0 ECE-Regelung Nr. 44 Kindersitz Entspricht Gruppe 0 und I der ECE-Regelung Nr. 44 Juniorsitz Entspricht Gruppe II und III der ECE-Regelung Nr. 44 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 125: Geeignete Kindersitze Für Verschiedene Sitzpositionen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 125 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Geeignete Kindersitze für verschiedene Sitzpositionen Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige Sitzposition geeignet ist. Modelle mit Einzelkabine Sitzposition Beifahrersitz Sitzbank Einzelsitz Außen Gewichts- Mitte Ohne Ohne gruppen...
  • Seite 126 L2: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA DUO ” (9 bis 18 kg), die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. L3: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsgruppe.
  • Seite 127: Modelle Mit Langkabine

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 127 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Modelle mit Langkabine Sitzposition Beifahrersitz Rücksitz Ohne Gewichts- Airbag Airbag gruppen Bis 10 kg Nicht geeignet (0 - 9 Monate) Bis 13 kg Nicht geeignet (0 - 2 Jahre) Nach hinten Nach hinten gerichtet —...
  • Seite 128 L2: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA DUO ” (9 bis 18 kg), die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. L3: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsgruppe.
  • Seite 129: Modelle Mit Doppelkabine

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 129 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Modelle mit Doppelkabine Sitzposition Beifahrersitz Rücksitz Ohne Gewichts- Außen Mitte gruppen Airbag Airbag Bis 10 kg Nicht (0 - 9 Monate) geeignet Bis 13 kg Nicht (0 - 2 Jahre) geeignet Nach hinten gerichtet...
  • Seite 130 L2: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA DUO ” (9 bis 18 kg), die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. L3: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsgruppe.
  • Seite 131 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 131 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ■ Falls der Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht werden muss Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz müssen die folgenden Einstellungen vorgenommen werden: ● Bringen Sie die Sitzlehne in die auf- rechte Position ●...
  • Seite 132 Kind gegen die Windschutzscheibe geschleudert oder zwischen Ihnen und anderen Fahrzeugteilen eingeklemmt werden. ● Toyota empfiehlt ausdrücklich, einen geeigneten Kindersitz zu verwenden, der auf Körpergröße und Gewicht des Kindes ausgelegt ist und auf dem Rücksitz angebracht wird. Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksit- zen ordnungsgemäß...
  • Seite 133 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 133 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen ● Fahrzeuge mit SRS-Seitenairbags und Kopf-/Schulterairbags: Lassen Sie niemals zu, dass ein Kind seinen Kopf oder einen Körperteil gegen die Tür lehnt oder gegen den Bereich des Sitzes, der A- und C- Säule oder der seitlichen Dachrahmen, von wo aus die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden, auch wenn das Kind im Kindersitz gesichert ist.
  • Seite 134: Einbau Von Kindersitzen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 134 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Einbau von Kindersitzen Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt. 2-Punkt-Sicherheitsgurt (falls vorhanden) 3-Punkt-Sicherheitsgurte (für einen Gurt mit Rückhalteauto- matik ist ein Halteclip erforder- lich) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 135 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 135 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Befestigung von Kindersitzen mit einem Sicherheitsgurt (2- Punkt-Sicherheitsgurt) (falls vorhanden) Nach vorn gerichteter Kindersitz  ■ Platzieren Sie den Kindersitz so SCHRITT auf dem Rücksitz, dass er zur Fahrzeugfront weist. Führen Sie den Sicherheitsgurt SCHRITT durch den Kindersitz und lassen...
  • Seite 136: Befestigung Von Kindersitzen Mit Einem Sicherheitsgurt (3- Punkt-Sicherheitsgurt)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 136 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Befestigung von Kindersitzen mit einem Sicherheitsgurt (3- Punkt-Sicherheitsgurt) Nach hinten gerichteter  Babysitz/Kindersitz ■ Platzieren Sie den Kindersitz so SCHRITT auf dem Rücksitz, dass er zum Heck des Fahrzeugs gerichtet ist.
  • Seite 137 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 137 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen Nach vorn gerichteter  Kindersitz ■ Platzieren Sie den Kindersitz so SCHRITT auf dem Sitz, dass er zur Fahr- zeugfront weist. Führen Sie den Sicherheitsgurt SCHRITT durch den Kindersitz und lassen Sie die Schlosszunge im Gurt- schloss einrasten.
  • Seite 138 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 138 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ■ Juniorsitz Platzieren Sie den Kindersitz so SCHRITT auf dem Sitz, dass er zur Fahr- zeugfront weist. Setzen Sie das Kind in den Kin- SCHRITT dersitz. Bringen Sie den Sicher- heitsgurt gemäß...
  • Seite 139: Ausbau Eines Mit Einem Kindersitzes

    Für den Einbau des Kindersitzes wird ein Halteclip benötigt. Beachten Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Falls Ihrem Kindersitz kein Hal- teclip beiliegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ausgerüstete Fach- werkstatt.
  • Seite 140 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 140 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Einbau eines Kindersitzes Befolgen Sie die Anweisungen in der Einbauanleitung des Kindersitzes und befestigen Sie den Kindersitz ordnungsgemäß. Wenn der Kindersitz nicht korrekt befestigt wird, können das Kind oder andere Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichma- növer oder einem Unfall schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
  • Seite 141 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 141 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Einbau eines Kindersitzes ● Bringen Sie nur in Ausnahmefällen einen nach vorn gerichteten Kindersitz auf dem Vordersitz an. Falls ein nach vorn gerichteter Kindersitz auf dem Bei- fahrersitz angebracht werden...
  • Seite 142 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 142 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen ACHTUNG ■ Einbau eines Kindersitzes ● Fahrzeuge mit Vordersitzbank: Bringen Sie einen Kindersitz nicht auf dem mitt- leren Sitz an. Dieser Sitz ist für Kinder- sitze nicht geeignet. Auf dem mittleren Sitz kann ein Kinder- sitz je nach Bauart die ordnungsge- mäße Funktion der Sicherheitsgurte für Fahrer und Beifahrer beeinträchtigen.
  • Seite 143 ■ Einbau eines Kindersitzes ● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie sich für den Einbau an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver- tragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausge- rüstete Fachwerkstatt. ●...
  • Seite 144 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 144 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 1-7. Sicherheitsinformationen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 145: Während Der Fahrt

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 145 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Während der Fahrt 2-1. Fahrvorgänge 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Fahren des Fahrzeugs ..146 Schalter für Motorschalter Scheinwerfer....191 (Zündschalter) ....162 Schalter für Automatikgetriebe..... 166 Nebelscheinwerfer..195 Schaltgetriebe....170 Frontscheibenwischer Hebel für und -waschanlage ..
  • Seite 146: Fahren Des Fahrzeugs

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 146 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Fahren des Fahrzeugs Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beach- ten: ■ Anlassen des Motors →P. 162 ■ Fahren Automatikgetriebe Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei gedrücktem SCHRITT Bremspedal auf “D”.
  • Seite 147 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 147 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Anhalten Automatikgetriebe Drücken Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Brems- SCHRITT pedal. Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich. SCHRITT Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” oder “N”. (→P. 166) Schaltgetriebe Drücken Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspe- SCHRITT...
  • Seite 148 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 148 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Schaltgetriebe Drücken Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspe- SCHRITT dal. Betätigen Sie die Feststellbremse. (→P. 174) SCHRITT Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”. (→P. 170) SCHRITT Wenn Sie an einem Hang parken, schalten Sie den Schalt-/Wähl- hebel auf “1”...
  • Seite 149 Fahrbahnoberfläche und Reifen eine Wasser- schicht bilden kann, die die Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt. ■ Einfahren Ihres neuen Toyota Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die fol- genden Vorsichtsmaßregeln zu beachten: ●...
  • Seite 150 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 150 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Leerlaufzeit vor dem Abstellen des Motors Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach dem Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder nach dem Bergauffahren noch kurz im Leerlauf weiterlaufen.
  • Seite 151 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 151 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ■ Beim Starten des Fahrzeugs Lassen Sie bei einem stehenden Fahrzeug mit Automatikgetriebe immer den Fuß auf dem Bremspedal, wenn der Motor läuft. Dies verhindert den Kriechbetrieb des Fahrzeugs. ■...
  • Seite 152 Schiebefenster) geschlossen ist. Große Mengen von Abgas im Fahrzeuginneren können zu Schläfrigkeit beim Fahrer und somit zu einem Unfall mit tödlichen oder schwerwiegenden Verletzungen führen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 153 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 153 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ● Schalten Sie den Motor während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Ausschalten des Motors während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Bremskraftverstär- kung und die Servolenkung arbeiten dann jedoch nicht mehr.
  • Seite 154 Beschleunigung kommen und ein Unfall mit lebensge- fährlichen Verletzungen könnte die Folge sein. ■ Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger) Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen und austau- schen.
  • Seite 155 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 155 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ■ Bei stehendem Fahrzeug ● Drehen Sie den Motor nicht hoch. Bei einer anderen Schaltstellung als “P” (nur bei Fahrzeugen mit Automa- tikgetriebe) oder “N” (Leerlauf) kann das Fahrzeug plötzlich und unerwar- tet beschleunigen und so einen Unfall verursachen.
  • Seite 156 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 156 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ■ Bei geparktem Fahrzeug ● Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahrzeug, wenn es in der Sonne steht. Folgendes könnte passieren: • Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen Brand verursachen.
  • Seite 157 Fahrzeug eindringen, was zum Tod oder schwerwiegenden Gesund- heitsschäden führen kann. ● Toyota rät davon ab, dass sich bei laufendem Motor Insassen im Bereich der Ladefläche befinden, wenn das Fahrzeug mit einer Wohnkabine oder anderen Aufbauten oder Abdeckungen ausgestattet ist. Diese Vorsichts- maßregel gilt sowohl für das Fahren als auch das Parken mit laufendem...
  • Seite 158 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 158 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ■ Schlafen im Auto Stellen Sie immer den Motor ab. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie aus Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal betäti- gen, was einen Unfall oder Feuer durch Motorüberhitzung zur Folge haben kann.
  • Seite 159 Rutschen der Kupplung zurückzuführen sein. Das Fahrzeug kann in diesem Fall eventuell nicht mehr gefahren werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt und lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich überprüfen.
  • Seite 160 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 160 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge HINWEIS ■ Beim Parken des Fahrzeugs Stellen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Schalt-/Wählhe- bel stets auf “P”. Anderenfalls kann das Fahrzeug weiterrollen oder bei einer versehentlichen Betätigung des Gaspedals plötzlich beschleunigen. ■...
  • Seite 161 Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen ● Motorschäden durch Wassereintritt Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug unter Wasser stand, lassen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver- tragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt Folgendes überprüfen: ●...
  • Seite 162: Motorschalter (Zündschalter)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 162 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter) ■ Anlassen des Motors Automatikgetriebe Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist. SCHRITT Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stel- SCHRITT lung “P” befindet. Drücken Sie fest das Bremspedal.
  • Seite 163: Ändern Der Motorschalterstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 163 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Ändern der Motorschalterstellungen “LOCK” Das Lenkrad ist verriegelt und der Schlüssel kann abgezogen werden. (Fahrzeuge mit Auto- matikgetriebe: Der Schlüssel kann nur abgezogen werden, wenn sich der Schalt-/Wählhe- bel in Stellung “P”...
  • Seite 164 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 164 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Drehen des Schlüssels von “ACC” auf “LOCK” Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) SCHRITT bzw. in die Leerlaufstellung N (Schaltgetriebe). (→P. 166, 170) Drücken Sie den Schlüssel hinein und SCHRITT drehen Sie ihn auf “LOCK”.
  • Seite 165 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 165 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ■ Beim Anlassen des Motors Lassen Sie den Motor nur an, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Drücken Sie unter keinen Umständen das Gaspedal, während Sie den Motor anlas- sen.
  • Seite 166: Automatikgetriebe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 166 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ∗ Automatikgetriebe Wählen Sie eine den Fahrbedingungen angemessene Schaltstellung. ■ Betätigung des Schalt-/Wählhebels Bewegen Sie den Schalt-/Wählhebel bei Motorschalterstel- lung “ON” und gedrücktem Bremspedal. Um zwischen den Schalt-/Wählhebelstellungen “P” und “D” wech- seln zu können, muss das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen sein.
  • Seite 167: Funktion Der Jeweiligen Schaltstellung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 167 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Funktion der jeweiligen Schaltstellung Schaltstellung Funktion Parken des Fahrzeugs/Anlassen des Motors Rückwärtsgang Neutralposition Normales Fahren Stellung für Motorbremswirkung Stellung für stärkere Motorbremswirkung Stellung für stärkere Motorbremswirkung Stellung für maximale Motorbremswirkung : Um den Kraftstoffverbrauch zu senken und Geräusche zu verringern, schalten Sie für normales Fahren den Schalt-/Wählhebel auf “D”.
  • Seite 168 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 168 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Zurückschaltbegrenzung Es gelten die folgenden Höchstgeschwindigkeiten. Höchstgeschwindigkeit km/h SR-Ausführung DLX-Ausführung Zurückschal- Frontantrieb- Frontantrieb- Frontantrieb- Frontantrieb- Schalthebel Schalthebel Schalthebel Schalthebel in Stellung in Stellung in Stellung in Stellung H2 oder H4 H2 oder H4 D →...
  • Seite 169 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 169 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ACHTUNG ■ Fahren auf rutschiger Fahrbahn Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen und Schalten. Durch eine plötzliche Änderung der Motorbremswirkung kann sich das Fahr- zeug zu drehen beginnen oder ins Schleudern geraten und ein Unfall wäre die Folge.
  • Seite 170: Schaltgetriebe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 170 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ∗ Schaltgetriebe ■ Betätigung des Schalt-/Wählhebels Treten Sie das Kupplungspe- dal vor dem Betätigen des Schalt-/Wählhebels vollstän- dig durch und geben Sie es dann langsam frei. Wenn sich der Rückwärtsgang schwer einlegen lässt, bringen Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”, lassen Sie das Kupplungs-...
  • Seite 171 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 171 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge ■ Höchstgeschwindigkeiten für das Zurückschalten Halten Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten für das Zurückschalten ein, um einen übertourigen Betrieb des Motors zu ver- meiden. Modelle mit Allradantrieb Höchstgeschwindigkeit km/h Frontan-...
  • Seite 172 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 172 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Pre Runner Höchstgeschwindigkeit km/h Schaltstellung Mit 255/70R15C- und Mit 265/65R17-Reifen 205R16C-Reifen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 173: Fahrtrichtungsanzeiger

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 173 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger Der Hebel für die Fahrtrichtungsanzeiger dient dazu, die folgenden Fahrmanöver zu signalisieren: Rechts abbiegen Links abbiegen Spurwechsel auf die rechte Spur (den Hebel drücken und auf halbem Weg hal- ten) Die rechten Fahrtrichtungsan- zeiger blinken so lange, bis Sie...
  • Seite 174: Feststellbremse

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 174 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Feststellbremse Zum Betätigen der Fest- stellbremse ziehen Sie den Feststellbremshebel ganz nach oben, während Sie gleichzeitig das Bremspedal drücken. Daraufhin leuchtet die Brems- system-Warnleuchte auf. Um die Feststellbremse zu lösen, heben Sie den Hebel bei gedrücktem Knopf leicht an und senken ihn dann...
  • Seite 175: Hupe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 175 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-1. Fahrvorgänge Hupe Drücken Sie auf oder neben die Markierung , um die Hupe zu betätigen. ■ Nach dem Einstellen des Lenkrads Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad ordnungsgemäß verriegelt ist. Die Hupe ertönt möglicherweise nicht, wenn das Lenkrad nicht ordnungsge- mäß...
  • Seite 176: 2-2. Instrumententafel

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 176 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Anzeigen und Instrumente Instrumente ohne Optitron-Display Instrumente mit Optitron-Display HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 177 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 177 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Tachometer Zeigt die Geschwindigkeit an. Motorkühlmittel-Temperaturanzeige Zeigt die Motorkühlmitteltemperatur an. Kraftstoff-Vorratsanzeige Zeigt die restliche Kraftstoffmenge im Tank an. Umschalttaste der Anzeige für Kilometerzähler/Tageskilometer- zähler →P. 178 Kilometerzähler- und Tageskilometerzähler-Anzeige Kilometerzähler: Zeigt die gefahrene Gesamtdistanz des Fahr- zeugs an.
  • Seite 178 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 178 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Umschalten der Anzeige Umschalten zwischen Anzeigen für Kilometerzähler und Tageskilometerzähler. Wenn der Tageskilometerzähler ange- zeigt wird, kann dieser durch lan- Drücken Taste zurückgesetzt werden. Die Einheiten hängen vom jewei- ligen Verkaufsgebiet ab.
  • Seite 179 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 179 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel ■ Die Instrumente leuchten unter folgenden Bedingungen Fahrzeuge mit Instrumenten ohne Optitron-Display Die vorderen Standlichter sind eingeschaltet. Fahrzeuge mit Instrumenten mit Optitron-Display Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON”. ■...
  • Seite 180: Kontroll- Und Warnleuchten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 180 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Kontroll- und Warnleuchten Die Kontroll- und Warnleuchten auf Instrumententafel und Mittelkon- sole informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Fahrzeugsysteme. Instrumententafel (ohne Optitron-Display) Instrumententafel (mit Optitron-Display) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 181: Mittelkonsole (Fahrzeuge Ohne Multi-Informationsdisplay)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 181 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Mittelkonsole (Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay) Mittelkonsole (Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 182 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 182 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel ■ Kontrollleuchten Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebs- zustand der verschiedenen Fahrzeugsysteme. 1, 2 Kontrollleuchte für Schlupfkontrollleuchte Fahrtrichtungsanzeiger (→P. 222) (→P. 173) (falls vorhanden) Kontrollleuchte für Kontrollleuchte “VSC Fernlicht (→P.
  • Seite 183 Sie erlöschen nach dem Anlassen des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann eine Funktionsstörung eines Systems vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver- tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 184 System nicht verfügbar ist, um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann. Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 185: Multi-Informationsdisplay

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 185 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel ∗ Multi-Informationsdisplay Das Multi-Informationsdisplay zeigt dem Fahrer verschiedene auf den Fahrbetrieb bezogene Daten, u. a. auch die aktuelle Außentem- peratur. ● Fahrtinformation (→P. 187) Zeigt Reichweite, Kraftstoffverbrauch und andere Fahrdaten an. ●...
  • Seite 186: Umschalten Des Displays

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 186 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Umschalten des Displays Taste “INFO.” oder “DISP” Durch Drücken der Taste “INFO.” oder “DISP” kann zwischen den Anzeigen auf dem Display umge- schaltet werden. Die Einheiten hängen vom jewei- ligen Verkaufsgebiet ab.
  • Seite 187: Außentemperaturanzeige

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 187 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Anzeigen auf dem Display ■ Außentemperaturanzeige Zeigt die Außentemperatur an. Temperaturen im Bereich von -40°C bis 50°C kön- nen angezeigt werden. ■ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Drehen des Motorschalters auf “ON”...
  • Seite 188 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 188 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel ■ Reisezeit Zeigt die seit dem letzten Drehen des Motorschal- ters auf “ON” vergangene Reisezeit an. • Beim Einschalten des Motorschalters wird die Fahrzeit von 0:00 an gezählt. Wenn die Zeit 19:59 überschreitet, beginnt der Zähler wieder bei 0:00.
  • Seite 189: Auswahl Der Einheiten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 189 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-2. Instrumententafel Einstellen des Displays (falls diese Option verfügbar ist) ■ Auswahl der Einheiten Nur die Einheit für den Kraftstoff- verbrauch kann geändert wer- den. Rufen Sie die Anzeige des durchschnittlichen oder des der- SCHRITT zeitigen Kraftstoffverbrauchs auf.
  • Seite 190 ■ Wenn “--” angezeigt wird Es kann eine Störung im System vorliegen. Bringen Sie das Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande- ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt. ■ Wenn die Batterieklemmen ab- und wieder angeklemmt werden Die folgenden Daten und Einstellungen werden zurückgesetzt:...
  • Seite 191: 2-3. Betätigung Von Beleuchtung Und Scheibenwischern

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 191 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Schalter für Scheinwerfer Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden. Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt ein- geschaltet: Die vorderen Stand- lichter, Schlus- sleuchten,...
  • Seite 192: Einschalten Des Fernlichts

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 192 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Einschalten des Fernlichts Drücken Sie den Hebel bei eingeschalteten Scheinwer- fern von sich weg, um das Fernlicht einzuschalten. Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen Sie den Hebel zu sich hin in die Mittelstellung.
  • Seite 193 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 193 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern ■ Hinweise zur Reglereinstellung Reglerstellung Anzahl der Insassen und Zuladung Fahrzeuge mit Linkslenkung Fahr- zeuge mit Modelle Modelle Modelle Gepäckzu- Rechts- Insassen mit Ein- mit Lang- mit Dop- ladung lenkung...
  • Seite 194 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 194 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern HINWEIS ■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge- schaltet. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 195: Schalter Für Nebelscheinwerfer

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 195 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Schalter für Nebelscheinwerfer Die Nebelscheinwerfer garantieren beste Sicht unter schwierigen Fahrbedingungen, wie bei Regen oder Nebel. Schalter für Nebelscheinwerfer (falls vorhanden) Nebelscheinwerfer ausschalten Nebelscheinwerfer einschalten HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 196: Schalter Für Nebelschlussleuchte (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 196 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Schalter für Nebelschlussleuchte (falls vorhanden) Typ A Nebelschlussleuchte aus- schalten Nebelschlussleuchte ein- schalten Typ B Nebelschlussleuchte ein-/aus- schalten HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 197: Schalter Für Nebelscheinwerfer Und Nebelschlussleuchte (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 197 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte (falls vorhanden) Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte aus- schalten Nebelscheinwerfer ein- schalten Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte ein- schalten HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 198 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 198 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern ■ Einsatzbedingungen für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte Fahrzeug mit entweder nur Nebelscheinwerfern oder nur Nebelschlus- sleuchten Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet. Fahrzeuge mit sowohl Nebelscheinwerfern als auch Nebelschlus- sleuchten Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.
  • Seite 199: Frontscheibenwischer Und -Waschanlage

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 199 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern Frontscheibenwischer und -waschanlage Der Scheibenwischerbetrieb wird mit folgenden Schalterbewegun- gen ausgewählt. Bei Frontscheibenwischer-Intervallbetrieb kann auch das Wischintervall eingestellt werden. Frontscheibenwischer-Inter- vallbetrieb Langsamer Frontscheiben- wischerbetrieb Schneller Frontscheibenwi- scherbetrieb Vorübergehender Betrieb Intervallfrequenz der Front-...
  • Seite 200 überhitzen kann. ■ Wenn eine Düse verstopft ist Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerü- stete Fachwerkstatt. Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Die Düse wird dadurch beschädigt.
  • Seite 201: Schalter Für Scheinwerferreinigung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 201 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern ∗ Schalter für Scheinwerferreinigung Auf die Scheinwerfer kann Waschflüssigkeit gesprüht werden. Drücken Sie den Schalter, um die Scheinwerfer zu reinigen. ■ Voraussetzungen für die Betätigung der Scheinwerfer-Reinigungsan- lage Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON”...
  • Seite 202: 2-4. Verwendung Anderer Fahrsysteme

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 202 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ∗ Geschwindigkeitsregelsystem Verwenden Sie das Geschwindigkeitsregelsystem, um eine einge- stellte Geschwindigkeit beizubehalten, ohne das Gaspedal zu betäti- gen. Kontrollleuchte Schalter des Geschwindig- keitsregelsystems ■ Einstellen der Geschwindigkeit Drücken Sie die Taste “ON- SCHRITT OFF”, um das Geschwindig-...
  • Seite 203: Ändern Der Eingestellten Geschwindigkeit

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 203 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme Beschleunigen oder bremsen SCHRITT gewünschte Geschwindigkeit und drücken Sie den Hebel nach unten, um die Geschwindigkeit einzustel- len. Das System wird auf die Geschwindigkeit eingestellt, mit der beim Loslassen des Hebels gefahren wird.
  • Seite 204 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 204 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ Abbrechen und Fortsetzen der Konstantgeschwindigkeits- regelung Ziehen Sie den Hebel zu sich, um die Konstantge- schwindigkeitsregelung abzubrechen. Geschwindigkeitseinstel- lung wird ebenfalls aufgeho- ben, wenn Bremsen betätigt werden oder Kupplungspedal...
  • Seite 205 Wenn das Geschwindigkeitsregelsystem nicht eingestellt werden kann oder sich direkt nach der Aktivierung wieder ausschaltet, kann eine Funktionsstö- rung des Geschwindigkeitsregelsystems vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über- prüfen.
  • Seite 206 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 206 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ACHTUNG ■ Vermeiden einer versehentlichen Betätigung des Geschwindigkeitsre- gelsystems Schalten Sie das Geschwindigkeitsregelsystem mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn es nicht verwendet wird. ■ Situationen, für die das Geschwindigkeitsregelsystem nicht geeignet Verwenden Sie das Geschwindigkeitsregelsystem nicht in folgenden Situa- tionen.
  • Seite 207: Heckkamerasystem

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 207 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ∗ Heckkamerasystem Der Heckkameramonitor hilft dem Fahrer beim Zurücksetzen, indem er ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt. Das Bild wird spiegelverkehrt auf dem Monitor angezeigt. Dieses spiegelverkehrte Bild ähnelt dem Bild, das Sie im Innenrückspiegel sehen.
  • Seite 208 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 208 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ Angezeigter Bereich Der von der Kamera einsehbare Bereich ist eingeschränkt. Objekte, die sich nah an einer der Stoßstangenecken oder unter einer Stoßstange befinden, sind auf dem Monitor nicht zu sehen. Der auf dem Monitor angezeigte Bereich kann je nach Fahrzeugausrichtung und Fahrbahnbeschaffenheit variieren.
  • Seite 209 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 209 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ Heckkamera ● Die Kamera verfügt über eine Speziall- inse. Der Abstand in dem auf dem Bild- schirm angezeigten Bild stimmt nicht mit dem tatsächlichen Abstand überein. ●...
  • Seite 210 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 210 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ Schmiereffekt Wenn die Kamera einen hellen Lichtstrahl (z. B. von der Karosserie reflektiertes Sonnenlicht) aufnimmt, kann es zu einem für die Kamera typischen Schmiereffekt kommen. : Schmiereffekt  Dieses Phänomen tritt auf, wenn ein heller Lichtstrahl von ITN24M120M der Kamera aufgenommen wird.
  • Seite 211 ● Wurde das Fahrzeugheck einem Stoß ausgesetzt, können sich die Posi- tion und der Befestigungswinkel der Kamera verändert haben. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk- statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen. ●...
  • Seite 212: Verwendung Anderer Fahrsysteme Allradantrieb

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 212 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ∗ Allradantrieb Verwenden Sie den Frontantrieb-Schalthebel, um die folgenden Ver- teilergetriebe-Schaltstellungen zu wählen. H2 (Schaltstellung für hohe Geschwindigkeiten, Zweiradantrieb) Für die Fahrt auf trockenen, befestigten Straßen. Diese Position erlaubt wirtschaftliches, geräuscharmes Fahren mit dem geringsten Ver- schleiß.
  • Seite 213 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 213 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme N (Neutralstellung): Es wird keine Kraft auf die Räder übertragen. Das Fahrzeug muss ste- hen. Die Allradantrieb-Kontrollleuchte leuchtet auf L4 (Schaltbereich für niedrige Geschwindigkeiten, Allradantrieb) Diese Position sorgt für höchste Antriebsleistung und Traktion. Verwen- den Sie “L4”...
  • Seite 214: Differenzial Mit Automatischem Nabenfreilauf) (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 214 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme A.D.D. (Differenzial mit automatischem Nabenfreilauf) (falls vorhanden) Das A.D.D. kann mit den nachfolgend beschriebenen Schaltvorgän- gen ein- und ausgekuppelt werden. Schalten zwischen H2 und H4 Von H2 auf H4 schalten Verringern Sie die Geschwindigkeit auf unter 80 km/h.
  • Seite 215 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 215 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme Schalten zwischen H4 und L4 (Schaltgetriebe) Von H4 auf L4 schalten Halten Sie das Fahrzeug an oder verringern Sie die SCHRITT Geschwindigkeit auf unter 8 km/h. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und treten Sie das SCHRITT Kupplungspedal.
  • Seite 216 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 216 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ACHTUNG ■ Während der Fahrt ● Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel bei durchdrehenden Rädern niemals von H2 auf H4. Sorgen Sie dafür, dass die Räder nicht mehr durchdrehen, bevor Sie schalten. ●...
  • Seite 217: Verwendung Anderer Fahrsysteme Hinterachsdifferenzialsperre

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 217 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ∗ Hinterachsdifferenzialsperre Die Hinterachsdifferenzialsperre ist nur zu verwenden, wenn ein Rad in einer Bodenvertiefung oder auf rutschigem oder gewelltem Unter- grund durchdreht. Diese Differenzialsperre ist nur wirksam, wenn ein Hinterrad durch- dreht.
  • Seite 218 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 218 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme Verwendung der Hinterachsdifferenzialsperre Automatikgetriebe Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung SCHRITT der Hinterachsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel in die Position L4 zu schalten. Falls dies nicht ausreicht, ver- wenden Sie zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
  • Seite 219 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 219 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ Gesperrtes Hinterachsdifferenzial Bei gesperrtem Hinterachsdifferenzial sind die folgenden Systeme außer Betrieb gesetzt. Es ist somit normal, dass die ABS-Warnleuchte, die Kontrollleuchte “VSC OFF” (falls vorhanden) und die Schlupfkontrollleuchte (falls vorhanden) in diesem Fall aufleuchten.
  • Seite 220 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 220 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ACHTUNG ■ Vermeiden von Unfällen Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßregeln kann Unfälle zur Folge haben. ● Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur, wenn ein Rad in einer Bodenvertiefung oder auf rutschigem oder unebenem Untergrund durch- dreht.
  • Seite 221: Verwendung Anderer Fahrsysteme

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 221 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme Fahrerassistenzsysteme Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf ver- schiedene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu sehr verlassen sollten.
  • Seite 222 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 222 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme Wenn das VSC- und das TRC-System in Betrieb sind Wenn Gefahr besteht, dass das Fahrzeug ins Rutschen gerät, oder wenn eines der Antriebsrä- durchdreht, blinkt Schlupfkontrollleuchte, um anzu- zeigen, dass das VSC- und das TRC-System arbeiten.
  • Seite 223 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 223 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ TRC- und VSC-System ausschalten Halten Sie die Taste bei stehen- dem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt, um das TRC- und das VSC-System aus- zuschalten. Die Schlupfkontrollleuchte und die Kontrollleuchte “VSC OFF”...
  • Seite 224 Wenn die Kontrollleuchte “VSC OFF” blinkt und die Schlupfkontroll- leuchte aufleuchtet... Dies kann auf eine Fehlfunktion des VSC- bzw. TRC-Systems hindeuten. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk- statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
  • Seite 225 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 225 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ACHTUNG ■ Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient ● Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispiels- weise zu stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn). ●...
  • Seite 226 ABS und das VSC-System funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter- schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind. Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderer qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt. ■...
  • Seite 227: Dpf-System (Dieselpartikelfilter-System)

    Fahren Sie gleichmäßig und ohne Unterbrechung weiter, wenn die DPF-System-Warnleuchte aufleuchtet. (→P. 563) Wenn die DPF-System-Warnleuchte blinkt, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk- statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste- ten Fachwerkstatt überprüfen. (→P. 560) ∗...
  • Seite 228 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 228 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme Fahrzeuge mit Schalter für das DPF-System Wenn die DPF-System-Warnleuchte und die Kontrollleuchte auf dem Schalter des DPF-Systems aufleuchten oder blinken, gehen Sie wie folgt vor, um die Regeneration durchzuführen. Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
  • Seite 229 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 229 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ■ Regeneration mit dem Schalter für das DPF-System (falls vorhanden) ● Betätigen Sie nicht das Gaspedal oder das Kupplungspedal (Schaltge- triebe), nachdem Sie den Schalter für das DPF-System gedrückt haben. Durch die Pedalbetätigung wird die Regeneration abgebrochen.
  • Seite 230 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 230 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme ACHTUNG ■ Während der Regeneration Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es durch das heiße Auspuffrohr und die Abgase zu Ver- brennungen oder einem Feuer kommen. ●...
  • Seite 231 Die Motorwarnleuchte leuchtet auf, wenn Sie die Fahrt fortsetzen, während die DPF-System-Warnleuchte blinkt. In diesem Fall kann es zu Schäden am Fahrzeug bzw. zu einem Unfall kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande- ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü- fen.
  • Seite 232: 2-5. Fahrinformationen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 232 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Fracht und Gepäck Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen der Ladung sowie die Informationen zur Ladekapazität und Zuladung: ● Verstauen Sie Fracht und Gepäck möglichst immer auf der hin- teren Ladefläche.
  • Seite 233 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 233 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ACHTUNG ■ Dinge, die nicht auf der hinteren Ladefläche mitgeführt werden dürfen Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie auf der hinteren Ladefläche verstaut werden: ● Mit Kraftstoff gefüllte Behälter ●...
  • Seite 234 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 234 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ACHTUNG ● Befestigen Sie alle Gegenstände in der Fahrgastzelle, da sie anderenfalls bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall herumgeschleudert werden und jemanden verletzen können. ● Befördern Sie niemals Personen auf der hinteren Ladefläche. Dieser Bereich ist nicht für Fahrgäste vorgesehen.
  • Seite 235: Hinweise Für Den Winterbetrieb

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 235 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Hinweise für den Winterbetrieb Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitun- gen und Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Witterungsbedingungen an. ■ Vorbereitungen vor Winteranbruch ●...
  • Seite 236 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 236 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ■ Vor Fahrtantritt Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor: ● Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefrorenen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über den gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen.
  • Seite 237: Auswahl Der Schneeketten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 237 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Auswahl der Schneeketten Verwenden Sie die korrekte Schneekettengröße. Für jede Reifengröße gibt es passende Schneeketten. Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten Die Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten können je nach Land und Straßenart unterschiedlich sein.
  • Seite 238 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 238 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ACHTUNG ■ Fahren mit Winterreifen Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimie- ren. Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann. ●...
  • Seite 239: Anhängerbetrieb

    Die Garantieleistung für Ihren Toyota schließt Schäden oder Störun- gen aus, die durch einen Anhängerbetrieb für kommerzielle Zwecke entstehen. Fragen Sie vor dem Fahren mit einem Anhänger Ihren Toyota-Ver- tragshändler bzw. die Vertragswerkstatt oder eine andere qualifi- zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt nach weiteren Informationen, da es dafür von Land zu Land unterschiedliche...
  • Seite 240 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 240 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Wichtige Punkte zur Anhängerbeladung ■ Anhängergesamtgewicht und zulässige Stützlast Anhängergesamtgewicht Das Gewicht des Anhängers selbst plus die Anhängerzuladung dürfen die maximale Anhänge- last nicht überschreiten. Überhöh- Gewicht eine Gefahrenquelle. (→P. 603) Verwenden Sie für den Anhän- gerbetrieb eine...
  • Seite 241: Fahrzeuggesamtgewicht

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 241 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ■ Hinweisetikett (Herstellerschild) Typ A Fahrzeuggesamtgewicht Maximal zulässige Hinter- achslast Typ B ■ Fahrzeuggesamtgewicht Die Summe aus Fahrer- und Insassengewicht, Gewicht von Fracht und Anhängerkupplung, Leergewicht und Stützlast darf das Fahr- zeuggesamtgewicht nicht übersteigen.
  • Seite 242 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 242 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Einbaupositionen für Anhängerkupplung/Anhängebock Kugelkopf Fahrzeuge mit flacher Stoßstange oder ohne Stoßstange 70 mm 70 mm 75 mm 20 mm Modelle mit Einzelkabine: 355 mm Modelle mit Langkabine: 320 mm Modelle mit Doppelkabine: 330 mm 195 mm...
  • Seite 243: Fahrzeuge Mit Trittbrett-Stoßstange

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 243 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Fahrzeuge mit Trittbrett-Stoßstange 70 mm 70 mm 20 mm 35 mm Modelle mit Einzelkabine: 360 mm Modelle mit Langkabine: 325 mm Modelle mit Doppelkabine: 335 mm 195 mm 1375 mm HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 244 Ihrem Fahrzeug kann das elektrische System beschädigen und die korrekte Funktion der Leuchten beeinträchtigen. ■ Einfahrhinweise Toyota empfiehlt, dass Fahrzeuge mit neuen Antriebsstrangteilen während der ersten 800 km nicht für den Anhängerbetrieb verwendet werden. ■ Sicherheitsprüfungen vor dem Anhängerbetrieb ●...
  • Seite 245 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 245 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ■ Fahrzeugwartung ● Wenn das Fahrzeug für den Anhängerbetrieb verwendet wird, muss die Fahrzeugwartung häufiger durchgeführt werden, da im Gegensatz zum normalen Fahrbetrieb eine größere Gewichtslast auf das Fahrzeug ein- wirkt.
  • Seite 246: Anleitung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 246 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen Anleitung Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim Fahren mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen oder lebensge- fährlichen Verletzungen Folgendes: ■ Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuch- tung vor Fahrtantritt, und halten Sie das Fahrzeug nach einer kur- zen Strecke an, um den Anschluss erneut zu überprüfen.
  • Seite 247 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 247 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ■ Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger kann dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kolli- diert. Bremsen Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve nähern, und durchfahren Sie sie langsam und vorsichtig, um plötz- liches Bremsen zu vermeiden.
  • Seite 248 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 248 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ■ Wenn der Motor überhitzt Das Ziehen eines beladenen Anhängers an einer langen, steilen Steigung kann bei Temperaturen von mehr als 30°C zum Überhit- zen des Motors führen. Wenn die Motorkühlmittel-Temperaturan- zeige ein Überhitzen des Motors anzeigt, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus, verlassen Sie die Straße und bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort zum Stehen.
  • Seite 249 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 249 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 2-5. Fahrinformationen ACHTUNG ■ Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen Das kombinierte Gesamtgewicht (Summe aus dem Gewicht Ihres Fahr- zeugs plus seiner Ladung und dem Gesamtgewicht des Anhängers) darf fol- gende Werte nicht überschreiten: Modelle mit Einzelkabine 5140 kg Modelle mit Langkabine...
  • Seite 250 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 250 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Manuelle Klimaanlage ..252 Automatische Klimaanlage....258 Zusatzheizung ....265 Schalter für Heckscheibenheizung ..266 3-2. Verwendung des Audiosystems Audiosystemtypen .... 268 Verwendung des Radios ......270 Verwendung des CD-Players .....
  • Seite 251: Innenraumausstattung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 251 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Innenraumausstattung 3-3. Benutzung des 3-4. Verwendung der “touch screen” Innenraumbeleuchtung Touchscreen..... 317 Liste der Innenraumleuchten..438 Menü Einstellungen ..319 • Fahrgastleuchten.... 439 Audiosystem ..... 327 • Innenraumleuchte... 439 Betrieb des Radios ... 331 Benutzung des 3-5.
  • Seite 252: Verwendung Von Klimaanlage Und Scheibenheizung Manuelle Klimaanlage

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 252 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ∗ Manuelle Klimaanlage Ein-/Ausschalttaste für Kühl- und Entfeuchtungsfunktion (falls vorhanden) Hebel für Außenluft-/Umwälzluft-Modus Luftauslassregler Temperaturregler Gebläseregler Einstellungen Drehen Sie den Gebläseregler zum Einstellen der Gebläse- SCHRITT stufe im Uhrzeigersinn (höher) oder gegen den Uhrzeigersinn (niedriger).
  • Seite 253: Entfernen Von Beschlag Auf Der Windschutzscheibe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 253 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Zur Auswahl der Luftauslässe drehen Sie den Luftauslassreg- SCHRITT ler in die gewünschte Position. Für eine genauere Einstellung kann auch eine Position zwischen den unten gezeigten Luftauslass-Positionen gewählt werden. Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe Stellen Sie den Luftauslassregler SCHRITT...
  • Seite 254: Luftauslässe Und Luftverteilung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 254 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Luftauslässe und Luftverteilung Luft strömt oberen Bereich. Luft strömt oberen Bereich und in den Fußraum. : Einige Modelle Luft strömt in den Fußraum. : Einige Modelle HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 255: Einstellen Der Position Und Öffnen Und Schließen Der Luftauslässe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 255 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Luft strömt in den Fußraum und die Windschutzscheibenheizung ist in Betrieb. : Einige Modelle Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus Betätigen Sie den Hebel für den Außenluft-/Umwälzluft-Modus. Der Modus lässt sich mit dem Hebel zwischen (Außenluft wird zugeführt) und...
  • Seite 256 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 256 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ■ Beschlagen der Fenster ● Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen. Durch Einschalten der “A/C”-Taste wird die aus den Luftaus- lässen austretende Luft entfeuchtet und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
  • Seite 257 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 257 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ACHTUNG ■ So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe Wählen Sie bei Kaltluftbetrieb und extrem feuchter Witterung nicht die Posi- tion . Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Windschutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindern.
  • Seite 258: Automatische Klimaanlage

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 258 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ∗ Automatische Klimaanlage Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur angepasst. Luftzufuhranzeige Taste für Umwälzluft-Modus Ein-/Ausschalttaste für Kühl- Luftauslassanzeige und Entfeuchtungsfunktion Taste für Außenluft-Modus Taste für Gebläsestufenanzeige Taste “OFF”...
  • Seite 259: Verwendung Der Automatischen Klimaanlage

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 259 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Verwendung der automatischen Klimaanlage Drücken Sie die Taste “AUTO”. SCHRITT Die Klimaanlage schaltet sich daraufhin ein. Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der einge- stellten Temperatur angepasst. Drücken Sie zum Erhöhen der Temperatur und zum SCHRITT...
  • Seite 260 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 260 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe Drücken Sie Die Entfeuchtungsfunktion wird eingeschaltet und die Gebläse- stufe wird erhöht. Schalten Sie mit der Taste für Außenluft-/Umwälzluft-Modus auf den Außenluft-Modus, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet...
  • Seite 261 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 261 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Luft strömt oberen Bereich und in den Fußraum. : Einige Modelle Luft strömt in den Fußraum. : Einige Modelle Luft strömt in den Fußraum und die Windschutzscheibenheizung ist in Betrieb.
  • Seite 262 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 262 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus Drücken Sie , um in den Umwälzluft-Modus zu schalten, und drücken Sie , um in den Außenluft-Modus zu schalten. Einstellen Position Öffnen Schließen...
  • Seite 263 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 263 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ■ Verwenden des Automatikmodus Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst. Sofort nachdem die Taste “AUTO” gedrückt wurde, kann das Gebläse daher für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
  • Seite 264 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 264 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ■ Von der Klimaanlage ausgehende Gerüche ● Während des Betriebs können verschiedene Gerüche von außen und von innerhalb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln.
  • Seite 265: Verwendung Von Klimaanlage Und Scheibenheizung Zusatzheizung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 265 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ∗ Zusatzheizung Diese Funktion wird verwendet, um den Innenraum bei kalter Witte- rung warm zu halten. Zusatzheizung ein-/ausschal- Falls Sie den Schalter nicht ausschalten, wird die Dreh- zahl bei jedem Anlassen des Motors erhöht.
  • Seite 266: Schalter Für Heckscheibenheizung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 266 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ∗ Schalter für Heckscheibenheizung Die Heckscheibenheizung bzw. die Spiegelheizung dient zum Entfer- nen von Beschlag auf der Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau oder Frost an den Außenspiegeln. Fahrzeuge ohne automatische Klimaanlage Heckscheiben- und Außen- spiegelheizung ein-/ausschal-...
  • Seite 267 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 267 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung ■ Voraussetzung für den Betrieb der Heckscheiben- und Außenspiegel- heizung Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON”. ■ Außenspiegelheizung Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird auch die Außenspiegelhei- zung eingeschaltet.
  • Seite 268: Verwendung Des Audiosystems Audiosystemtypen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 268 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ∗ Audiosystemtypen CD-Player mit AM/FM-Radio Thema Seite Verwendung des Radios P. 270 Verwendung des CD-Players P. 275 Wiedergabe von MP3- und WMA-Discs P. 282 Betrieb eines iPod P.
  • Seite 269 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 269 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Verwendung von Mobiltelefonen Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder nahe am Fahrzeug können Störgeräusche aus den Lautsprechern des Audiosystems hörbar sein, wäh- rend dieses in Betrieb ist. ACHTUNG ■...
  • Seite 270: Verwendung Des Audiosystems

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 270 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Verwendung des Radios Frequenzeinstellung oder Auswahl von Einträgen Sender-Wahltasten Ein/Aus Lautstärke Taste “Zurück” Frequenzsuchlauf Tasten für AM/FM-Modus Anzeige der Senderliste Einstellen des Modus AF/Regionalcode/TA Programmieren von Sendern Suchen Sie nach den gewünschten Sendern, indem Sie SCHRITT drehen oder “∧”...
  • Seite 271 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 271 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Verwenden der Senderliste ■ Aktualisieren der Senderliste Drücken Sie die Taste “LIST”. SCHRITT Die Senderliste wird angezeigt. Drücken Sie die Taste 4 (UPDT), um die Liste zu aktualisie- SCHRITT ren.
  • Seite 272 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 272 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems RDS (Radio-Datensystem) Mit dieser Funktion kann Ihr Radio Sender empfangen. ■ Hören von Sendern derselben Sendeanstalt Drücken Sie die Taste “SETUP”. SCHRITT Drehen Sie auf “RADIO” und drücken Sie SCHRITT Drehen Sie auf den gewünschten Modus: “FM AF”...
  • Seite 273 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 273 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Verkehrsinformationen Drücken Sie die Taste “SETUP”. SCHRITT Drehen Sie auf “RADIO” und drücken Sie SCHRITT Drehen Sie auf den Modus “TA”. SCHRITT Drücken Sie , um “ON” oder “OFF” auszuwählen. SCHRITT Modus “TP”: Das System schaltet automatisch auf Verkehrsmel- dungen um, wenn ein Verkehrsmeldungssignal emp-...
  • Seite 274 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 274 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ EON-System (erweiterter Sendenetzbetrieb) (für die Verkehrsfunkmel- dungsfunktion) Wenn der RDS-Sender (mit EON-Daten), den Sie hören, kein Verkehrsfunk- programm ausstrahlt und sich das Audiosystem im TA-Modus (Verkehrs- funkmeldungen) befindet, schaltet...
  • Seite 275: Verwendung Des Cd-Players

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 275 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Verwendung des CD-Players Zufallswiedergabe CD auswerfen Wiederholte Wiedergabe Ein/Aus Lautstärke Auswählen eines Titels Taste “Zurück” Anzeige der Titelliste Anzeige von Textmeldungen Auswählen eines Titels, Wiedergabe schneller Vorlauf oder Rücklauf HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 276: Auswählen Eines Titels

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 276 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Einlegen einer CD Legen Sie eine CD ein. Auswerfen einer CD Drücken Sie und entnehmen Sie die CD. Auswählen eines Titels Drehen Sie oder drücken Sie “∧” für aufwärts bzw. “∨” für abwärts auf der Taste “SEEK/TRACK”, bis die gewünschte Titelnum- mer angezeigt wird.
  • Seite 277: Zufallswiedergabe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 277 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf “∧” oder “∨” auf der Taste “SEEK/TRACK” gedrückt. Zufallswiedergabe Drücken Sie die Taste 2 (RDM). Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
  • Seite 278 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 278 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ CD-Player-Schutzfunktion Zum Schutz der internen Komponenten wird die Wiedergabe automatisch gestoppt, wenn ein Problem erfasst wird. ■ Display Es können bis zu 12 Zeichen gleichzeitig angezeigt werden. Bei 13 oder mehr Zeichen halten Sie die Taste “TEXT”...
  • Seite 279 “WAIT”: Der Betrieb wurde wegen hoher Temperatur im Player abge- brochen. Warten Sie eine Weile und drücken Sie dann die Taste “CD”. Wenden Sie sich an Ihren Toyota-Händler, wenn die CD immer noch nicht wiedergegeben werden kann. ■ Geeignete Discs Discs mit den nachfolgend aufgeführten Logos können verwendet werden.
  • Seite 280 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 280 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems HINWEIS ■ Nicht geeignete CDs und Adapter Verwenden Sie keine der folgende Arten von CDs, keine 8-cm-CD-Adapter und keine Dual Discs. Der CD-Player und/oder die CD-Einlege-/Auswurffunktion könnten beschä- digt werden.
  • Seite 281 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 281 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems HINWEIS ■ Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des CD-Players Werden die nachfolgenden Vorsichtsmaßregeln nicht befolgt, kann dies zu schweren Schäden an CDs oder am Player selbst führen. ● Führen Sie niemals andere Gegenstände als CDs in den CD-Schacht ein.
  • Seite 282: Wiedergabe Von Mp3- Und Wma-Discs

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 282 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Wiedergabe von MP3- und WMA-Discs Zufallswiedergabe Disc auswerfen Wiederholte Wiedergabe Ein/Aus Lautstärke Auswählen einer Datei Auswählen Taste “Zurück” einer Datei, schneller Vorlauf oder Rücklauf Wiedergabe Anzeige der Titelliste Anzeige von Textmeldungen Auswählen eines Ordners HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 283: Auswählen Von Dateien

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 283 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Einlegen und Auswerfen von MP3- und WMA-Discs →P. 276 Auswählen eines Ordners ■ Einzelauswahl von Ordnern Drücken Sie die Taste 3 ( ) oder 4 ( ), um den gewünsch- ten Ordner auszuwählen.
  • Seite 284 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 284 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Zufallswiedergabe Durch Drücken der Taste 2 (RDM) wechseln die Modi in der folgen- den Reihenfolge: Zufallswiedergabe aller Titel eines Ordners Zufallswiedergabe aller Titel der Disc Aus. Wiederholte Wiedergabe Durch Drücken der Taste 1 (RPT) wechseln die Modi in der folgenden Reihenfolge: Datei wird wiederholt...
  • Seite 285 “WAIT”: Der Betrieb wurde wegen hoher Temperatur im Player abgebrochen. Warten Sie eine Weile und drücken Sie dann die Taste “CD”. Wenden Sie sich an Ihren Toyota- Händler, wenn die CD immer noch nicht wiedergegeben werden kann. “NO SUPPORT”: Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-Datei auf der CD befindet.
  • Seite 286 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 286 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Geeignete Discs Discs mit den nachfolgend aufgeführten Logos können verwendet werden. Je nach Aufnahmeformat oder Eigenschaften der Discs oder bedingt durch Kratzer, Schmutz oder Abnutzung kann die Wiedergabe eventuell nicht möglich sein.
  • Seite 287 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 287 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ● Kompatibilität von WMA-Dateien • Kompatible Standards WMA-Version 7, 8, 9 • Kompatible Abtastraten 32, 44,1, 48 (kHz) • Kompatible Datenübertragungsraten (nur kompatibel mit 2-Kanal-Wie- dergabe) Version 7, 8: CBR 48, 64, 80, 96, 128, 160, 192 (kbps) Version 9: CBR 48, 64, 80, 96, 128, 160, 192, 256, 320 (kbps) Nur kompatibel mit 2-Kanal-Wiedergabe ●...
  • Seite 288 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 288 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ● Dateinamen Es können nur Dateien mit der Erweiterung .mp3 oder .wma als MP3-/ WMA-Dateien erkannt und wiedergegeben werden. ● Discs mit Multisession-Aufnahmen Da das Audiosystem Multisession-kompatibel ist, können Discs wiederge- geben werden, die sowohl MP3- als auch WMA-Dateien enthalten.
  • Seite 289 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 289 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ● Wiedergabe • Zur Wiedergabe von MP3-Dateien mit stabiler Klangqualität empfehlen wir eine feste Datenübertragungsrate von mindestens 128 kbps und eine Abtastrate von 44,1 kHz. • Die Wiedergabe von CD-Rs oder CD-RWs kann in einigen Fällen abhängig von den Eigenschaften der Disc nicht möglich sein.
  • Seite 290: Betrieb Eines Ipod

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 290 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Betrieb eines iPod Durch Anschließen eines iPod können Sie Ihre Musik über die Fahr- zeuglautsprecher hören. ■ Anschließen eines iPod Öffnen Sie die Abdeckung und SCHRITT schließen Sie den iPod mit einem iPod-Kabel an.
  • Seite 291 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 291 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Bedientafel Wiederholte Wiedergabe iPod-Menü/Titel- auswahl Wiedergabe Ein/Aus Lautstärke oder Listenanzeige Auswahl eines Taste “Zurück” Titels, schneller Vorlauf oder Rücklauf Zufallswiedergabe Listenanzeige Wiedergabe Anzeige von Textmeldungen iPod-Menü-Modus HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 292: Auswahl Des Wiedergabemodus

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 292 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Auswahl des Wiedergabemodus Drücken Sie die Taste 6 (BROWSE), um den iPod-Menü- SCHRITT Modus auszuwählen. Durch Drehen von wird der Wiedergabemodus in der fol- SCHRITT genden Reihenfolge geändert: “PLAYLISTS”...
  • Seite 293 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 293 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Liste der Wiedergabemodi Wiedergabe- Erste Zweite Dritte Vierte modus Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl Wiederga- Titel “PLAYLISTS” belisten auswählen auswählen Interpreten Alben Titel “ARTISTS” auswählen auswählen auswählen Alben Titel “ALBUMS”...
  • Seite 294: Auswählen Einer Liste

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 294 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Auswählen einer Liste Drehen Sie , um die erste Auswahlliste anzuzeigen. SCHRITT Drücken Sie , um den gewünschten Eintrag auszuwäh- SCHRITT len. Wenn Sie den Knopf erneut drücken, wird die zweite Aus- wahlliste angezeigt.
  • Seite 295: Wiederholte Wiedergabe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 295 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Wiedergabe von Titeln Drücken Sie zur Wiedergabe eines Titels die Taste 3 (PLAY). Schneller Vor- und Rücklauf von Titeln Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf “∧” oder “∨” auf der Taste “SEEK/TRACK”...
  • Seite 296 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 296 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Informationen zum iPod ● “Made for iPod” und “Made for iPhone” bedeuten, dass ein elektroni- sches Zubehör speziell für den Anschluss eines iPod bzw. iPhone entwi- ckelt und vom Entwickler gemäß...
  • Seite 297 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 297 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Display →P. 278 ■ Fehlermeldungen “ERROR 1”: Zeigt an, dass die Daten auf dem iPod nicht gelesen wer- den können. “ERROR 3”: Zeigt an, dass der iPod eventuell eine Funktionsstörung hat.
  • Seite 298 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 298 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Kompatible Modelle ® ® ® ® Die folgenden Modelle des iPod , iPod nano , iPod classic , iPod touch ® und iPhone können zusammen mit diesem System verwendet werden. ●...
  • Seite 299 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 299 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt Schließen Sie keinen iPod an und betätigen Sie auch nicht dessen Bediene- lemente. HINWEIS ■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des iPod ●...
  • Seite 300: Betrieb Eines Usb-Speichers

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 300 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Betrieb eines USB-Speichers Durch Anschließen eines USB-Speichers können Sie Ihre Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören. ■ Anschließen eines USB-Speichers Öffnen Sie die Abdeckung und SCHRITT schließen Sie einen USB- Speicher an.
  • Seite 301 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 301 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Bedientafel Zufallswiedergabe Wiederholte Wiedergabe Ein/Aus Lautstärke Auswählen einer Datei Auswählen einer Taste “Zurück” Datei, schneller Vorlauf oder Rücklauf Wiedergabe Anzeige der Ordnerlisten Auswählen eines Ordners Anzeige von Textmeldungen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 302: Auswählen Eines Ordners

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 302 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Auswählen eines Ordners ■ Einzelauswahl von Ordnern Drücken Sie die Taste 3 ( ) oder 4 ( ), um den gewünsch- ten Ordner auszuwählen. ■ Auswählen eines Ordners und einer Datei aus der Ordnerliste Drücken Sie die Taste “LIST”.
  • Seite 303 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 303 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Auswählen von Dateien Drehen Sie oder drücken Sie “∧” bzw. “∨” auf der Taste “SEEK/ TRACK”, um die gewünschte Datei auszuwählen. Schneller Vor- und Rücklauf von Dateien Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf “∧”...
  • Seite 304 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 304 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Wiederholte Wiedergabe Durch Drücken der Taste 1 (RPT) wechseln die Modi in der folgenden Reihenfolge: → → Datei wird wiederholt Ordner wird wiederholt Aus. : Nur verfügbar, wenn RDM (Zufallswiedergabe) nicht gewählt ist Umschalten des Displays Drücken Sie die Taste “TEXT”.
  • Seite 305 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 305 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Fehlermeldungen “ERROR”: Zeigt an, dass ein Problem mit dem USB-Speicher oder des- sen Verbindung vorliegt. “NO MUSIC”: Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-Dateien im USB-Spei- cher befinden. ■...
  • Seite 306 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 306 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ● MP3- und WMA-Dateien MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat. Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden. WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Micro- soft.
  • Seite 307 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 307 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ● ID3- und WMA-Tags ID3-Tags können MP3-Dateien hinzugefügt werden, sodass auch Titel- name, Name des Interpreten usw. aufgezeichnet werden können. Das System ist kompatibel mit ID3 der Version 1.0, 1.1 und ID3-Tags der Version 2.2, 2.3, 2.4.
  • Seite 308 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 308 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ● Wiedergabe • Zur Wiedergabe von MP3-Dateien mit stabiler Klangqualität empfehlen wir eine feste Datenübertragungsrate von mindestens 128 kbps und eine Abtastrate von 44,1 kHz. • Es steht ein großes Angebot an Freeware und anderer Codierungs- software für MP3- und WMA-Dateien zur Verfügung und abhängig von der Qualität der Codierung und dem Dateiformat kann es zu Beginn der Wiedergabe zu einer schlechten Klangqualität oder zu Störgeräu-...
  • Seite 309: Optimale Verwendung Des Audiosystems

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 309 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems Aktuellen Modus anzeigen Änderung folgenden Einstellungen • Klangqualität und Laut- stärke-Balance →P. 311 Einstellung Klangqualität Balance kann zur Erzie- lung eines optimalen Klangbilds verändert wer- den.
  • Seite 310 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 310 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Verwenden der Audio-Steuerung ■ Ändern der Klangqualitäts-Modi Drücken Sie die Taste “SETUP”. SCHRITT Drehen Sie , um “SOUND” auszuwählen. SCHRITT Drücken Sie SCHRITT Drehen Sie auf den gewünschten Modus. SCHRITT “BAS”, “TRE”, “FAD”, “BAL”...
  • Seite 311: Einstellen Der Klangqualität

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 311 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Einstellen der Klangqualität Durch Drehen von wird die Stufe eingestellt. Klangquali- Gegen den Im Uhrzei- Angezeigter täts- Stufe Uhrzeiger- gersinn Modus modus sinn drehen drehen “BAS” Bässe -5 bis 5 Weniger...
  • Seite 312 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 312 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ■ Einstellen des automatischen Lautstärkeabgleichs (ASL) Wenn “ASL” ausgewählt ist, ändert sich die ASL-Stufe durch Dre- hen von im Uhrzeigersinn in der Reihenfolge “LOW”, “MID”, “HIGH” und “OFF”. ASL passt Lautstärke und Klangqualität automatisch an die Fahrge- schwindigkeit an.
  • Seite 313: Verwendung Des Aux-Anschlusses

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 313 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Verwendung des AUX-Anschlusses An diesen Anschluss kann ein tragbares Audiogerät angeschlossen und dessen Inhalt über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben wer- den. Öffnen Sie die Abdeckung und SCHRITT schließen Sie das tragbare Audiogerät an Drücken Sie die Taste “USB•AUX”.
  • Seite 314: Verwendung Der Lenkradschalter Für Das Audiosystem

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 314 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems ∗ Verwendung der Lenkradschalter für das Audiosystem Einige Audiofunktionen können mithilfe der Lenkradschalter gesteu- ert werden. Lautstärke erhöhen/verrin- gern Radiobetrieb: Sender auswählen CD-Betrieb: Titel, Datei (MP3 und WMA) auswählen iPod-Betrieb: Titel auswählen...
  • Seite 315: Einschalten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 315 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Einschalten Drücken Sie die Taste “MODE”, falls das Audiosystem ausgeschaltet ist. Umschalten der Audioquelle Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosystem die Taste “MODE”. Die Audioquelle wird bei jedem Tastendruck wie folgt umgeschaltet. AM →...
  • Seite 316: Auswählen Eines Radiosenders

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 316 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-2. Verwendung des Audiosystems Auswählen eines Radiosenders Drücken Sie die Taste “MODE” zur Auswahl des Radiobe- SCHRITT triebs. Drücken Sie “∧” oder “∨” auf der Taste , um einen SCHRITT Sender zu wählen. Um nach empfangbaren Sendern zu suchen, halten Sie “∧”...
  • Seite 317: Benutzung Des

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 317 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Touchscreen Durch Berühren des Touchscreens mit Ihren Fingern können Sie u. a. das Audiosystem und das Freisprechsystem steuern. Diese Abbildung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Linkslenkung. Taste Funktion “MEDIA”...
  • Seite 318 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 318 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Bei Benutzung des Touchscreens ● Wenn der Bildschirm kalt ist, kann die Anzeige dunkel sein oder das System arbeitet möglicherweise etwas langsamer als üblich. ● Mit einer Sonnenbrille kann der Bildschirm dunkel erscheinen und schwer zu erkennen sein.
  • Seite 319: Menü Einstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 319 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Menü Einstellungen Sie können den “touch screen” nach Ihren Wünschen einstellen. Drücken Sie auf “SETUP”, um den Bildschirm “Einstellungen” anzu- zeigen. Schalter Seite “Allgemeines” P. 320 “Anzeige”...
  • Seite 320: Allgemeine Einstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 320 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Allgemeine Einstellungen Dieser Bildschirm wird für zahlreiche Einstellungen wie Sprachaus- wahl und das Einstellen von Betriebssignalen verwendet. Drücken Sie auf “SETUP”. SCHRITT Berühren “Allgemeines” Bildschirm SCHRITT “Einstellungen”.
  • Seite 321: Sprachauswahl

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 321 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Sprachauswahl Berühren Sie “Sprache” auf dem Bildschirm “Allgemeine SCHRITT Einstellungen”. Wählen Sie die gewünschte SCHRITT Sprache aus. Sie können eine der 7 verfügba- ren Sprachen auswählen. Berühren Sie “OK”.
  • Seite 322: Anzeigeeinstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 322 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie “Ja”. SCHRITT Die folgenden persönlichen Daten können gelöscht oder auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden. • Telefonbuchdaten • Anruflistendaten • Schnellwahldaten ®...
  • Seite 323: Kontrast/Helligkeit Des Bildschirms Einstellen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 323 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Umschalten zwischen Tag- und Nachtmodus Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden, verdunkelt sich der Bildschirm. Durch Antippen von “Tag Modus” können Sie den Bildschirm jedoch in den Tagmodus umschalten. Der Bildschirm bleibt bei eingeschalteten Scheinwerfern im Tagmodus, bis Sie erneut auf “Tag Modus”...
  • Seite 324: Audioeinstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 324 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Audioeinstellungen Drücken Sie auf “SETUP”. SCHRITT Berühren Sie “Audio” auf dem Bildschirm “Einstellungen”. SCHRITT Klangeinstellungen (→P. 324) Radioeinstellungen (→P. 326) ■ Klangeinstellungen Berühren Sie “Klangeinstellungen” auf dem Bildschirm SCHRITT “Audioeinstellungen”.
  • Seite 325 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 325 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Schaltfläche “DSP” Automatische Lautstärkenach- führung (ASL) Stellen Sie ASL auf “Höhen”, “Mitten”, “Tiefen” oder “Aus” ein. Wenn Sie alle Einstellungen durchgeführt haben, berühren SCHRITT Sie “OK”. ■...
  • Seite 326: Radioeinstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 326 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Radioeinstellungen Berühren Sie “Radioeinstellungen” auf dem Bildschirm SCHRITT “Audioeinstellungen”. FM-Verkehrsdurchsage Ein/ Das System schaltet automa- tisch zu den Verkehrsnachrichten, wenn die Übertragung eines Ver- kehrsinformationssignals empfan- gen wird.
  • Seite 327: Audiosystem

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 327 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Audiosystem Drücken Sie auf “MEDIA”, um den Audio-Bedienbildschirm anzuzei- gen. Titel Seite Betrieb des Radios P. 331 Benutzung des CD-Players P. 336 Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-Disks P.
  • Seite 328: Umschalten Der Audioquelle

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 328 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Umschalten der Audioquelle Drücken Sie auf “MEDIA”, um den Audio-Bedienbildschirm SCHRITT anzuzeigen. Berühren Sie “Quelle” oder drük- SCHRITT ken Sie auf “MEDIA”, um den Auswahlbildschirm für die Audio- quelle anzuzeigen.
  • Seite 329 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 329 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Bedienung des Listenbildschirms Wenn eine Liste angezeigt wird, blättern Sie mit der entsprechenden Taste durch die Liste. : Umblättern näch- sten oder vorherigen Seite. :Wenn rechts neben einem Titel angezeigt wird, ist der Name des Titels für die Anzeige zu lang.
  • Seite 330 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 330 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ACHTUNG ■ Laserprodukt In diesem Produkt ist ein Laser der Klasse 1 eingebaut. ● Ungehindertes Austreten eines Laserstrahls kann zum Einwirken gefährli- cher Strahlung führen. ● Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Players, und versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
  • Seite 331: Betrieb Des Radios

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 331 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Betrieb des Radios Berühren Sie “AM” oder “FM” auf dem Auswahlbildschirm für die Audioquelle. Ein/Aus Lautstärke Einstellen der Frequenz Auswahl einer Frequenz Anzeigen der Quellenauswahl oder des Audio-Bedienbildschirms ■...
  • Seite 332: Manuelle Sendersuche

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 332 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Senders ■ Einstellen per Sendersuchlauf Drücken Sie auf “∧” oder “∨” auf der Taste “SEEK/TRACK”. ■ Manuelle Sendersuche Drehen Sie ■ Vorprogrammierte Sender Berühren Sie den gewünschten voreingestellten Sender (1 bis 6). Verwenden der FM-Senderliste ■...
  • Seite 333 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 333 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Einstellen von Sendervoreinstellungen Suchen Sie die gewünschten Sender durch Drehen von SCHRITT oder Drücken von “∧” oder “∨” auf der Taste “SEEK/ TRACK”. Drücken Sie auf einen der voreingestellten Sender (1 bis 6), SCHRITT bis ein Piepton ertönt.
  • Seite 334 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 334 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ FM-Verkehrsdurchsage Das System schaltet automa- tisch zu den Verkehrsnachrich- ten, wenn die Übertragung eines Verkehrsinformationssignals empfangen wird. “TP” (Verkehrsfunk) wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der Sender schaltet wieder zurück, wenn die Verkehrsinformationen beendet...
  • Seite 335 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 335 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ EON-System (Erweiterter Sendenetzbetrieb) (für die Verkehrsdurch- sage-Funktion) Wenn der RDS-Sender (mit EON-Daten), den Sie eingeschaltet haben, keine Verkehrsdurchsagen bringt und das Audiosystem im TA-Modus (Ver- kehrsdurchsage) ist, schaltet das Radio automatisch zu einem Sender, der Verkehrsdurchsagen in der EON AF-Liste überträgt, wenn die Verkehrsinfor- mationen beginnen.
  • Seite 336: Benutzung Des Cd-Players

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 336 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Benutzung des CD-Players Ein/Aus Lautstärke Auswahl von Titel und Datei Diskschacht Disk auswerfen Auswahl eines Titels und einer Datei/ Anzeigen der Quellenauswahl schneller Vorlauf oder Rücklauf oder des Audio-Bedienbildschirms Laden einer Disk Legen Sie eine Disk in den Schacht ein.
  • Seite 337: Abspielen Von Audio-Cd Und Mp3-/Wma-Disks

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 337 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-Disks Legen Sie die Disk ein oder berühren Sie “CD” am Auswahlbild- schirm für die Audioquelle, wenn eine Disk eingelegt ist. ■ Audio-Bedienbildschirm Wenn Sie innerhalb eines beliebigen Bildschirms der ausgewähl- ten Quelle auf “MEDIA”...
  • Seite 338 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 338 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl, schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln (Audio-CD) ■ Auswahl eines Titels Drücken Sie auf “∧” oder “∨” auf Taste “SEEK/TRACK” oder dre- hen Sie , um die gewünschten Titelnummer auszuwäh- len.
  • Seite 339: Berühren Sie Die Gewünschte Dateinummer

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 339 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl, schneller Vor- und Rücklauf von Dateien (MP3/WMA-Disk) ■ Auswahl einer Datei Drücken Sie auf “∧” oder “∨” auf Taste “SEEK/TRACK” oder dre- hen Sie , um die gewünschte Dateinummer auszuwählen. Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie “∧”...
  • Seite 340: Auswahl Eines Ordners (Mp3/Wma-Disk)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 340 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Ordners (MP3/WMA-Disk) Berühren Sie “Ordner” auf dem Bildschirm. SCHRITT Berühren Sie die gewünschte SCHRITT Ordnernummer. Berühren Sie die gewünschte SCHRITT Dateinummer. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 341: Zufallswiedergabe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 341 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Zufallswiedergabe Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: Audio-CD : Zufallswiedergabe aus der Disk : Aus MP3/WMA-Disk : Zufallswiedergabe aus dem Ordner : Zufallswiedergabe aus allen Ordnern : Aus HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 342 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 342 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Abspielen wiederholen Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: Audio-CD : Titel wiederholen : Aus MP3/WMA-Disk : Datei wiederholen : Ordner wiederholen : Aus ■...
  • Seite 343 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Fehlermeldungen Siehe folgende Tabelle und die entsprechenden Maßnahmen. Wenn das Problem nicht beseitigt werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen entsprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb überprüfen. Meldung Ursache Beseitigung •...
  • Seite 344 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 344 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Schutzfunktion des CD-Players Um die internen Bauteile zu schützen, wird die Wiedergabe automatisch angehalten, wenn ein Problem erkannt wird. ■ Wenn CDs über einen längeren Zeitraum im CD-Player oder in ausge- worfener Position verbleiben Können die Disks können beschädigt werden und beim Abspielen können Störungen auftreten.
  • Seite 345 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 345 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● WMA-Dateikompatibilität • Kompatible Standards WMA Ver. 7, 8, 9 • Kompatible Abtastfrequenzen 32, 44,1, 48 (kHz) • Kompatible Bitraten (nur kompatibel mit 2-Kanal-Wiedergabe) Ver. 7, 8: CBR 48—192 (kbps) Ver.
  • Seite 346 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 346 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Dateinamen Nur Dateien mit der Namenerweiterung .mp3 und .wma können als MP3/ WMA-Dateien erkannt und abgespielt werden. ● Disks mit Multisession-Aufzeichnungen Da sich das Audiosystem durch Multisession-Fähigkeit auszeichnet, kön- nen Disks mit MP3- und WMA-Dateien abgespielt werden.
  • Seite 347 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 347 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Dateinamenerweiterungen Wenn die Dateinamenerweiterungen .mp3 und .wma für andere Dateien als MP3- oder WMA-Dateien verwendet werden, können diese fälschli- cherweise als MP3- und WMA-Dateien erkannt und abgespielt werden. Dies kann zu beträchtlichen Interferenzen und Beschädigungen der Laut- sprecher führen.
  • Seite 348 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 348 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” HINWEIS ■ Disks und Adapter, die nicht benutzt werden können Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Typen: CD-Adapter (8 cm) oder Dual Discs. Hierdurch kann das Abspielgerät und/oder die Lade-/Ausgabefunktion beschädigt werden.
  • Seite 349 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 349 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” HINWEIS ■ Vorsichtsmaßnahmen für das Abspielgerät Wenn die Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, kann dies zur Beschä- digung der Disks oder des Disk-Players selbst führen. ● Führen Sie keine anderen Gegenstände als Disks in den Disk-Schacht ein.
  • Seite 350: Wiedergabe Von Ipod

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 350 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Wiedergabe von iPod Wird ein iPod angeschlossen, können Sie die Musik über die Fahr- zeuglautsprecher hören. Berühren Sie “iPod” auf dem Auswahlbildschirm für die Audio- quelle. Ein/Aus Lautstärke Auswahl eines Songs...
  • Seite 351 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 351 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Audio-Bedienbildschirm Wenn Sie innerhalb eines beliebigen Bildschirms der ausgewähl- ten Quelle auf “MEDIA” drücken, wird der Audio-Bedienbildschirm angezeigt. Der Auswahlbildschirm für die Audioquelle wird ange- zeigt Auswahl des Wiedergabe- modus...
  • Seite 352: Anschließen Eines Ipod

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 352 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Anschließen eines iPod Öffnen Sie die Abdeckung, und schließen Sie den iPod an. Schalten Sie den iPod ein, wenn er nicht eingeschaltet ist. Abspielen von einem iPod ■...
  • Seite 353 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 353 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Songs, schneller Vorlauf oder Rücklauf ■ Auswahl einzelner Titel Drücken Sie auf “∧” oder “∨” auf der Taste “SEEK/TRACK” oder drehen Sie , um den gewünschten Titel auszuwählen. Für schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie “∧”...
  • Seite 354: Zufallswiedergabe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 354 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Zufallswiedergabe Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: : Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben : Alben iPod zufälliger Reihenfolge wiedergeben : Aus Wenn eine große Anzahl an Titeln auf einem iPod gespeichert ist, kann die Zufallswiedergabe einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Seite 355 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 355 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Informationen zum iPod ● “Made for iPod” und “Made for iPhone” bedeuten, dass ein elektroni- sches Zubehör speziell für den Anschluss eines iPod bzw. iPhone entwi- ckelt und vom Entwickler gemäß...
  • Seite 356 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 356 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ iPod-Funktionen ● Wenn ein iPod angeschlossen und die Audioquelle zu iPod geändert wird, setzt der iPod die Wiedergabe ab dem Punkt fort, an dem sie zuletzt beendet wurde.
  • Seite 357 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 357 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Fehlermeldungen “Verbindungsfehler.”: Dies zeigt an, dass im iPod oder mit der Verbindung ein Problem aufgetreten ist. “Es gibt keine abspiebaren Dateien.”: Dies zeigt an, dass im iPod keine Musikdaten vorhan- den sind.
  • Seite 358 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 358 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Kompatible Modelle ® ® ® ® Die folgenden Modelle des iPod , iPod nano , iPod classic , iPod touch ® und iPhone können zusammen mit diesem System verwendet werden. ●...
  • Seite 359 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 359 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ACHTUNG ■ Während der Fahrt Schließen Sie keinen iPod an, und betätigen Sie die Bedienelemente nicht. HINWEIS ■ Zur Vermeidung von Beschädigungen am iPod oder seinem Anschluss ●...
  • Seite 360: Wiedergabe Von Usb-Speicher

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 360 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Wiedergabe von USB-Speicher Wird ein USB-Speicher angeschlossen, können Sie die Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören. Berühren Sie “USB” auf dem Auswahlbildschirm für die Audio- quelle. Ein/Aus Lautstärke Auswahl einer Datei Anzeigen der Quellenauswahl...
  • Seite 361 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 361 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Audio-Bedienbildschirm Wenn Sie innerhalb eines beliebigen Bildschirms der ausgewähl- ten Quelle auf “MEDIA” drücken, wird der Audio-Bedienbildschirm angezeigt. Der Auswahlbildschirm für die Audioquelle wird ange- zeigt Anzeige der Ordnerliste Anzeige der Dateiliste...
  • Seite 362: Anschließen Eines Usb-Speichers

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 362 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Anschließen eines USB-Speichers Öffnen Sie die Abdeckung, und schließen Sie den USB-Speicher Schalten Sie den USB-Speicher ein, wenn er nicht eingeschaltet ist. Auswahl, schneller Vor- und Rücklauf von Dateien ■...
  • Seite 363: Auswahl Eines Ordners

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 363 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Ordners Berühren Sie “Ordner” auf dem Bildschirm. SCHRITT Berühren Sie die gewünschte SCHRITT Ordnernummer. Berühren Sie die gewünschte SCHRITT Dateinummer. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 364 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 364 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Zufallswiedergabe Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: : Zufallswiedergabe aus dem Ordner : Zufallswiedergabe aus allen Ordnern : Aus Abspielen wiederholen Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: : Datei wiederholen : Ordner wiederholen...
  • Seite 365 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 365 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Funktionen des USB-Speichers ● Je nach dem am System angeschlossenen USB-Speicher ist möglicher- weise das Gerät selbst nicht funktionsfähig und bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar. Ist das Gerät nicht funktionsfähig oder eine Funktion aufgrund einer Störung nicht verfügbar (abweichend von den Systemkenndaten), löst möglicherweise das Entfernen und Wie- deranschließen des Geräts das Problem.
  • Seite 366 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 366 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● MP3- und WMA-Dateien MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat. Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprüngli- chen Größe komprimiert werden. WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
  • Seite 367 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 367 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Dateinamen Nur Dateien mit der Namenerweiterung .mp3 und .wma können als MP3/ WMA-Dateien erkannt und abgespielt werden. ● ID3- und WMA-Markierung MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musikstücken, Namen von Interpreten usw.
  • Seite 368 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 368 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Wiedergabe • Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1 kHz. • Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose und andere Encoderpro- gramme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich.
  • Seite 369: Benutzung Des Aux-Anschlusses

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 369 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Benutzung des AUX-Anschlusses Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audioge- räts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahr- zeugs zu hören. Öffnen Sie die Abdeckung, SCHRITT und schließen Sie das trag- bare Audiogerät an.
  • Seite 370: Wiedergabe Von Bluetooth ® -Audio

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 370 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Wiedergabe von Bluetooth -Audio ® Mit dem Bluetooth -Audiosystem können Benutzer Musik von einem tragbaren Player mithilfe einer drahtlosen Verbindung über die Fahrzeuglautsprecher hören. Dieses Audiosystem unterstützt ®...
  • Seite 371: Der Auswahlbildschirm Für Die Audioquelle Wird Angezeigt

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 371 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Audio-Bedienbildschirm Wenn Sie innerhalb eines beliebigen Bildschirms der ausgewähl- ten Quelle auf “MEDIA” drücken, wird der Audio-Bedienbildschirm angezeigt. Der Auswahlbildschirm für die Audioquelle wird ange- zeigt Anzeige der Albenliste Anzeige der Titelliste...
  • Seite 372: Statusanzeige

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 372 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Statusanzeige Sie können Anzeigen wie die Signalstärke und den Ladezustand der Batterie auf dem Bildschirm prüfen. Verbindungsstatus Ladezustand der Batterie Kontrolleuchten Bedingungen Keine Verbindung Verbindungsstatus Voll Leer Ladezustand der Bat- terie...
  • Seite 373 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 373 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Registrieren eines Bluetooth -Audioplayers ® Um das Bluetooth -Audiosystem nutzen zu können, müssen Sie Ihren tragbaren Player im System registrieren. Nach der Registrie- rung können Sie Ihre Musik über das Audiosystem des Fahrzeugs anhören.
  • Seite 374 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 374 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Geben Sie den auf dem Bild- SCHRITT schirm angezeigten Passcode in Ihren tragbaren Audioplayer ein. Informationen zum Betrieb des tragbaren Audioplayers finden Sie im Handbuch, das mit dem Gerät geliefert wurde.
  • Seite 375 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 375 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Auswahl des Bluetooth -Audioplayers ® Wenn mehrere Bluetooth -Geräte registriert sind, gehen Sie vor wie ® im Folgenden beschrieben, um das Bluetooth -Gerät auszuwählen, das verwendet werden soll. Sie können nur ein Gerät gleichzeitig ver- wenden.
  • Seite 376 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 376 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Verbinden des Bluetooth -Audioplayers Es gibt zwei Verbindungsmöglichkeiten. ■ Wenn als Verbindungsmethode “Vom Fahrzeug” eingestellt Wenn der tragbare Audioplayer für die Verbindung auf Standby eingestellt ist, wird er automatisch verbunden, sobald der Motor- schalter auf “ACC”...
  • Seite 377 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 377 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Bluetooth -Audio abspielen Berühren Sie oder für Wiedergabe/Pause. Je nach Typ des tragbaren Audioplayers werden einige Titel und Steuerelemente möglicher- weise nicht angezeigt. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 378: Auswahl Eines Titels

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 378 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Titels ■ Auswahl eines Titels Drücken Sie auf “∧” oder “∨” auf Taste “SEEK/TRACK” oder dre- hen Sie , um die gewünschten Titelnummer auszuwäh- len.
  • Seite 379: Auswahl Eines Albums

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 379 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Albums Berühren Sie “Durchsuch.” auf dem Bildschirm. SCHRITT Berühren Sie das gewünschte SCHRITT Album. Berühren Sie den gewünschten SCHRITT Titel. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 380 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 380 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Zufallswiedergabe Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: : Zufallswiedergabe aus dem Album : Zufallswiedergabe aus allen Alben : Aus Abspielen wiederholen Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste folgt: : Titel wiederholen : Album wiederholen...
  • Seite 381 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 381 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® ■ Bei Verwendung des Bluetooth -Audiosystems ● Unter den folgenden Bedingungen kann das System möglicherweise nicht funktionieren. • Wenn der tragbare Audioplayer ausgeschaltet ist • Wenn der tragbare Audioplayer nicht verbunden ist •...
  • Seite 382 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 382 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Kompatible Modelle Tragbare Audioplayer müssen den Spezifikationen entsprechen. ® ● Bluetooth – technische Daten: Ver. 1.1 oder höher (Empfohlen: Ver. 2.1 + EDR oder höher) ●...
  • Seite 383 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 383 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ACHTUNG ■ Während der Fahrt Benutzen Sie den tragbaren Audioplayer nicht bzw. verbinden Sie das ® Bluetooth -System nicht. HINWEIS ■ Beim Verlassen des Fahrzeugs Lassen Sie Ihren tragbaren Audioplayer nicht im Fahrzeug liegen. Das Fahr- zeuginnere kann sich aufheizen, wodurch der tragbare Audioplayer beschä- digt werden kann.
  • Seite 384: Benutzung Der Lenkrad-Audioschalter

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 384 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Benutzung der Lenkrad-Audioschalter Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteuert werden. Lautstärke Radiomodus: Auswahl der Radiosender CD-Modus: Auswahl Titeln/ Dateien Ordnern (MP3/WMA) iPod-Modus: Auswahl von Musikstücken USB-Speicher-Modus: Auswählen einer Datei...
  • Seite 385: Einschalten Des Audiosystems

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 385 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Einschalten des Audiosystems Drücken Sie auf “MODE” bei ausgeschaltetem Audiosystem. Ändern der Audioquelle Drücken Sie auf “MODE” bei eingeschaltetem Audiosystem. Bei jedem Drücken von “MODE” ändert sich die Audioquelle in der fol- genden Reihenfolge.
  • Seite 386 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 386 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl eines Titels/einer Datei oder eines Lieds Drücken Sie auf “MODE”, um die Betriebsart für CD, SCHRITT ® Bluetooth -Audio, iPod oder USB-Speicher auszuwählen. Drücken Sie “∧” oder “∨” auf der Taste , um den SCHRITT gewünschten...
  • Seite 387: Freisprechsystem (Für Mobiltelefon)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 387 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Freisprechsystem (für Mobiltelefon) Das Freisprechsystem ist eine Funktion, mit der Sie Ihr Mobiltelefon benutzen können, ohne es in die Hand zu nehmen. ® ® Dieses System unterstützt Bluetooth .
  • Seite 388 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 388 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Mikrofon Für das Telefonieren kann das Mikrofon verwendet werden. Über Frontlautsprecher hören Sie Ihren Gesprächs- partner. Benutzen Freisprechsystems müssen ® Bluetooth -Telefon im System registrieren. (→P. 395) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 389 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 389 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Statusanzeige Sie können Anzeigen wie die Signalstärke und den Ladezustand der Batterie auf dem Bildschirm “Telefon” prüfen. Verbindungsstatus Ladezustand der Batterie Rufbereich Signalstärke Kontrolleuchten Bedingungen Keine Verbindung Verbindungsstatus Ladezustand der Batte- Voll...
  • Seite 390 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 390 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Beim Benutzen des Freisprechsystems ● Das Audiosystem ist während des Telefonierens stummgeschaltet. ● Wenn beide Seiten gleichzeitig sprechen, kann das Hören schwierig sein. ● Wenn die Lautstärke des empfangenen Anrufs übermäßig laut ist, kann ein Echo zu hören sein.
  • Seite 391 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 391 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Status der Batterieladung/des Batteriesignals ● Diese Anzeige stimmt möglicherweise nicht genau mit jener des Mobilte- lefons selbst überein. ● Dieses System verfügt über keine Ladefunktion. ®...
  • Seite 392 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 392 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® ■ Informationen zu Bluetooth Bluetooth ist ein eingetragenes Waren- zeichen von Bluetooth SIG. Inc. Die Bluetooth-Wortmarke und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG. Inc., und jegliche Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
  • Seite 393 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 393 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Zertifizierung Konformitätserklärung Die Panasonic Corporation erklärt hiermit, dass diese Bluetooth-Modul-Bau- gruppe (YEAP01A112) den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Die aktuelle Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”) ist unter der angegebenen Adresse erhältlich.
  • Seite 394 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 394 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ACHTUNG ■ Während der Fahrt ® Das Mobiltelefon nicht verwenden bzw. das Bluetooth -System nicht anschließen. HINWEIS ■ Beim Verlassen des Fahrzeugs Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug liegen. Das Fahrzeuginnere kann sich aufheizen, wodurch das Telefon beschädigt werden kann.
  • Seite 395: Benutzung Des Bluetooth ® -Telefons

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 395 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Benutzung des Bluetooth -Telefons Gerätename ® Bluetooth -Verbindungsstatus Anrufen Um in den Bildschirm oben zu gelangen, drücken Sie Lenkrad oder ® Registrieren eines Bluetooth -Telefons Benutzen Freisprechsystems müssen...
  • Seite 396 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 396 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Geben Sie den auf dem Bild- SCHRITT schirm angezeigten Passcode in Ihr Telefon ein. Informationen zur Bedienung des Telefons finden Sie im Handbuch ihres Mobiltelefons. Für SSP-(Secure Simple Pairing)- ®...
  • Seite 397 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 397 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Auswahl des Bluetooth -Telefons ® Wenn mehrere Bluetooth -Geräte registriert sind, gehen Sie vor wie ® im Folgenden beschrieben, um das Bluetooth -Gerät auszuwählen, das verwendet werden soll. Sie können nur ein Gerät gleichzeitig ver- wenden.
  • Seite 398: Automatisch

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 398 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Verbinden eines Bluetooth -Telefons Es gibt zwei mögliche Verbindungsmethoden: automatisch und manuell. Automatisch Wenn Sie Ihr Telefon registrieren, wird die automatische Verbindung aktiviert. Stellen Sie immer diesen Modus ein und lassen Sie das ®...
  • Seite 399 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 399 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Manuell Wenn die automatische Verbindung nicht möglich war oder “Bluetooth -Stromversorgung” ausgeschaltet ist, muss ® Bluetooth -Gerät manuell verbunden werden. Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon” . (→P. 395) SCHRITT Berühren “Telefon...
  • Seite 400 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 400 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® ■ Verbindung zum Bluetooth -Telefon erneut aufbauen Wenn das System auf Grund eines schwachen Signals keine Verbindung aufbauen kann, wenn der Motorschalter auf “ACC” oder “ON” steht, versucht das System automatisch, erneut eine Verbindung aufzubauen.
  • Seite 401 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 401 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Wählen über das Telefonbuch Sie können eine Nummer über die Telefonbuchdaten wählen, die von Ihrem Mobiltelefon importiert wurden. Das System verwaltet ein Telefonbuch für jedes Telefon. In jedem Telefonbuch können bis zu 1000 Einträge gespeichert werden.
  • Seite 402: Bei Pbap-Imkompatiblen Und Opp-Imkompatiblen Bluetooth ® -Telefonen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 402 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Wenn das Telefonbuch leer ist ® Sie können die Rufnummern Ihres Bluetooth -Telefons in das System übertragen. Die Vorgehensweise ist zwischen PBAP-kompatiblen und nicht ® PBAP-kompatiblen Bluetooth -Telefonen unterschiedlich.
  • Seite 403 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 403 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Anrufen über Schnellwahl Sie können einen Anruf tätigen und dabei Nummern aus dem Tele- fonbuch verwenden. Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”. (→P. 395) SCHRITT Berühren Sie “Schnellwahlen” auf dem Bildschirm “Telefon”. SCHRITT Wählen Sie die gewünschte SCHRITT...
  • Seite 404 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 404 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Wählen über Anrufhistorie Sie können einen Anruf über die Anrufhistorie tätigen, die die fol- genden 4 Funktionen aufweist. “Alle”: Alle unten gespeicherten Anrufe “Verpasst”: Anrufe in Abwesenheit “Eingehend”: Eingehende Anrufe “Ausgehend”: Gewählte Nummern Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”.
  • Seite 405: Anrufhistorie

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 405 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Anrufhistorie ● Wenn Sie einen Anruf von einer im Telefonbuch eingetragenen Nummer empfangen oder solch eine anrufen, wird der Name in der Anrufhistorie angezeigt. ● Wenn Sie dieselbe Nummer mehrfach anrufen, wird nur der letzte Anruf in der Anrufhistorie angezeigt.
  • Seite 406: Eingehende Anrufe

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 406 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Eingehende Anrufe Wenn ein Anruf eingeht, wird der folgende Bildschirm mit einem Ton- signal angezeigt. Um den Anruf anzunehmen: • Drücken Sie am Lenkrad. • Berühren Sie ■...
  • Seite 407: Stummschaltung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 407 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Telefongespräch Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn am Telefon gespro- chen wird. ■ Lautstärke des eingehenden Anrufs einstellen Berühren Sie “-” oder “+”. Sie können die Lautstärke auch über die Lenkradschalter oder den Lautstärkeregler einstellen.
  • Seite 408 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 408 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Eingeben von Tönen Bei Verwendung von Telefondiensten, wie z. B. Anrufbeantworter oder Bank, können Sie Telefon- und Codenummern im Telefon- buch speichern. Berühren Sie “0-9”. SCHRITT Geben Sie die Nummer ein.
  • Seite 409 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 409 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Anruf umleiten Berühren “Hörer-Modus”, einen Anruf Freisprechanlage auf das Mobiltelefon umzuleiten. Berühren “Freisprech-Modus”, einen Anruf Mobiltelefon auf die Freisprechanlage umzuleiten. ■ Auflegen Drücken Sie am Lenkrad oder berühren Sie ■...
  • Seite 410 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 410 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Anrufe umleiten ● Es ist während der Fahrt nicht möglich, Anrufe von der Freisprechanlage zum Mobiltelefon umzuleiten. ● Wenn Sie Anrufe vom Mobiltelefon zur Freisprechanlage umleiten, wird der Bildschirm der Freisprechanlage angezeigt und Sie können das System über den Bildschirm steuern.
  • Seite 411: Einstellung Des Freisprechsystems

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 411 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Einstellung des Freisprechsystems Sie können das Freisprechsystem Ihren Wünschen entsprechend einstellen. Klangeinstellungen Telefonbucheinstellungen Drücken Sie auf “SETUP” und berühren Sie “Telefon” auf dem Bild- schirm “Einstellungen”, um den Bildschirm oben anzuzeigen. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 412: Einstellen Der Lautstärke

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 412 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Klangeinstellungen Rufen Sie Bildschirm “Telefoneinstellungen” auf. (→P. 411) SCHRITT Berühren Sie “Klangeinstellungen” auf dem Bildschirm SCHRITT “Telefoneinstellungen”. Ändert Gesprächslaut- SCHRITT stärke (→P. 412) Ändert die Klingeltonlautstärke (→P.
  • Seite 413: Einstellen Des Klingeltons

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 413 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Einstellen des Klingeltons Berühren “Klingelton” Bildschirm SCHRITT “Klangeinstellungen”. Berühren Sie “Ton 1”, “Ton 2” SCHRITT oder “Ton 3”, um den Klingelton zu ändern und bestätigen Sie mit “OK”.
  • Seite 414: Telefonbucheinstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 414 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Telefonbucheinstellungen Die Telefonbuchfunktion verwaltet insgesamt maximal 5 Telefone. In jedem Telefonbuch können bis zu 1000 Kontaktdaten (bis zu 3 Num- mern pro Kontakt) registriert werden. Kontakte verwalten Schnellwahlen verwalten Anrufhistorie löschen Gehen Sie wie folgt vor, um den Bildschirm oben aufzurufen.
  • Seite 415 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 415 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Kontakte verwalten ● Telefonnummer übertragen ® Sie können in Ihrem Bluetooth -Telefon gespeicherte Telefonnum- mern in das System übertragen. Die Vorgehensweise ist zwischen ® PBAP-kompatiblen und nicht PBAP-kompatiblen Bluetooth -Telefo- nen unterschiedlich.
  • Seite 416: Bei Pbap-Kompatiblen Bluetooth

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 416 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Bei PBAP-kompatiblen Bluetooth -Telefonen Automatischer Telefonbuch- SCHRITT Download Ein/Aus Telefonbuchdaten können automatisch übertragen werden. Je nach Mobiltelefon wird die Anrufhistorie ebenfalls übertra- gen. Telefonbuch aktualisieren Telefonbuchdaten können aktualisiert werden.
  • Seite 417 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 417 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Telefonbuchdaten löschen Den Bildschirm “Telefonbucheinstellungen” aufrufen. SCHRITT (→P. 414) Berühren Sie “Kontakte verwalten” auf dem Bildschirm SCHRITT “Telefonbucheinstellungen”. Berühren “Kontakte SCHRITT löschen”. Wenn Telefon PBAP-Dienst unterstützt, muss die Einstellung “Automatischer Telefonbuch-Download”...
  • Seite 418 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 418 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Telefonbuchdaten Telefonbucheinträge werden für jedes registrierte Telefon verwaltet. Wenn eine Verbindung mit einem anderen Telefon hergestellt wird, können die registrierten Daten nicht gelesen werden. ■ Andere Art der Einstellung des Telefonbuchs (zur Anzeige des Bild- schirms “Kontakte”) Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”.
  • Seite 419 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 419 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Andere Art der Übertragung von Telefonnummern (zur Anzeige des Bildschirms “Kontaktdaten-Übertragungsmethode”) Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”. (→P. 395) SCHRITT Berühren Sie “Kontakte” auf dem Bildschirm “Telefon”. SCHRITT Berühren Sie “Übertragen”...
  • Seite 420 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 420 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Schnellwahlen verwalten ● Schnellwahl über Kontakte registrieren Sie können die gewünschte Rufnummer aus dem Telefonbuch registrieren. Es können bis zu 18 Nummern pro Telefon registriert werden.
  • Seite 421 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 421 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Wählen Sie die zu registrieren- SCHRITT den Daten aus. Wählen Sie die gewünschte SCHRITT Telefonnummer aus. Berühren Sie den Schalter, in SCHRITT dem Sie die Nummer registrieren wollen.
  • Seite 422 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 422 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ● Schnellwahl über Anrufhistorie registrieren Den Bildschirm “Telefonbucheinstellungen” aufrufen. SCHRITT (→P. 414) Berühren Sie “Schnellwahlen verwalten” auf dem Bildschirm SCHRITT “Telefonbucheinstellungen”. Berühren Sie “Neue Schnellwahl SCHRITT von Anrufhistorie”.
  • Seite 423 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 423 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Berühren Sie den Schalter, in SCHRITT dem Sie die Nummer registrieren wollen. Wenn Sie einen Schalter auswählen, den Sie zuvor registriert SCHRITT haben, erscheint eine Bestätigungsmeldung. Wenn Sie ihn ersetzen wollen, berühren Sie “Ja”.
  • Seite 424 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 424 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Andere Methode zum Einstellen der Schnellwahlen (aus dem Bild- schirm “Schnellwahlen”) Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”. (→P. 395) SCHRITT Berühren Sie “Schnellwahlen” auf dem Bildschirm “Telefon”. SCHRITT Berühren Sie “Optionen”...
  • Seite 425 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 425 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Andere Methode zum Registrieren der Schnellwahl (aus dem Bild- schirm “Kontakt”) Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”. (→P. 395) SCHRITT Berühren Sie “Kontakte” auf dem Bildschirm “Telefon”. SCHRITT Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus der Liste aus.
  • Seite 426: Anrufhistorie Löschen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 426 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Anrufhistorie löschen Den Bildschirm “Telefonbucheinstellungen” aufrufen. SCHRITT (→P. 414) Berühren Sie “Anrufhistorie löschen” auf dem Bildschirm SCHRITT “Telefonbucheinstellungen”. Wenn Ihr Telefon den PBAP-Dienst unterstützt, muss die Einstellung “Automatischer Telefonbuch-Download”...
  • Seite 427 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 427 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Andere Methode zum Löschen der Anrufhistorie Gehen Sie zu Bildschirm “Telefon”. (→P. 395) SCHRITT Berühren Sie “Anrufhistorie” auf dem Bildschirm “Telefon”. SCHRITT Berühren Sie “Löschen” auf dem Bildschirm “Anrufhistorie”. SCHRITT Folgen Sie der Beschreibung zu “Anrufhistorie löschen”...
  • Seite 428: Bluetooth ® -Einstellungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 428 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Bluetooth -Einstellungen ® Sie können das Bluetooth -System Ihren Wünschen entsprechend einstellen. Einstellungen für registrierte Geräte Telefon verbinden Audioplayer verbinden ® Detaillierte Bluetooth -Einstellungen Drücken Sie “SETUP” und berühren Sie “Bluetooth ”...
  • Seite 429 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 429 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Einstellungen für registrierte Geräte ® ■ Registrieren eines Bluetooth -Geräts ® Es können gleichzeitig Bluetooth -Geräte registriert werden, die mit Telefonen (HFP) und mit tragbaren Audioplayern (AVP) kompatibel ®...
  • Seite 430 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 430 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Wenn dieser Bildschirm ange- SCHRITT zeigt wird, geben Sie den ange- zeigten Passcode ® Bluetooth -Gerät ein. Benutzung Ihres ® Bluetooth -Geräts ® Handbuch zum Bluetooth -Gerät heranzuziehen.
  • Seite 431: Entfernen Eines Bluetooth ® -Geräts

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 431 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® ■ Entfernen eines Bluetooth -Geräts Gehen Sie zu Bildschirm “Bluetooth -Einstellungen”. SCHRITT (→P. 428) Berühren Sie “Registrierte Geräte” auf dem Bildschirm SCHRITT “Bluetooth -Einstellungen”. Berühren Sie “Entfernen”. SCHRITT Berühren Sie das Gerät, das Sie SCHRITT...
  • Seite 432 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 432 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® ■ Anzeige von Details zu einem Bluetooth -Gerät Sie können Gerätedetails bestätigen und ändern. Gehen Sie zu Bildschirm “Bluetooth -Einstellungen”. SCHRITT (→P. 428) Berühren Sie “Registrierte Geräte” auf dem Bildschirm SCHRITT “Bluetooth -Einstellungen”.
  • Seite 433 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 433 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Der folgende Bildschirm wird angezeigt: SCHRITT Anzeige Gerätename Anzeige Geräteadresse Anzeige Ihrer Telefonnummer In Abhängigkeit von den Tele- fonen wird die Nummer mögli- cherweise nicht angezeigt. Anzeige des Kompatibilitäts- profils des Geräts Verbindungsmethode ändern...
  • Seite 434 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 434 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ® Auswahl des Bluetooth -Telefons ® Wenn mehrere Bluetooth -Geräte registriert sind, gehen Sie folgen- ® dermaßen vor, um das Bluetooth -Gerät auszuwählen, das benutzt werden soll. Sie können nur ein Gerät gleichzeitig verwenden. Gehen Sie zu Bildschirm “Bluetooth -Einstellungen”.
  • Seite 435: Auswahl Des Audioplayers

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 435 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Auswahl des Audioplayers ® Wenn mehrere Bluetooth -Geräte registriert sind, gehen Sie folgen- ® dermaßen vor, um das Bluetooth -Gerät auszuwählen, das benutzt werden soll. Sie können nur ein Gerät gleichzeitig verwenden. Gehen Sie zu Bildschirm “Bluetooth -Einstellungen”.
  • Seite 436 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 436 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” Der folgende Bildschirm wird angezeigt: SCHRITT ® Bluetooth -Stromversorgung Ein/Aus ® Die Bluetooth -Funktion kann auf “Ein” oder “Aus” geschaltet wer- Anzeige Gerätename Passcode ändern (→P. 437) Anzeige Geräteadresse Anzeige des Kompatibilitäts- profils des Geräts...
  • Seite 437 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 437 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-3. Benutzung des “touch screen” ■ Passcode bearbeiten ® Der Passcode, mit dem Sie Ihr Bluetooth -Gerät im System registrie- ren, kann geändert werden. Berühren Sie “Passcode” auf dem Bildschirm “Detaillierte SCHRITT Bluetooth -Einstellungen”.
  • Seite 438: 3-4. Verwendung Der Innenraumbeleuchtung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 438 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-4. Verwendung der Innenraumbeleuchtung Liste der Innenraumleuchten Innenraumleuchte (→P. 439) Fahrgastleuchten (falls vorhanden) (→P. 439) Motorschalterbeleuchtung (falls vorhanden) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 439: Fahrgastleuchten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 439 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-4. Verwendung der Innenraumbeleuchtung Fahrgastleuchten und Innenraumleuchte Fahrgastleuchten (falls vorhanden) Leuchten ein-/ausschalten Innenraumleuchte Leuchte einschalten Leuchte ausschalten Türstellung einschalten ■ Einstiegsbeleuchtungssystem (falls vorhanden) Typ A Die Leuchten schalten sich beim Öffnen/Schließen der Türen automatisch ein/aus.
  • Seite 440: Verwendung Der Ablagefächer Liste Der Ablagefächer

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 440 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Liste der Ablagefächer Flaschenhalter (falls vorhanden) Konsolenkasten (falls vorhanden) Becherhalter (falls vorhanden) Zusatzstaufach (falls vorhanden) Handschuhfach HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 441 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 441 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer ACHTUNG ■ Gegenstände, die nicht in den Ablagefächern verstaut werden sollten Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder Spraydosen in den Ablagefä- chern, da dies beim Ansteigen der Temperatur im Innenraum zu folgenden Schäden führen kann: ●...
  • Seite 442: Handschuhfach

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 442 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Handschuhfach Handschuhfach Das Handschuhfach kann durch Ziehen am Griff geöffnet und mit dem Hauptschlüssel ver- und entriegelt werden. Öffnen Verriegeln Entriegeln ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt Halten Sie das Handschuhfach geschlossen.
  • Seite 443: Konsolenkasten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 443 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Konsolenkasten Konsolenkasten (falls vorhanden) Ziehen Sie zum Entriegeln der Verriegelung den Knopf nach oben und heben Sie den Deckel ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt Halten Sie den Konsolenkasten geschlossen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am offenen Konsolenkasten oder den darin abgeleg- ten Gegenständen verletzt.
  • Seite 444: Becherhalter

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 444 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Becherhalter Becherhalter Typ A (instrumententafel) Ziehen Sie den Becherhalter bis zum Anschlag heraus. Heben Sie den Halter vor dem Zurückschieben an. Typ B (konsolenkasten) (falls vorhanden) Typ C (konsolenkasten) (falls vorhanden) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 445 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 445 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Becherhalter Typ D (hinterer Konsolenkasten) (falls vorhanden) Ziehen Sie an der Abdeckung. ACHTUNG ■ Für den Becherhalter ungeeignete Gegenstände Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhal- ter.
  • Seite 446: Flaschenhalter

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 446 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Flaschenhalter Flaschenhalter Für die Vordersitze Für die Hintersitze (falls vorhanden) ■ Bei Verwendung des Halters als Flaschenhalter ● Verschließen Sie in den Halter gesteckte Flaschen. ● Je nach Größe oder Form kann die Flasche möglicherweise nicht im Hal- ter verstaut werden.
  • Seite 447: Zusatzstaufächer

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 447 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Zusatzstaufächer Zusatzstaufächer Typ A (falls vorhanden) Drücken Sie auf die Abdeckung. Das Zusatzstaufach eignet sich vorübergehenden Ver- stauen von Sonnenbrillen und ähnlichen Kleinteilen. Typ B (falls vorhanden) Typ C (falls vorhanden) HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 448 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 448 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-5. Verwendung der Ablagefächer Zusatzstaufächer ACHTUNG ■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt (Typ A) Halten Sie die Zusatzstaufächer geschlossen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse an einem offenen Zusatzstaufach oder den darin abgelegten Gegenständen verletzt.
  • Seite 449: Weitere Innenraumausstattung Sonnenblenden

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 449 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung Sonnenblenden Klappen Sie die Sonnen- blende nach unten, um vor Blendungen vorne geschützt zu sein. Klappen Sie die Sonnen- blende nach unten, haken sie aus und schwenken sie zur Seite, um vor Blendun- gen von der Seite geschützt zu sein.
  • Seite 450: Schminkspiegel

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 450 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ∗ Schminkspiegel Öffnen Sie die Abdeckung zur Verwendung. ∗ : Falls vorhanden HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 451: Uhr

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 451 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay Stunden einstellen Minuten einstellen Zur nächsten vollen Stunde aufrunden : z. B. 1:00 bis 1:29 → 1:00 1:30 bis 1:59 → 2:00 Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay Stunden einstellen Minuten einstellen Zur nächsten vollen Stunde...
  • Seite 452: Aschenbecher

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 452 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung Aschenbecher Ziehen Sie an der Abdeckung. Drücken Sie zum Entfernen des Aschenbechers die Arre- tierung herunter und ziehen Sie an der Abdeckung. ACHTUNG ■ Bei Nichtbenutzung Halten Sie den Aschenbecher geschlossen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am offenen Aschenbecher verletzt oder Asche her- ausfliegt.
  • Seite 453: Zigarettenanzünder

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 453 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung Zigarettenanzünder Drücken Sie den Zigaretten- anzünder hinein. Zigarettenanzünder springt heraus, wenn er heiß ist. ■ Voraussetzung für die Verwendung des Zigarettenanzünders Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”. ACHTUNG ■...
  • Seite 454: Bordnetzanschluss

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 454 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ∗ Bordnetzanschluss Der Bordnetzanschluss kann für 12-V-Zubehör mit einer Stromstärke von max. 10 A verwendet werden. Öffnen Sie die Abdeckung. ■ Voraussetzung für die Verwendung des Bordnetzanschlusses Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”. HINWEIS ■...
  • Seite 455: Sitzheizungen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 455 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ∗ Sitzheizungen Heizung des linken Vorder- sitzes einschalten Heizung des rechten Vor- dersitzes einschalten Kontrollleuchte leuchtet auf. ■ Voraussetzung für den Betrieb der Sitzheizungen Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON”. ■...
  • Seite 456 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 456 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ACHTUNG ■ Verbrennungen ● Seien Sie besonders vorsichtig, wenn folgende Personen auf den Sitzen mit eingeschalteter Sitzheizung sitzen, um die Gefahr von Verbrennungen zu vermeiden: • Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte •...
  • Seite 457: Bodenmatte

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 457 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung Bodenmatte Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge des glei- chen Modells und Modelljahres wie Ihr Fahrzeug entwickelt wurden. Befestigen Sie sie ordnungsgemäß am Bodenteppich. Setzen Sie die Befestigungs- SCHRITT haken (Klammern) in die Ösen der Bodenmatte ein.
  • Seite 458 Beim Anbringen der Fahrer-Bodenmatte ● Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für andere Modelle oder Modell- jahre entwickelt wurden, selbst wenn es sich dabei um Original-Boden- matten von Toyota handelt. ● Verwenden Sie nur für die Fahrerseite vorgesehene Bodenmatten. ● Befestigen Sie die Bodenmatte immer ordnungsgemäß mit den mitgelie- ferten Befestigungshaken (Klammern).
  • Seite 459: Kompass

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 459 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ∗ Kompass Der Kompass zeigt die Himmelsrichtung an, in die das Fahrzeug fährt. ■ Betätigung Um den Kompass einzuschal- ten, drücken Sie die Taste “INFO.” oder “DISP”, bis der Kompass angezeigt wird.
  • Seite 460: Kompasskalibrierung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 460 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung Kompasskalibrierung Die Anzeige der Himmelsrichtung weicht von der tatsächlichen Him- melsrichtung ab, die vom Erdmagnetfeld bestimmt wird. Das Ausmaß der Abweichung hängt von der geographischen Position des Fahr- zeugs ab.
  • Seite 461: Abweichungskalibrierung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 461 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ■ Abweichungskalibrierung Halten Sie das Fahrzeug an. SCHRITT Halten Sie die Taste “INFO.” SCHRITT oder “DISP” gedrückt, bis eine Zahl (1 bis 15) auf der Uhr ange- zeigt wird. Drücken Sie dann die Taste “H”...
  • Seite 462 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 462 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ■ Kalibrierung des Kompasses durch eine Kreisfahrt Wenn die Richtungsanzeige auf dem Kompass blinkt, muss eine Kalibrierung durch eine Kreis- fahrt vorgenommen werden. Halten Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der Sie gefahr- SCHRITT los im Kreis fahren können.
  • Seite 463 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 463 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ■ Ungünstige Bedingungen für eine korrekte Funktion Unter folgenden Bedingungen kann es sein, dass der Kompass nicht die richtige Himmelsrichtung anzeigt: ● Das Fahrzeug wurde sofort nach einer Kurvenfahrt angehalten. ●...
  • Seite 464 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 464 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ACHTUNG ■ Während der Fahrt Stellen Sie nicht die Anzeige ein. Stellen Sie die Anzeige nur bei stehendem Fahrzeug ein. ■ Kalibrierung des Kompasses durch eine Kreisfahrt Sichern Sie einen ausreichend großen Bereich ab und achten Sie auf Perso- nen und Fahrzeuge in der Nähe.
  • Seite 465: Befestigungshaken

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 465 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung ∗ Befestigungshaken Heben Sie die Haken an, wenn verwenden möchten. Die Befestigungshaken die- Sicherung loser Gegenstände. ACHTUNG ■ Bei Nichtbenutzung der Befestigungshaken Um Verletzungen zu vermeiden, klappen Sie die Befestigungshaken stets wieder ein.
  • Seite 466 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 466 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 3-6. Weitere Innenraumausstattung HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 467 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 467 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Wartung und Pflege des Fahrzeugs 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten..468 Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums..472 4-2. Fahrzeugwartung Anforderungen für die Fahrzeugwartung.... 476 4-3. Wartung in Eigenregie Vorsichtsmaßnahmen bei Wartungsarbeiten in Eigenregie ......
  • Seite 468: Wartung Und Pflege Des Fahrzeugs

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 468 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem Zustand zu halten: ● Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich Wasser ab, um jeglichen Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Seite 469 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 469 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs ■ Hochdruck-Waschstraßen ● Die Düsen der Waschstraße dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fen- ster kommen. ● Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschstraße sicher, dass die Tank- verschlussklappe Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß...
  • Seite 470 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 470 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs HINWEIS ■ So verhindern Sie eine Alterung des Lacks und Korrosion an Karosse- rie und Komponenten (Leichtmetallfelgen usw.) ● Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug: •...
  • Seite 471 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 471 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs HINWEIS ■ Vorsichtsmaßregeln beim Anbringen und Abnehmen der Antenne (Fahrzeuge mit Kurzstab-Antenne) ● Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass die Antenne angebracht ist. ● Wenn Sie die Antenne abnehmen, beispielsweise vor dem Einfahren in eine automatische Waschanlage, bewahren Sie sie an einer geeigneten Stelle auf, damit sie nicht verloren geht.
  • Seite 472: Reinigung Und Schutz Des Fahrzeuginnenraums

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 472 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahr- zeugs und erhalten ihn in einem Top-Zustand: ■ Schutz des Fahrzeuginnenraums Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
  • Seite 473 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 473 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs ■ Pflege der Lederbereiche Toyota empfiehlt eine Innenreinigung mindestens zweimal jährlich, um die Qualität des Fahrzeuginnenraums zu erhalten. ■ Schaumreinigung der Bodenteppiche Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen des Schaums.
  • Seite 474 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 474 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs HINWEIS ■ Reinigungsmittel ● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfärbungen im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an lackierten Flächen verursachen können: •...
  • Seite 475 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 475 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs HINWEIS ■ Reinigen der Innenseite der Heckscheibe (Fahrzeuge mit Heckschei- benheizung) ● Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heckscheibenheizdrähte beschädigen könnte. Verwenden Sie ein mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig sauber zu wischen.
  • Seite 476: 4-2. Fahrzeugwartung

    Vertragswerkstatt fertigt einen Wartungsbe- richt für den Fall einer Inanspruchnahme der Garantieleistungen an. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer Toyota-Vertragswerkstatt, son- dern in einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt warten lassen, empfehlen wir Ihnen, einen Wartungs- bericht anfertigen zu lassen.
  • Seite 477 4-2. Fahrzeugwartung ■ Wo erhalte ich Kundendienstleistungen? Um Ihr Fahrzeug im bestmöglichen Zustand zu erhalten, empfiehlt Toyota, alle Reparaturen und Wartungsarbeiten bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre- chend ausgerüsteten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Für Reparaturen und Leistungen, die unter die Garantieleistungen fallen, wenden Sie sich bitte an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
  • Seite 478 Ständig überhöhte Motorkühlmitteltemperatur Sollten Sie eines dieser Anzeichen bemerken, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. in eine Vertrags- werkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise korrekt eingestellt oder repariert werden.
  • Seite 479 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 479 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-2. Fahrzeugwartung ACHTUNG ■ Wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird Eine nicht ordnungsgemäße Wartung kann schwere Schäden am Fahrzeug und möglicherweise lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben. ■ Umgang mit der Batterie Pole, Anschlussklemmen und Zubehörteile der Batterie enthalten Blei und Bleiverbindungen, die bekanntermaßen Schädigungen des Gehirns verursa- chen können.
  • Seite 480: Wartung In Eigenregie Vorsichtsmaßnahmen Bei Wartungsarbeiten In Eigenregie

    • Backsoda • Fett Batteriezustand (→P. 496) • Herkömmlicher Schlüssel (für Klemmen-Befestigungs- schrauben) • Destilliertes Wasser • “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybrider, Motorkühlmittelstand (→P.
  • Seite 481 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 481 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Punkte Teile und Werkzeuge • “Toyota Genuine Motor Oil” (Ori- ginal Toyota-Motoröl) oder gleich- wertiges Motoröl Motorölstand (→P. 488) • Lappen oder Papiertuch • Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet wird)
  • Seite 482 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 482 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um lebensgefährliche Verletzun- gen zu vermeiden.
  • Seite 483 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 483 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie HINWEIS ■ Ausbau des Luftfilters Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch verschmutzte Luft verursachen. ■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
  • Seite 484: Wartung In Eigenregie

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 484 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Motorhaube Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahr- zeuginnenraum aus. Ziehen Sie den Entriegelungs- SCHRITT hebel der Motorhaube. Die Motorhaube springt ein wenig auf. Ziehen Sie den Zusatzverrie- SCHRITT gelungshebel nach oben und...
  • Seite 485 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 485 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Kontrolle vor Fahrtantritt Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verrie- gelt ist. Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
  • Seite 486: Motorraum

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 486 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Motorraum Fahrzeuge mit Linkslenkung Batterie (falls vorhanden) Motoröl-Messstab (→P. 488) (→P. 496) Kraftstofffilter (→P. 502, 595) Motorkühlmittel- Sicherungskasten (→P. 516) Ausgleichsbehälter Batterie (→P. 496) (→P. 493) Waschflüssigkeitsbehälter Ladeluftkühler (→P.
  • Seite 487 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 487 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Fahrzeuge mit Rechtslenkung Motorkühlmittel- Batterie (falls vorhanden) Ausgleichsbehälter (→P. 496) (→P. 493) Sicherungskasten (→P. 516) Ladeluftkühler (→P. 495) Batterie (→P. 496) Motoröl-Einfüllverschluss Waschflüssigkeitsbehälter (→P. 490) (→P. 500) Motoröl-Messstab (→P.
  • Seite 488: Kontrolle Des Motorölstands

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 488 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Motoröl Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit dem Messstab durch. ■ Kontrolle des Motorölstands Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten SCHRITT Sie nach dem Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
  • Seite 489 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 489 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Minimum Maximum HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 490: Motoröl Nachfüllen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 490 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Motoröl nachfüllen Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Mini- mum-Markierung liegt. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden und halten Sie die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
  • Seite 491 Ölverbrauch: Max. 1,0 L auf 1000 km ● Verbraucht Ihr Fahrzeug mehr als 1,0 L auf 1000 km, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. ■ Nach dem Motorölwechsel Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden.
  • Seite 492 Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisation oder das Erdreich. Weitere Informa- tionen zum Recycling und zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi- zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt sowie bei Tank- stellen oder Autozubehörgeschäften.
  • Seite 493 Markierungslinie Kühlmittel nach. (→P. 592) ■ Wahl des richtigen Kühlmittels Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota- Langzeitkühlmittel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhal- tiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säuren.
  • Seite 494 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 494 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Bei heiß gelaufenem Motor Entfernen Sie nicht die Verschlusskappe des Motorkühlmittel-Ausgleichsbe- hälters. Das Kühlsystem kann unter Druck stehen, und wenn die Kappe entfernt wird, kann heißes Kühlmittel herausspritzen und ernsthafte Verletzungen verursachen, wie zum Beispiel Verbrennungen.
  • Seite 495: Kühler, Kondensator Und Ladeluftkühler

    Sie Fremdkörper. Falls eines der oben genannten Teile stark verschmutzt ist oder Sie nicht wissen, in welchem Zustand es ist, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 496: Warnsymbole

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 496 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Batterie Überprüfen Sie die Batterie folgendermaßen. ■ Warnsymbole Die Warnsymbole oben auf der Batterie haben folgende Bedeutung: Nicht rauchen, kein offenes Feuer, keine Batteriesäure Funken Bedienungsanleitung Augen schützen beachten Von Kindern fernhalten Explosives Gas...
  • Seite 497: Kontrollieren Des Batteriesäurestands

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 497 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Kontrollieren des Batteriesäurestands Stellen Sie sicher, dass sich der Stand zwischen der oberen und unteren Markierungslinie befin- det. Obere Markierungslinie Untere Markierungslinie Steht der Flüssigkeitsstand bei oder unter der unteren Markie- rungslinie, fügen Sie destilliertes Wasser hinzu.
  • Seite 498 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 498 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Vor dem Aufladen Beim Aufladen produziert die Batterie entflammbares und explosives Was- serstoffgas. Beachten Sie daher vor dem Aufladen Folgendes: ● Wird die Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher unbedingt abgeklemmt werden.
  • Seite 499 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 499 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kontakt mit Batteriesäure ● Bei Kontakt der Batteriesäure mit den Augen Spülen Sie mindestens 15 Minuten lang die Augen mit klarem Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Seite 500 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 500 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Waschflüssigkeit Fahrzeuge ohne Messstab für Waschflüssigkeit Wenn eine der Scheibenwasch- anlagen nicht funktioniert, ist der Waschflüssigkeitsbehälter mögli- cherweise leer. Füllen Waschflüssigkeit nach. Fahrzeuge mit Messstab für Waschflüssigkeit Füllen Waschflüssigkeit nach, falls sich der Waschflüs-...
  • Seite 501 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 501 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Verwendung des Messstabs (falls vorhanden) Um den Waschflüssigkeitsstand zu kon- trollieren, stellen Sie fest, wo sich der Stand in den mit Flüssigkeit gefüllten Öff- nungen des Messstabs befindet. Aktueller Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn Flüssig-...
  • Seite 502: Kraftstofffilter

    Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach- werkstatt vornehmen zu lassen. Selbst wenn Sie sich entscheiden, das Wasser selbst abzulassen, wenden Sie sich an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifi- zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 503: Wartung In Eigenregie

    Fahrzeuge mit einem Reserverad, das einen anderen Reifen- typ hat als die montierten Räder Setzen Sie die Räder in der gezeigten Reihenfolge um. Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und ihre Lebens- dauer zu verlängern, empfiehlt Vorn Toyota, die Räder etwa alle 10000 km umzusetzen. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 504 Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des Schnitts bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsge- mäß repariert werden Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend aus- gerüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 505 Verwenden Sie niemals gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Modelle oder Laufflächenmuster. Verwenden Sie außerdem niemals gleichzeitig Reifen mit stark unter- schiedlichem Laufflächenverschleiß. ● Verwenden Sie niemals andere als die von Toyota empfohlenen Reifen- größen. ● Verwenden Sie niemals gleichzeitig Reifen verschiedener Bauarten (Radial-, Diagonal- und Gürtelreifen).
  • Seite 506 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 506 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie HINWEIS ■ Fahren auf schlechten Straßen Lassen Sie beim Fahren auf Straßen mit unbefestigter Fahrbahn oder Schlaglöchern besondere Vorsicht walten. Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifenluftdruck führen, wodurch sich die Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert.
  • Seite 507: Reifenluftdruck

    Verminderten Fahrkomfort und verkürzte Lebensdauer der Reifen ● Verminderte Sicherheit ● Schäden am Antriebsstrang Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, lassen Sie ihn bei einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen. ■ Anweisungen zum Prüfen des Reifenluftdrucks Beachten Sie beim Prüfen des Reifenluftdrucks Folgendes:...
  • Seite 508 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 508 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Ein korrekter Reifenluftdruck ist für die sichere Leistung der Reifen unerlässlich Halten Sie den vorgeschriebenen Reifenluftdruck ein. Sonst könnten die fol- genden Umstände auftreten und ein Unfall mit lebensgefährlichen Verletzun- gen wäre die Folge: ●...
  • Seite 509: Räder

    Räder hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgen- breite und positiver Einpresstiefe mit den bisherigen Rädern übereinstimmen. Neue Räder erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder jeder anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt. : Üblicherweise als “Einpresstiefe” bezeichnet. Toyota empfiehlt, folgende Räder nicht zu verwenden: ●...
  • Seite 510 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 510 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Ersetzen der Räder ● Verwenden Sie keine Räder, deren Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.
  • Seite 511: Klimaanlagenfilter

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 511 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Klimaanlagenfilter Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Leistung der Klimaanlage zu gewährleisten. ■ Ausbaumethode Schalten Sie den Motorschalter aus. SCHRITT Öffnen Sie das Handschuh- SCHRITT fach.
  • Seite 512 Prüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß Wartungsplan. In staubigen Gegenden oder Gegenden mit starkem Verkehrsaufkommen kann ein Austausch früher notwendig sein. (Informationen zum Wartungs- zeitplan können Sie dem “Toyota-Kundendienstheft” oder dem “Toyota- Garantieheft” entnehmen.) ■ Wenn der Luftstrom aus den Auslässen deutlich abnimmt Der Filter könnte verstopft sein.
  • Seite 513: Batterie Der Fernbedienung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 513 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ∗ Batterie der Fernbedienung Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie entladen ist. ■ Sie benötigen folgende Gegenstände: ● Schlitzschraubendreher ● Lithium-Batterie CR2016 ■ Austausch der Batterie Entfernen Sie die Abdeckung. SCHRITT Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die...
  • Seite 514 Setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol (“+”) nach oben ein. ■ Verwenden Sie eine Lithium-Batterie vom Typ CR2016 ● Batterien sind bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Vertrags- werkstatt oder jeder anderen qualifizierten und entsprechend ausgerü- steten Fachwerkstatt sowie Elektrogeräteläden oder Kamerageschäften erhältlich.
  • Seite 515 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 515 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Entfernte Batterie und andere Teile Von Kindern fernhalten. Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die zum Ersticken führen können, wenn sie von Kleinkindern verschluckt werden. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 516: Sicherungen Kontrollieren Und Auswechseln

    Instrumententafel auf der Fahrseite bei Fahrzeugen mit Links- lenkung (Vorder- und Rückseite) Entfernen untere Instrumententafel. Rückseite: Wenden Sie sich zwecks Überprüfung und Aus- tausch der Sicherungen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifi- zierte und entsprechend aus- gerüstete Fachwerkstatt. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 517 Instrumententafel auf der Fahrseite bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung (Vorder- und Rückseite) Entfernen untere Instrumententafel. Rückseite: Wenden Sie sich zwecks Überprüfung und Aus- tausch der Sicherungen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifi- zierte und entsprechend aus- gerüstete Fachwerkstatt. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 518: Instrumententafel Auf Der Beifahrerseite Bei Fahrzeugen Mit Linkslenkung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 518 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Instrumententafel auf der Beifahrerseite bei Fahrzeugen mit Linkslenkung Öffnen Sie das Handschuh- fach. Drücken Sie zum Lösen der Klauen beide Seiten des Handschuhfaches nach innen. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 519: Instrumententafel Auf Der Beifahrerseite Bei Fahrzeugen Mit Rechtslenkung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 519 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Instrumententafel auf der Beifahrerseite bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung Öffnen Sie das Handschuh- fach. Drücken Sie zum Lösen der Klauen beide Seiten des Handschuhfaches nach innen. Bei einer Systemstörung entnehmen Sie dem Abschnitt SCHRITT “Sicherungsplan und Amperezahlen”...
  • Seite 520 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 520 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist. SCHRITT Typ A Sicherung in Ordnung Sicherung durchgebrannt Ersetzen Sie eine durchge- brannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit passender Amperezahl.
  • Seite 521 Amperezahl. Die Amperezahl ist auf der Abdeckung des Sicherungskastens angege- ben. Typ D Sicherung in Ordnung Sicherung durchgebrannt Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste- ten Fachwerkstatt in Verbin- ITY42C014 dung.
  • Seite 522 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 522 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Typ E Sicherung in Ordnung Sicherung durchgebrannt Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste- ten Fachwerkstatt in Verbin- dung.
  • Seite 523: Sicherungsplan Und Amperezahlen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 523 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Sicherungsplan und Amperezahlen Je nach Modell und Spezifikation können sich die Vorgaben für die mit dem jeweiligen Schaltkreis verbundenen Sicherungen und Systeme unterscheiden. Motorraum Sicherung Ampere Schaltkreis SPARE 25 A Ersatzsicherung...
  • Seite 524 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 524 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Sicherung Ampere Schaltkreis PWR SEAT 30 A Elektrisch verstellbarer Sitz PTC NO.2 50 A Zusatzheizung H-LP CLN 40 A Scheinwerfer-Reinigungsanlagen FR HTR 50 A Klimaanlage, Sicherung A/C ABS NO.2 30 A ABS, TRC und VSC...
  • Seite 525 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 525 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Sicherung Ampere Schaltkreis Türkontaktschalter, Zentralverrie- gelung, Türschloss-Fernbetäti- ECU-B 10 A gung, Lenksensor und Scheinwerfer 15 A Audiosystem Innenraumbeleuchtung, Motor- schalterbeleuchtung, Fahrgast- leuchte, Anzeigen und DOME 7,5 A Instrumente, Uhr, Multi-Informati- onsdisplay, Türschloss-Fernbetäti- gung, Tagfahrlichtsystem und...
  • Seite 526: Instrumententafel Auf Der Fahrerseite (Vorderseite)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 526 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Instrumententafel auf der Fahrerseite (Vorderseite) Sicherung Ampere Schaltkreis PWR OUT 15 A Bordnetzanschluss Instrumentenbeleuchtung, Nebel- scheinwerfer, Scheinwerfer-Leucht- weitenregulierung, vordere Standlichter, Schlussleuchten, TAIL 10 A Kennzeichenleuchten, elektroni- sche Kraftstoffeinspritzanlage, Multi-Informationsdisplay, Tagfahr- lichtsystem und Scheinwerferauto- matik...
  • Seite 527 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 527 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Sicherung Ampere Schaltkreis Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/ 15 A Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Einspritzung Klimaanlage, Ladesystem, Hinter- achsdifferenzialsperre, ABS, TRC, VSC, Warnblinkanlage, Fahrtrich- tungsanzeiger, Rückfahrscheinwer- fer, Multiport- Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport- Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Einspritzung, Schalt- sperre, Heckscheibenheizung, ECU-IG &...
  • Seite 528 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 528 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Sicherung Ampere Schaltkreis 10 CIG 15 A Zigarettenanzünder Anzeigen und Instrumente und 11 MET 7,5 A DPF-System 12 A/C 10 A Klimaanlage Anlassersystem, Anzeigen und Instrumente und Multiport-Kraftstof- 13 ST 7,5 A feinspritzanlage/Multiport-Kraftstof-...
  • Seite 529: Instrumententafel Auf Der Fahrerseite (Rückseite)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 529 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Instrumententafel auf der Fahrerseite (Rückseite) Sicherung Ampere Schaltkreis Hinterachsdifferenzialsperre, ABS, 40 A TRC, VSC, Sicherungen ACC, CIG, ECU-IG & GAUGE und WIP Sicherungen PWR, S-HTR, 4WD, 40 A DOOR, DEF und MIR HTR HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 530: Instrumententafel Auf Der Beifahrerseite

    Wenn die Leuchten auch nach dem Austausch der Sicherung nicht funk- tionieren, muss eventuell eine Glühlampe ausgewechselt werden. (→P. 532) ● Falls die neue Sicherung ebenfalls durchbrennt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk- statt überprüfen. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 531 Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit höherer Amperezahl und set- zen Sie auf keinen Fall einen Ersatzgegenstand ein. ● Verwenden Sie nur Original-Sicherungen von Toyota oder gleichwertige Sicherungen. Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch einen Draht, auch nicht als Übergangslösung.
  • Seite 532: Glühlampen

    Schwierigkeitsgrad des Austauschs unterscheidet sich je nach Glühlampe. Da das Risiko von Bauteilbeschädigungen besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. ■ Vorbereitungen für den Austausch von Glühlampen Prüfen Sie die Wattzahl der zu ersetzenden Glühlampe.
  • Seite 533: Einbauorte Der Hinteren Glühlampen

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 533 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Einbauorte der hinteren Glühlampen Nebelschlussleuchte Brems-/Schlussleuchten (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) oder Rückfahrscheinwerfer Kennzeichen- Nebelschlussleuchte leuchten (Fahrzeuge mit Linkslenkung) oder Rückfahrscheinwerfer Hinterer Fahrtrichtungsanzeiger : Falls vorhanden Glühlampen auswechseln ■...
  • Seite 534 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 534 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Ziehen Sie den Steckverbinder SCHRITT ab und entfernen Sie die Gummi- kappe. Lösen Sie die Glühlampen-Hal- SCHRITT tefeder. Entfernen Sie die Glühlampe. SCHRITT Richten Sie zum Einsetzen der neuen Glühlampe die Fixiernasen der Glühlampe an den Ausspa- rungen der Einbauöffnung aus.
  • Seite 535: Nebelscheinwerfer (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 535 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Nebelscheinwerfer (falls vorhanden) Um auf den Bereich zugreifen zu SCHRITT können, drehen Sie das Lenk- rad zur Seite gegenüber der aus- zuwechselnden Glühlampe. Entfernen Sie die Schrauben und den Clip.
  • Seite 536 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 536 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Entfernen Sie die Radlaufverklei- SCHRITT dung teilweise und ziehen Sie den Steckverbinder ab, während Sie auf die Verriegelungsklaue drücken. Radlauf- Stoß- blende stange Drehen Sie die Lampenfassung SCHRITT gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 537: Vordere Standlichter

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 537 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Vordere Standlichter Um auf den Bereich zugreifen zu SCHRITT können, drehen Sie das Lenk- rad zur Seite gegenüber der aus- zuwechselnden Glühlampe. Entfernen Sie die Schrauben und den Clip.
  • Seite 538 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 538 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Entfernen Sie die Radlaufblende SCHRITT teilweise und drehen Sie die Lampenfassung gegen den Uhr- zeigersinn. Radlauf- Stoß- blende stange Entfernen Sie die Glühlampe. SCHRITT HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 539: Vordere Fahrtrichtungsanzeiger

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 539 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Vordere Fahrtrichtungsanzeiger Um auf den Bereich zugreifen zu SCHRITT können, drehen Sie das Lenk- rad zur Seite gegenüber der aus- zuwechselnden Glühlampe. Entfernen Sie die Schrauben und den Clip.
  • Seite 540 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 540 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie Entfernen Sie die Radlaufblende SCHRITT teilweise und drehen Sie die Lampenfassung gegen den Uhr- zeigersinn. Radlauf- Stoß- blende stange Entfernen Sie die Glühlampe. SCHRITT ITO43P144 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 541: Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger (Am Kotflügel) (Falls Vorhanden)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 541 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger (am Kotflügel) (falls vorhan- den) Nehmen Sie die Einheit ab. SCHRITT Vorn Drehen Sie die Lampenfassung SCHRITT gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Glühlampe. SCHRITT HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 542 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 542 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Brems-/Schlussleuchten, hintere Fahrtrichtungsanzeiger, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte Entfernen Sie die Befestigungs- SCHRITT schrauben und nehmen Sie die Einheit ab. Drehen Sie die Lampenfassung SCHRITT gegen den Uhrzeigersinn. Brems-/Schlussleuchte Hinterer Fahrtrichtungsanzei- Rückfahrscheinwerfer...
  • Seite 543 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 543 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ■ Kennzeichenleuchten Nehmen Sie die Einheit ab. SCHRITT Drehen Sie die Lampenfassung SCHRITT gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Glühlampe. SCHRITT HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 544: Austausch Folgender Glühlampen

    LED-Leuchten Die Zusatzbremsleuchte besteht aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchbrennt, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Toyota- Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die Leuchte ersetzen zu lassen.
  • Seite 545 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 545 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie ACHTUNG ■ Glühlampen auswechseln ● Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, eine Glühlampe direkt nach dem Ausschalten zu wechseln. Die Glühlampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursa- chen.
  • Seite 546 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 546 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 4-3. Wartung in Eigenregie HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 547: Wenn Störungen Auftreten

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 547 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Wenn Störungen auftreten 5-1. Wesentliche Informationen 5-2. Vorgehen im Notfall Warnblinkanlage ....548 Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Wenn Ihr Fahrzeug Warnsummer ertönt..557 abgeschleppt werden muss ....... 549 Wenn Sie eine Reifenpanne haben ..
  • Seite 548: Wesentliche Informationen Warnblinkanlage

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 548 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen Warnblinkanlage Verwenden Sie die Warnblinkanlage bei einer Fahrzeugpanne oder einem Unfall. Fahrzeuge ohne automatische Klimaanlage Drücken Sie den Schalter, um die Warnblinkanlage einzu- schalten. Zum Ausschalten drücken Schalter erneut.
  • Seite 549: Wenn Ihr Fahrzeug Abgeschleppt Werden Muss

    Sie die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften. Vor dem Abschleppen Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hin- deuten. Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Ver- bindung.
  • Seite 550 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 550 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen Abschleppen im Notfall Ist im Notfall kein Abschleppwa- gen verfügbar, kann Ihr Fahr- zeug vorübergehend mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppkette abgeschleppt werden, die an der/den Öse(n) zum Abschleppen im Notfall befestigt wird.
  • Seite 551 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 551 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau Um Schäden an der Karosserie zu vermeiden, schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranauf- bau ab. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 552 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 552 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille Vorwärts Fahrzeuge Automatikge- triebe: Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Hinterrä- dern. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wir empfehlen die Verwendung eines Nachläufers unter den Hin- terrädern.
  • Seite 553 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 553 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen Transport mit einem Tieflader Bei Verwendung von Ketten oder Drahtseilen zur Sicherung müs- sen die in der Abbildung schat- tiert dargestellten Winkel 45° betragen. Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu stark an, da sonst das Fahrzeug beschädigt...
  • Seite 554 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 554 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen HINWEIS ■ Vermeiden von schweren Schäden am Getriebe und Verteilergetriebe (Modelle mit Allradantrieb) beim Abschleppen mit einem Abschlepp- fahrzeug mit Hubbrille (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) Pre Runner: Schleppen Sie das Fahrzeug niemals von vorne mit den Hinter- rädern auf dem Boden ab.
  • Seite 555: Wenn Sie Der Meinung Sind, Dass Etwas Nicht Stimmt

    Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr- zeug wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Set- zen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
  • Seite 556: Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 556 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-1. Wesentliche Informationen Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem Um das Risiko von Kraftstoffaustritt bei absterbendem Motor oder Airbag-Auslösung bei einem Unfall zu minimieren, unterbricht das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr zum Motor. Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder anzulassen.
  • Seite 557: Vorgehen Im Notfall Wenn Eine Warnleuchte Aufleuchtet Oder Ein Warnsummer Ertönt

    Die folgende Warnung weist auf ein mögliches Problem mit dem Bremssystem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent- sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
  • Seite 558 Wenn Sie die Ursache der folgenden Warnungen nicht untersuchen lassen, kann das System fehlerhaft arbeiten, was zu einem Unfall führen kann. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi- zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 559 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 559 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Warnleuchte Warnleuchte/Einzelheiten SRS-Warnleuchte Zeigt eine Funktionsstörung in einem der folgenden Systeme an: • SRS-Airbagsystem • Gurtstraffersystem ABS-Warnleuchte Zeigt eine Funktionsstörung in einem der folgenden Systeme an: • ABS •...
  • Seite 560 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 560 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Warnleuchte Warnleuchte/Einzelheiten Warnleuchte des Kraftstoffsystems Zeigt Folgendes an: • Wenn die Leuchte blinkt, hat das im Kraftstofffilter abge- schiedene Wasser den vorgegebenen Grenzwert erreicht. (→P. 502) • Wenn die Leuchte aufleuchtet, muss der Kraftstofffilter ausgetauscht werden.
  • Seite 561 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 561 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Nehmen Sie die Korrekturmaßnahmen vor. Nachdem Sie die angegebenen Korrekturmaßnahmen vorgenom- men haben, stellen Sie sicher, dass die Warnleuchte erlischt. Warnleuchte Warnleuchte/Einzelheiten Korrekturmaßnahme Türwarnleuchte Stellen Sie sicher, Zeigt an, dass eine Tür nicht dass alle Türen richtig geschlossen ist...
  • Seite 562 Ölwechsel-Hinweis- leuchte Außer Russland und Ukraine Lassen Sie Motoröl und Zeigt an, dass das Ölfilter von einem Toyota- Motoröl gewechselt wer- Vertragshändler bzw. einer den muss Vertragswerkstatt oder einer Leuchtet ungefähr 30000 anderen entsprechend qua- km nach dem letzten lifizierten und ausgerüsteten...
  • Seite 563 Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorwarnleuchte erlischt nach mehreren Fahrten. Falls die Motorwarnleuchte nicht wieder erlischt, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. ■...
  • Seite 564 (Fahrzeuge mit VSC) Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahrzeugstabilität wird beim Bremsen sehr stark beein- trächtigt und das ABS-System kann ausfallen, wodurch es zu einem Unfall...
  • Seite 565: Vorgehen Im Notfall

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 565 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Wenn Sie eine Reifenpanne haben Demontieren Sie das Rad mit dem platten Reifen und bringen Sie das Reserverad an. ■ Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs ● Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund ab. ●...
  • Seite 566: Modelle Mit Langkabine

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 566 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Modelle mit Langkabine Wagenheber und Werkzeuge befinden sich unter Abdeckung. Modelle mit Doppelkabine Wagenheber und Werkzeuge befinden sich unter dem Sitz- kissen. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 567 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 567 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Herausnehmen des Wagenhebers und der Werkzeuge Modelle mit Einzelkabine Lösen Sie den Halteriemen und SCHRITT nehmen Sie die Werkzeugtasche heraus. Nehmen Sie den Wagenheber SCHRITT heraus. Lösen Festziehen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 568 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 568 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Modelle mit Langkabine Fahrzeuge mit Rücksitzpolstern: Entfernen Sie die Rücksitz- SCHRITT polster. (→P. 72) Ziehen Sie an der Lasche, um SCHRITT die Abdeckung zu öffnen. Lösen Sie den Halteriemen und SCHRITT nehmen Sie die Werkzeugtasche heraus.
  • Seite 569 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 569 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Modelle mit Doppelkabine Zusammenklappen des Sitzkissens (→P. 73) SCHRITT Öffnen Sie die Abdeckung. SCHRITT Nehmen Sie die Werkzeugta- SCHRITT sche heraus. Nehmen Sie den Wagenheber SCHRITT heraus. Lösen Festziehen HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 570 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 570 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Herausnehmen des Reserverads Zusammensetzen der Wagenheberkurbel. SCHRITT Nehmen Sie die Kurbel, die Kurbelverlängerungen und den Radmutternschlüssel aus der Werkzeugtasche und setzen Sie die Teile wie folgt zusammen: Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher.
  • Seite 571 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 571 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Senken Sie das Reserverad voll- SCHRITT ständig bis auf den Boden ab. Entfernen Sie die Halterung und SCHRITT ziehen Sie das Reserverad her- vor. Wenn das Rad nicht einfach unter dem Fahrzeug hervorgezo- gen werden kann, ziehen Sie es wie in der Abbildung gezeigt von...
  • Seite 572 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 572 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Radwechsel bei einer Reifenpanne Blockieren Sie die Räder mit SCHRITT Unterlegkeilen. Platter Reifen Position der Unterlegkeile Links Hinter dem rechten Hinterrad Vorn Rechts Hinter dem linken Hinterrad Links Vor dem rechten Vorderrad Hinten...
  • Seite 573 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 573 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Nehmen Sie die Radzierkappe ab SCHRITT Typ A Hebeln Sie die Radzierkappe mit dem abgeflachten Ende des Radmutternschlüssels ab (siehe Abbildung). Halten Sie zum Schutz der Rad- zierkappe einen Lappen zwi- schen Radmutternschlüssel und Radzierkappe.
  • Seite 574 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 574 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Zusammensetzen der Wagenheberkurbel. (→P. 570) SCHRITT Setzen Sie den Wagenheber an SCHRITT der richtigen Ansatzstelle an (siehe Abbildung). Vorn Unter dem Querträger Hinten Unter dem Hinterachsgehäuse HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 575 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 575 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Heben Sie das Fahrzeug an, bis SCHRITT sich das Rad ein wenig über dem Boden befindet. Wenn Sie den Wagenheber unter dem Hinterachsgehäuse anset- zen, stellen Sie sicher, dass die Nut oben auf dem Wagenheber in das Hinterachsgehäuse eingreift.
  • Seite 576 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 576 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Anbringen des Reserverads Entfernen Schmutz SCHRITT Fremdkörper von der Radkon- taktfläche. Wenn sich Fremdkörper auf der Radkontaktfläche befinden, kön- nen sich die Radmuttern während der Fahrt lockern und das Rad kann sich lösen.
  • Seite 577 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 577 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Wenn Sie ein Reserverad mit Felge Leichtmetallfelge durch Reserverad mit Leichtmetallfelge ersetzen, schrauben Sie die Radmuttern an, bis die Beileg- scheiben Kontakt mit der Auf- Beileg- scheibe nahme in der Felge haben.
  • Seite 578 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 578 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Ziehen Sie alle Radmuttern zwei- oder dreimal in der gezeig- SCHRITT ten Reihenfolge fest an. Anzugsmoment: 105 N•m (10,7 kp•m) Fahrzeuge mit einem Reserverad, das denselben Reifentyp SCHRITT hat wie die montierten Räder: Bringen Sie die Radzierkappe wieder an.
  • Seite 579 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 579 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Verstauen von plattem Reifen, Wagenheber und Werkzeugen Legen Sie das Rad mit der SCHRITT Außenseite nach oben ab und haken Sie die Halterung wie in der Abbildung gezeigt ein. Heben Sie das Rad an.
  • Seite 580 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 580 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall ■ Zertifizierung für den Wagenheber HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 581 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 581 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall ACHTUNG ■ Verwendung des Wagenhebers Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahr- zeug plötzlich vom Wagenheber fallen und schwere bzw. tödliche Verletzun- gen wären die Folge. ●...
  • Seite 582 Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewinde- gängen der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus- gerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 583 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 583 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall ACHTUNG ■ Beim Anbringen der Radmuttern Die Radmuttern müssen mit der abgeschrägten Seite nach innen aufgedreht → werden. ( P. 510) ■ Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenhe- ber an den dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verlet- zungsrisiko bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu verringern.
  • Seite 584: Vorgehen Im Notfall

    ● Eine oder beide Batterieklemmen sind nicht angeschlossen. ● Möglicherweise ist die Batterie entladen. (→P. 587) Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver- tragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn Sie bei der Behebung des Pro- blems Hilfe benötigen.
  • Seite 585: Wenn Der Schalt-/Wählhebel Nicht Aus "P" Geschaltet Werden Kann

    Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schalt- sperre vor (ein System zur Vermeidung ungewollter Schalt-/Wählhe- belbetätigung). Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über- prüfen.
  • Seite 586: Falls Sie Ihre Schlüssel Verlieren

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 586 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren Neue Original-Schlüssel kann jeder Toyota-Vertragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt oder andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt herstellen. Legen Sie einen Haupt- schlüssel und die in das Schlüsselnummernschild eingestanzte Schlüsselnummer vor.
  • Seite 587: Wenn Die Fahrzeugbatterie Entladen Ist

    Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist Bei entladender Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit den folgenden Verfahren gestartet werden. Sie können sich auch mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre- chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
  • Seite 588 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 588 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall 2KD-FTV-Motor Schließen Sie eine Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an. Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Plus- pol (+) der Batterie des zweiten Fahrzeugs an. Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
  • Seite 589 SCHRITT Starthilfe-Kabel in exakt der umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden. Wenn der Motor läuft, lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen. ■...
  • Seite 590 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 590 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall ACHTUNG ■ Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der Batterie Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden des eventuell von der Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern: ●...
  • Seite 591 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 591 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall HINWEIS ■ Handhabung von Starthilfe-Kabeln Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfe-Kabel beim Anklemmen nicht im Kühlerlüfter oder im Riemen verheddern. HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 592: Wenn Der Motor Zu Heiß Wird

    Motor aus. Wenn der Lüfter nicht arbeitet: Schalten Sie den Motor sofort aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge- rüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Nachdem der Motor ausrei- SCHRITT chend abgekühlt ist, kontrollie-...
  • Seite 593: Überhitzung

    Im Notfall kann Wasser ver- wendet werden, wenn kein Motorkühlmittel zur Verfügung steht. (→P. 614) Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich vom nächsten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk- statt überprüfen. ■ Überhitzung Wenn Sie Folgendes beobachten, kann Ihr Fahrzeug überhitzt sein:...
  • Seite 594 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 594 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall ACHTUNG ■ So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen bei Überprüfungen unter der Motorhaube ● Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein und ernsthafte Verletzungen verursachen, wie zum Beispiel Verbren- nungen.
  • Seite 595: Wenn Ihnen Der Kraftstoff Ausgeht Und Der Motor Abstirbt

    Schritte durchgeführt wurden, warten Sie 10 Sekunden und ver- suchen Sie dann erneut, Schritt 2 und 3 durchzuführen. Springt der Motor noch immer nicht an, wenden Sie sich an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 596: Wenn Ihr Fahrzeug Stecken Bleibt

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 596 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt: Stellen Sie den Motor ab. Betätigen Sie die Feststellbremse SCHRITT und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”...
  • Seite 597 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 597 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall HINWEIS ■ So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen ● Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und drücken Sie das Gaspedal nicht stärker als nötig. ●...
  • Seite 598: Wenn Ihr Fahrzeug In Einem Notfall Angehalten Werden Muss

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 598 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden muss Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden SCHRITT Füßen fest gedrückt.
  • Seite 599 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 599 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall ACHTUNG ■ Wenn der Motor während der Fahrt ausgeschaltet werden muss ● In diesem Fall arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht mehr. Dadurch ist das Bremspedal schwerer zu betätigen und der Kraft- aufwand beim Drehen des Lenkrads ist größer.
  • Seite 600 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 600 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 5-2. Vorgehen im Notfall HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 601: Technische Daten Des Fahrzeugs

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 601 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Technische Daten des Fahrzeugs 6-1. Technische Daten Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)....602 Kraftstoffinformation..623 6-2. Initialisierung Zu initialisierende Punkte ......625 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 602: Technische Daten Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand Usw.)

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 602 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) Abmessungen 5135 mm Gesamtlänge 5260 mm 1760 mm Gesamtbreite 1835 mm 6, 7 1795 mm Modelle mit Einzelkabine 1805 mm Gesamthöhe Modelle mit Langkabine 1835 mm 6, 7 1850 mm...
  • Seite 603 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 603 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Gewichte Modelle mit Einzelkabine Fahrzeuge mit 2640 kg Linkslenkung Modelle mit Fahrzeug- Allradantrieb Fahrzeuge mit gesamtgewicht 2730 kg Rechtslenkung Pre Runner 2640 kg Maximal Vorn 1280 kg zulässige Hinten 1600 kg Achslast...
  • Seite 604 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 604 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Modelle mit Langkabine Fahrzeuge mit 2620 kg Linkslenkung 2705 kg Modelle mit Fahrzeug- Allradantrieb Fahrzeuge mit gesamtgewicht 3010 kg Rechtslenkung Pre Runner 2590 kg Vorn 1280 kg Maximal Fahrzeuge mit 1600 kg zulässige...
  • Seite 605 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 605 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Modelle mit Doppelkabine Fahrzeuge mit 2720 kg 1KD- Linkslenkung 2730 kg FTV- Fahrzeuge mit Motor 3080 kg Fahr- Rechtslenkung Modelle mit zeug- Allradantrieb Fahrzeuge mit 2680 kg gesamt- 2KD- Linkslenkung 2690 kg...
  • Seite 606 6-1. Technische Daten Fahrzeug-Identifizierung ■ Fahrzeug-Identifizierungsnummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die gesetzlich vorgeschriebene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Hauptidentifizierungsnummer Ihres Toyota. dient Eigentumsregistrierung Ihres Fahrzeugs. Diese Nummer ist in den hinte- rechten Rahmen einge- stanzt. Diese Nummer befindet sich auch auf dem Herstellerschild/ der Herstellerplakette.
  • Seite 607 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 607 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten ■ Motorseriennummer Die Motorseriennummer ist in den Motorblock eingestanzt (siehe Abbildung). HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 608 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 608 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Motor 1KD-FTV-Motor Modell 1KD-FTV 4 Zylinder in Reihe, 4-Takt, Diesel (mit Turbolader) × Bohrung und Hub 96,0 103,0 mm Hubraum 2982 cm Einlass: 0,20  0,30 mm Ventilspiel (kalter Motor) Auslass: 0,35 ...
  • Seite 609: Kraftstoff

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 609 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Kraftstoff EU-Gebiet: Dieselkraftstoff gemäß der Europäischen Norm EN 590 Außerhalb des EU-Gebiets (ausgenommen Russland): Kraftstoffsorte Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von höchstens 50 ppm Außerhalb des EU-Gebiets (Russland): Dieselkraftstoff gemäß GOST R52368-2005 (Schwefelgehalt höchstens 50 ppm) Cetan-Zahl Mindestens 48...
  • Seite 610: Schmiersystem (Außer Russland Und Ukraine)

    Sie dann mit dem Messstab den Ölstand. ■ Wahl des richtigen Motoröls Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl). Ein anderes Motoröl entsprechender Qualität kann ebenfalls verwendet werden.
  • Seite 611 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 611 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Empfohlene Ölviskosität (SAE): Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-30 befüllt. Dies ist die beste Wahl zur Kraftstoffeinsparung Vorzugsweise und erleichtert das Anlassen bei kaltem Wetter. Voraussichtlicher Temperaturbereich vor dem nächsten Ölwechsel...
  • Seite 612: Schmiersystem (Russland Und Ukraine)

    Sie dann mit dem Messstab den Ölstand. ■ Wahl des richtigen Motoröls Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl). Ein anderes Motoröl entsprechender Qualität kann ebenfalls verwendet werden.
  • Seite 613 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 613 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Empfohlene Ölviskosität (SAE): Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 5W-30 befüllt. Dies ist die beste Vorzugsweise Wahl zur Kraftstoffeinsparung und erleichtert das Anlassen bei kaltem Wetter. Ein Motoröl der SAE-Klasse Voraussichtlicher Temperaturbereich 10W-30 oder mit höherer Visko-...
  • Seite 614 6-1. Technische Daten Kühlsystem Mit Schaltgetriebe 9,8 L Füllmenge Mit Automatikgetriebe 11,1 L Verwenden Sie eines der folgenden Kühlmittel: • “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Lang- zeitkühlmittel) • Gleichermaßen hoch- wertiges, äthylenglykol- Kühlmitteltyp haltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen...
  • Seite 615: Elektrisches System

    (Original Toyota Automatikgetriebeöl WS) : Bei der Angabe der Ölmenge handelt es sich um einen Bezugswert. Sollte ein Ölwechsel erforderlich sein, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 616 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 616 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Schaltgetriebe Modelle mit 2,2 L Allradantrieb Ölfüllmenge Pre Runner 2,6 L Ölsorte Getriebeöl API GL-4 oder GL-5 Martinique, Israel, Guadeloupe und Französisch-Guayana Empfohlene Ölviskosität SAE 75W-90, 80W oder 80W-90 Sonstige SAE 75W-90 Verteilergetriebe...
  • Seite 617 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 617 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Differenzial Ohne A.D.D. 1,45 L Vorn Mit A.D.D. 1,65 L Mit Hinterachs- 2,90 L Ölfüllmenge differenzialsperre Hinten Mit LSD 3,35 L 2,45 L Normal 3,35 L Ohne LSD Hypoidgetriebeöl API GL-5 Ölsorte Hypoidgetriebeöl LSD API...
  • Seite 618 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 618 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Kupplung 5  15 mm Pedalspiel SAE J1703 oder FMVSS Nr. 116 DOT 3 oder Art der Flüssigkeit SAE J1704 oder FMVSS Nr. 116 DOT 4 Bremsen Ohne 85 mm Fahrzeuge mit Linkslenkung...
  • Seite 619: Fahrgestellschmierung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 619 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Fahrgestellschmierung Gelenkwellen Gelenkkreuz Lithiumfett für das Fahrwerk, NLGI Nr. 2 Lenkung Spiel Weniger als 30 mm ® Ölsorte für Servolenkung Automatikgetriebeöl DEXRON II oder III HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 620 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 620 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Reifen und Räder 15-Zoll-Reifen Reifengröße 255/70R15C 112/110S Reifenluftdruck Hinterrad Hinterrad Vorderrad (Empfohlener (unbelastet) (belastet) kPa (kgf/cm Reifendruck bei kalten kPa (kgf/cm kPa (kgf/cm oder bar) Reifen) oder bar) oder bar) Modelle mit 200 (2,0)
  • Seite 621 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 621 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten 17-Zoll-Reifen Reifengröße 265/65R17 112S DLX-Modelle mit 1KD-FTV-Motor 230 kPa (2,3 kgf/cm oder bar) SR-Modelle mit 2KD-FTV-Motor Reifenluftdruck Modelle mit Einzelkabine (Empfohlener Reifen- 230 kPa (2,3 kgf/cm oder bar) druck bei kalten Reifen) Modelle mit Doppelkabine 200 kPa (2,0 kgf/cm...
  • Seite 622 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 622 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-1. Technische Daten Glühlampen Glühlampen Scheinwerfer 60/55 Nebelscheinwerfer Vordere Standlichter Vordere Fahrtrichtungsanzeiger Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger Außen Hintere Fahrtrichtungsanzeiger Rückfahrscheinwerfer Nebelschlussleuchte Kennzeichenleuchten Brems-/Schlussleuchten 21/5 Innenraumleuchte Innenraum Fahrgastleuchten A: H4-Halogenlampen B: H16LL-Halogenlampen C: Glasquetschsockellampen (transparent) D: Glasquetschsockellampen (orangefarben) E: Einseitig gesockelte Glühlampen (orangefarben) F: Einseitig gesockelte Glühlampen (transparent)
  • Seite 623: Kraftstoffinformation

    Fragen Sie Ihren Händler nach dessen Verfügbarkeit. ■ Bei Motorklopfen ● Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags- werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerü- steten Fachwerkstatt in Verbindung. ● Beim Beschleunigen oder Bergauffahren kann hin und wieder ein kurz- zeitiges leichtes Klopfen auftreten.
  • Seite 624 “B30” oder “B100” verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen FAME-Anteil verwendet werden. Durch eine Verwendung dieser Kraftstoffe wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 625: Initialisierung Zu Initialisierende Punkte

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 625 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-2. Initialisierung Zu initialisierende Punkte Die folgenden Punkte müssen für einen normalen Systembetrieb initialisiert werden, z. B. nach dem Abklemmen der Batterie oder nach Wartungsarbeiten am Fahrzeug. Punkt Wann initialisieren Bezugsverweis Nach dem Wiederanschlie- Elektrische ßen oder Austauschen der...
  • Seite 626 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 626 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM 6-2. Initialisierung HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 627: Index

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 627 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Index Abkürzungsliste ...... 628 Alphabetischer Index ....629 Problembehebung....639 HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 628: Abkürzungsliste

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 628 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Abkürzungsliste Abkürzungs-/Akronymliste ABKÜRZUNGEN BEDEUTUNG 4-Wheel Drive (Allradantrieb) Air Conditioning (Klimaanlage) Anti-lock Brake System (Antiblockiersystem) Accessory (Zubehör) Automatic Disconnecting Differential (Differenzial mit automatischem Nabenfreilauf) Auxiliary (Zusatz[anschluss]) Child Restraint System (Kinderrückhaltesystem, Kindersitz) DISP Display (Anzeige) Diesel Particulate Filter (Dieselpartikelfilter) Emergency Locking Retractor...
  • Seite 629: Alphabetischer Index

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 629 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Alphabetischer Index A/C........252, 258 Aschenbecher......452 Ablagefächer ......440 Audioeingang......313 Abmessungen ......602 Audiosystem ABS ........... 221 Antenne ........ 274 Abschleppen Audioeingang......313 Abschleppen im Notfall ..549 AUX-Anschluss.....
  • Seite 630 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 630 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Batterie CD-Player ......275, 336 Überprüfen ......496 Vorbereitungen und Prüfungen Dachkonsole ......447 vor dem Winter ....235 Diebstahlschutzsystem Wenn die Fahrzeugbatterie Wegfahrsperre ...... 102 entladen ist ......587 Dieselpartikelfiltersystem ..
  • Seite 631 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 631 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Einfahrhinweise ....... 146 Fensterscheiben ....... 91 Einstiegsbeleuchtungssystem ... 439 Fensterverriegelungsschalter ..92 Elektrische Fensterheber..91 Feststellbremse ....... 174 Entriegelung Flaschenhalter ......446 Motorhaube......484 Flüssigkeiten Tankverschlussklappe .... 96 Scheibenwaschanlage..500 Freisprechsystem (für Mobiltelefon)....
  • Seite 632 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 632 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Haken Kennzeichenleuchten Ladefläche ......465 Glühlampen auswechseln..543 Handschuhfach......442 Wattzahl........ 622 Heckkamerasystem ....207 Kilometerzähler......176 Heckklappe......... 63 Kindersicherungen....61 Heckscheibe....... 95 Kindersitz Heckscheibenheizung ..... 266 Befestigung von Kindersitzen Heizungen mit einem Außenspiegel ......
  • Seite 633 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 633 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Kraftstoff Manueller Leuchtweiten- Füllmenge ......609 regler ........192 Informationen ......623 Mikrofon ........388 Kraftstoff-Vorratsanzeige ..176 Motor Kraftstoffpumpen- Anlassen des Motors .... 162 Abschaltsystem ....556 Identifizierungsnummer ..607 Tanken ........
  • Seite 634 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 634 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Motorkühlmittel- Notfälle Temperaturanzeige ....176 Falls Sie Ihre Schlüssel Motorschalter ......162 verlieren......586 Motorschalterbeleuchtung..438 Wenn der Motor nicht Motoröl anspringt......584 Füllmenge ..... 610, 612 Wenn der Motor zu heiß Vorbereitungen und Prüfungen wird........
  • Seite 635 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 635 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Öl Rückfahrscheinwerfer Motoröl ........488 Glühlampen auswechseln..542 Wattzahl........ 622 Rücksitz Pflege des Fahrzeugs Entfernen der Außen ........468 Rücksitzpolster ..... 72 Innen ........472 Zusammenklappen des Sicherheitsgurte ....473 Sitzkissens ......
  • Seite 636 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 636 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Scheibenwaschanlage Schlüssellose Schalter......... 199 Zugangsfunktion ..... 48 Überprüfen ......500 Schminkspiegel ....... 450 Vorbereitungen und Prüfungen Schneeketten ......235 vor dem Winter ....235 Seitenairbags ......109 Scheinwerfer Seitentüren......... 59 Glühlampen auswechseln..
  • Seite 637 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 637 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Sicherheitsgurte Spiegel Anlegen des Außenspiegel......88 Sicherheitsgurts....78 Außenspiegelheizung ... 266 Anlegen des Innenrückspiegel..... 86 Sicherheitsgurts beim Schminkspiegel..... 450 Kind ........82 Steckenbleiben Einstellen des Wenn Ihr Fahrzeug Sicherheitsgurts....80 stecken bleibt .....
  • Seite 638 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 638 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Alphabetischer Index Uhr..........451 Warnleuchten Überhitzung, Motor....592 Antiblockiersystem....559 Auswechslung des Zahnriemens ...... 559 Vordere Fahrtrichtungsanzeiger Bremsanlage......557 Glühlampen auswechseln..539 Dieselpartikelfilter ....560 Schalter......... 173 Elektronische Wattzahl ........ 622 Motorsteuerung ....
  • Seite 639: Problembehebung

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 639 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Problembehebung Problembehebung Wenn Sie eine Reifenpanne haben Ein Reifen ist beschädigt P. 565 P. 584 Wenn der Motor nicht anspringt Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht P. 595 und der Motor abstirbt Der Motor springt nicht an Wegfahrsperre P.
  • Seite 640 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 640 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Problembehebung Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet Eine Warn- oder Kontrollleuchte P. 557 oder ein Warnsummer ertönt leuchtet auf ■ Instrumententafel Instrumente ohne Optitron-Display Instrumente mit Optitron-Display HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 641: Fahrzeuge Mit Multi-Informationsdisplay

    HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 641 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Problembehebung ■ Mittelkonsole Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 642 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 642 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Problembehebung ■Warnleuchten Warnleuchte des Bremssystem- Kraftstoffsystems Warnleuchte P. 557 P. 560 Ladesystem- DPF-System- Warnleuchte P. 558 Warnleuchte P. 560 Öldruck-Warnleuchte Türwarnleuchte P. 558 P. 561 Motorwarnleuchte Kraftstoffreserve- P. 558 Warnleuchte P. 561 Warnleuchte für Fahrer- SRS-Warnleuchte Sicherheitsgurt...
  • Seite 643 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 643 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM Problembehebung HILUX_OM_OM71177M_(EM)
  • Seite 644 HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 644 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM TANKSTELLENINFORMATIONEN Zusatzverriegelungshebel Tankverschlussklappe P. 96 P. 484 Tankdeckel-Entriegelung Entriegelungshebel für die Reifenluftdruck Motorhaube P. 96 P. 620 P. 484 Kraftstofftankinhalt (Bezugswert) 80 L Kraftstoffsorte P. 99, 609 Reifenluftdruck (kalter Reifen) P. 620 Motoröl-Füllmenge ...

Inhaltsverzeichnis