Bore / Stroke 86,0 x 86,0mm Max. power ca. 200 PS at 7000 rpm Max torque ca. 205 Nm at 6400…6600 rpm Toyota OEM (TMG modified) Exhaust HJS Motorsport type Fuel cell 50 ltr. (Standard) Anlasser 12 V 1,0 kW Zündreihenfolge...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Fahrzeug Setup Das Cup-Fahrzeug wird mit folgendem Setup ausgeliefert, das auch als Basis empfohlen wird. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Motor FA20-Motor Der FA20-Ottomotor ist ein 2-Liter-DOHC-Boxer mit 4 Zylindern und 16 Ventilen. Dieser 4-Takt-Ottomotor in Superior-Ausführung arbeitet mit Direkteinspritzung (D-4S) und variabler Ventilsteuerung. Anzahl der Zylinder und 4-Zylinder-Boxermotor Anordnung Ventiltrieb 16 Ventile, DOHC, Kettenantrieb (mit variabler Ventilsteuerung) Kraftstoffsystem D-4S Hubraum...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Motorsteuerungssystem Das Motorsteuerungssystem führt eine äußerst genaue, integrierte Steuerung der folgenden Systeme durch, um hohe Leistung, hohe Kraftentfaltung, hohe Kraftstoffausnutzung und Emissionsreduzierung zu erzielen: 4-Takt-Ottomotor in Superior-Ausführung mit Direkteinspritzung und sequentieller Multiport- Kraftstoffeinspritzung (D-4S SFI) ...
Seite 9
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 In der Cup-Version bekommt die Serien-ECM aufgrund der geänderten Abgasanlage und Katalysator- Position ein Programm-Update. Race Part Programm-Update CUP für Serien-ECM – TMG part no. DYX00-99547 Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Kraftstoffversorgung Der FA20 ist ein 4-Takt-Ottomotor in Superior-Ausführung mit Direkteinspritzung (D-4S-System), der sowohl mit Direkteinspritzung als auch mit Saugrohreinspritzung arbeitet. Dieses System steuert in Übereinstimmung mit der Motorlast auf optimale Weise die Einspritzventile für die Direkteinspritzung und die Saugrohreinspritzung.
Seite 11
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Hochdruck) und die Einspritzventil-Einheit (für Direkteinspritzung) über die elektronische Treibereinheit (EDU) für die optimale Steuerung von Kraftstoffdruck, Einspritzmenge und Einspritzzeitpunkt. Das Saugrohreinspritzsystem besteht im Wesentlichen aus dem Saugrohr mit Pumpen- und Drucksensor- Einheit (für Niederdruck), der Kraftstoffleitungs-Untereinheit (für Saugrohreinspritzung) und der Einspritzventil-Einheit (für Saugrohreinspritzung).
Seite 12
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Rücklaufloses Kraftstoffsystem (für Niederdruckseite) Zur Reduzierung der Verdunstungsgasemissionen wurde ein rücklaufloses Kraftstoffsystem eingesetzt. Wie unten gezeigt, ist es möglich, durch den Einbau der Kraftstofffilter-Einheit, der Kraftstoffdruckregler-Einheit und der Kraftstoffpumpe den Rücklauf des Kraftstoffs vom Motorbereich zu unterbrechen und so einem Temperaturanstieg innerhalb der Kraftstofftank-Einheit vorzubeugen.
Eine Ausführung mit unterem Bypass und Thermostat mit einem an der Wasserpumpen-Einheit befestigten Bypassventil wird verwendet. Das Auslassende des Heizungsschlauchs wurde zur Reduzierung des Luft-Reservoirs mit einem Luftablassventil versehen. Verwendet wird original Toyota-Superlangzeitkühlmittel (BLAU), 50/50 vorgemischt (Toyota Genuine Super Long Life Coolant BLUE). Version Seite...
Long Life Coolant BLUE). Die Wartungsintervalle sind wie unten beschrieben: 1.4.2 Motorkühlmitteltyp Das Original-Toyota Super Long Life Coolant (SLLC) oder ein gleichwertiges Kühlmittel auf Äthylenglykol- Basis ohne Silikat, ohne Amin, ohne Nitrit und ohne Borat (Kühlmittel mit Langzeittechnologie mit hybrider organischer Säure ist eine Kombination aus niedrigen Phosphaten und organischen Säuren.) Verwenden Sie...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 1.4.5 Kühler-Baugruppe Es kommt ein leichter Hochleistungs-Kühler mit Alu-Wärmetauscher in Querstrombauweise zum Einsatz. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Schmiersystem Das Schmiersystem ist vollkommen unter Hochdruck gesetzt, und das gesamte Öl fließt durch einen Ölfilter. Als Ölpumpe wird eine Rotorpumpe verwendet. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 1.5.1 Ölpumpe Die verwendete Ölpumpe verfügt über hochleistungsfähige Vielzahn-Rotoren, die direkt von der Kurbelwelle angetrieben werden, und über eine Steuerketten- bzw. Riemenabdeckungs-Untereinheit. Das Überdruckventil befindet sich nun im Inneren, und eine Bypassleitung, die verhindert, dass abgeschiedenes Öl direkt in die Ölwanne strömt, wurde ebenfalls installiert.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 1.5.2 Ölfilter Ein kompakter, leichter Ölfilter mit integriertem Überdruckventil wird verwendet. 1.5.3 Motorölkühlung Optional ist ein Kit Motorölkühler lieferbar. Der Kit beinhaltet alle Leitungen, Adapter, Halter und Befestigungsmaterial. Motorölkühler Kit Version Seite User Manual...
Seite 19
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Motorölkühler eingebaut Option Part Kit Motorölkühler - TMG part no. DYXAJ195028-00-01 Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Sound-Generator Serienmäßig ist das Fahrzeug mit einen sogenannten „Sound-Generator“ ausgerüstet, der Ansauggeräusche in einem definierten Frequenzspektrum in den Fahrzeuginnenraum leitet. Dieses System wurde entfernt. An der Verbindungsleitung zwischen Luftfiltergehäuse und Drosselklappe wurde stattdessen ein Aluminiumstopfen eingesetzt (sie Abbildung). Abbildung Sound-Generator-Ersatz *Alle rot markierten Bauteile (inkl.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Abgasanlage Die Serien-Abgasanlage wurde entfernt und durch eine HJS Motorsport-Abgasanlage aus Edelstahl mit zwei Metallzellen-Katalysatoren am Auspuffende ersetzt. Dementsprechend wurde im vorderen Sammelrohr die originale Zellenstruktur entfernt. Abgasanlage (3-teilig) Race Part Abgasanlage (3-teilig) - TMG part no. DYXAJ276002-00-01 Version Seite User Manual...
Seite 22
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Befestigungs-Kit Zusätzlich zur originalen Auspuffaufhängung sind 4 Sicherungsseile montiert. Sicherungsseile (verschiedene Längen) Race Part Kit Sicherungsseile - TMG part no. DYXAJ276007-00-01 Die entsprechenden Gutachten befinden sich im Anhang. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Antriebsstrang Kupplung Es kommt eine Einscheiben-Trockenkupplung zum Einsatz (Toyota OEM), die durch Hydraulikdruck betätigt wird. Ein Umkehrmechanismus reduziert die zum Betätigen des Kupplungspedals erforderliche Kraft. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 2.1.1 Kupplungsgehäuse Kühlleistung und Verschleißfestigkeit der Kupplung wurden durch Einbau eines Kühleinlasses und -auslasses in das Kupplungsgehäuse des Sechsgang-Schaltgetriebes TL70 verbessert. Zum Abdichten des Kupplungsgehäuses wurde eine wasserdichte Auslassabdeckung eingebaut. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 2.2.1 Mechanik der Schaltsteuerung Der Fehlschaltung-Verhinderungsmechanismus für Rückwärtsgang verhindert das Schalten in den Rückwärtsgang, wenn der auf dem Schalthebel angebrachte Schaltsperrenlösekranz nicht hochgezogen ist. Ein Schalthebel mit Zugring wird verwendet, um eine versehentliche Betätigung bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahren zu verhindern.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Antriebswellen Die Antriebswelleneinheiten hinten links und rechts verfügen achsseitig über ein Kugel-Gleichlauf- Festgelenk und differentialseitig über ein Gleichlauf-Verschiebegelenk. Kardanwelle Eine Kardan-Gelenkwelleneinheit mit 3 Gelenken wird verwendet. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Hinterachsdifferential 2.5.1 Standard-Hinterachsdifferential Die Ausführung des Standard- Hinterachsdifferentials entspricht den Spezifikationen des Hinterachs- differentials Modell FD20A mit einer Achsübersetzung von i=3,727. Eine Tellerfeder (Vorspannmechanismus) sorgt beim Differential für Modell FD20A für eine verbesserte Anfahrfähigkeit auf Fahrbahnen mit niedrigem μ-Wert. Für das Differential FD20A wird nun Mehrbereichsöl mit niedriger Viskosität verwendet.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 2.5.2 Torsen-Hinterachsdifferential Optional ist eine Ausführung des drehmomentfühlenden Sperrdifferentials Modell FD20AT (Torsen-LSD) mit einer Achsübersetzung i = 4,100 lieferbar. Durch die optimierte Sperrwirkung können beim Modell FD20AT Traktionsverluste verringert werden, was eine bessere Beherrschbarkeit des Fahrzeugs zur Folge hat. Differentialtyp FD20AT i=4,100 Differentialhalterung Option...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Die beiden Hinterreifen und -räder müssen hinsichtlich Bauart und Größe identisch sein und die Reifendurchmesser links und rechts dürfen nur einen minimalen verschleißbedingten Unterschied aufweisen. 2.5.3 Hinterachsölkühlung Optional ist ein Ölkühler-Kit zur Kühlung des Hinterachsdifferentialöls lieferbar. Der Kit beinhaltet einen modifizierten Differentialgehäusedeckel, Leitungen, Kühler, Halter, Pumpe, Befestigungsteile und Kabelbaum.
Seite 31
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Die Pumpe, und damit der Kühlkreislauf, kann je nach Bedarf, mit der Sicherung in der Mittelkonsole (links neben dem Schalthebel) aktiviert werden. Im Ölkreis befindet sich auch eine Filtereinheit mit einem Edelstahldrahtfilter, der nach jedem Rennen kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden sollte.
Seite 32
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Position des Ölfilters im Hinterachskühlkreislaufs Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 2.5.4 Differentialölkontrolle und Befüllung für Differentiale mit optionalem Differentialölkühler Standardmäßig haben beide Differential-Varianten eine Füllmenge von ca. 1,1 bis 1,2 ltr.. Die Options- Variante mit Differentialölkühler muß mit ca. 1,6 ltr. Differentialöl befüllt werden. Über die Bohrung der Standard-Füllstandskontrolle können allerdings nur ca.
Anzahl der Hohlrad Zähne Anzahl der Differntialritzel Ölviskosität SAE 75W-85 SAE 75W-140 Ölsorte API GL-5 API GL-5 Original-TOYOTA- Öltyp Castrol Syntrax Limited Slip Differentialgetriebeöl LT Ölfüllmenge ohne Kühler-Kit 1,15…1,22 1,15…1,22 Ölfüllmenge mit Kühler-Kit ca. 1,6 ca. 1,6 Gewicht (ohne Kühler-Kit)
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Radnaben Die serienmäßigen Radbolzen und Radmuttern sind gegen eine längere und verstärkte Version ausgetauscht. Race Part Radbolzen M12x1,25 – TMG part no. DYX00-31023 Race Part Radmutter M12x1,25 – TMG part no. DYX00-20312 Version Seite User Manual...
Alles Gelenke und Gummilager der Vorder- und Hinterachse inklusive deren Hilfsrahmen dürfen weder ausgetauscht noch verändert werden und müssen dem Auslieferungszustand bzw. der Serie entsprechen. Ausschließlich im Verschleißfall dürfen diese gegen Original Toyota Ersatzteile bzw. TMG Race Parts ersetzt werden.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.1.1 Fahrwerksstreben VA & HA An der Vorderachse ist mit einer Domstrebe verstärkt. Domstrebe VA An der Hinterachse sind die hinteren Aufnahmen des Hilfsrahmens durch eine Querstrebe zusätzlich versteift. Querstrebe HA Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Vorderer Stabilisator Ein Vorderachsstabilisator entspricht der Serie und hat einen Durchmesser von 18,0 mm. Aufgrund der Adaption der Öhlins-Federbeine wurden die originalen Koppelstangen des Stabilisators gegen eine kürzere Version ausgetauscht. Race Part Koppelstange VA – TMG part no. DYXAJ140021-00-A01 Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Stoßdämpfer & Federn Die Stoßdämper, Domaufnahmen und Fahrwerksfedern sind durch eine Motorsport-Variante der Firma ÖHNINS ersetzt worden. Die vorderen und die hinteren Dämper haben einen 2-Wege-Verstellung und lassen sich in der Druckstufe (Compression) und Zugstufe (Rebound) verstellen. Die MacPherson Federbeine der VA haben verstellbare Domlager und erlauben eine Sturzverstellung im Bereich von ca.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.4.1 Federbein VA Das vordere MacPherson Federbein verfügt über seperate Verstellbereiche in der Druckstufe (Compression) und der Zugstufe (Rebound). Druckstufenverstellung (Compression) VA Die Druckstufenverstellung erfolgt mit dem schwarzen Drehknopf am Kopf des Ausgleichsbehälters. Von Anschlag zu Anschlag sind ca. 22 Klicks möglich. Verstellt man den Drehknopf im Uhrzeigersinn (nach rechts) wird die Dämpfung härter, im Gegenuhrzeigersinn (nach links) weicher.
Seite 42
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Zugstufenverstellung (Rebound) VA Die Zugstufenverstellung erfolgt mit einem 3mm Inbusschlüssel* an der Unterseite des Federbeins. Dazu entfernen sie die Schutzkappe, die auf der Kontermutter der Kolbenstange sitzt. In der Kolbenstangenmitte befindet sich die Stellschraube der Zugstufenregelung. Die Zugstufe hat eine Verstellbereich von ca.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 WICHTIG!!! Wenn sie die Zugstufenverstellung im Uhrzeigersinn (nach rechts) bis zum Anschlag „zu“ drehen, gehen sie bitte mit größter Sorgfalt vor. Ein Überdrehen kann zur Beschädigung der Verstelleinrichtung führen. Es ist auch nicht empfehlenswert die Stellschraube im warmen Zustand (Betriebszustand) ganz nach rechts bis zum Anschlag zu drehen.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Achtung!!! Es dürfen auf keinen Fall Schrauben weggelassen werden, Gewinde hinzugefügt werden oder die Domlager und ihre Aufnahme im Chassis in irgend einer anderen Art und Weise bearbeitet werden, um z.B. Andere als die spezifizierten Sturzwerte zu erreichen. 3.4.3 Stoßdämper HA Der hintere Stoßdämpfer verfügt am unteren Ende des Reservoirs über je ein Verstellrad zur Verstellung der Druck- und Zugstufe.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.4.4 Fahrwerksfedern & Fahrhöhenverstellung An vorder- und Hinterachse sind lineare Hauptfedern mit einer Zusatzfeder verbaut. Die genaue Spezifikation entnehmen sie bitte dem Setup Sheet. Die Fahrhöhe kann durch die Verstellung der unteren Federteller beeinflusst werden. Dafür werden für die Vorderachse zwei Hakenschlüssel und für die Hinterachse ein ÖHLINS Spezialwerkzeug benötigt (siehe Abschnitt Werkzeug).
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.4.6 Einstellanweisung Bei der korrekten Ermittlung der Einstellwerte (Klicks) gehen sie wie folgt vor: Einstellrad/schraube vorsichtig bis zum Anschlag nach rechts (Uhrzeigersinn) drehen Dann gegebenenfalls wieder nach links, bis der erste Klick fühlbar einrastet ...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.4.7 Pflege des ÖHLINS Fahrwerks Das Fahrwerk wurde auf eine bestimmte Fahrhöhe ausgelegt und unter einsatzrelevanten Fahrbedingungen speziell für die Nürburgring-Nordschleife entwickelt. Um die einwandfreie Funktion der Dämpfer zu erhalten, sollten diese nach ca. 15 bis 20 Betriebsstunden sorgfältig inspiziert und gereinigt werden.
Seite 48
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Verstellwerkzeug für die Federtellerverstellung der Vorderachse Öhlins Artikel-Nr. 00710-01 Werkzeug zur Federtellerverstellung an der Hinterachse Öhlins Artikel-Nr. 03199-01 Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.4.9 Federtellerhöhe Zur einfachen Spezifikation und Reproduktion der Fahrhöhe (Ride height Rh), werden eine Federtellerhöhe an Vorder- und Hinterachse definiert, die z.B. im Setup Sheet eingetragen wird. Die Referenzmaße für Vorder- und Hinterachse definieren sich wie folgt: Vorderachse Hinterachse Achtung!!!
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 3.4.10 Fahrhöhe (Ride height) Zur einfachen Kontrolle der Fahrhöhe (Ride height) von außen, kann diese über die Distanz zwischen Felgenunterkante und Unterkante Radhaus gemessen werden. Es bleibt aber jeden Teilnehmer selbst überlassen, die Fahrhöhe auf seine eigene Art und Weise zu bestimmen und zu messen. Die Ride height, die im Auslieferungs-Setup Sheet angegeben ist, dient als Basis und wird wie folgt ermittelt.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Felgen Es werden Felgen mit folgenden Dimensionen verbaut: Race Part Felge OZ 8x17 – DYXAJ140017-00-A01 Es müssen folgende Radmuttern montiert werden (siehe Abschnitt Radnaben): Race Part Radmutter M12x1,25 – TMG part no. DYX00-20312 Achtung!!! Hiermit wird noch einmal speziell darauf hingewiesen, dass jegliche Art von Spurverbreiterung oder andere Modifikationen, die Einfluss auf die Radgeometrie haben, verboten sind! Version Seite...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Kraftübertragung Bremssteuerung & Fahrdynamik Serienmäßig sind folgenden Bremssteuerfunktionen verfügbar: ABS (Antilock Brake System = Antiblockiersystem) EBD (Electronic Brake force Distribution = Elektronische Bremskraftverteilung) Brems-Assistent, TRC (Traction Control = Traktionskontrolle) VSC (Vehicle Stability Control = Fahrzeugstabilisierungssteuerung) Ein VSC OFF-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) wird verwendet.
Seite 54
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Hinweis!!! Wird der VSC OFF-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) ca. drei Sekunden lang gedrückt, werden VSC und TRC ausgeschaltet und die VSC OFF-Kontrollleuchte und die TRC OFF-Kontrollleuchte leuchten gleichzeitig auf. Übersteigt die Fahrzeuggeschwindigkeit im TRC OFF-Modus ca. 50 km/h, wird TRC automatisch eingeschaltet und die TRC OFF-Kontrollleuchte erlischt.
Seite 55
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Funktion VSC OFF-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) Der Betrieb der VSC- und TRC-Funktion kann mit dem VSC OFF-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) abgeschaltet werden. Während das Fahrzeug auf der Bordsteinkante oder auf einer Schotterstraße fährt, wird die Motorleistungssteuerung abgeschaltet, um das Antriebsdrehmoment aufrechtzuerhalten. Mit dem VSC OFF-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) können 3 Modi gewählt werden (Normal-Modus, TRC OFF-Modus und VSC OFF-Modus).
Seite 56
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Funktion VSC SPORT-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) Durch Drücken des VSC SPORT-Schalters (Fahrprogramm-Wahlschalter) schaltet der Schlupfregelungs- Computer die VSC-Steuerung zwischen Normal-Modus und SPORT-Modus um. Den VSC SPORT-Schalter (Fahrprogramm-Wahlschalter) drücken, um das VSC in den SPORT-Modus zu schalten. Nun leuchten im Kombinationsinstrument die VSC SPORT-Kontrollleuchte und die VSC OFF- Kontrollleuchte auf, um den Fahrer darüber zu informieren, dass sich das Fahrzeug im VSC SPORT-Modus befindet.
Seite 57
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Arbeitsweise Servobremssystem Bei einer Notbremsung ermittelt das Gleiter-Steuerungs-ECU die Absicht des Fahrers basierend auf der Geschwindigkeit der Drucksteigerung im Hauptzylinder anhand des Hauptzylinder-Drucksensorsignals. Falls das Antiblockier-ECU die Notwendigkeit für zusätzlichen Brems-Assistenten beurteilt, wird Druck durch die Pumpe im Bremskraftregler erzeugt und zum Radbremszylinder geleitet, um einen stärkeren Flüssigkeitsdruck auszuüben.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Bremssystem Überblick Eine Hauptbremszylinder-Untereinheit in Kolbenausführung und eine Bremskraftverstärker-Einheit in Einfachausführung wird verwendet. Technische Daten Vorderradbremse Das Fahrzeug wird mit folgenden Motorsportbremsbelägen ausgeliefert: Project µ Racing999 *Abbildung nicht verbindlich Race Part Bremsbelag VA – TMG part no. DYX00-25015 Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Es werden innenbelüftete Scheibenbremsen verwendet. Bremssatteltyp Schwimmsattel Bremssattel Kolbendurchmesser 2x Ø42,8 mm Scheibe (Durchmesser x Dicke) 294,0 mm x 24,0 mm belüftet Hinterradbremse Das Fahrzeug wird mit folgenden Motorsportbremsbelägen ausgeliefert: Project µ Racing999 *Abbildung nicht verbindlich Race Part Bremsbelag HA –...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Bremsleitungen Die Bremsleitungen zwischen Karosserie und Bremssattel wurden vorn und hinten gegen einen edelstahlummantelten Hochleistungsschlauch ausgetauscht. Bremsleitung VA eingebaut Race Part Bremsleitung vorn links – TMG part no. DYXAJ170003-00-A01 Race Part Bremsleitung vorn rechts – TMG part no. DYXAJ170004-00-A01 Bremsleitung HA eingebaut Race Part...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Bremsflüssigkeit TMG empfiehlt Bremsflüssigkeit von AP Racing, die auch als Erstbefüllung benutzt wird. AP Racing PRF660 Hinweis!!! AP Racing PRF660 entspricht DOT4 (Glykolbasis) und sollte nicht mit DOT5 (Silikonbasis) gemischt werden. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Bremsenkühlung Die vorderen Bremssättel bekommen über ein im Vorderbau integriertes Schlauch/Adapter-System Kühlluft. Dafür wurden die Nebelscheinwerferabdeckungen durch Schlauchaufnahmen ersetzt und die Radhausverkleidung mit einer Öffnung in Höhe der Bremssättel versehen. Einzelteile (ohne Befestigungsmaterial) Kühllufteinlaß in der Stoßstange Kühlluftauslaß...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Lenkung Servolenksystem EPS Überblick Ein EPS-System (Electric Power Steering = elektrische Servolenkung) mit Fahrgeschwindigkeitserkennung wird verwendet. Dieses System verwendet einen Servolenkungsmotor und eine Untersetzung, die in der Lenksäulen- Baugruppe eingebaut sind, um Lenkhilfsdrehmoment zu erzeugen und den Lenkaufwand des Fahrers zu verringern.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Lenksäule Die Lenksäule hat einen Neigungs- und Längsverstellungsmechanismus und kann Fahrerspezifisch angepasst werden. Der Neigungseinstellbereich beträgt 30 mm. Der Teleskopeinstellbereich beträgt 40 mm. Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Lenkradeinheit Es ist ein OMP Lenkrad mit Wildlederbezug (Durchmesser 320 mm) und ein spezieller Lenkradnaben- adapter montiert. Die beiden Taster im Bereich der Lenkradmiitte sind bereits verkabelt und wie folgt belegt: Links: nicht belegt (steht zur freien Verfügung) Rechts: RADIO Sprechtaste.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Stromquelle / Netzwerk Stromkreisunterbrecher Für den Notfall ist ein Stromkreisunterbrecher von ARMTECH verbaut, der alle Stromkreise elektrisch unterbricht. Das System wird vom Fahrer über den grünen Taster in der Mittelkonsole aktiviert und über den roten Taster deaktiviert (Stromkreis unterbrochen).
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Hinweis!!! Generell sollte vor der Deaktivierung des Systems der Motor gegebenenfalls ausgeschaltet werden. Außerdem ist darauf zu achten, daß das System bei ausgeschaltetem Motor ebenfalls deaktiviert ist, da sonst die Batterie entladen werden kann. Genauere Hinweise zur Handhabung des Stromkreisunterbrechers entnehmen Sie bitte der Dokumentation im Anhang.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Fahrzeuginnenraum Überrollvorrichtung Im Innenraum sind Teppichboden, Dämmmaterial und Verkleidungen entfernt worden und eine Überrollvorrichtung wurde eingeschweißt. *Abbildung nicht verbindlich Grundsätzlich sind nur Käfige zugelassen, die das entsprechende eingeschweißte Label haben. Käfiglabel Die Bereiche des Käfigs, mit denen es zu einem Kontakt mit dem Fahrerhelm kommen kann, sind mit Polstermaterial nach FIA Norm 8857-2001 geschützt.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Messinstrument / Messgerät / Anzeige Ein Kombinationsmesser mit Analog-Anzeige wird verwendet. Ein Multi-Informationsdisplay mit Anzeigefunktionsumschaltung mittels ODO/TRIP-Schalter oder DISP- Schalter sowie Schaltpositionsanzeigeleuchten befindet sich auf dem Flüssigkristalldisplay (LCD). Der ODO/TRIP-Schalter und der DISP-Schalter zum Umschalten der Anzeige auf dem Multi- Informationsdisplay befinden sich im TRIP-Schalter auf der rechten Seite des Kombinationsinstruments.
Seite 72
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Funktion der Multi-Informationsanzeige Anzeige Testgerät-Anzeige Überblick Kilometerzähler-Anzeige Zeigt den Kilometerzähler an. Tageskilometerzähler A-Anzeige Zeigt den Tageskilometerzähler A an. Tageskilometerzähler B-Anzeige Zeigt den Tageskilometerzähler B an. Zeigt an, ob die Anzeigesteuerung für die Schalt- und Hochschaltanzeige für Schaltgetriebe ein- oder ausgeschaltet ist.
Seite 73
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 *1: Modelle mit Schaltgetriebe *2: Die Anzeige der Außentemperatur hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab und wird bei stehendem Fahrzeug (geringer Fahrzeuggeschwindigkeit) nicht aktualisiert, was jedoch normal ist. *3: Modelle mit Drehzahlanzeige/Anzeige roter Bereich Umschalten des Multi-Informationsdisplays Die Anzeige des Multi-Informationsdisplays ändert sich durch Drücken des ODO/TRIP-Schalters oder DISP- Schalters in der unten angegebenen Reihenfolge.
Seite 74
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Einstellungsmodus-Display zur Anpassung der Drehzahlanzeige/Anzeige roter Bereich Der Drehzahlbereich (2000 bis 7400 Umdrehungen), bei dem die Drehzahl-Anzeigeleuchte zu leuchten beginnt und der Summer für Drehzahl/roter Bereich ein-/ausgeschaltet wird, kann eingestellt werden. Wenn bei stehendem Fahrzeug der durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch angezeigt wird und der DISP- Schalter schnell gedrückt wird, wechselt die Anzeige zum Anpassungsmodus für die Drehzahlanzeige/Anzeige roter Bereich.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 7.2.1 Erläuterung der Warnleuchten im Kombinationsmesser Folgende Warnleuchten können aufleuchten: Ladekontrolleuchte Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahrzeugs vorliegt. Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck Zeigt einen zu niedrigen Öldruck an. Warnleuchte für das Antiblockier-System Ist in diesem Fahrzeug deaktiviert.
Seite 76
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Kontrollleuchte VSC Sport Leuchtet auf, wenn der VSC Sport Modus gewählt wurde Kontrollleuchte VSC aus Leuchtet auf, wenn TRC deaktiviert wurde oder der VSC SPORT Modus eingeschaltet ist. Türkontrollleuchte Zeigt an, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist. Warnleuchte für Kraftstoffreserve Zeigt an, dass der Restkraftstoffstand ca.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Datenlogger-System TMG Option Part Das von TMG optional angebotene Datenlogger-System beinhaltet einen Datenlogger und ein externes Display. Das Datenlogger System zeichnet die Messwerte der Seriensensoren auf, die vom Seriensteuergerät bereitgestellt und über den OBD-2 Stecker entnommen werden. Die Werte werden über ein externes Display angezeigt, das sich zentral im Armaturenbrett befindet.
Seite 78
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Display Mittelkonsole mit Display Option Part Kit Datenlogger – TMG part no. DYXAJ353009-00-A01 Dokumentation im Anhang AIM EVO4 User manual AIM G-Dash Digital Display Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Rückhaltesysteme Alle serienmäßige Rückhaltesysteme wie Airbags und 3-Punkt-Gurte wurden entfernt. Es ist der folgender Renn-6-Punkt Sicherheitsgurt verbaut: TAKATA Race 6 HANS schwarz Race Part 6-Punkt Sicherheitsgurt – TMG part no. DYX00-67028 Bei der Justierung der Gurte ist speziell darauf zu achten, dass die Schultergurte nach hinten den geforderten Winkel von 0°...
Seite 80
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Gegebenenfalls können die Schultergurtdurchführungen im Rennsitz durch ein spezielles Gurtführungs- System optimiert werden. Bei Bedarf nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf. Hinweis!!! Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, daß der Sicherheitsgurt der aktuell gültigen Homologation entspricht und sich Gurtschloss und Gurtbänder in einwandfreiem Zustand befinden.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Sitz Es ist folgender Sitz verbaut: TMG OMP HTE 400 schwarz Optional ist auch ein TMG OMP HTE XL schwarz Sitz lieferbar, der eine ca. 25 mm breitere Sitzfläche und eine ca. 40 mm höhere Sitzschale hat. Race Part Sitz TMG Standard –...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 7.5.1 Sitzkonsolen Die Sitzbefestigung besteht aus folgenden Teilen: Basisplatte für Bodengruppe Race Part Basisplatte Sitzaufnahme LHD – TMG part no. DYXAJ131001-00-A01 Laufschienensatz Die Laufschienen ermöglichen einen horizontallen Verstellbereich von ca. 150mm. Race Part Laufschienensatz Sitzaufnahme – TMG part no. DYX00-67027 Sitzkonsolensatz Race Part...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Pedalerie & Fußraum An allen Pedalen wurde der serienmäßigen Gummischutz entfernt und die Fußplatten mit einer Antirutsch- Folie beklebt. Auf dem Fahrzeugboden wurde im Bereich der Fersen eine ebene Aluminiumplatte montiert, die ebenfalls mit Antirutsch-Folie versehen wurde. Auch auf die Karosserieaufnahme für die Kupplungsfußstütze wurde eine Aluminiumplatte montiert.
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Heizung Es ist ein einfaches Heizungsystem mit Steuerfunktionen für die Position der Frischluft/Heizluft, der Lüftergeschwindigkeit und der Heizlufttemperatur verbaut. Luftauslässe Luftstrommenge Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Feuerlöschsystem Es ist eine lifeline Feuerlöschanlage von Typ zero 2000 mit 4,0 ltr Löschmittel und elektrischer Auslösung verbaut. Die Anlage kann von innen (Mittelkonsole) oder außen (unterhalb der Windschutzscheibe, rechts) durch einen roten Taster ausgelöst werden. Die Taster sind mit einen roten „E“...
Seite 86
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Tasterposition außen Position der Düsen Innenraum Position der Düsen Motorraum Hinweis!!! Im Auslieferungszustand (ex TMG) ist die Löschanlage NICHT betriebsbereit. Zur Inbetriebnahme ist die rote Kappe (1) von der „Power Pack Unit“ (Batteriebox) zu entfernen, um den Schalter für den entsprechende Modus freizugeben und der Stecker (2) am Auslösekopf des Löschmittelbehälters einzustecken (siehe Abbildung).
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Hinweise zur Handhabung und zum Funktionstest des automatischen Löschsystems entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitungen im Anhang. Dokumentation im Anhang lifeline zero 2000 Data Sheet lifeline zero 2000 Fitting Instructions Fensternetz Auf der Fahrerseite ist ein TAKATA Fenstersicherheitsnetz inklusive Befestigungskit verbaut. Race Part Fensternetz –...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Fahrzeugaußenbereich 8.1 Chassis Chassis-Dimensionen Gesamtlänge 4240 mm Gesamtbreite 1775 mm Radstand 2570 mm Überhang vorn 845 mm Überhang hinten 825 mm Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 8.1.1 Wagenhebe-Punkte Die Karosserie ist an vier Punkten mit Vierkantprofil verstärkt, um das seitliche Anheben des Fahrzeugs zu erleichtern. Die Punkte befinden sich jeweils vor bzw. hinten den Radhausausschnitten vor der Karosseriefalz des Einstiegs. Position Profil Version Seite...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Scheibenwaschwasser-Behälter Um die Schläuche der Bremsenkühlung im Vorderwagen zu integrieren zu können, ist auf der linken Seite der serienmäßige Scheibenwaschwasser-Behälter ist durch eine angepasste Version ersetzt worden. Race Part Behälter Scheibenwaschwasser – TMG part no. DYXAJ134004-00 Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Verglasung Alle Scheibenflächen entsprechen der Serien-Verglasung Die grau hinterlegten Scheiben sind entsprechend den Bestimmungen für VLN-Produktionswagen und den Richtlinien des DMSB (Handbuch, blauer Teil) mit klarer Sicherheitsfolie beklebt. Race Part Sicherheitsfolie – TMG part no. (auf Anfrage) Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Abschleppvorrichtung Das Fahrzeug ist an den serienmäßig dafür vorgesehenen Positionen mit regelkonformen Abschleppschlaufen ausgerüstet. Es ist darauf zu achten, dass diese Abschleppschlaufen in Gurtform bei Beschädigung und/oder Verschleiß ersetzt werden. Race Part Abschleppschlaufe vorn & hinten – TMG part no. DYX00-70647 Race Part Adapter vorn –...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Karosserie - Aero - Anbauteile Achtung!!! Es wird hier noch einmal explizit darauf hingewiesen, daß alle Karosserieanbauteile des in der serienmäßig lieferbaren Ausstattungsvariante „Aero-Paket“ im Cup nicht zulässig sind. Im Einzelnen sind das folgende Komponenten (rot markiert): Anbauteile vorderer Stoßfänger Anbauteile Seitenschweller Version...
Seite 94
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Anbauteile hinterer Stoßfänger (3-teilig) Anbauteile Heckspoiler Version Seite User Manual...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Farbcodes Alle Cup-Fahrzeuge des Jahrgangs 2013 werden mit Lackierungen entsprechend folgender Farbcodes ausgeliefert: Außenlackieung: Toyota 37J Innenlackierung: RAL9010 Komponentenidentifikationsnummer & Verplombungen Die Hauptkomponenten können wie folgt identifiziert werden: Fahrgestellnummer: Windschutzscheibe, unten links Querstrebe, vor Beifahrersitz...
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Motor: Getriebe: Verplombungen Die Plombe für den Motor befindet sich an den oberen Schrauben der linken Zylinderkopfdeckelseite. Version Seite User Manual...
Seite 97
TMG GT86 CS-V3 Cup 2013 Die Plombe für das Getriebe befindet sich an der linken Seite, neben der Getriebeseriennummer. Die Plombe für das hintere Differential befindet sich an der rechten Seite, neben der Getriebeseriennummer. Version Seite User Manual...