Seite 1
Cordless Grass Trimmer Instruction manual Coupe Herbe Sans Fil Manuel d’instructions Akku-Rasentrimmer Betriebsanleitung Tagliabordi a batteria Istruzioni per l’uso Accustrimmer Gebruiksaanwijzing Cortador Inalámbrico de Pasto Manual de instrucciones Tesoura para grama a bateria Manual de instruções Batteridreven græstrimmer Brugsanvisning GR Χλοοκοπτικό μπαταρίας Οδηγίες...
Seite 30
Nur für europäische Länder ENH114-1 Bediener getroffen werden, die auf den unter den EG-Konformitätserklärung tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden Makita erklärt, dass die nachfolgende(n) Maschine(n): Belastungen beruhen (beziehen Sie alle Bestandteile Bezeichnung der Maschine(n): des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich zu den Akku-Rasentrimmer...
WICHTIGE Schmuck und langes Haar können sich in sich bewegenden Teilen verfangen. SICHERHEITSHINWEISE GEB068-6 4. Tragen Sie beim Umgang mit dem Schneidblatt Schutzhandschuhe. Schneidblätter können an WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen ungeschützten Händen schwere Schnittwunden und -anweisungen aufmerksam durch. Wenn die verursachen.
Seite 32
Ladegerät, das sich für den einen Akkutyp eignet, Nehmen Sie das Werkzeug erst dann wieder in kann bei der Verwendung mit einem anderen Akku Betrieb, nachdem die Ursache gefunden und behoben eine Brandgefahr darstellen. wurde. 5. Das Werkzeug darf nur mit den speziell für das 3.
Seite 33
17. Halten Sie das Werkzeug ausschließlich an den können durch Schwingungen an Fingern, Händen isolierten Griffflächen, da das Schneidblatt verborgene oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ von Elektrokabel durchtrennen kann. Kommt das Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Schneidblatt mit einem stromführenden Kabel in Veränderung von Hautfarbe oder Haut.
3. Lehnen Sie niemals das Werkzeug gegen etwas an, 6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten beispielsweise gegen eine Wand. Anderenfalls könnte aufbewahrt werden, an denen Temperaturen von das Werkzeug plötzlich umfallen und Verletzungen 50°C oder darüber erreicht werden können. verursachen.
Seite 35
Zum Abnehmen des Akkublocks müssen Sie die Taste Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder auf der Vorderseite des Akkublocks schieben und des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs gleichzeitig den Akkublock aus dem Gerät herausziehen. automatisch stoppen. Unter einigen dieser Bedingungen (Abb.
Umkehrtaste zum Entfernen von Anzeige der verbleibenden Akkuladung Fremdkörpern Status der Akkuanzeige Verbleibende WARNUNG: Akkuladung : Ein : Aus : Blinkt • Schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Unkräuter oder Fremdkörper entfernen, die sich im Werkzeug 50% - 100% verfangen haben und nicht über die Umkehrfunktion entfernt werden können.
Seite 37
Richten Sie die Schraubenbohrung im Handgriff an der Bohrung im Schaft aus. Ziehen Sie die Schraube HINWEIS: ordnungsgemäß fest. (Abb. 13) • Vergewissern Sie sich, dass Sie ein original Makita- Bauen Sie den Griff zwischen Griffklemme und Metallschneidblatt verwenden. Griffhalterung ein.
Zur Gewährleistung von SICHERHEIT und Befestigungsschraube mit dem mitgelieferten ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts dürfen Reparaturen, Schraubenschlüssel und verschieben Sie die Aufhängung Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von Makita und Polsterung. Die Polsterung kann leicht durch Drehen autorisierte Servicecenter durchgeführt und verschoben werden.
PROBLEMBEHEBUNG Wenden Sie sich stattdessen an ein von Makita autorisiertes Servicecenter, in denen stets Makita- Prüfen Sie das Werkzeug erst selbst, bevor Sie eine Ersatzteile verwendet werden. Reparatur in Auftrag geben. Falls Sie vor einem Problem stehen, das nicht in der Betriebsanleitung erläutert ist, bauen Sie das Werkzeug nicht selbst auseinander.
Seite 40
• Kunststoff-Schneidblatt • Schutzhauben-Baugruppe für Nylon-Schneidkopf • Schutzhauben-Baugruppe für Schneidblätter • Original-Akku und Original-Ladegerät von Makita HINWEIS: • Einige der in der Liste aufgeführten Elemente sind dem Werkzeugpaket als Standardzubehör beigefügt. Diese können in den einzelnen Ländern voneinander abweichen.