Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 SW Bedienungsanleitung Seite 36

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSKONTROLLE
Wasser im Dieselkraftstoff *
Ihr Aufl euchten weist darauf
hin, dass sich Wasser im Diesel-
kraftstofffi lter befi ndet.
Es besteht die Gefahr, dass das Ein-
spritzsystem des Dieselmotors beschä-
digt wird.
Partikelfi lter (Diesel)
Ihr Aufl euchten zusammen mit
der Service-Leuchte weist auf
eine beginnende Sättigung des
Partikelfi lters oder auf das Erreichen
des Mindestfüllstands im Behälter des
Dieselzusatzes hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssitu-
ation erlaubt, mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60 km/h, bis die Ser-
vice-Leuchte erlischt, damit sich der Filter
regenerieren kann.
Wenn die Service-Leuchte nicht erlischt,
ist nicht mehr genügend Dieselzusatz
vorhanden. Lassen Sie ihn schnellstens
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes auffüllen.
* Je nach Bestimmung
34
Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
-
im Bereich A steht, ist die
Temperatur korrekt,
-
im Bereich B steht, ist
die Temperatur zu hoch;
die Warnleuchte für die
Kühlfl üssigkeitstemperatur 1
und die STOP -Warnleuchte
schalten sich in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm ein.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie
den Motor abstellen.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz.
Nach mehrminütiger Fahrt steigen Tem-
peratur und Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlfl üssigkeit nachzufüllen:
warten Sie, bis der Motor sich
abgekühlt hat,
schrauben Sie den
Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,
entfernen Sie den
Verschlussstopfen, wenn der Druck
abgesunken ist,
füllen Sie Kühlfl üssigkeit bis zur
Markierung "MAXI" nach.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis