Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toyota Aygo Betriebsanleitung

Toyota Aygo Betriebsanleitung

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aygo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 02.18
AYGO WM 99E39M
Wir freuen uns, Sie in der schnell wachsenden Gruppe der wertbewußten
Toyota-Fahrer willkommen zu heißen. Wir bei Toyota sind stolz auf die
ausgereifte Technik und die Verarbeitungsqualität aller von uns hergestell-
ten Kraftfahrzeuge.
Diese Betriebsanleitung macht Sie mit Ihrem neuen Toyota vertraut.
Lesen Sie sie bitte sorgfältig durch und beachten Sie die darin ent-
haltenen Hinweise. Ihr Toyota wird es Ihnen mit langer Lebensdauer
und sicherem Fahrvergnügen danken. Wichtige Informationen über
diese Betriebsanleitung und Ihren Toyota finden Sie auf den nachfol-
genden Seiten.
Sollten Service−Arbeiten an Ihrem Fahrzeug erforderlich sein, denken Sie
daran, dass Ihr Toyota−Händler Ihr Fahrzeug sehr gut kennt und alle
Maßnahmen
Toyota−Vertragshändler führt die anstehenden Inspektionen einwandfrei
durch und steht Ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.
Sollten Sie Ihren Toyota irgendwann verkaufen wollen, lassen Sie
diese Betriebsanleitung bitte in Ihrem Fahrzeug. Der Nachbesitzer
wird es Ihnen danken.
Sämtliche Hinweise und technische Einzelheiten in dieser Betriebsanlei-
tung beziehen sich auf die Zeit der Drucklegung. Da Toyota jedoch be-
strebt ist, seine Produkte immer noch weiter zu verbessern, behalten wir
uns vor, jederzeit Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorzuneh-
men.
Bitte beachten Sie, dass diese Betriebsanleitung für alle Modelle, die
verschiedenen Ausstattungen und Optionen gilt. Es kann daher sein,
dass Sie Erklärungen für in Ihrem Fahrzeug nicht vorhandene Aus-
stattung finden. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Toyota.
2011 TOYOTA MOTOR CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Diese Unterlagen dürfen ohne schriftliche Ge-
nehmigung von Toyota Motor Corporation weder ganz noch auszugsweise
nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
Vorwort
ergreift,
damit
Sie
rundum
i
zufrieden
sind.
Ihr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toyota Aygo

  • Seite 1 Ihnen danken. Sämtliche Hinweise und technische Einzelheiten in dieser Betriebsanlei- tung beziehen sich auf die Zeit der Drucklegung. Da Toyota jedoch be- strebt ist, seine Produkte immer noch weiter zu verbessern, behalten wir uns vor, jederzeit Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorzuneh- men.
  • Seite 2: Sicherheitswarnhinweise Und Warnhinweise Vor Fahrzeugschäden

    11 02.18 AYGO WM 99E39M Wichtiger Hinweis zu dieser Betriebsanleitung Sicherheitswarnhinweise Warnsymbol und Warnhinweise vor Fahrzeugschäden vorliegende Betriebsanleitung enthält Warn− und Sicherheitshinweise. Diese sind unbedingt zu beachten, um Schäden am Fahrzeug sowie Verletzungsgefahren zu ver- meiden. Es gibt verschiedene Arten von Warnhinwei- sen in dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 3 Insassen−Rückhaltesysteme Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie mit Ihrer Familie sorgfältig Abschnitt 1−3 dieser Toyota−Betriebsanleitung. Damit Sie die Vorteile, die das Insassen−Rückhaltesystem dieses Fahrzeugs bietet, in vollem Umfang nutzen können, ist es erforderlich, dass Sie und Ihre Familie sich mit den Informationen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanleitung ein-...
  • Seite 4 Ihr Verständnis für die korrekte Verwendung der Insassen−Rückhaltesysteme zu fördern und auf diese Weise Ihre Sicher- heit und die Ihrer Familie im Falle eines Unfalls zu erhöhen. Toyota empfiehlt, die Anweisungen in Abschnitt 1−3 sorgfältig zu lesen und bei Bedarf auch in Zukunft auf sie zurückzugreifen.
  • Seite 5: Zubehörteile, Ersatzteile Und Fahrzeugveränderungen An Ihrem Toyota

    Fahrzeugveränderungen an Ihrem Toyota Der Handel bietet Original−Toyotateile und zahlreiche Ersatz− und Zube- hörteile die nicht von Toyota stammen an. Sollte in ihrem Fahrzeug ei- nes der Original−Toyotateile ersetzt werden müssen, empfehlen wir für den Austausch die Verwendung von Toyota−Originalteilen. Andere Er- satzteile und Zubehör von gleicher Qualität können ebenfalls verwendet...
  • Seite 6: Wartungsplan

    Ausführliche Angaben zum Wartungsplan entnehmen Sie bitte dem sepa- raten “Toyota−Kundendienstheft” oder “Toyota−Garantieheft”. Verschrotten Ihres Toyota Das SRS−Airbag− und Gurtstraffersystem Ihres Toyota enthält Explosiv- stoffe. Falls der Wagen mit eingebautem Airbag− und Gurtstraffersystem verschrottet wird, kann es zu Unfällen und Bränden kommen. Lassen Sie deshalb die SRS−Airbags und Gurtstraffer vor dem Verschrotten des...
  • Seite 7 11 02.18 AYGO WM 99E39M Ratschläge zum Fahren mit dem Multimodus−Schaltgetriebe (Nur Modelle mit Multimodus−Schaltgetriebe) Das Multimodus−Schaltgetriebe ist ein Schaltgetriebe mit 5 Vorwärts- gängen und einem Rückwärtsgang. Um den Kupplungs− und Schalt- vorgang elektronisch zu betreiben, ist es mit den Basisfunktionen eines herkömmlichen manuellen Schaltgetriebes ausgerüstet.
  • Seite 8 11 02.18 AYGO WM 99E39M viii...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    ........10 Sonstige Ausstattung 2 WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN ..
  • Seite 10 11 02.18 AYGO WM 99E39M...
  • Seite 11: Instrumente Und Bedienungselemente

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Abschnitt 1−1 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Übersicht über Instrumente und Bedienungselemente D Übersicht über die Instrumententafel ....
  • Seite 12: Übersicht Über Die Instrumententafel

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Übersicht über die Instrumententafel "Fahrzeuge mit Linkslenkung MS11001b 1. Seitendüsen 5. Hebel für Außenspiegel 2. Drehzahlmesser 6. Schalter für elektrische Fensterheber 3. Kombiinstrument 7. Handbremshebel 4. Mitteldüse 8. Schalthebel des Schaltgetriebes oder Wählhebel des...
  • Seite 13 11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE MS11002a 1. Schalter für Scheinwerfer, 8. Netzanschluß Fahrtrichtungsanzeiger und 9. Motorshalter Nebelschlussleuchte 10. Entriegelungshebel für 2. Schalter für Scheibenwischer und Lenkrad−Höhenverstellung Scheibenwaschanlage 11. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten 3. Schalter für Heckscheibenheizung des Airbags 4.
  • Seite 14 11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE "Fahrzeuge mit Rechtslenkung MS11003a 1. Entriegelungshebel der Motorhaube 6. Kombiinstrument 2. Schalter für elektrische Fensterheber 7. Drehzahlmesser 3. Seitendüsen 8. Schalthebel des Schaltgetriebes oder Wählhebel des 4. Hebel für Außenspiegel Multimodus−Schaltgetriebes...
  • Seite 15 11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE MS11004a 1. Schalter für Heckscheibenheizung 7. Steuerschalter für Scheinwerfereinstellung 2. Schalter für Warnblinkanlage 8. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten 3. Audioanlage des Airbags 4. Klimaanlagenschalter 9. Motorshalter 5. Schalter für Scheinwerfer, 10.
  • Seite 16: Übersicht Über Das Kombiinstrument

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Übersicht über das Kombiinstrument MS11009 1. Tachometer 4. Kilometerzähler und Tageskilometerzähler 2. Kraftstoff-Vorratsanzeige 5. Warn− und Kontrolleuchten 3. Anzeigen der eingelegten Gänge 6. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers (Multimodus−Schaltgetriebe)
  • Seite 17: Symbole In Den Anzeigen Der Instrumententafel

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Symbole in den Anzeigen der Instrumententafel ∗ Bremskreis-Kontrolleuchte ∗ Warnleuchte für Fahrer− und Beifahrer−Sicherheitsgurt ∗ Ladesystem−Warnleuchte ∗ Öldruck−Warnleuchte ∗ “STOP”−Warnleuchte ∗ Störungsanzeigeleuchte ∗ Warnleuchte der Kraftstoffreserve ∗ Kühlmitteltemperatur−Warnleuchte “ABS”−Warnleuchte (Warnleuchte des Antiblockiersy- ∗...
  • Seite 18 11 02.18 AYGO WM 99E39M ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Vorglühkontrollleuchte ∗ Warnleuchte des elektrischen Servolenkungssystems Anzeigeleuchten für Fahrtrichtungsanzeiger Kontrollleuchte für Fernlicht Abblendlicht−Kontrollleuchte Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte Schlupf−Anzeigenleuchte ∗ : Zwecks Einzelheiten siehe “Warnleuchten und -summer” auf Seite 127 in Abschnitt 1−6.
  • Seite 19: Schlüssel Und Türen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Abschnitt 1−2 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Schlüssel und Türen D Schlüssel ..........
  • Seite 20 MS12024 Mit Türschloss−Fernbedienung diesen Schlüsseln können alle Schlösser öffnen. Damit Ihr Toyota−Vertrags- händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ausgerüstete Fach- werkstatt einen neuen Schlüssel mit Trans- ponder−Chip anfertigen kann, wird einer Ihrer Schlüssel benötigt. Die Schlüssel besitzen jeweils einen Trans- ponder−Chip im Griff, der für die Aktivierung...
  • Seite 21 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12025 MS12026 HINWEIS z Den Schlüssel beim Starten nicht in Kontakt mit anderen Transponder− Bei der Verwendung eines Schlüssels Schlüsseln (einschließlich Schlüssel Transponder-Chip folgende Vor- für andere Fahrzeuge) bringen oder sichtsmaßnahmen beachten: den Bart eines anderen Schlüssels ge-...
  • Seite 22 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12028a MS12027 SCHLÜSSELNUMMERNSCHILD z Den Schlüsselgriff nicht biegen. Die Schlüsselnummer ist auf dem Num- z Den Schlüsselgriff nicht mit Materia- mernschild vermerkt. lien abdecken, die elektromagnetische Bewahren Sie es daher nicht im Fahrzeug, Wellen blockieren.
  • Seite 23: Wegfahrsperre

    Diebstahlschutzsystem automa- tisch ab und der Motor kann gestartet wer- den. Das System ist wartungsfrei. Damit Ihr Toyota−Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizier- te Fachwerkstatt einen neuen Schlüssel mit Transponder−Chip anfertigen kann, werden Ihre Schlüsselnummer und Ihr Hauptschlüssel benötigt.
  • Seite 24 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Diese Erklärung obliegt der Verantwortlichkeit des lokalen Hersteller bzw. autorisierten Händlers: Diese Erklärung beglaubigt, dass die folgenden genannten Produkte die grundlegenden Anforderungen und andere relevanten Bestimmungen der R&TTE−Richtlinie 1999/5/EG, auf Basis der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich...
  • Seite 25 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN B0IM...
  • Seite 26 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN B0C0immo- bi01Bulgaria...
  • Seite 27 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN B0C0immo- bi02Bulgaria...
  • Seite 28 Die Fernbedienung vor Nässe und Feuch- tigkeit schützen. Sie können bis zu 4 Schlüssel mit Tür- schloss−Fernbetätigung für das gleiche Fahr- zeug verwenden. Bitten Sie einen Toyota− Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entspre- chend ausgerüstete Fachwerkstatt um aus-...
  • Seite 29: Ver− Und Entriegeln Der Türen

    Abschnitt “—Austausch der Batterie” auf Seite 20 beachten. Bei Verlust des Schlüssels mit Türschloss− Verriegelung Fernbetätigung sollten Sie dies Ihrem Toyota− Vertragshändler bzw. Ihrer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ausge- rüsteten Fachwerkstatt sofort melden, um Diebstahl oder einen Unfall zu vermeiden.
  • Seite 30: Austausch Der Batterie

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN —Austausch der Batterie Zum Austauschen eine Lithiumbatterie des Entriegeln: Den “ ” “UNLOCK”−Knopf drük- Typs CR2016 und einen speziellen Schrau- ken. Alle Türen und die Heckklappe werden bendreher verwenden. gleichzeitig entriegelt. Die Fahrtrichtungsan- zeiger leuchten in diesem Fall zweimal auf.
  • Seite 31 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12018b MS12019c 1. Die Schraube herausdrehen. 2. Öffnen Sie die Abdeckung, z.B. mit einer Münze.
  • Seite 32 Schraube nicht verlieren. z Deckel fest verschließen. Nach dem Austauschen der Batterie prüfen, ob der Schlüssel richtig funktioniert. Sollte der Schlüssel immer noch nicht richtig arbei- ten, wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota− Vertragshändler bzw. an eine Vertragswerk- statt oder eine...
  • Seite 33 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Diese Erklärung obliegt der Verantwortlichkeit des lokalen Hersteller bzw. autorisierten Händlers: Diese Erklärung beglaubigt, dass die folgenden genannten Produkte grundlegenden Anforderungen andere relevanten Bestimmungen R&TTE−Richtlinie 1999/5/EG, auf Basis der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich Radiofrequenzbestimmungen, EMV und Elektrischen Sicherheitsanforderungen, erfüllen.
  • Seite 34 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Diese Erklärung obliegt der Verantwortlichkeit des lokalen Hersteller bzw. autorisierten Händlers: Diese Erklärung bescheinigt, dass das folgende genannte Produkt die grundlegenden Anforderungen und andere relevanten Bestimmungen der R&TTE−Richtlinie 1999/5/EG, Basis Gesetze Mitgliedstaaten bezüglich...
  • Seite 35 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN B0WCzech...
  • Seite 36 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN B0C0W01 Bulgaria...
  • Seite 37 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN B0C0W02 Bulgaria...
  • Seite 38: Abs- Und Aufchliessen Mit Dem Schlüssel

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Türen for Receiver TA−2006/578 icasaa MS12004a APPROVED for Transmitter ABS- AUFCHLIESSEN TA−2006/577 SCHLÜSSEL icasaa Den Schlüssel ins Schloss stecken und drehen. APPROVED Zum Absperren: Den Schlüssel nach vorne drehen. Zum Aufsperren: Den Schlüssel nach hinten drehen.
  • Seite 39: Ver- Und Entriegeln Mit Innerem Verriegelungsknopf

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12006a MS12005 VER- UND ENTRIEGELN MIT INNEREM KINDERSICHERUNG FONDTÜREN VERRIEGELUNGSKNOPF (nur 5−türige Modelle) Den Verriegelungsknopf betätigen. Den Verriegelungshebel auf “LOCK” stel- len. Zum Absperren: Den Verriegelungsknopf hin- eindrücken. Wenn die Kindersicherung verriegelt ist, kann Zum Aufsperren: Den Verriegelungsknopf die Fondtür nicht durch Betätigen des Türin-...
  • Seite 40: Elektrische Fensterheber

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Elektrische Fensterheber ACHTUNG Zur Vermeidung lebensgefährlicher Ver- letzungen gehen Sie wie folgt vor. Vergewissern Sie sich vor dem Schlie- MS12016a ßen der elektrisch betätigten Fenster, dass sich niemand in unmittelbarer Nähe der Fenster befindet. Vergewis- sern Sie sich in jedem Fall vor dem Schließen der Fenster, dass niemand...
  • Seite 41 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Fondfenster (nur 5−türige Modelle) MS12034 MS12022b Zum Öffnen des hinteren Seitenfensters Zum Schließen des Fensters drücken Sie am Riegel ziehen und das Fenster ganz den Riegel wie in der Abb. zurück. ausklappen.
  • Seite 42 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12031a MS12032a Schließen Sie das hintere Seitenfenster wie ACHTUNG in der Abb. dargestellt. Beim Schließen des Fensters sicherstellen, Die hinteren Seitenfenster vorsichtig dass der Riegel ganz zurückgeklappt wird. schließen, um Finger bzw. Hände nicht im Riegel einzuklemmen.
  • Seite 43: Heckklappe-Vorsichtsmaßregeln Für Die Heckklappe

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Heckklappe— —Vorsichtsmaßregeln für die —Betätigung Heckklappe ACHTUNG Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen. Bleibt die Heckklap- pe geöffnet, kann sie gegen Gegenstän- MS12007b de stoßen oder Gepäck kann aus dem Fahrzeug fallen und zu einem Unfall füh-...
  • Seite 44 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Die beim Laden von Gepäck zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt “Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen von Gepäck” auf Seite 205 in Ab- schnitt 2. MS12039 ACHTUNG Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln bei Betätigung der Heckklap-...
  • Seite 45 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN HINWEIS Die Heckklappe verfügt über Dämpfer- streben, die die Heckklappe in ihrer Position halten. Beachten Sie die folgenden Vorsichts- MS12040 maßregeln. Anderenfalls kann dies zu Schäden an den Heckklappenstützstre- ben führen, wodurch es zu Funktions- störungen kommen kann.
  • Seite 46 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Motorhaube MS12010a MS12037 Öffnen der Haube: 2. Den Haubenriegel vorn unter der Haube ziehen und die Motorhaube öffnen. 1. Den Hebel zur Motorhaubenentriegelung unter der Instrumententafel ziehen. Die Motorhaube springt dann ein wenig auf.
  • Seite 47 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12030c MS12033a Stützstange Ausklappen der Stützstange Bewegen Sie die Stützstange wie in der Abb. dargestellt. Lösen Sie die Stützstange wie in der Ab- bildung gezeigt aus der Halterung und be- ACHTUNG rühren Sie dabei nur den Stützstangenbe- reich.
  • Seite 48: Kraftstofftankverschluß

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN Kraftstofftankverschluß MS12009a MS12038 Anzeige, dass sich die Tankklappe auf der 3. Die Stützstange in die dafür vorgesehe- linken Fahrzeugseite befindet. ne Aussparung der Haube einführen, um die Motorhaube offenzuhalten. Zum Einsetzen der Stützstange in den dafür vorgesehenen Schlitz, die Stange wie in der Abb.
  • Seite 49 11 02.18 AYGO WM 99E39M SCHLÜSSEL UND TÜREN MS12036 MS12014d 1. Öffnen der Tankklappe. 2. Um Tankverschluss Einfüllstutzen abzunehmen, Zum Tanken den Motor ausschalten. Zündschlüssel ins Tankschloss stecken und diesen um 45 Grad nach links (bis ACHTUNG zum Druckpunkt 1) und dann um 45...
  • Seite 50 Kraftstoff zu vermeiden. Gemäß Vorschriften für Kraftstofftankdruck, für den diese Ver- schlüsse konzipiert sind, empfiehlt Toyota die Verwendung eines Origi- nal−Toyota−Tankverschlusses. Andere Tankverschlüsse von gleicher Qualität können ebenfalls verwendet werden. Keinesfalls den Tankverschluß rasch abnehmen. Bei warmem Wetter usw. kann der Kraftstoff unter Druck stehen und aus dem Einfüllstutzen heraus-...
  • Seite 51: Instrumente Und Bedienungselemente

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Abschnitt 1−3 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Insassen−Rückhaltesysteme D Sitze ..........
  • Seite 52: D Sitze

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Vordersitze— —Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze Vordersitze Vor Fahrtbeginn mit Insassen darauf achten, Fahrersitz dass die Rückenlehnen möglichst senkrecht eingestellt sind, die Insassen möglichst weit ACHTUNG hinten im Sitz sitzen und die Sicherheitsgurte angelegt haben.
  • Seite 53 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Vorderer Beifahrersitz Vordersitze (mit SRS−Seitenairbags) ACHTUNG ACHTUNG Der SRS−Airbag für den Beifahrer wird Die SRS−Seitenairbags sind im Fahrer− ebenfalls mit erheblicher Wucht ausge- und Beifahrersitz untergebracht. Beach- löst und kann zu lebensgefährlichen ten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- Verletzungen führen, wenn sich der Bei-...
  • Seite 54: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Sitzeinstellung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Vorsichtsmaßnahmen bei der Sitzeinstellung —Einstellen der Vordersitze ACHTUNG Die Einstellungen nicht während der Fahrt vornehmen, da sich der Sitz plötzlich verschieben und der Fahrer dadurch die Kontrolle über das Fahr- zeug verlieren kann. Beim Einstellen des Sitzes aufpassen, dass er nicht gegen Insassen, Gepäck...
  • Seite 55: Verschieben Des Vordersitzes Für Den Rücksitzeinstieg (3−Türiges Modell)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Verschieben des Vordersitzes für den Rücksitzeinstieg (3−türiges Modell) ACHTUNG Einstellungen sollten niemals während der Fahrt vorgenommen werden. Neigen Sie die Rückenlehne nur so MS13010a weit nach hinten wie nötig. Die Sicher- heitsgurte bieten bei Frontalkollisionen oder Auffahrunfällen nur dann maxi-...
  • Seite 56: Umklappbarer Rücksitz (Mit Rücksitz)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Umklappbarer Rücksitz (mit Rücksitz) MS13085a MS13012a 3-türige Modelle Typ A MS13011a MS13013 5−türige Modelle Typ B VOR UMKLAPPEN DES RÜCKSITZES UMKLAPPEN DES RÜCKSITZES Die Schließplatte des Rücksitz−Sicherheits- 1. Mit Kopfstützen: Die Kopfstütze bis gurtes, wie in der Abb. gezeigt, einstek- zum Anschlag hinunterschieben.
  • Seite 57: D Kopfstützen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Kopfstützen (mit Rücksitz) ACHTUNG Lassen Sie keinesfalls Personen auf einer umgeklappten Sitzlehne, im Ge- päckraum oder im Stauraum sitzen. MS13014 Beim Zurückklappen der Sitze in ihre ursprüngliche Stellung durch Rütteln an Sitz und Lehne sicherstellen, dass die Sitze ordnungsgemäß...
  • Seite 58: Sicherheitsgurte-Vorsichtsmaßnahmen Für Das Anlegen Von Sicherheitsgurten

    AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Sicherheitsgurte— —Vorsichtsmaßnahmen für das Anlegen von Sicherheitsgurten Toyota empfiehlt, dass Fahrer und Insassen Verletzte Personen. Toyota empfiehlt die die im Wagen eingebauten Sicherheitsgurte Verwendung eines Sicherheitsgurtes. Je nach stets anlegen. Sonst könnte sich die Verlet- Art der Verletzung sollte vor dem Transport zungsgefahr und/oder das Verletzungsausmaß...
  • Seite 59: Anlegen Der Sicherheitsgurte

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Anlegen der Sicherheitsgurte Das Sicherheitsgurtsystem regelmäßig kontrollieren. Das Gurtband auf Ein- schnitte, ausgefranste Kanten, aufge- riebenes Gewebe und lose Teile prü- fen. Beschädigte Teile müssen ausge- MS13090 tauscht werden. Das System weder verändern noch auseinandernehmen.
  • Seite 60 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Sollte der Sicherheitsgurt nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich bitte Straffen sofort an einen Toyota−Vertragshänd- ler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent- Zu hoch MS13044 sprechendausgerüsteteFachwerkstatt. Verwenden Sie den entsprechenden...
  • Seite 61 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Gurtstraffer MS13017a MS13016a Die Sicherheitsgurte des Fahrer− und Bei- Um den Gurt zu öffnen, drücken Sie die fahrersitzes sind mit einem Gurtstraffer rote Gurtlösetaste und lassen Sie das ausgerüstet, der bei einem Frontalaufprall Gurtband einrollen.
  • Seite 62 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um das Verletzungsrisiko im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Unfalls zu minimieren. Anderen- MS13018a falls können lebensgefährliche Verletzun- gen die Folge sein. Wurde der Gurtstraffer aktiviert, leuch- tet die SRS−Warnleuchte auf.
  • Seite 63 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME z Anbringen eines Frontschutzbügels (Wildtier−Rammschutz usw.), Schnee- pflugs, einer Winde oder anderer Aus- rüstungen an der Fahrzeugfront z Reparaturen an oder in der Nähe der MS13089 vorderen Kotflügel, des Vorderbaus oder der Mittelkonsole Diese Anzeigeleuchte schaltet sich ein, wenn der Motorschalter auf “ON”...
  • Seite 64 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal- Airbags befindet sich “ON”−Stellung: Wenn der Motorshalter auf “ON” gedreht wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr als 6 Sekunden und blinkt dann. MS13001 Wenn der Motorshalter auf “ON” gedreht wird, bleibt die Anzeigeleuchte entweder ausgeschaltet oder blinkt.
  • Seite 65: D Srs−Airbags Für Fahrer Und Beifahrer

    Säuglinge und Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmä- ßig gesichert werden. Toyota empfiehlt ausdrücklich, dass Kinder ausschließ- lich auf den Rücksitzen sitzen und durch entsprechende Rückhaltesyste- me gesichert werden. Unfallstatistiken belegen, dass Säuglinge und Kleinkin-...
  • Seite 66 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Die SRS−Frontairbags werden bei einem schweren (normalerweise einem Frontal−) Aufprall ausgelöst, wenn das Ausmaß und die Dauer der Verzögerung einen festge- legten Schwellenwert überschreiten. Die SRS−Frontairbags lösen bei einem Auf- Aufprall von hinten MS13091 prall aus, bei dem der eingestellte Schwellen- wert überschritten wird (die Kraft entspricht...
  • Seite 67 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Aufprall auf Durchfahren/ Bordstein oder MS13033c Überspringen tiefer MS13004 hartes Hindernis Schlaglöcher Hartes Aufsetzen des Fahrzeugs Die SRS−Frontairbags können auch durch Das SRS−Frontairbagsystem setzt sich im heftigen Stoß gegen die Unterseite des Wesentlichen aus folgenden Komponenten Fahrzeugs ausgelöst werden.
  • Seite 68 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Die Airbags blasen sich mit einem Knall auf ACHTUNG und es treten geringfügige Mengen Rauch bzw. Rückstände sowie ungiftiges Gas aus. Fahrer oder Beifahrer, die sich zu nahe Dies bedeutet nicht, dass etwas brennt. Der...
  • Seite 69 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13028 MS13029 Setzen Sie sich nicht auf die Kante Toyota empfiehlt nachdrücklich, dass des Sitzes und lehnen Sie sich wäh- Kinder ausschließlich auf den Rücksit- rend der Fahrt nicht über das Armatu- zen sitzen und durch entsprechende renbrett, da sich der Beifahrer−Airbag...
  • Seite 70 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME HINWEIS Keine der folgenden Änderungen vorneh- men, ohne sich vorher einen Toyota−Vertragshändler bzw. eine Ver- tragswerkstatt oder eine andere MS13030 qualifizierte Fachwerkstatt gewandt zu haben. Anderenfalls könnten solche Änderungen die Funktion des SRS−Fron- tairbagsystems beeinträchtigen.
  • Seite 71 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal- ten des Airbags befindet sich in der “OFF”− Stellung: Wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr als 6 Sekunden und schaltet sich dann MS13089 aus oder blinkt.
  • Seite 72: D Srs−Seitenairbag

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME SRS−Seitenairbag MS13032c MS13031 Die SRS−Seitenairbags (Zusatz−Rückhalte- In den folgenden Fällen kontaktieren Sie bitte system) sind nur als Ergänzung zu den sofort einen authorisierten Toyota−Vertrags- Sicherheitsgurten von Fahrer und Beifah- händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine rer vorgesehen.
  • Seite 73 Säuglinge und Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmä- ßig gesichert werden. Toyota empfiehlt ausdrücklich, dass Kinder ausschließ- lich auf den Rücksitzen sitzen und durch entsprechende Rückhaltesyste- me gesichert werden. Unfallstatistiken belegen, dass Säuglinge und Kleinkin-...
  • Seite 74 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Aufprall von hinten MS13080a MS13092 Frontalaufprall Überschlagen Das SRS−Seiten−Airbagsystem setzt sich im Die SRS−Seitenairbags schützen ausle- wesentlichen aus den folgenden Komponen- gungsgemäß nicht bei Frontal− oder Hek- kaufprall, bei Überschlagen oder seitli- ten zusammen, deren Einbauorte aus der Ab-...
  • Seite 75 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Die Airbags blasen sich mit einem Knall auf und es treten geringfügige Mengen Rauch bzw. Rückstände sowie ungiftiges Gas aus. Dies bedeutet nicht, dass etwas brennt. Der Rauch bleibt möglicherweise noch für einige Zeit im Fahrzeug und kann leichte Reizungen...
  • Seite 76 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME HINWEIS Keine der folgenden Änderungen vorneh- men, ohne sich vorher einen Toyota−Vertragshändler bzw. eine Ver- tragswerkstatt oder eine andere MS13035 qualifizierte Fachwerkstatt gewandt zu haben. Anderenfalls könnten solche Änderungen die Funktion des SRS−Fron- tairbagsystems beeinträchtigen.
  • Seite 77 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal- ten des Airbags befindet sich in der “OFF”− Stellung: Wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr als 6 Sekunden und schaltet sich dann MS13089 aus oder blinkt.
  • Seite 78: D Srs−Seiten− Und Kopf−/Schulterairbags

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME SRS−Seiten− und Kopf−/Schulterairbags MS13037 MS13036a Die SRS−Seiten− und Kopf−/Schulterair- In den folgenden Fällen kontaktieren Sie bitte bags (Zusatz−Rückhaltesystem) dienen als sofort einen authorisierten Toyota−Vertrags- Ergänzung der primären Schutzwirkung händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine durch die Sicherheitsgurte von Fahrer, andere qualifizierte und ausgerüstete Fach-...
  • Seite 79 Anlegen von Sicherheitsgurten noch durch die Sicherheitsgurte von Fahrer zu klein sind, müssen mit einem und Beifahreren auf den Vorder− und Kinderrückhaltesystem vorschriftsmä- Rücksitzen. Um bei Unfällen optimal ßig gesichert werden. Toyota empfiehlt geschützt zu sein, müssen der Fahrer nachdrücklich, dass Kinder aus- und alle Insassen bei jeder Fahrt stets schließlich auf den Rücksitzen sitzen...
  • Seite 80 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Aufprall von hinten MS13006 MS13092 Frontalaufprall Überschlagen Bei einem schräg versetzten Aufprall bzw. Die SRS−Seiten− und Kopf−/Schulterair- einem Aufprall auf einen anderen Bereich bags werden im Allgemeinen bei einem als die Fahrgastzelle (siehe Abbildung) Frontal−...
  • Seite 81 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Die Airbags blasen sich mit einem Knall auf und es treten geringfügige Mengen Rauch bzw. Rückstände sowie ungiftiges Gas aus. Dies bedeutet nicht, dass etwas brennt. Der Rauch bleibt möglicherweise noch für einige Zeit im Fahrzeug und kann leichte Reizungen...
  • Seite 82 11 02.21 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13039a MS13034 Lassen Sie es nicht zu, dass sich ein Lassen Sie nicht zu, dass Insassen ih- Insasse während der Fahrt gegen die re Köpfe in den Bereich bringen, in Seitentür lehnt, da sich der Seiten−...
  • Seite 83 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13086 MS13040 Lassen Sie nicht zu, dass ein Insasse Lassen Sie es nicht zu, dass ein In- mit dem Gesicht zur Beifahrertür auf sasse den Kopf oder die Hände aus dem Beifahrersitz kniet, da sich der Fenster hält,...
  • Seite 84 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13087 MS13035 Bringen Sie keine Gegenstände wie Kein Mikrofon oder andere Vorrichtun- z.B. Becherhalter an oder in der Nähe gen oder Gegenstände im Umkreis der der Vordertür an. Diese könnten das Kopf−/Schulterairbags anbringen, wie Auslösen des Seitenairbags behindern...
  • Seite 85 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Die A−, B− und C−Säulen und den Be- reich des seitlichen Dachrahmens so- wie der Dachinnenverkleidung, in dem sich die Kopf−/Schulterairbags befin- den, auf keinen Fall ausbauen oder re- MS13089 parieren. Solche Veränderungen kön- nen die Funktion der Kopf−/Schulte-...
  • Seite 86 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal- ten des Airbags befindet sich in der “OFF”− Stellung: Wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr als 6 Sekunden und schaltet sich dann aus oder blinkt.
  • Seite 87: D System Zum Manuellen Ein−/Ausschalten Der Airbags

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME System zum manuellen Ein−/Ausschalten der Airbags (Beifahrerseite) Der Bereich der Bereich der A−, B− und C−Säulen, des seitlichen Dachrahmens oder der Dachinnenverkleidung, in dem sich die Kopf−/Schulterairbags befinden (im schraffierten Berich der Abbildung), weist Kratzer, Risse oder andere Schäden MS13026 auf.
  • Seite 88 Airbags ordnungsgemäß funktioniert. stalliert wird, schalten Sie den Airbag Wenn eine der folgenden Bedingungen ein- stets ein, um schwere oder lebensge- tritt, setzen Sie sich mit einem Toyota−Ver- fährliche Verletzungen des Beifahrers tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt zu vermeiden. Vergewissern Sie sich,...
  • Seite 89: Kinderrückhaltesystem-Vorsichtsmaßnahmen Für Kinderrückhaltesysteme

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Kinderrückhaltesystem— —Vorsichtsmaßnahmen Für Kinderrückhaltesysteme Toyota empfiehlt für Kinder ausdrücklich Nach vorn gerichtete Kindersitze soll- die Verwendung eines geeigneten Kinder- ten nur in Ausnahmefällen auf dem rückhaltesystems. Beifahrersitz installiert werden. Schie- Falls ein Kind für das Kinderrückhaltesystem ben Sie den Sitz bis zum Anschlag zu groß...
  • Seite 90 Körpergröße und das Gewicht des Kindes qualifizierte und ausgerüstete Fachwerkstatt. ausgelegt ist. Halteclip für Kinderrückhaltesystem Toyota empfiehlt Rückhaltesysteme für Klein- (Teilenr. 73119−22010) kinder oder Säuglinge, die der Norm ECE Nr. 44 entsprechen. Das Kinderrückhaltesystem entsprechend den Herstelleranweisungen einbauen. Allgemeine Anleitungen sind ebenfalls aus den nachfol- genden Abbildungen ersichtlich.
  • Seite 91 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Arten von Kinderrückhaltesystemen Kinderrückhaltesysteme werden nach der Eu- ro-Norm ECE Nr. 44 in 5 Gruppen unterteilt. Gruppe 0: Bis 10 kg (0—9 Monate) Gruppe 0 : Bis 13 kg (0—2 Jahre) MS13045 Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate—4 Jahre)
  • Seite 92: Kinderrückhaltesystem Für Die Verschiedenen Sitzpositionen (Mit Rücksitz)

    Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle: U: Geeignet für “Universal”−Kindersitze, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. L1: Geeignet für “TOYOTA BABY SAFE (0 bis 13 kg)”; zugelassen für die Verwendung in dieser Gewichtsgruppe. L2: Geeignet für “TOYOTA DUO+ (ohne ISOFIX, 9 bis 18 kg)”; zugelassen für die Verwendung in dieser Gewichtsgruppe.
  • Seite 93 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Das Kinderrückhaltesystem in der Tabelle ist möglicherweise nur innerhalb der EU erhält- lich. Ein anderes Kinderrückhaltesystem, das sich von dem in der Tabelle erwähnten System unterscheidet, darf verwendet werden, aber MS13072b ob das System geeignet ist, muss sorgfältig mit dem Hersteller des Kinderrückhaltesy-...
  • Seite 94 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Bringen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Vorder- sitz an, wenn sich der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten des Air- bags in “ON”−Stellung befindet. Nach vorn gerichtete Kindersitze soll- ten nur in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz installiert werden.
  • Seite 95: Kinderrückhaltesystem Für Die Verschiedenen Sitzpositionen (Ohne Rücksitz)

    (4—12 Jahre) Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle: L1: Geeignet für “TOYOTA BABY SAFE (0 bis 13 kg)”; zugelassen für die Verwendung in dieser Gewichtsgruppe. L2: Geeignet für “TOYOTA DUO+ (ohne ISOFIX, 9 bis 18 kg)”; zugelassen für die Verwendung in dieser Gewichtsgruppe.
  • Seite 96 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME Das Kinderrückhaltesystem in der Tabelle ist möglicherweise nur innerhalb der EU erhält- lich. Ein anderes Kinderrückhaltesystem, das sich von dem in der Tabelle erwähnten System unterscheidet, darf verwendet werden, aber MS13072b ob das System geeignet ist, muss sorgfältig mit dem Hersteller des Kinderrückhaltesy-...
  • Seite 97 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Bringen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Vorder- sitz an, wenn sich der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten des Air- bags in “ON”−Stellung befindet. Nach vorn gerichtete Kindersitze soll- ten nur in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz installiert werden.
  • Seite 98: Kinderrückhaltesystem Für Die Verschiedenen Sitzpositionen (Mit Isofix−Anker) (Mit Rücksitz)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Kinderrückhaltesystem für die verschiedenen Sitzpositionen (mit ISOFIX−Anker) (mit Rücksitz) Die folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, welches Kinderrückhaltesystem für die jeweili- ge Sitzposition geeignet ist. Fahrzeug ISOFIX−Stellungen Größenklas- Größenklas Gewichtsgruppe Gewichtsgruppe Verankerung Verankerung Äußerer Rücksitz...
  • Seite 99: Einbau Mit Sicherheitsgurt

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Einbau mit Sicherheitsgurt MS13051a MS13052a (A) EINBAU EINES SÄUGLINGSSITZES ACHTUNG Säuglingssitze müssen generell nach hin- ten gerichtet sein. Installieren Sie kein Kinderrückhaltesy- Beim Einbau des Kinderrückhaltesystems die stem auf dem Rücksitz, falls es den Herstelleranweisungen befolgen.
  • Seite 100 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13072b MS13093a MS13097 Typ A...
  • Seite 101 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13098 Typ B MS13099 Typ C...
  • Seite 102 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13100 Typ D...
  • Seite 103 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Nach hinten gerichteter Kindersitz: Bringen Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf MS13026 dem vorderen Beifahrersitz an, wenn sich der Schalter für manuelles Ein−/ Ausschalten Airbags “ON”−Stellung befindet. Durch die Wucht und das plötzliche Aufblasen des Beifahrerairbags im Falle eines Aufpralls kann das Kind lebensgefähr-...
  • Seite 104 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13053a SH13054 Einbau des Säuglingssitzes: ACHTUNG Befestigen Sie den Säuglingssitz entspre- chend den Herstelleranweisungen mit dem Rütteln Sie am Kindersitz, um sicherzu- Schulter− und Beckengurt. Lassen Sie dann stellen, dass er sicher befestigt ist. Die die Schließplatte im Gurtschloss einrasten...
  • Seite 105: (B) Einbau Eines Kindersitzes

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13055 MS13056a Ausbau des Säuglingssitzes: (B) EINBAU EINES KINDERSITZES Die Gurtlösetaste drücken, gegebenenfalls Je nach Körpergröße und Gewicht des den Halteclip entfernen und den Gurt aufrol- Kindes muss der Sitz entweder nach vorn len lassen. Danach funktioniert der Gurt wie- oder hinten gerichtet sein.
  • Seite 106 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13057a ACHTUNG Installieren Sie kein Kinderrückhaltesy- stem auf dem Rücksitz, falls es den Verriegelungsmechanismus der Vor- dersitze behindert. Bei plötzlichem Bremsen, einem Ausweichmanöver oder Unfall könnte das Kind oder In- sasse(n) auf den Vordersitzen sonst lebensgefährlich verletzt werden.
  • Seite 107 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13072b MS13093a MS13097 Typ A...
  • Seite 108 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13098 Typ B MS13099 Typ C...
  • Seite 109 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13100 Typ D...
  • Seite 110 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Nach hinten gerichteter Kindersitz: Bringen Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf MS13026 dem vorderen Beifahrersitz an, wenn sich der Schalter für manuelles Ein−/ Ausschalten Airbags “ON”−Stellung befindet. Durch die Wucht und das plötzliche Aufblasen des Beifahrerairbags im Falle eines Aufpralls kann das Kind lebensgefähr-...
  • Seite 111 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13048 MS13058a Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben Einbau des nach vorn gerichteten Kindersit- Auch nach vorn gerichtete Kindersitze zes: sollten nur in Ausnahmefällen auf dem Befestigen Sie den Säuglingssitz entspre- Beifahrersitz installiert werden. Falls chend den Herstelleranweisungen mit dem dies jedoch unumgänglich ist, den Sitz...
  • Seite 112 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Nach dem Einführen der Schließplatte sicherstellen, dass sie ins Gurtschlo- ßeingerastet und der Gurt nicht ver- dreht ist. MS13059 Keine Münzen, Heftklammern o.ä. in das Gurtschloss einführen, da dies ein Einrasten der Schließplatte verhindern kann.
  • Seite 113: (C) Einbau Eines Juniorsitzes

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13061a MS13060 Ausbau des Kindersitzes: (C) EINBAU EINES JUNIORSITZES Die Gurtlösetaste drücken, gegebenenfalls Juniorsitze müssen generell nach vorn ge- den Halteclip entfernen und den Gurt aufrol- richtet sein. len lassen. Danach funktioniert der Gurt wie- der auf normale Weise für Erwachsene oder...
  • Seite 114 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13062a MS13074 Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben Einbau eines Juniorsitzes: ACHTUNG Setzen Sie das Kind auf den Juniorsitz. Le- gen Sie den Becken− und Schultergurt ge- Nach vorn gerichtete Kindersitze soll- mäß den Herstelleranweisungen für den Ju- ten nur in Ausnahmefällen auf dem...
  • Seite 115 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Stellen Sie stets sicher, dass der Schultergurt über die Mitte der Schul- ter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals des Kindes anliegen MS13063 noch von der Schulter rutschen. Ande- renfalls könnte das Kind bei plötzli- chem Bremsen, einem Ausweichmanö-...
  • Seite 116: Verwendung Des Oberen Haltegurts (Mit Rücksitz)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Verwendung des oberen Haltegurts (mit Rücksitz) MS13066c MS13073b Verankerungen Befolgen Sie das unten aufgeführte Ver- Um den oberen Haltegurt anzubringen, die fahren bei einem Kindersitz mit oberem Gurtankerhalterung verwenden. Haltegurt. Für jede Rücksitzposition steht eine Veranke- rung zur Verfügung.
  • Seite 117: Verwendung Der Verankerung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME MS13067a MS13068d VERWENDUNG DER VERANKERUNG: 2. Befestigen Sie den Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt. 1. Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben. Lassen Sie den Haken in der Veranke- rung einrasten und ziehen Sie den obe- ren Haltegurt fest.
  • Seite 118 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME —Einbau mit ISOFIX−Anker (ISOFIX−Kinderrückhaltesystem) (mit Rücksitz) MS13070 MS13069a Die Rücksitze verfügen über eine Befest- 3. Schieben Sie die Kopfstütze nach un- igungsstange speziell zur Verwendung mit ten. Kinderrückhaltesystemen, die den ISO− Normen entsprechen. Die Stangen werden im Spalt zwischen Sitz- kissen und Rückenlehne der beiden Rücksit-...
  • Seite 119: Einbau Des Kinderrückhaltesy- Stems

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME ACHTUNG Stellen Sie beim Verwenden des Kin- dersitz−Haltebügels für das Kinder- rückhaltesystem sicher, dass alle stö- renden Objekte rund um die Haltebü- gel entfernt wurden und der Sicher- heitsgurt ungehindert herausgezogen werden kann. Rütteln Sie am Kindersitz, um sicher- zustellen, dass er sicher befestigt ist.
  • Seite 120 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME...
  • Seite 121: Instrumente Und Bedienungselemente

    11 02.18 AYGO WM 99E39M LENKRAD UND SPIEGEL Abschnitt 1−4 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Lenkrad und Spiegel D Höheneinstellung des Lenkrads ......
  • Seite 122: Außenspiegel

    11 02.18 AYGO WM 99E39M LENKRAD UND SPIEGEL Höheneinstellung des Lenkrads Außenspiegel— MS13019 MS13020 Zur Änderung der Lenkradhöhe das Lenk- Den Spiegel so einstellen, dass die Fahr- rad festhalten, den Entriegelungshebel zeugseite darin sichtbar wird. nach unten drücken und das Lenkrad in die gewünschte Stellung bringen.
  • Seite 123: Innenverstellbarer Außenspiegel

    11 02.18 AYGO WM 99E39M LENKRAD UND SPIEGEL —Innenverstellbarer Außenspiegel —Klappbare Außenspiegel MS13088 MS13021 Die Einstellung des Rückspiegels erfolgt Die Außenspiegel können zum leichteren mit Hilfe des Verstellhebels. Rangieren in engen Parklücken nach hin- ten geklappt werden. HINWEIS Den Außenspiegel zum Einklappen nach hin- ten drücken, bis ein Klickgeräusch zu hören...
  • Seite 124 11 02.18 AYGO WM 99E39M LENKRAD UND SPIEGEL Abblendbarer Innenrückspiegel Schminkspiegel MS13083 MS13023 Den Rückspiegel so einstellen, dass das Zur Verwendung der Schminkspiegel die Fahrzeugheck darin sichtbar ist. Sonnenblende herunterklappen und die Abdeckung öffnen. Um bei Dunkelheit nicht von den Schein- werfern nachfolgender Fahrzeuge geblen- det zu werden, können Sie den Rückspie-...
  • Seite 125: Beleuchtung, Scheibenwischer Und Heckscheibenheizung

    11 02.22 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Abschnitt 1−5 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Beleuchtung, Scheibenwischer und Heckscheibenheizung D Scheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger ....D Scheinwerfer- Leuchtweitenregulierung .
  • Seite 126: D Scheinwerfer Und Fahrtrichtungsanzeiger

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Scheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger MS14001b MS14002b SCHEINWERFER Fern- und Abblendlicht—Zum Aufblenden (Position 1) den Kombischalter nach vorn Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung: Den drücken, zum Abblenden (Position 2) zurück- Knopf des Kombischalters für Scheinwer- ziehen.
  • Seite 127: D Scheinwerfer- Leuchtweitenregulierung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Scheinwerfer- Leuchtweitenregulierung MS14004a MS14003b Zur Scheinwerfereinstellung den Schalter FAHRTRICHTUNGSANZEIGER betätigen. Zur Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger Nachstehend einige Beispiele für richtige den Kombischalter nach oben bzw. unten Schaltereinstellungen. anderen Zula- bewegen. (Position 1) dungsbedingungen als angegeben, die Re- Der Motorschalter muss sich in Stellung “ON”...
  • Seite 128 11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Warnblinkanlage ∗ "Fahrzeugkategorie M1 Anzeigeabbil- Zuladung dung des Kon- trollschalters Nur Fahrer oder MS14005a Fahrer + 1 Beifahrer vorn. Alle Personenkraftwagen. Maximale Insassenzahl und Zuladung im Gepäckraum. Fahrer und maximale Zum Einschalten der Warnblinkanlage den Zuladung im Schalter drücken.
  • Seite 129 11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Nebelschlussleuchte Innenraumleuchte MS14006a MS14007 Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte Zum Einschalten der Innenraumleuchte Stellring Kombischalter für den Schalter in die entsprechende Stel- Scheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger lung schieben. in die Position für Nebelschlussleuchten Der Schalter der Innenraumleuchte hat die drehen.
  • Seite 130: D Scheibenwischer Und −Waschanlage

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Scheibenwischer und Heckscheibenwischer und −waschanlage -waschanlage MS14009a MS14008a Zum Einschalten des Scheibenwischers, Einschalten des Heckscheibenwi- den Hebel in die gewünschte Position schers den Knopf am Hebelende nach oben drehen. (Position 1) bringen.
  • Seite 131: Heckscheibenheizung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG Heckscheibenheizung MS14010a Den Schalter zur Beschlagentfernung oder Enteisung der Heckscheibe drücken. Der Motorschalter muss sich in Stellung “ON” befinden. Die dünnen Heizdrähte an der Innenseite der Heckscheibe schaffen schnell freie Sicht. Ei- ne Kontrolleuchte zeigt an, dass die Heizung eingeschaltet ist.
  • Seite 132 11 02.18 AYGO WM 99E39M BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG...
  • Seite 133: Instrumente, Anzeigen Und Warn-/Kontrolleuchten

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN Abschnitt 1−6 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Instrumente, Anzeigen und Warn-/Kontrolleuchten D Kraftstoff-Vorratsanzeige .......
  • Seite 134: Kraftstoff-Vorratsanzeige

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN Kraftstoff-Vorratsanzeige MS15001 MS15002 Die Kraftstoff−Vorratsanzeige zeigt die un- Wenn die Kraftstoffstand−Warnleuchte zu blin- gefähre Menge des restlichen Kraftstoffs ken beginnt und der Warnsummer ertönt, soll- im Tank an, wenn der Motorschalter einge- ten Sie umgehend tanken.
  • Seite 135 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN Kühlmitteltemperatur−Warnleuchten HINWEIS z Der Thermostat darf auf keinen Fall aus dem Motor−Kühlsystem ausgebaut werden, da es sonst zur Überhitzung des Motors kommen kann. Der Ther- MS15003 mostat ist so konstruiert, dass durch seine Wirkung der Kühlmittelumlauf...
  • Seite 136: Kilometerzähler Und Tageskilometerzähler

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN Kilometerzähler und Drehzahlmesser Tageskilometerzähler MS15004 MS15006 Linkslenker Hier werden der Kilometerzähler und der Tageskilometerzähler angezeigt. 1. Kilometerzähler—Zeigt die gesamte Kilo- meterzahl an, die das Fahrzeug seit Inbe- triebnahme zurückgelegt hat. 2. Tageskilometerzähler—Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen gefahrene Strecke...
  • Seite 137: Warnleuchten Und -Summer

    Anhalten und nachsehen. Tank auffüllen. (Warnleuchten und –summer) Anhalten und nachsehen. Setzen Sie sich sofort mit einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier- ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Ver- bindung. Falls Sie ihr Fahrzeug nicht betreiben können, kon- taktierenSiebitteeinenauthorisiertenToyota−Vertragshänd- ler bzw.
  • Seite 138 INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN Werden Leuchte oder Gehen Sie wie folgt vor. Summer aktiviert... Setzen Sie sich mit einem Toyota−Vertragshändler bzw. einerVertragswerkstatt odereineranderen qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Falls auch die Bremssstem−Warnleuchte leuchtet, sofort anhalten und einen Toyota−Vertragshädler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ausgerustete Fachwerkstatt kontaktieren.
  • Seite 139 Falls eine der folgenden Bedingungen wird. auftritt, sofort an einer sicheren Stelle Bei angezogener Handbremse... anhalten und sich an einen Toyota−Ver- tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt Diese Leuchte schaltet sich auch bei gelöster oder an eine andere qualifizierte Fach- Handbremse für einige Sekunden ein, wenn werkstatt wenden.
  • Seite 140 Bei Motorschalterstellung “ON” oder “START” sofort den Motor abstellen. Setzen Sie sich blinkt die Warnleuchte, falls der Beifahrer den mit einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Sicherheitsgurt nicht angelegt hat. Sie erlischt Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi- erst, wenn sich der Beifahrer angeschnallt zierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt in...
  • Seite 141 Zu diesem Zeitpunkt sind Fahrzeugvibrationen stellen Sie sofort den Motor ab. Setzen Sie möglich. In diesem Fall können Sie das Fahr- sich mit einem Toyota−Vertragshändler bzw. zeug jedoch mit niedriger Geschwindigkeit einer Vertragswerkstatt oder einer anderen weiterfahren, indem Sie das Gaspedal lang- qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerk-...
  • Seite 142 In den unten aufgeführten Fällen liegt eine kommen. Störung in den vom Warnleuchtensystem überwachten Teilen vor. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota− (j) “Multimodus−Schaltgetriebe”−Warn- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk- leuchte (nur mit Multimodus−Schaltge- statt oder einer anderen qualifizierten und triebe) entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt...
  • Seite 143 Störung in den vom Warnleuchtensystem einen authorisierten Toyota−Vertragshändler überwachten Teilen vor. Setzen Sie sich bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere so bald wie möglich mit einem Toyota− qualifizierte und ausgerüstete Fachwerkstatt: Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk- statt oder einer anderen qualifizierten und Die Warnleuchte schaltet sich nicht ein, ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-...
  • Seite 144 6 tronische Servolenkungssystem auf- Sekunden. leuchtet, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Toyota−Ver- Die Leuchte erlischt oder blinkt während tragshändler bzw. einer Vertragswerk- der Fahrt. statt oder einer anderen qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt. In die- sem Fall ist zum Lenken ein erhöhter...
  • Seite 145 Warnung funktioniert, sollte dies so schnell wie möglich Warnsummer Anzeige von einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer eingelegten Gangs blinkt. Einzelheiten siehe Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi- unter “—Warnfunktionen” auf Seite 154 in zierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt ge- Abschnitt 1−7.
  • Seite 146 11 02.18 AYGO WM 99E39M INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN...
  • Seite 147: Instrumente Und Bedienungselemente

    11 02.22 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Abschnitt 1−7 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Motorschalter (Zündschalter), Getriebe und Handbremse D Motorschalter (Zündschalter) ......
  • Seite 148 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Motorschalter (Zündschalter) Wird der Motorschalter von der “ACC” in die “LOCK”−Stellung gebracht oder wenn 20 Se- kunden verstrichen sind, seitdem der Motor- schalter von “ON” auf “ACC” gedreht worden ist, wird die Wegfahrsperre automatisch akti- viert.
  • Seite 149 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Multimodus−Schaltgetriebe— Das Multimodus−Schaltgetriebe besitzt 5 Vor- wärts− sowie einen Rückwärtsgang. Es basiert auf einem herkömmlichen Schalt- getriebe, der Kupplungs− und Schaltvorgang wird beim Multimodus−Schaltgetriebe jedoch elektronisch gesteuert. Die Merkmale sind wie folgt: Sowohl die leichte (E) als auch die manu- elle (M) Fahrweise kann gewählt werden.
  • Seite 150 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE “+”: Hochschalten Ziehen Sie den Wählhebel in Rich- tung “+” und lassen Sie ihn los. Bei jeder Betätigung des Hebels schaltet das Getriebe um 1 Gang in der Rei- henfolge 1. → 2. → 3. → 4. → 5.
  • Seite 151 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE —Leichter (E) Modus Falls ein Gang aufgrund eines mechanischen Defekts nicht eingelegt werden kann, wird in keinen Gang eingelegt und das Getriebe bleibt in Leerlaufstellung. Das “N” in der An- zeige des eingelegten Gangs blinkt und der Warnsummer (langer Intervallton) ertönt, bis...
  • Seite 152 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE —Gefälle HINWEIS 1. Halten Sie das Bremspedal gedrückt, und z Falls der 1. Gang nicht durch Bewe- schalten Sie den Wählhebel in Stellung gen des Wählhebels von “N” auf “E”...
  • Seite 153 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE HINWEIS z Bei einer Fahrgeschwindigkeit über 6 km/h schaltet das System nicht in den Rückwärtsgang. Bei einem Schaltver- such unter dieser Bedingung beginnt MS16007a die “N”−Anzeige in der Instrumenten- tafel zu blinken. Der Rückwärtsgang wird jedoch eingelegt, sobald die Ge- schwindigkeit unter 6 km/h absinkt.
  • Seite 154 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE (e) Anhalten ACHTUNG Das Fahrzeug kann ungeachtet des eingeleg- ten Gangs mit dem Bremspedal zum Still- Wenn Sie, z.B. an einer Verkehrsam- stand gebracht werden. Dies wird durch das pel, anhalten müssen, sollten sie das automatische Auskuppeln ermöglicht, was ein...
  • Seite 155 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE HINWEIS z Halten Sie das Fahrzeug an einer Stei- gung niemals nur mithilfe des Gaspe- dals bzw. mit aktiviertem Anfahrhilfe- system im Stillstand. Anderenfalls er- MS16008 tönt der Warnsummer (Intervallton) und die Kupplung kann beschädigt...
  • Seite 156 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE —Manueller (M) Modus (g) Herausnehmen des Gangs nach dem Parken Drücken Sie das Bremspedal und bringen Sie den Motorschalter in Stellung “ON”. Die Schaltsperre wird aufgehoben. MS16009a Schalten Sie anschließend den Wählhebel in Stellung “N”.
  • Seite 157 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Falls ein Gang aufgrund eines mechanis- chen Defekts nicht eingelegt werden kann, wird in keinen Gang eingelegt und das Getriebe bleibt in Leerlaufstellung. Das “N” in der Anzeige des eingelegten Gangs...
  • Seite 158 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Zulässige Höchstgeschwindigkeiten HINWEIS Um sich auf der Autobahn einzufädeln oder langsamere Verkehrsteilnehmer zu überholen, z Das System erlaubt keine Schaltvor- kann es notwendig sein, den Motor bis zur gänge, die zu übermäßig hohen oder Höchstdrehzahl zu beschleunigen.
  • Seite 159 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Das System unternimmt automatisch einen HINWEIS erneuten Schaltversuch. Dies kann eine Weile dauern und möglicherweise ist ein z Auf schlüpfrigen Fahrbahnen kann Schaltgeräusch und Schaltruck zu verneh- auch im 2. Gang angefahren werden.
  • Seite 160 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE (c) Anfahren an einer Steigung/an einem Gefälle —Steigung 1. Die Handbremse fest anziehen, damit das Fahrzeug nicht rückwärts rollt. MS16007a 2. Schalten Sie den Wählhebel in Stellung “M”, während Sie das Bremspedal ge- drückt halten.
  • Seite 161 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE (e) Anhalten HINWEIS Das Fahrzeug kann ungeachtet des eingeleg- z Bei einer Geschwindigkeit über 6 km/h ten Gangs mit dem Bremspedal zum Still- erlaubt das System kein Schalten in stand gebracht werden. Dies wird durch das den Rückwärtsgang.
  • Seite 162 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE HINWEIS ACHTUNG z Halten Sie das Fahrzeug an einer Stei- Wenn Sie, z.B. an einer Verkehrsam- gung niemals nur mithilfe des Gaspe- pel, anhalten müssen, sollten sie das dals bzw. mit aktiviertem Anfahrhilfe- Bremspedal fest drücken.
  • Seite 163 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE (g) Herausnehmen des Gangs nach dem Parken Drücken Sie das Bremspedal und bringen Sie den Motorschalter in Stellung “ON”. Die Schaltsperre wird aufgehoben. MS16008 Schalten Sie anschließend den Wählhebel in Stellung “N”.
  • Seite 164 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE —Warnfunktionen Unter folgenden Bedingungen ertönt ein Warnsummer bzw. die Anzeige beginnt zu blinken: Warnsummer (langer Intervallton) Der Warnsummer ertönt, wenn das An- fahrhilfesystem für einen längeren Zeit- MS16011 raum aktiviert ist.
  • Seite 165 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE MS16012 MS16013 Blinken der Anzeige für “1. Gang” Blinken der Anzeige für “R” Schalten Sie in diesem Fall den Wählhebel Schalten Sie in diesem Fall den Wählhebel einmal in die “E”− oder “M”−Stellung und an- einmal in die “R”−Stellung und anschließend...
  • Seite 166 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Schaltgetriebe Gute Fahrtechnik Läßt sich der Rückwärtsgang nur schwer ein- legen, in den Leerlauf schalten, das Kup- plungspedal kurz freigeben und dann noch- mals versuchen. MS16001a ACHTUNG Vorsicht beim Zurückschalten auf rut- schiger Straße.
  • Seite 167 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Traktionskontrollsystem Das Traktionskontrollsystem hilft automa- tisch das Durchdrehen der Vorderräder, beim Starten oder Beschleunigen des Fahrzeugs rutschigen Strassenob- erflächen, zu kontrollieren. Wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht MS16014 wird, schaltet sich das System automatisch ein.
  • Seite 168: Fahrdynamiksteuerung

    Zum wird bzw. sie erlischt nicht mehr. Austausch von Reifen und Rädern, Die Warnleuchte schaltet sich nicht ab, wenden Sie sich an einen Toyota−Ver- wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht tragshändler bzw. eine Vertragswerk- wird bzw. sie erlischt nicht mehr.
  • Seite 169 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE MS16014 ST16005 Falls die Räder während der Fahrt durchdre- “VSC”−Warnleuchte hen, beginnt die Schlupf−Anzeigenleuchte zu Diese Leuchte weist auf eine Störung in der blinken. Mit erhöhter Vorsicht weiterfahren. Fahrdynamiksteuerung oder im Traktionskon- Wenn der Motorschalter auf “ON”...
  • Seite 170 11 02.18 AYGO WM 99E39M MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE Handbremse MS16002b Beim Parken stets die Handbremse ziehen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu ver- hindern. Feststellen: Den Hebel hochziehen. Zur Un- terstützung der Hebelwirkung zuerst das Bremspedal betätigen und den Handbremshe- bel bei gedrücktem Pedal ziehen.
  • Seite 171: Instrumente Und Bedienungselemente

    11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE Abschnitt 1−8 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Audioanlage D Anmerkung ......... . .
  • Seite 172 AUDIOANLAGE Betrieb der Audioanlage— Anmerkung —Grundlegende Funktionen Dieser Abschnitt beschreibt einige der grund- legenden Funktionen Ihres Toyota− Audiosy- stems. Einige Angaben treffen vielleicht nicht auf Ihr System zu. Ihr Audiosystem ist betriebsbereit, wenn der Motorschalter sich in Stellung “ACC” oder MS17001 “ON”...
  • Seite 173 Die Antenne zum Abnehmen vorsichtig gegen den. den Uhrzeigersinn abschrauben. HINWEIS z Um Schäden an der Antenne Ihres Toyota zu vermeiden, diese vor dem Hineinfahren in eine Waschstraße ein- ziehen bzw. abnehmen. z Beim Parken in Garagen die Antenne abnehmen, falls sie die Decke berührt.
  • Seite 174: Bedienungselemente Und Funktionen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE —Bedienungselemente und Funktionen MS17002a Einzelheiten zu den verschiedenen Tasten, Bedienungselementen und Funktionen sind nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
  • Seite 175 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE 1 2 3 4 5 6 (Stationstasten) Suchlauf: Diese Tasten dienen zum Speichern und di- Die Taste “” oder “” drücken bis ein rekten Abstimmen von Senderfrequenzen. Piepton zu hören ist. Der Sendersuchlauf be-...
  • Seite 176 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE AF an: “AF” erscheint auf dem Display. In AUDIO CONT (Audioregelung) diesem Modus schaltet das Radio auf die Manuelle Klangeinstellung— Sendestation, die einen guten Empfang in Diese Taste dient zur manuellen Einstellung derselben PI (Programm−Identifizierung) bie- des Klangs.
  • Seite 177 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE CD/AUX Wird die Störung nicht behoben, wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota−Vertragshänd- CD (Compact disc) ler bzw. an eine Vertragswerkstatt oder an Die Taste “CD/AUX” drücken, um von Radio- eine andere qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 178 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE RAND (Zufallswiedergabe) SCAN (Sendersuchlauf) Es gibt zwei Möglichkeiten der Zufallswieder- Es stehen zwei Anspielfunktionen zur Wahl— gabe—es können entweder die Titel aller Sie können die Titel einer bestimmten CD an- CDs oder nur die Titel einer bestimmten CD spielen oder die ersten Titel aller CDs im Ma- in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
  • Seite 179 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE EON (Erweiterter Sendenetzbetrieb)—Strahlt Beim Abspielen einer Cassette oder Com- der momentan eingestellte RDS−Sender (mit pactdisc: EON−Daten) im TA−Modus (Verkehrsdurchsa- Drücken Sie “TA”. Dadurch schaltet das Ra- ge) keine Verkehrsdurchsagen aus, schaltet dio auf den TA−Modus zum Empfang von das Radio anhand der EON−Alternativfre-...
  • Seite 180 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE Hinweise zum Betrieb des Audiosystems PFLEGE VON CD−SPIELER UND CDS HINWEIS Der Spieler ist nur zum Abspielen von 12 Zum Schutz des Audiosystems: cm CD’s geeignet. z Das Audiosystem vor Feuchtigkeit und Hohe Außentemperaturen können...
  • Seite 181 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE Z17038 CD−Sonderformate Nur CDs mit der oben abgebildeten Mar- kierung verwenden. Die folgenden Produk- te können im CD−Spieler nicht abgespielt werden. Kopiergeschützte CD CD−R (Bespielbare CD) CD−RW (Überspielbare CD) CD−ROM Z17058 Durchsichtige/durchscheinende CDs Z17039...
  • Seite 182 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE Z17037 Z17052 Richtig Falsch Mit Aufklebern versehene CDs CDs vorsichtig handhaben, insbesondere beim Einlegen ins Magazin. Die CDs nur am Rand festhalten und nicht biegen. HINWEIS Möglichst nicht die schimmernde Seite der CDs mit den Fingern berühren.
  • Seite 183 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE Z17053 Reinigen von CDs: Die CD mit einem wei- chen, fusselfreien und mit Wasser angefeuch- teten Tuch abwischen. In einer geraden Linie von innen nach außen wischen (nicht mit kreisenden Bewegungen). Anschließend mit einem anderen weichen und fusselfreien Tuch trockenwischen.
  • Seite 184 11 02.18 AYGO WM 99E39M AUDIOANLAGE...
  • Seite 185: Instrumente Und Bedienungselemente

    11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Abschnitt 1−9 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Heizung und Klimaanlage D Bedienungselemente ........
  • Seite 186: Bedienungselemente

    11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Bedienungselemente "Mit Klimaanlage MS18012a 1. Gebläseregler 4. Luftzufuhrtaste 2. “A/C”-Taste 5. Luftverteilungstasten 3. Temperaturregler...
  • Seite 187 11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE "Ohne Klimaanlage MS18013a 1. Gebläseregler 2. Temperaturregler 3. Luftverteilungstasten...
  • Seite 188 11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Gebläseregler Dieser Knopf stellt die Gebläsestufe ein—Be- wegen Sie ihn nach rechts, um die Gebläse- leistung zu erhöhen, und nach links, um sie zu vermindern. Temperaturregler Drehen Sie den Regler zur Temperatureinstel- lung nach rechts (warm) oder nach links (kalt).
  • Seite 189 11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE “A/C”-Taste (mit Klimaanlage) Drücken Sie diese Taste zum Einschalten der Klimaanlage. Bei eingeschalteter Klimaanlage, leuchtet die Anzeige in der “A/C”-Taste. Um die Klimaanlage auszuschalten, müssen Sie die Taste erneut betätigen. MS18008 Luftzufuhrregler (mit Klimaanlage) Mit diesem Hebel wählen Sie zwischen...
  • Seite 190: Einstellung Der Luftverteilung

    AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Einstellung der Luftverteilung Tips zum Betrieb Um Ihren Toyota nach längerem Parken unter starker Sonneneinstrahlung abzuküh- len, sollten Sie ein paar Minuten mit offe- nen Fenstern fahren. Dabei entweicht die erhitzte Luft, wonach die Klimaanlage das Wageninnere schneller kühlen kann.
  • Seite 191: Luftzufuhr-Frischluft Luftverteilung-Armaturenbrett

    11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Heizung ACHTUNG Für einen effizienten Betrieb empfehlen sich die folgenden Einstellungen: Um ein Beschlagen der Windschutz- Mit Klimaanlage— scheibe zu vermeiden, betätigen Sie nie- mals die Windschutzscheiben−Luftaus- Gebläsedrehzahl—Beliebige Einstellung lässe während des Kaltluftbetriebs bei außer “...
  • Seite 192: Luftzufuhr-Frischluft Luftverteilung-Windschutzscheibe

    11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Belüftung (mit Klimaanlage) Enteisen Für einen effizienten Betrieb empfehlen sich Außenseite der Windschutzscheibe die folgenden Einstellungen: Für einen effizienten Betrieb empfehlen sich die folgenden Einstellungen: Gebläsedrehzahl—Beliebige Einstellung außer “ ” (OFF) Mit Klimaanlage—...
  • Seite 193 11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Seitendüsen MS18003b MS18011a Bei unzureichender Gebläsesteuerung über- INFORMATION prüfen Sie zunächst die Seitenauslässe. Die Seitendüsen können wie gezeigt geöffnet Richten Sie die Seitendüsen auf die vor- oder geschlossen werden. deren Seitenscheiben aus, um Beschlag...
  • Seite 194 11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE Klimaanlagenfilter (mit Klimaanlage)— MS18004b MS18005b Der Klimaanlagenfilter befindet sich hinter Richtung Luftverteilung kann dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. durch Drehen der Auslässe im Armaturen- brett geändert werden.
  • Seite 195: Kontrolle Und Austausch Des Klimaanlagenfilters

    11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE —Kontrolle und Austausch des Klimaanlagenfilters Nach lang anhaltendem Gebrauch kann der Klimaanlagenfilter verstopft sein. Der Filter muss möglicherweise ausgewechselt werden, wenn der Luftstrom der Klimaan- lage und der Heizung bzw. des Enteisers...
  • Seite 196 11 02.18 AYGO WM 99E39M HEIZUNG UND KLIMAANLAGE...
  • Seite 197: Sonstige Ausstattung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SONSTIGE AUSSTATTUNG Abschnitt 1−10 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE Sonstige Ausstattung D Uhr ...........
  • Seite 198: Netzanschluß

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SONSTIGE AUSSTATTUNG Netzanschluß MS19005a MS19006a Vor dem Einstellen der Uhr. Der Bordnetzanschluss dient der Strom- versorgung für Fahrzeugzubehör. Die An- Die Taste “CLOCK” drücken, bis ein Piepton schlüsse zum Gebrauch wie nachfolgend zu hören ist.
  • Seite 199: Gepäckabdeckung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M SONSTIGE AUSSTATTUNG Becherhalter Gepäckabdeckung MS19001 MS19003a Die Becherhalter sind so ausgelegt, dass Beim Öffnen der Heckklappe schwenkt die Becher und Getränkedosen sicher abge- Gepäckabdeckung nach oben, so dass der stellt werden können. Gepäckraum besser zugänglich wird.
  • Seite 200 11 02.18 AYGO WM 99E39M SONSTIGE AUSSTATTUNG Bodenmatten MS19009 MS19010 Verwenden Sie nur Bodenmatten, die spe- ACHTUNG ziell für Fahrzeuge des gleichen Modells und Modelljahres Ihres Fahrzeugs entwik- kelt wurden. Befestigen Sie sie ordnungs- Beachten Sie die folgenden Vorsichts- gemäß am Bodenteppich.
  • Seite 201 11 02.18 AYGO WM 99E39M SONSTIGE AUSSTATTUNG Vor Antritt der Fahrt: Stellen Sie sicher, dass die Bodenmat- mitgelieferten Befest- igungshaken (Klammer) ordnungsge- mäß am richtigen Platz befestigt ist. Überprüfen dies insbesondere nach jeder Reinigung des Bodens. Drücken Sie bei abgestelltem Motor und Schalthebel auf N jedes Pedal vollständig bis auf den Boden durch,...
  • Seite 202 11 02.18 AYGO WM 99E39M SONSTIGE AUSSTATTUNG...
  • Seite 203: Was Sie Über Ihren Toyota Wissen Sollten

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Abschnitt 2 WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN D Einfahren ..........
  • Seite 204: Einfahren

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Einfahren Kraftstoff Mit Gefühl fahren und hohe Motordrehzah- Nur die Wahl des richtigen Kraftstoffs ge- len vermeiden. währt eine optimale Motorleistung. Beim Einfahren Ihres Fahrzeugs brauchen Durch ungeeignete Kraftstoffe verursachte Sie kein kompliziertes Schema zu befolgen.
  • Seite 205 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN KRAFTSTOFFSORTEN VERWENDUNG VON ETHANOL−BENZINGE- MISCHEN IN EINEM OTTOMOTOR EU−Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin Toyota erlaubt die Verwendung von Ethanol− gemäß der Europäischen Norm EN228 be- Benzingemischen, wenn der Ethanolanteil tankt werden.
  • Seite 206: Betrieb Im Ausland

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Kraftstoff−Abschaltsystem Betrieb im Ausland Kraftstoff−Abschaltsystem sperrt die Falls Sie Ihren Toyota im Ausland benut- Kraftstoffzufuhr zum Motor, um die Gefahr zen wollen, vergewissern Sie sich, dass... des Austretens von Kraftstoff bei Motorstill- Erstens das Fahrzeug der dort geltenden stand oder Airbag−Auslösegerät zu minimie-...
  • Seite 207 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Dreiwege-Katalysator Der Dreiwege-Katalysator dient zur Abgas- z Wenn der Motor schwer anspringt reinigung im Auspuffsystem. oder oft abstirbt, bringen Sie Ihr Fahr- Er hat die Aufgabe, Schadstoffemissionen zu zeug zu einem Toyota−Vertragshändler...
  • Seite 208: Sicherheitshinweise Über Motorabgase

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Sicherheitshinweise über Motorabgase ACHTUNG Öffnen Sie die Fenster, wenn Abgas- geruch im Fahrzeuginneren wahrnehm- bar wird. Große Mengen von Abgas im Abgase beinhalten schädliches Koh- Fahrzeuginneren können zu Schläfrig- lenmonoxid (CO), das farb−...
  • Seite 209: Aufgaben Des Motoröls

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Informationen zum Ölverbrauch AUFGABEN DES MOTORÖLS Ölverbrauch: Max. 1,0 Liter pro 1000 km Das Motoröl soll in erster Linie die inneren Wenn Sie die Menge des Ölverbrauchs ge- Bauteile des Motors schmieren und kühlen.
  • Seite 210 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Bremsanlage Die Bremsanlage ist mit einem Tandem− ANTIBLOCKIERSYSTEM Hauptbremszylinder − einem hydraulischen Das Antiblockiersystem soll bei Notbrem- Zweikreis−Bremssystem − ausgerüstet. Fällt sungen bzw. bei plötzlichem Bremsen ein Bremskreis aus, kann der Wagen mit oder Bremsen auf rutschiger Fahrbahn ein dem anderen Bremskreis abgebremst werden.
  • Seite 211 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Beim Ansprechen des Antiblockiersystems An allen vier Rädern Reifen der vorge- hören Sie evtl. dessen Arbeitsgeräusch schriebenen Größe aufziehen und auf und fühlen ein Vibrieren von Bremspedal, den vorgeschriebenen Reifendruck ach- Fahrzeugaufbau und Lenkrad.
  • Seite 212 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Eine Warnleuchte, die während des Betriebs nur kurzzeitig aufleuchtet, bedeutet keine Stö- rung. ACHTUNG MS21009 Falls die “ABS”−Warnleuchte und die Bremssystem−Warnleuchte gleichzeitig aufleuchten, halten Sie das Fahrzeug so- fort an einer sicheren Stelle an, und set- zen Sie sich mit einem Toyota−Vertrags-...
  • Seite 213 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN In den unten aufgeführten Fällen liegt eine Fahrzeuge mit Fahrdynamiksteuerung— Störung in den vom Warnleuchtensystem Das Servobremssystem aktiviert sich, nach- überwachten Teilen vor. Setzen Sie sich dem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von so bald wie möglich mit einem Toyota−...
  • Seite 214 11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Elektrisches Servolenkungssystem Das elektrische Servolenkungssystem ver- ringert die erforderliche Lenkkraft mittels Elektromotor. In folgenden Fällen könnte die Lenkung schwergängig sein. Die Warnleuchte des elektrischen Servolenkungssystem schal- MS21008 tet sich jedoch nicht ein. (Da es sich nicht um eine Störung handelt.)
  • Seite 215: Vorsichtsmaßnahmen Beim Verstauen Von Gepäck

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen von Gepäck Beim Beladen des Wagens mit Gepäck oder ACHTUNG Fracht folgende Hinweise beachten: Frachtstücke oder Gepäck möglichst im- Wenn die Kontrollleuchte für das elek- mer in den Gepäckraum legen.
  • Seite 216: Identifizierung Ihres Toyota-Fahrzeug-Identifizierungsnummer

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Identifizierung Ihres Toyota— —Fahrzeug-Identifizierungsnummer MS21004 MS21005 3-türige Modelle Fahrzeug−Identifizierungsnummer (VIN) ist die gesetzlich vorgeschriebene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Diese Num- mer ist unter dem rechten Vordersitz ein- gestanzt. Dies ist die Hauptidentifizierungsnummer Ih- res Toyota.
  • Seite 217: Diebstahlschutzplaketten (Nur Fahrzeuge Mit Rechtslenkung)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Diebstahlschutzplaketten (nur —Motorseriennummer Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Ihr Fahrzeug weist Diebstahlschutzplaket- ten von ca. 47 x 12 mm auf. Der Zweck dieser Plaketten ist die Verminde- rung der Diebstahlgefahr durch Vereinfachen...
  • Seite 218: Radaufhängung Und Fahrgestell

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN Radaufhängung und Fahrgestell ACHTUNG Keinesfalls die Radaufhängung/das Fahr- gestell durch Nachrüstsätze, Distanz- scheiben, Federn usw. verändern, da dies die Fahreigenschaften beeinträchti- gen und die Unfallgefahr erhöhen kann.
  • Seite 219: Anlassen Und Fahren

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ANLASSEN UND FAHREN Abschnitt 3 ANLASSEN UND FAHREN D Vor dem Anlassen des Motors ......
  • Seite 220: Vor Dem Anlassen Des Motors

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ANLASSEN UND FAHREN Wie man den Motor anlässt Vor dem Anlassen des Motors (a) Vor dem Anlassen 1. Vor dem Einsteigen den Umgebungsbe- 1. Die Handbremse vollständig anziehen. reich des Fahrzeugs prüfen. 2. Nicht erforderliche Beleuchtung bzw.
  • Seite 221: Sicherheitskontrolle Vor Längeren Fahrten

    Sie brauchen nur geringe Fahrzeugkenntnisse sorgt automatisch für das richtige Kraftstoff- und ein gutes Auge! Jedoch können Sie auch Luft-Gemisch. Sie können daher den Motor die Sicherheitskontrolle von jedem Toyota− sowohl im kalten als auch warmen Zustand Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt wie folgt starten: oder einer anderen qualifizierten und aus- gerüsteten Fachwerkstatt mit geringem Koste-...
  • Seite 222: Während Der Fahrt

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ANLASSEN UND FAHREN Sicherheitsgurte. Kontrollieren, ob die Gurt- WÄHREND DER FAHRT schlösser sicher schließen. Überzeugen Sie Anzeigen. Kontrollieren Sie, dass der Tacho- sich, dass die Gurte weder abgenutzt noch meter und die Anzeigen ordnungsgemäß durchgescheuert sind.
  • Seite 223: D Ratschläge Zum Fahren Unter Verschiedenen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ANLASSEN UND FAHREN Ratschläge zum Fahren unter verschiedenen Bedingungen Setzen Sie bei böigen Seitenwinden die ACHTUNG Fahrgeschwindigkeit stets herab. Langsa- meres Fahren bietet bessere Fahrzeugbe- herrschung. Kontrollieren Sie vor dem Abfahren, ob die Handbremse vollständig gelöst...
  • Seite 224: D Fahren Bei Regen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M ANLASSEN UND FAHREN Fahren bei Regen Fahren auf rutschiger Fahrbahn HINWEIS Bei Regen vermindert sich die Sicht, beschla- gen die Scheiben und die Straßen werden z Betätigen Sie Gas− und Bremspedal während der Fahrt niemals gleichzei- rutschig.
  • Seite 225: D Hinweise Für Den Winterbetrieb

    Sie in unter “Kühlmittelstand kontrollieren” auf lassen Sie auf jeden Fall die Bremsfunk- Seite 267 in Abschnitt 7−2. tion, den Ölstand und die Ölqualität, das “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota− Getriebeöl bzw. den Schmierungszu- Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus stand der Träger− und Aufhängungsdich- 50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser.
  • Seite 226 Salz, Fackeln, eine kleine Schaufel, Starthil- hen. fe-Kabel usw. Frostschutzmittel in die Waschanlage ge- ben. Dieses Produkt ist bei Ihrem Toyota−Vertrags- händler, Ihrer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt und in den meisten Kfz−Zubehörgeschäften erhält- lich. Die Herstellerangaben für das Mi- schungsverhältnis mit Wasser beachten.
  • Seite 227: Lebensdauer Ihres Fahrzeugs Verlängern

    Übermäßiges Gewicht belastet den Motor und erhöht den Kraft- stoffverbrauch. Toyota rät vom Betrieb mit Anhänger ab, da Ihr Toyota nicht auf eine solche Ver- Längeres Warmlaufen im Stand vermei- den. Fahren Sie ab, sobald der Motor wendung ausgelegt ist.
  • Seite 228 11 02.18 AYGO WM 99E39M ANLASSEN UND FAHREN Starkes Verkehrsaufkommen oder Staus ACHTUNG möglichst umgehen. Den Fuß nicht auf dem Kupplungs- Niemals den Motor abstellen, um Gefälle bzw. Bremspedal abstützen. Dies verur- hinunterzurollen.DieServounterstützung sacht vorzeitiigen Verschleiß, Überhitzen der Lenkung und der Bremskraftverstär- des Motors und hohen Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 229: Bei Störungen Und Im Notfall

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Abschnitt 4 BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL D Wenn der Motor nicht anspringen will .....
  • Seite 230: Wenn Der Motor Nicht Anspringen Will (A) Einfache Kontrollen

    221 für weitere Hinweise. Wenn das Licht in Ordnung ist, der Motor aber trotzdem nicht anspringt, muss er neu eingestellt oder in Stand gesetzt werden. Set- zen Sie sich mit einem Toyota−Vertragshänd- ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ausgerüsteten...
  • Seite 231: (B) Motor Anlassen, Wenn Er Zuviel Kraftstoff Bekommen Hat

    Anspruch zu nehmen. Wenn der Motor immer noch nicht anspringt, muss er eingestellt oder repariert werden. ACHTUNG Setzen Sie sich mit einem Toyota−Vertrags- händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder ei- Batterien enthalten Schwefelsäure, die ner anderen qualifizierten und entsprechend giftig und ätzend ist.
  • Seite 232 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL STARTHILFEVERFAHREN Entladene 1. Wenn die stromabgebende Batterie in ein Batterie anderes Fahrzeug eingebaut ist, sichers- tellen, dass sich die beiden Fahrzeuge nicht berühren. Den Motorschalter in Stel- lung “LOCK” drehen.
  • Seite 233 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Starthilfekabel US41023 MS41044b Entladene Starthilfe Batterie batterie Minuspol (Markierung “−”) Anschlusspunkt c. Die Klemme des Minus-Starthilfekabels (schwarz) an den Minuspol (−) der Start- Die Kabel nicht in der Nähe von Teilen hilfebatterie anschließen.
  • Seite 234 Seite 220 in diesem Abschnitt. Wenn ein erneuter Versuch nicht erfolgreich ist, ist die Batterie möglicherweise leer. Las- ACHTUNG sen Sie die Batterie von einem Toyota−Ver- tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt stehendem Motor arbeitet oder einer anderen qualifizierten und ausge- Bremskraftverstärker nicht, sodass das...
  • Seite 235: Wenn Der Motor Zu Heiß Wird

    Getriebe Stellung “N” Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von (Multimodus−Schaltgetriebe) oder in den einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Ver- Leerlauf (Schaltgetriebe) schalten und die tragswerkstatt oder einer anderen qualifizier- Feststellbremse anziehen. Die Klimaanlage ten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü- ausschalten, sofern diese eingeschaltet fen.
  • Seite 236: Wenn Sie Eine Reifenpanne Haben

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Wenn Sie eine Reifenpanne haben— 1. Vorsichtig weiterfahren und die Geschwin- 4. Falls Kühlmittel ausläuft, den Motor sofort digkeit allmählich verringern. Das Fahr- abstellen. Setzen Sie sich mit einem zeug an sicherer Stelle zum Halten brin- Toyota−Vertragshändler...
  • Seite 237: Erforderliches Werkzeug Und Reservereifen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Erforderliches Werkzeug und Reservereifen Setzen Sie den Wagenheber nur an den dafür vorgesehenen Ansatzstellen an. Wird der Wagenheber an einer fal- schen Stelle angesetzt, kann dies zu einer Beschädigung des Fahrzeugs...
  • Seite 238 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Sichern des Rades MS41001 MS41006 2. Das dem defekten Reifen diagonal ge- Zum Herausnehmen des Reserverads: genüberliegende Rad sichern, damit 1. Die Werkzeugablage entfernen. das Fahrzeug beim Anheben nicht weg- 2.
  • Seite 239: Entfernen Der Rad-Zierkappe (Stahlfelgen)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Entfernen der Rad-Zierkappe (Stahlfelgen) —Lösen der Radmuttern MS41012b MS41066 3. Die Rad-Zierkappe entfernen. 4. Alle Radmuttern lösen. Die Rad−Zierkappe gemäß der Abbildung mit Die Radmuttern stets vor dem Anheben des dem Radmutternschlüssels abhebeln.
  • Seite 240: Ansetzen Des Wagenhebers

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Ansetzen des Wagenhebers MS41041a MS41013d ACHTUNG Stahlfelgen: Niemals Werkzeuge wie In- busschlüssel in die sechseckige Ausspa- rung der Muttern einführen. Dies kann eine Verformung der Muttern verursa- chen, wodurch diese nicht mehr korrekt festgezogen werden können, was wie-...
  • Seite 241: Auswechseln Des Rades

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Hochheben des Fahrzeugs —Auswechseln des Rades MS41014b MS41015a 6. Nachdem Sie sich vergewissert haben, 7. Die Radmuttern abdrehen und das Rad dass sich niemand mehr im Fahrzeug auswechseln. befindet, das Fahrzeug so hoch anhe-...
  • Seite 242: Wiederanbringen Der Radmuttern

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Wiederanbringen der Radmuttern MS41017a MS41016a 8. Alle Radmuttern mit der Hand eindre- Vor dem Einbau der Räder etwaige Korro- hen. sionsstellen an den Auflageflächen mit einer Drahtbürste o.ä. entfernen. Beim Einbau der Die Radmuttern einsetzen und handfest an- Räder müssen die Metall−Kontaktflächen fest...
  • Seite 243 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Herunterlassen des Fahrzeugs Keinesfalls erheblich beschädigte Rad- zierkappen anbringen. Sie könnten sich während der Fahrt vom Rad lö- sen und einen Unfall verursachen. MS41018b 9. Das Fahrzeug vollständig herunterlas- sen und die Radmuttern festziehen.
  • Seite 244: Anbringen Der Rad-Zierkappe (Stahlfelgen)

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Anbringen der Rad-Zierkappe (Stahlfelgen) MS41041a MS41019 10. Anbringen der Rad-Zierkappe ACHTUNG 1. Die Radzierkappe ansetzen. Die Aussparung der Rad−Zierkappe wie in Stahlfelgen: Niemals Werkzeuge wie In- der Abbildung gezeigt mit dem Ventilschaft busschlüssel in die sechseckige Ausspa-...
  • Seite 245: Nach Dem Radwechsel

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Nach dem Radwechsel 11. Den Luftdruck des montierten Reifens prüfen. Den Luftdruck anhand der technischen Daten auf Seite 299 in Abschnitt 8 einstellen. Wenn der Luftdruck niedriger ist, langsam zur näch- sten Tankstelle bzw.
  • Seite 246: Falls Ihr Fahrzeug Stecken Bleibt

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Falls Ihr Fahrzeug stecken Wenn Ihr Fahrzeug bleibt abgeschleppt werden muss— Falls Fahrzeug Neuschnee, Schlamm, Sand usw. festgefahren ist, (a) Abschleppen mit angehobener kann es durch Vor− und Zurücksetzen Fahrzeugachse—...
  • Seite 247 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Die richtige Ausrüstung garantiert, dass Ihr Von hinten— Fahrzeug beim Abschleppen nicht beschädigt Schaltgetriebe: wird. Das Personal gewerblicher Abschlepp- Wir empfehlen die Verwendung eines dienste kennt im allgemeinen die einschlägi- Nachläufers unter den Vorderrädern.
  • Seite 248: Abschleppen Im Notfall

    Abschlepphaken MS41062 MS41003 Falls Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden (c) Abschleppen am Abschlepphaken muss, sollten Sie damit einen Toyota−Ver- HINWEIS tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte Fachwerk- Das Fahrzeug weder von vorne noch statt wie z.B. einen gewerblichen Ab-...
  • Seite 249 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Nur Multimodus−Schaltgetriebe: ACHTUNG Schalten Sie den Wählhebel in Stellung “N” und stellen Sie anschließend durch versuchs- Beim Abschleppen von Fahrzeugen weises Anschieben des Fahrzeugs mit der vorsichtig vorgehen. Vermeiden Sie Hand sicher, dass sich das Getriebe tatsäch-...
  • Seite 250 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL —Vordere Abschleppöse einbauen MS41046 MS41007c 1. Die Reserveradabdeckung wie in der Ab- 2. Die vordere Abschleppöse wie in den Ab- bildung gezeigt entfernen. bildungen gezeigt ausbauen.
  • Seite 251 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL MS41063 MS41064 3. Die Abdeckung vorderen Absch- 4. Die vordere Abschleppöse in der Stoßfän- leppöse am Frontstoßfänger mittels eines gerbohrung durch Drehen im Uhrzeiger- mit einem Lappen umwickelten Schlitz- sinn sichern.
  • Seite 252 11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Wenn sich das Multimodus− Schaltgetriebe nicht mit dem Wählhebel schalten lässt MS41053b MS41065 Falls die Schaltsperre bei Motorschalter- 5. Die vordere Abschleppöse mit dem Rad- stellung “ON” nicht gelöst und der Wähl- mutternschlüssel fest anziehen.
  • Seite 253: Bei Schlüsselverlust

    Sie können die Fernbedienung mit dem neu- en Schlüssel verwenden. Bitten Sie einen Lassen Sie das System so schnell wie mög- Toyota−Vertragshändler bzw. eine Vertrags- lich von einem Toyota−Vertragshändler bzw. werkstatt oder eine andere qualifizierte und einer Vertragswerkstatt oder einer anderen ausgerüstete Fachwerkstatt um ausführliche qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerk-...
  • Seite 254: Wenn Ihr Fahrzeug In Einem Notfall Angehalten Werden Muss

    11 02.18 AYGO WM 99E39M BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden muss Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Halten Sie das Bremspedal ununterbro- chen mit beiden Füßen fest gedrückt.
  • Seite 255: Korrosionsschutz Und Allgemeine Wagenpflege

    Abschnitt 5 KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE D Wie Sie Ihren Toyota vor Rost schützen können ... . D Waschen und Wachsen Ihres Toyota .....
  • Seite 256: Wie Sie Ihren Toyota Vor Rost Schützen Können

    11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE Wie Sie Ihren Toyota vor Rost schützen können Intensive Forschung und Entwicklung auf der Den Wagen häufig waschen. Natürlich müs- Basis modernster verfügbarer Technik sen Sie Ihren Wagen sauberhalten, aber um...
  • Seite 257: Waschen Und Wachsen Ihres Toyota

    11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE Waschen und Wachsen Ihres Toyota Waschen Ihres Toyota Hinter den Rädern Schmutzfänger verwen- den. Wenn Sie auf salz− oder schotterbes- Halten Sie Ihr Fahrzeug durch regelmäßi- treuten Straßen fahren, schützen Schmutzfän- ges Waschen sauber.
  • Seite 258 11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE Waschen Ihres Toyota von Hand HINWEIS Arbeiten Sie im Schatten und beginnen Sie erst, wenn die Karosserie handwarm z Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Rä- ist. der keine korrosiven chemischen Rei- nigungsmittel.
  • Seite 259 11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE Auto-Waschanlagen Außenleuchten: Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf. Das Wenn Ihr Fahrzeug in einer automatischen Wachs könnte die Linsen beschädigen. Falls Waschanlage gewaschen wird, denken Sie versehentlich Wachs auf die Oberflächen der daran, dass die Lackierung durch bestimmte Leuchten gerät, waschen oder wischen Sie...
  • Seite 260: Innenreinigung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE Innenreinigung Vinylteile ACHTUNG Die Sitzbezüge aus Vinyl können mit einer milden Seife oder einem milden Reini- Verspritzen oder verschütten Sie nie- gungsmittel und Wasser gereinigt werden. mals Flüssigkeiten im Fahrzeug. Dies Zunächst mit einem Staubsauger den losen...
  • Seite 261 11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE Sicherheitsgurte Bedienungselemente für Klima− und Au- dioanlage, Instrumententafel, Konsolenab- Die Sicherheitsgurte können mit Feinseife deckung, Türschalterabdeckungen sowie und Wasser oder mit lauwarmem Wasser Schalter gereinigt werden. Mit einem weichen, angefeuchteten Tuch Benutzen Sie ein Tuch oder einen Schwamm.
  • Seite 262 11 02.18 AYGO WM 99E39M KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE...
  • Seite 263: Fahrzeugwartung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M FAHRZEUGWARTUNG Abschnitt 6 FAHRZEUGWARTUNG D Pflege und Wartung ........
  • Seite 264: Pflege Und Wartung

    Sie die in einer gesonderten Broschüre auf- Fachkenntnisse Arbeit geführten Wartungsarbeiten durchführen las- Fahrzeugen von Toyota, sind Mitglieder des sen. Regelmäßige Wartung leistet einen Bei- Toyota−Netzwerkes in der Lage, Ihnen bei trag zu: allen auftretenden Schwierigkeiten behilflich zu sein.
  • Seite 265 Sollten Sie eines dieser Anzeichen bemerken, daran, dass Gummischläuche im Laufe der bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich Zeit altern, sich abscheuern, aufquellen oder zu einem Toyota−Vertragshändler bzw. in eine rissig werden können. Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizier- te und ausgerüstete Fachwerkstatt. Wahr-...
  • Seite 266 11 02.18 AYGO WM 99E39M FAHRZEUGWARTUNG...
  • Seite 267: Wartung In Eigenregie

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Einleitung Abschnitt 7−1 WARTUNG IN EIGENREGIE Einleitung D Blick in den Motorraum ........
  • Seite 268: Blick In Den Motorraum

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Einleitung Blick in den Motorraum MS71020 1. Vorratsbehälter für Windschutz- und 6. Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Heckscheibenwaschanlage 7. Kondensator 2. Motoröl-Meßstab 8. Elektrischer Kühlerlüfter 3. Motoröl-Einfüllverschluß 9. Kühler 4. Sicherungskasten 5. Batterie...
  • Seite 269: Lage Der Sicherungen

    Lage der Sicherungen Ersatz sicher ungen MS71003 MS71008c MS71022 Sicherungen 3. Wenn eine Überprüfung oder ein Aus- tausch von Teilen erforderlich ist, wenden Sie sich an einen Toyota−Vertragshändler, an eine Toyota−Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 270: Vorsichtsmaßnahmen Bei Selbst Durchgeführten Wartungsarbeiten

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Einleitung Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausfüh- Rauchen, Funken oder offenes Feuer ren, befolgen Sie bitte unbedingt die in sind in der Nähe von Kraftstoff oder diesem Abschnitt beschriebenen Verfah- der Batterie nicht zulässig.
  • Seite 271 Zündkabel Starkstrom bzw. hohe Spannungen führen. Achten Sie dar- auf, nicht versehentlich einen Kurz- schluss zu verursachen. z Verwenden Sie zum Auffüllen aus- schließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Original Toyota−Langzeit- kühlmittel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat−, Amin−, Nitrit−...
  • Seite 272: Ansetzen Eines Wagenhebers

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Einleitung Ansetzen eines Wagenhebers Keinesfalls Keinesfalls hier Das Fahrzeug auf festem und ebenem Do not jack up Do not jack up hier aufbocken aufbocken Untergrund anhalten, die Feststell- bremse fest anziehen und das Ge- triebe in Stellung “E(1)”, “M(1)”...
  • Seite 273: Motor Und Fahrwerk

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk Abschnitt 7−2 WARTUNG IN EIGENREGIE Motor und Fahrwerk D Motorölstand kontrollieren ......
  • Seite 274: Motorölstand Kontrollieren

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk Motorölstand kontrollieren Liegt der Ölstand unter bzw. nur geringfü- gig über der Mindeststandmarkierung, Mo- Mindeststand Höchststand toröl derselben Sorte wie bereits im Motor nachfüllen. Den Öleinfüllverschluß abnehmen und Öl schrittweise in kleinen Mengen nachfüllen;...
  • Seite 275 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk WAHL DES RICHTIGEN MOTORÖLS Ab Werk wird Ihr Toyota mit SAE 0W−20 befüllt, dies ist die beste Wahl zur Krafts- Der Motor Ihres Toyota−Fahrzeuges ist ab toffeinsparung und erleichtert das Anlas- Werk “Toyota...
  • Seite 276 Ihnen bei der Wahl des Öls zu helfen. Z72109M SOIL24 Um für Ihren Motor eine hervorragende Schmierleistung zu garantieren, empfiehlt Toyota Öl der Sorte “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota−Motoröl), dass speziell für alle Toyota−Motoren getestet und zugelas- API−Service−Plakette sen wurde.
  • Seite 277: Kühlmittelstand Kontrollieren

    Kombination aus niedrigen Phos- muss Kühlmittel bis zur Markierung “F” nach- phaten und organischen Säuren.) gefüllt werden. “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota− Fällt der Kühlmittelstand innerhalb kurzer Zeit Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus nach dem Einfüllen ab, liegt möglicherweise 50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser.
  • Seite 278: Überprüfen Von Kühler Und Kondensator

    Z72109M ACHTUNG Um Verbrennungen zu vermeiden, den Kühler oder den Kondensator nicht be- rühren solange der Motor heiß ist. HINWEIS Toyota empfiehlt die Verwendung von “Toyota Super Long Life Coolant” Um Beschädigung des Kühlers oder des Kondensators zu vermeiden, die Arbei- (Toyota−Langzeitkühlmittel),...
  • Seite 279: Das Kupplungspedalspiel Überprüfen

    Lebensdauer der Reifen verkürzen sowie die Pedalspiel Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen. Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, las- sen Sie ihn bei einem Toyota−Vertragshändler Das Pedalspiel überprüfen. bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande- Wenn das Pedalspiel weniger als 5 mm be- ren qualifizierten und ausgerüsteten Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 280: Prüfen Und Wechseln Von Reifen

    Seitenwänden der Reifen ge- des Reifens durch Hindernisse auf der kennzeichnet. Fahrbahn In die Reifen Ihres Toyota sind Verschleißan- Hoher Reifendruck (hoher Druck)— zeiger eingearbeitet, die Sie darauf hinwei- Schlechte Fahrzeugbeherrschung sen, wann die Reifen erneuert werden müs- sen.
  • Seite 281: Wechseln Der Reifen

    Situationen bzw. Verlust der ordnungsgemäß repariert werden, ist er zu Fahrzeugkontrolle führen kann. erneuern. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wenden Sie sich an einen Toyota−Vertrags- Keinesfalls andere Reifen als die vom händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an Hersteller zugelassenen verwenden, da eine andere qualifizierte und ausgerüstete...
  • Seite 282 Ziehen Sie auf keinen Fall gebrauchte Re- ifen auf Ihren Toyota auf. Reifen, von denen man nicht weiß, wie sie gefahren wurden, stellen ein Risiko dar. Toyota empfiehlt, alle Reifen zum gleichen MS72005 Zeitpunkt auszuwechseln. Hinweise zum Reifenwechsel finden Sie unter “Wenn Sie eine Reifenpanne haben”...
  • Seite 283: Winterreifen Und Schneeketten Aufziehen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk Winterreifen und Schneeketten aufziehen WANN SOLLTEN WINTERREIFEN ODER ACHTUNG SCHNEEKETTEN AUFGEZOGEN WERDEN Bei Schnee oder Eis werden Winterreifen Winterreifen nicht mit falschem Reifen- bzw. Schneeketten empfohlen. luftdruck fahren. Bei nassen oder trockenen Straßenverhältnis- Die maximal zulässige Geschwindig-...
  • Seite 284: Schneeketten Aufziehen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk Das Kettenband kann die Radzierkappe zer- kratzen. Nehmen Sie daher die Radzierkap- Seitliche Kette pen vorher ab. ACHTUNG G72017 Nicht schneller als 50 km/h oder die vom Hersteller der Ketten angegebene Laufflächenkette...
  • Seite 285: Wann Sie Ihre Räder Ersetzen Müssen

    ∗ genbreite positiver Einpresstiefe identisch ist. Die richtigen Ersatzreifen bekommen Sie bei einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Ver- tragswerkstatt oder einer anderen qualifizier- ten und ausgerüsteten Fachwerkstatt. ∗ : Üblicherweise als “Einpresstiefe” bezeich- net. Ein Rad anderer Größe oder anderen Typs kann folgendes beeinträchtigen: Lenkverhal-...
  • Seite 286: Vorsichtsmaßnahmen Bei Leichtmetallfelgen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk Vorsichtsmaßnahmen bei Leichtmetallfelgen Nach dem Montieren von Rädern mit Leichtmetallfelgen sicherstellen, dass die Radschrauben nach den ersten 1600 km nachgezogen werden. Nach Umsetzen, Reparatur oder Reifen- wechsel prüfen, ob die Radschrauben nach 1600 km noch immer fest angezogen sind.
  • Seite 287: Elektrische Bauteile

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile Abschnitt 7−3 WARTUNG IN EIGENREGIE Elektrische Bauteile D Zustand der Batterie kontrollieren ......
  • Seite 288: Vorsichtsmassnahmen Im Umgang Mit Der Batterie

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile Zustand der Batterie kontrollieren— —Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG Wenn Sie versehentlich Batteriesäure verschluckt haben sollten, trinken Sie viel Wasser oder Milch. Haben Sie VORSICHTSMASSNAHMEN IM UMGANG Säure verschluckt, reichlich Wasser MIT DER BATTERIE oder Milch trinken.
  • Seite 289: Batterieäußeres Kontrollieren

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile —Batterieäußeres kontrollieren Die Warnsymbole oben auf der Batterie haben die folgende Bedeutung: Klemmen Nicht rauchen, kein offenes Feuer, keine Funken MS73029a Haltebügel Augen schützen Von Kindern fern halten Die Batterie auf korrodierte oder lockere Anschlüsse, Risse und lockeren Haltebü-...
  • Seite 290 11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen der Batterie Während des Aufladens erzeugt die Batte- rie Wasserstoffgas. Vor dem Aufladen ist daher folgendes zu be- achten: Grün Dunkel Weiß 1. Wenn das Aufladen bei im Fahrzeug ein-...
  • Seite 291: Sicherungen Kontrollieren Und Auswechseln

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile Sicherungen kontrollieren und auswechseln MS73033 MS73028a i.O. Durchgebrannt Typ A Treten an Scheinwerfern oder anderen elektrischen Bauteilen Funktionsstörungen auf, die Sicherungen überprüfen. Durchge- brannte Sicherungen müssen ausgetauscht werden. Hinsichtlich des Einbauorts von Sicherungen siehe unter “Lage der Sicherungen”...
  • Seite 292: Waschflüssigkeit Nachfüllen

    Besorgen Sie jedoch so schnell wie mög- Frostschutzmittel beizumischen. Dieses Pro- lich die richtige Sicherung und setzen Sie die dukt ist bei einem Toyota−Vertragshändler, Ih- vorläufige Ersatzsicherung wieder an ihre ur- rer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua- sprüngliche Stelle zurück.
  • Seite 293: Glühbirnen Austauschen

    Außen− und Innen- seiten des Schweinwerferglases zurückzufüh- ren ist, genau wie bei einer beschlagenen Windschutzscheibe bei Regen. Wenden Sie sich an einen Toyota−Vertragshändler bzw. ei- ne Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn sich Wassertropfen im...
  • Seite 294 11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile —Scheinwerfer MS73001 MS73002b 1. Die Motorhaube öffnen. Den Steckver- 2. Die Glühbirnen-Haltefeder lösen und die binder abziehen und die Gummikappe Glühbirne herausnehmen. Eine neue entfernen. Glühbirne einsetzen und die Haltefeder wieder befestigen.
  • Seite 295 Steckverbinder und Schein- werfergehäuse verbunden ist. Nach dem Auswechseln der Glühlampe ist MS73005 keine Scheinwerfereinstellung erforderlich. Sollte eine Scheinwerfereinstellung erforder- lich sein, wenden Sie sich an einen Toyota− Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ausge- rüstete Fachwerkstatt.
  • Seite 296: Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile —Seitliche —Fahrtrichtungsanzeiger vorn Fahrtrichtungsanzeiger Falls entweder der linke oder der rechte seitliche Fahrtrichtungsanzeiger durch- brennt, wenden Sie sich bitte an einen Toyota−Vertragshändler bzw. eine Vertrags- werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerk-...
  • Seite 297 11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile —Fahrtrichtungsanzeiger hinten, Brems−und Schlußlichter, Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer MS73037b MS73013a Einen Kreuzschlitz-Schraubendreher ver- Entfernen der Clips wenden. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, die Halteklemmen aus− und einbauen. MS73038a Anbringen der Clips...
  • Seite 298 11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile MS73041 MS73017a MS73036b MS73019a Den Steckverbinder abziehen. Brems−/Schlußleuchte b: Fahrtrichtungsanzeiger hinten Nebelschlussleuchte (Fahrerseite) oder Rückfahrscheinwerfer (Beifahrerseite) MS73040...
  • Seite 299: Zusatzbremsleuchte

    11 02.18 AYGO WM 99E39M WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile —Zusatzbremsleuchte MS73042 MS73021 Einen Kreuzschlitz-Schraubendreher ver- wenden. Halterungen MS73022a Lösen Sie die Halteklemmen mittels eines Schlitzschraubendrehers, dessen Spitze Sie mit Klebeband umwickeln. MS73023...
  • Seite 300 Achten Sie darauf, dass der Steckver- binder beim Ablösen nicht in die Ein- bauöffnung fällt. Sollte der Steckverbind- er doch versehentlich in die Öffnung fallen, setzen Sie sich mit einem Toyota− Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk- Einen Schlitzschraubendreher verwenden, statt oder einer anderen qualifizierten dessen Spitze mit Klebeband umwickelt und entsprechend ausgerüsteten Fach-...
  • Seite 301: Technische Daten

    11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN Abschnitt 8 TECHNISCHE DATEN D Abmessungen .........
  • Seite 302: Abmessungen

    11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN Abmessungen Gesamtlänge 3415 Gesamtbreite 1615 Gesamthöhe 1465 Radstand 2340 Spurweite vorn 1420 Spurweite hinten 1410...
  • Seite 303 1190 KGB10L−AGGGKW 1180 KGB10L−AHGGKW 1190 KGB10R−AGGGKW 1180 KGB10R−AHGGKW 1190 ∗ : Der Modellkode ist unter der Bezeichnung “MODEL” auf der Herstellerplakette zu finden. Siehe “Identifizierung Ihres Toyota” auf Seite 206 in Abschnitt 2, um nachzulesen wo sich der Herstelleraufkleber befindet.
  • Seite 304 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN Technische Daten für die Motor Wartung Modell: MOTOR 1KR−FE Ventilspiel (bei kaltem Motor), mm: Typ: Einlaß 0,145—0,235 3-Zylinder-Reihenmotor, 4-Takt-Ottomotor Auslaß 0,275—0,365 Bohrung und Hub, mm: Zündkerzen: 71,0 × 84,0 DENSO K16HR−U11 Hubraum, cm Zündkerzen-Elektrodenabstand, mm:...
  • Seite 305: Motorschmierung

    11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN MOTORSCHMIERUNG Motoröl-Füllmenge (Ablassen und Auffüllen), Lichtmaschine Mit Filterwechsel Ohne Filterwechsel Der Motor Ihres Toyota−Fahrzeuges ist ab Werk “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota−Motoröl) gefüllt. Toyota empfiehlt den Gebrauch von zugelassenem “Toyota Genuine Motor Oil”...
  • Seite 306 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN KÜHLSYSTEM Kühlmitteltyp: Gesamtfüllmenge, L: Ihr Toyota ist ab Werk mit “Toyota Super ∗ 0Q07 Long Life Coolant” (Toyota−Langzeitkühlmittel) gefüllt. ∗ 0Q01, 0Q02 technische Probleme zu vermeiden, sollten Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant”...
  • Seite 307 SCHALTGETRIEBE Ölfüllmenge, L: Ölfüllmenge, L: Ölsorte: TOYOTA Genuine Manual Transmission Ölsorte: Gear Oil LV API GL−4 (Original TOYOTA TOYOTA Genuine Manual Transmission LV API GL−4 SMT−Getriebeöl) Gear Oil LV API GL−4 (Original TOYOTA LV API GL−4 SMT−Getriebeöl) Empfohlene Ölviskosität: Empfohlene Ölviskosität:...
  • Seite 308 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN BREMSSYSTEM Pedalrestweg−Mindestwert, wenn das Pedal bei laufendem Motor mit 490 N (50 kp) ge- drückt wird, mm: Fahrzeuge mit Linkslenkung Fahrzeuge mit Rechtslenkung Pedalspiel, mm: 1—6 Handbremshebelweg bei Zugkraft von 196 N (20 kp): 5—8 Klickgeräusche...
  • Seite 309 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN Reifen Reifengröße und Reifendruck (kalter Reifen): Für Geschwindigkeiten von 160 km/h und mehr kPa (kgf/cm oder bar) Für Geschwindigkeiten von Für Geschwindigkeiten bis 160 km/h und mehr 160 km/h Reifen Reifen Vorn Hinten...
  • Seite 310 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN Sicherungen MS81007a MS81009a Motorraum−Relaiskasten (Oberseite) Armaturenbrett−Sicherungskasten (Rechte Seite) MS81012a MS81010a Motorraum−Relaiskasten (Rückseite) Armaturenbrett−Sicherungskasten (Rückseite) MS81008a Armaturenbrett−Sicherungskasten (Linke Seite)
  • Seite 311 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN Sicherungen (Typ A) 18. STOP 10 A: Bremsleuchten, Zusatzbrems- leuchten, Antiblockiersystem, Multimodus− 1. H−LP RH (HI) 10 A (mit Tagfahrlichtsy- Schaltgetriebe stem): Scheinwerfer rechts 19. D/L Zentralverriegelung, 2. H−LP LH (HI) 10 A (mit Tagfahrlichtsy- Türschloss−Fernbetätigung...
  • Seite 312 11 02.18 AYGO WM 99E39M TECHNISCHE DATEN 33. HTR 40 A: Heizsystem, Klimaanlagensys- tem, “A/C”−Sicherung 34. AMT 50 A: Multimodus−Schaltgetriebe ∗ : Elektrischer 35. RADIATOR 30 A oder 40 A Lüfter ∗ : Beim Ersetzen darauf achten, dass die Er- satzsicherung die gleiche Amperezahl auf- weist wie die Originalsicherung.
  • Seite 313: Index

    11 02.18 AYGO WM 99E39M INDEX Abschnitt 9 INDEX...
  • Seite 314 11 02.18 AYGO WM 99E39M INDEX Beleuchtung, Innenraum ....Innenraumleuchte Betrieb bei kalter Witterung ... .
  • Seite 315 11 02.18 AYGO WM 99E39M INDEX Fahrhinweise Fahren bei Regen ....Fahren mit dem Schaltgetriebe ..
  • Seite 316 11 02.18 AYGO WM 99E39M INDEX Kühlsystem Prüfng von Kühler und Kondensator ..Hinweise für den Winterbetrieb ..Kühler ......
  • Seite 317 11 02.18 AYGO WM 99E39M INDEX Schalter für Heckscheibenheizung ..Schalter für Heckscheibenwischer und −Waschanlage ....Überblick Schalter für Leuchtweitenregulierung .
  • Seite 318 11 02.18 AYGO WM 99E39M INDEX Wartung Muss Ihr Fahrzeug repariert werden? ......Wartung in Eigenregie .

Inhaltsverzeichnis