Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Installation
4.9
Lfd. Nr.
1
Schwimmbadsteuerung gemäß Anschlussplan (Schaltplan) und Installa-
tionsvorschrift verdrahtet.
2
Alle sicherheitsrelevanten Komponenten vorhanden bzw. vorschriftsge-
mäß installiert.
3
Gehäusedeckel der Schwimmbadsteuerung ist geschlossen.
4
Versorgungsspannung einschalten.
5
Anlagen- und kundenspezifische Einstellungen vornehmen. Nachfol-
gende wird die Inbetriebnahme am Display beschrieben.
Am Display der Schwimmbadsteuerung Symbol
stellungen bzw. Konfiguration die anlagen- und kundenspezifische Ein-
stellungen vornehmen bzw. bei der Webvisualisierung unter den Menüs
„Sprache" und „Einstellungen".
System:
Allgemein: Systemname und Sprache
Anzeige
Datum/Uhrzeit
Benutzerverwaltung:
Passwort für Passwortebene 1, 2 und Passwortebene 3 festlegen
42

Inbetriebnahme

Vorsicht!
Verletzungsgefahr bzw. Schaden am Gerät!
Für eine sichere und erfolgreiche Inbetriebnahme sind Kenntnisse der
angeschlossenen Geräte und Maschinen erforderlich hinsichtlich Bedie-
nung, elektrischer Anschlusswerte, Mess-Signalen, Kabelbelegung, Ab-
sicherung sowie der zu beachtenden Sicherheitsbestimmungen. Die
Inbetriebnahme der Schwimmbadsteuerung darf deshalb nur von qualifi-
ziertem und autorisiertem Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden.
Falsch angeschlossene Geräte können beim Einschalten oder im Betrieb
beschädigt oder zerstört werden oder Fehlfunktionen anderer Einrichtun-
gen verursachen. Achten Sie darauf, dass Messleitungen und Steuerlei-
tungen nicht verwechselt werden oder miteinander Kontakt haben. Keine
Leitungen, die unter Spannung stehen, anschließen oder lösen.
Nachdem die mechanische und elektrische Installation vorgenommen
wurde, kann die Inbetriebnahme erfolgen. Gehen Sie wie folgt vor:
Vorgehensweise
sopra pool control touch
öffnen und unter Ein-
WT.040.540.200.DD.IM.0319
Ausgeführt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis