Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Allgemeine Lieferbedingungen - OEG 650 001 127 Montage- Und Bedienungsanleitung

Schwimmbad-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät muss senkrecht, also "stehend", auf einer Palette und in der Originalver -
packung gelagert und transportiert werden. Wird das Gerät waagerecht, bzw. "liegend"
gelagert oder transportiert, muss es mindestens 24 Stunden bis zur Inbetriebnahme in
senkrechter Position aufgestellt werden.
Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam, bevor Sie das
Gerät benutzen. Die folgenden Anweisungen sind sicherheitsrelevant und sollten
deshalb zwingend beachtet werden.
Installation und Wartung
Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einer entspre-
chend qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der gültigen Normen durchgeführt wer-
den.
Vor der Bedienung oder Durchführung von Arbeiten (Installation, Inbetriebnahme,
Verwendung und Wartung) muss sich die verantwortliche Person mit allen im Installati-
onshandbuch der Wärmepumpe enthaltenen Anweisungen sowie mit den technischen
Details vertraut machen.
Das Gerät darf keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen, brennbaren Stoffen oder dem
Frischlufteintritt eines Gebäudes aufgestellt werden.
Sofern das Gerät nicht in einem Bereich mit beschränktem Zutritt aufgestellt wird, muss
ein Schutzgitter um die Wärmepumpe angebracht werden.
Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, sollte man während der Installation,
Wartung oder Reparaturen den Kontakt zu den Rohrleitungen vermeiden. Unbedingt
Schutzkleidung tragen.
Vor der Durchführung von Arbeiten am Kühlsystem muss die Wärmepumpe abgeschaltet
und abgekühlt sein. Arbeiten am Kühlsystem sind nur für Fachkräfte zugelassen.
Im Zuge der Wartung der Wärmepumpe ist der Kältemittel-Füllstand zu überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Druckschalter korrekt an das Kühlsystem angeschlossen sind. Das
Manometer an der Schwimmbadwärmepumpe zeigt nicht den Wasserdruck an, sondern
den Druck im Kältemittelkreislauf. Dabei gilt: weniger Wasserdurchfluss = Wärmeabgabe
wird verlangsamt und der Druck steigt. Höherer Wasserdurchfluss = Wärmeabgabe wird
erhöht und der Druck sinkt.
Überprüfen Sie die Kühlsystemkomponenten auf Anzeichen von Korrosion und Ölflecken.
Schwimmbad-Wärmepumpe
5

Allgemeines

1
Allgemeine
1.1
Lieferbedingungen
Sicherheitshinweise
1.2
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis