Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron KP100L-OD Serie Bedienerhandbuch Seite 80

Netzgekoppelter wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP100L-OD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Betrieb
[13] Einstellung von Eingangssignal
Wenn der Signaleingang an „Externes Eingangssignal (AUX_IN)" eingeschaltet wird, funktioniert KP100L gemäß
folgender Tabelle.
MODE
MODE1 (Stoppmodus)
MODE2 (Ausgangssperrenmodus)
[14] Fehlerrücksetzung
Ein aufgetretener Fehler lässt sich zurücksetzen. Fehler lassen sich allerdings nur manuell zurücksetzen.
[Vorgehensweise]
Nachdem durch Drücken der Tasten „<<" und „>>" die Bezeichnung „FehReset" angezeigt wurde, muss die Taste
ENT gedrückt werden. Wenn die Taste ENT und die Taste MODE gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt werden,
nachdem auf der Anzeige die Ausführungsbestätigung „Sind Sie bereit?" angezeigt wurde, wird der Fehler
zurückgesetzt. Auf der Anzeige wird nach fünf Sekunden zur Bestätigung der Ausführung „Executing" angezeigt.
Nach drei Sekunden wird wieder die Optionsauswahl angezeigt.
Wird während der Anzeige der Ausführungsbestätigung die Taste MODE gedrückt, wird wieder die Optionsauswahl
angezeigt, ohne dass der Fehler zurückgesetzt wurde.
Rahmen:FehReset
MODE
ENT
Rahmen:FehReset
Sind Sie bereit?
Tasten ENT+MODE 5 Sekun-
den lang gedrückt halten
Rahmen:FehReset
Executing
Blinkende Anzeige [3]
Nach fünf Sekunden
Rahmen:FehReset
Complete
Nach drei Sekunden übergeben
3 – 16
Wenn der Eingang aktiviert wird, stellt KP100L den Betrieb ein.
„Stopp" bedeutet das Abschalten des Relais und das Beenden
der Stromerzeugung.
Wenn der Eingang aktiviert wird, führt der KP100L
eine Ausgangssperre durch.
„Ausgangssperre" bedeutet, dass nur die Funktion
der Wechselrichterschaltung gestoppt wird.
Bei Auftreten eines Fehlers
ENT
Netzgekoppelter Wechselrichter KP100L-OD-
Beschreibung
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kp100l-od-euKp100l-od-kr

Inhaltsverzeichnis