Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtern Von Flüssigkeiten Im Nebenstromkreis; Fehlerhaftes Einbringen Des Abgaberohrs; Erreichen Der Maximalen Reinigungsleistung - Argo-Hytos FAPC 016 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2
Filtern von Flüssigkeiten im Nebenstromkreis
1. Schließen Sie das Filteraggregat an eine Stromquelle an.
2. Bringen Sie das Saugsieb in den Behälter der Maschine oder Anlage (z.B. Hydrauliktank) ein.
3. Bringen Sie das Abgaberohr in den Behälter der Maschine oder Anlage (z. B. Hydrauliktank) ein.

Fehlerhaftes Einbringen des Abgaberohrs

Achten Sie darauf, dass sich das Abgaberohr unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche befindet.
4. Schalten Sie das Filteraggregat am Ein-/Aus-Schalter (Schutzschalter) ein.
5. Kontrollieren Sie den Ölfluss auf eventuell ungenügende Eintauchtiefe des Saugrohres in den Ölbehälter.
Zu Beginn der Filtration kann das Befüllen des Filteraggregats einige Sekunden dauern.
6. Überprüfen Sie am Verschmutzungsanzeiger die Verschmutzung des Elements bei Betriebstemperatur des eingesetzten
Mediums.
7. Nach Beendigung der Filtration ziehen Sie das Saugsieb aus dem Behälter der Maschine oder Anlage (z .B. Hydrauliktank) und
saugen max. 30 Sekunden lang Luft an.
Damit wird das Restöl aus dem Filtergehäuse und den Leitungen über Ölstandsniveau über das Abgaberohr in den Behälter der
Maschine oder Anlage zurückgeführt.
8. Schalten Sie das Filteraggregat am Schutzschalter aus.
9. Bringen Sie das Saugsieb und das Abgaberohr wieder in die entsprechenden Halterungen am Filteraggregat unter.

Erreichen der maximalen Reinigungsleistung

Um einen Kurzschluss des Ölflusses zu vermeiden, sollte der Abstand zwischen Saug- und Druckanschluss so
groß wie möglich sein.
Verfälschung der Messergebnisse
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät richtig entlüftet ist.
Seite 16
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Änderungen vorbehalten · Filteraggregat FAPC 016 · 1020· DE
www.argo-hytos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis