sopra pool control touch
5.11
Werkseinstellung wiederherstellen
Sie können die Schwimmbadsteuerung bei Bedarf auf Werkseinstellung
zurücksetzen. Zum Beispiel, wenn die Netzwerkkonfiguration nicht mehr
bekannt ist oder sie falsch eingestellt wurde oder um alle Kundeneinstel-
lungen zu löschen, dann ist ein Rücksetzen auf Werkseinstellung mög-
lich. Nach dem Zurücksetzen muss die Schwimmbadsteuerung neu
konfiguriert werden und alle anlagen- und kundenspezifischen Einstel-
lungen müssen wieder neu zugeordnet werden.
Warnung!
Verletzungsgefahr bzw. Schaden am Gerät!
Nur autorisiertes und qualifiziertes Elektro-Fachpersonal darf die
Schwimmbadsteuerung elektrisch anschließen.
Gefahr!
Verletzungs- bzw. Lebensgefahr!
Auch bei abgeschalteter Betriebsspannung können Fremdspannungen
angeschlossen sein.
Die Schwimmbadsteuerung kann über das Symbol Menü – „Einstellun-
gen" – „Werkseinstellung herstellen" auf die Werkseinstellung zurückge-
setzt werden (siehe Kapitel 5.5 "Menü Einstellungen - Display") oder
alternativ über die auf der Leiterplatte integrierte Update-Taste. Um die
Einstellung über die Update-Taste vorzunehmen, gehen Sie wie folgt
vor:
1 Schwimmbadsteuerung spannungsfrei schalten.
2 Gehäusedeckel der Schwimmbadsteuerung abnehmen. Dazu die
vier Schrauben am Gehäusedeckel lösen und den Gehäusedeckel
vorsichtig abnehmen. Gehäusedeckel an den Halterungen am
Grundgehäuse einhängen.
3 Netzspannung einschalten und warten bis die Hauptanzeige am
Gerät angezeigt wird.
4 Drücken Sie 10 Sekunden lang mit einem isolierten Schraubendre-
her oder ähnlichem Werkzeug die linke Update-Taste (A) auf der
Hauptplatine.
5 Gehäusedeckel der Schwimmbadsteuerung wieder schließen. Dazu
Gehäusedeckel vorsichtig auf das Grundgehäuse aufsetzen. Die vier
Gehäuseschrauben handfest anziegehn (mit einem maximalen
Drehmoment von 0,7 Nm ± 0,15 Nm).
6 Jetzt kann die Schwimmbadsteuerung neu konfiguriert werden, d.h.
alle Einstellungen müssen neu zugeordnet werden. Siehe 4.9 "Inbe-
triebnahme".
5.
Bedienung
93