5. FAIL-SAFE / Hold Mode
Was ist FAIL-SAFE?
Wenn die FAIL-SAFE Funktion aktiviert ist und diese ordnungsgemäß eingestellt wurde, sollte der
Empfänger bei einer Signalunterbrechung die Servos in diese voreingestellte FAIL-SAFE Position
führen.
Wenn FAIL-SAFE nicht aktiviert ist, wird das Servosteuersignal nach einer Haltezeit (HOLD Mode) von
1 Sekunde abgeschaltet. Dies bedeutet, dass die Servos „weich" werden und in Ihrer letzten Position
verharren, so lange sie mechanisch nicht belastet werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir immer FAIL-SAFE zu aktivieren. Dabei sollten die FAIL-SAFE
Servostellungen so gewählt werden, dass sich das Fahrzeug in einen unkritischen Fahrzustand bringt
(z.B.: Motor in Leerlauf/Elektrischer Motor aus, Lenkung neutral, volle Bremswirkung).
FAIL-SAFE aktivieren:
LED aus (HOLD Mode):
Um das FAIL-SAFE zu aktivieren, müssen Sie zuvor alle Steuerfunktionen in die später gewünschte
FAIL-SAFE Position bringen um dann die Funktionstaste einmalig kurz zu drücken. Die LED leuchtet im
selben Moment auf und die FAIL-SAFE Position ist gespeichert. FAIL-SAFE ist nun aktiviert.
LED an (FAIL-SAFE):
Drücken Sie die Funktionstaste einmalig kurz, um in den HOLD Mode umzuschalten. Die LED geht aus
und zeigt somit an, das der Empfänger nun im HOLD Mode ist.
Hinweis: Beim Umschalten in den HOLD Mode (FAIL-SAFE deaktiviert) gehen
die zuvor gespeicherten FAIL-SAFE Positionen verloren.
Während dieses Vorgangs können Sie durch drücken der Funktionstaste zwischen FAIL-SAFE und
HOLD Mode hin- und herwechseln.
- 16 -