Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO TBP 1208/4 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
G
ERÄTEBESCHREIBUNG
Tauchpumpe (Bild A)
1
Taster Überlastschutz
2
Schalter, Ein-Aus
3
Kontrollbox
4
Unterwasserkabel (15 m)
5
Tauchpumpe
6
Trageösen
7
Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss (1")
8
Ansaugbohrungen
9
Anschlusskabel mit Schukostecker
Funktion
Die Tauchpumpe saugt das Wasser durch die
Ansaugbohrungen (8) an und fördert zum Pum-
penausgang (7).
Überlastschutz
Die Tauchpumpe ist mit einem Überlastschutz
ausgestattet, der die Pumpe bei Überhitzung ab-
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 - 20
Minuten und nach Behebung Abschaltursache
kann die Pumpe durch Drücken des Überlast-
schutztasters (1) neu gestartet werden. Betreiben
Sie die Pumpe nur im eingetauchten Zustand.
G
ERÄTEAUFSTELLUNG
Druckleitung montieren
Wir empfehlen den Einbau eines Rückschlag-
ventils am Pumpenausgang, um zu vermei-
den, dass sich die Druckleitung bei jedem Stillstand
der Pumpe entleert.
• Montieren Sie die Druckleitung an den Drucklei-
tungsanschluss (7).
• Befestigen Sie das Unterwasserkabel (4) mit
Kabelbindern an die Druckleitung.
• Befestigen Sie zum Eintauchen der Pumpe in
Brunnen und Schächten ein Seil an den dafür
vorgesehenen Trageösen (6).
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum
Grund (0,8 m). Die Pumpe darf keine Fest-
körper ansaugen. Sand und andere schmirgelnde
Stoffe im Fördermedium zerstören die Pumpe.
Decken Sie Schächte trittsicher ab.
Lassen Sie die Pumpe nie gegen eine ge-
schlossene Druckleitung laufen.
, I
NBETRIEBNAHME
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie sicher, dass elektrische Steck-
verbindungen im überflutungssicheren Be-
reich angebracht sind.
• Stecken Sie den Stecker (9) in eine ordnungs-
gemäß geerdete Steckdose. Die Pumpe ist
betriebsbereit.
Falls das Unterwasserkabel verlängert werden
muss, darf nur ein Kabel Typ H07RN-F und eine
Vergussmuffe verwendet werden. Diese Arbeit
darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
P
E
UMPE
INSCHALTEN
• Die Pumpe am Schalter (2) einschalten.
P
UMPE AUSSCHALTEN
• Die Pumpe am Schalter (2) ausschalten.
W
P
ARTUNG UND
FLEGE
Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen Wie-
dereinschalten zu sichern!
Reinigungsarbeiten
– Nach Förderung von Wasser, das Rückstände
hinterläßt, muss die Pumpe mit klarem Wasser
durchgespült werden
– Reinigen Sie die Ansaugbohrungen (8) nach
Bedarf mit klarem Wasser.
Frostschutz
Schützen Sie die Pumpe und die Druckleitung
vor Frost. Dazu die Pumpe und die Druck-
leitung bei Bedarf entleeren und frostsicher lagern.
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis