Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Statische Aufladung Funkenbildung; Filtern Von Hydraulikflüssigkeiten Bei Neubefüllung - Argo-Hytos FAPC 016 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Betrieb

Gefährdung durch ausgelaufenes Öl
Verletzungen! Rutschgefahr!
Bei Ölaustritt ist die ölbedeckte Fläche sofort abzusperren und mit einem Öl bindenden Medium zu bedecken
(Rutschgefahr).
Statische Aufladung
Funkenbildung
Bei Verwendung von schlecht leitenden Hydraulik- oder Schmierölen besteht die Gefahr der statischen
Aufladung. In diesem Fall halten Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller.
Beschädigung des Filteraggregats durch fehlendes oder defektes Saugsieb
Sachschaden!
Das Saugsieb muss entsprechend der Wartungsintervalle regelmäßig geprüft und ggf. erneuert werden.
Ungenaue Messergebnisse
Fehlmessungen!
Die Messwerte aus den ersten 5 Minuten sollten nicht berücksichtigt werden, da sich der Partikelzähler
initialisiert und der hydraulische Kreislauf stabilisieren muss (Luftblasen, Freispülen, usw.).
Das Filteraggregat verfügt auf der Saugseite über ein Saugschutzsieb, das regelmäßig gewartet werden muss.
Ein fehlendes Schutzsieb kann zur Zerstörung der Pumpe führen. (Bestell-Nr. siehe Ersatzteilliste)
Bei Entfernung des Schutzsiebes übernimmt der Hersteller keine Haftung.
9.1
Filtern von Hydraulikflüssigkeiten bei Neubefüllung
1. Schließen Sie das Filteraggregat an eine Stromquelle an.
2. Bringen Sie das Saugsieb in das Ölfass ein.
3. Bringen Sie das Abgaberohr in einen Behälter (z. B. Hydrauliktank) ein.
Fehlerhaftes Einbringen des Abgaberohrs
Achten Sie darauf, dass sich das Abgaberohr unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche befindet.
4. Schalten Sie das Filteraggregat am Ein-/Aus-Schalter (Schutzschalter) ein.
5. Kontrollieren Sie den Ölfluss auf eventuell ungenügende Eintauchtiefe des Saugrohres in den Ölbehälter.
Zu Beginn der Filtration kann das Befüllen des Filteraggregats einige Sekunden dauern.
6. Überprüfen Sie am Verschmutzungsanzeiger die Verschmutzung des Elements bei Betriebstemperatur des eingesetzten
Mediums.
7. Überwachen Sie den Füllstand an der Maschine oder Anlage und schalten Sie nach Erreichen der gewünschten Füllmenge
das Filteraggregat am Schutzschalter aus.
8. Bringen Sie das Saugsieb und das Abgaberohr wieder in die entsprechenden Halterungen am Filteraggregat unter.
www.argo-hytos.com
Änderungen vorbehalten · Filteraggregat FAPC 016 · 1020 · DE
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis