Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör- Und Ersatzteile Nachbestellen - MyTek Hoogo R2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
14
Problembehebung
> Zubehör- und Ersatzteile nachbestellen
Artikelnummer
Beschreibung
RO201011
1 Rundbesenset,
bestehend aus zwei
Rundbesen
RO201043
1 Filter
RO201075
1 Netzteil
RO201065
1 Akkupack
> Falls das Gerät defekt ist
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Verwenden oder laden
Sie niemals ein defektes Gerät! Wenn das
Gerät oder sein Netzteilkabel beschädigt
ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
DE
Zubehörteile sowie Ersatzteile können
nachbestellt werden. Diese erhalten Sie:
per Telefon unter: 0800 000 19 74
per E-Mail: hoogo.service@walzer.de
oder bei unserem Servicepartner:
Walzer Elektronik Vertriebsgesellschaft mbH
Kaiserstraße 297
47178 Duisburg
DEUTSCHLAND
Tel.: 0800 000 19 74
hoogo.service@walzer.de
www.walzer.de
Falls das Gerät heruntergefallen ist oder ander-
weitig beschädigt wurde und offensichtliche
Anzeichen von Beschädigung aufweist, geben
Sie das defekte Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den hoogo-Kundendienst.
Versenden Sie das defekte Gerät mit entleer-
tem Staubbehälter an die Adresse auf Seite 2,
„International Services".
Problembehebung
> Akku ausbauen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Umgang mit dem Akkupack!
Bevor Sie damit beginnen, den Akkupack
auszubauen, stellen Sie sicher, dass das
Netzteil aus der Steckdose gezogen ist.
Schließen Sie den Akkupack niemals kurz,
d. h. berühren Sie niemals beide Pole zur
gleichen Zeit, insbesondere nicht mit
elektrisch leitenden Gegenständen.
Nehmen Sie den Akkupack niemals
auseinander und setzen Sie ihn niemals
hohen Temperaturen aus.
Bei unsachgemäßem Umgang kann
Flüssigkeit aus dem Akkupack austreten.
Vermeiden Sie Kontakt mit der Flüssigkeit.
37
37
38
DE
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Umgang mit dem Akkupack!
Sollte es erforderlich sein, den Akkupack
auszutauschen, wenden Sie sich an einen
Fachhändler oder den hoogo-Kunden-
dienst.
Ersetzen Sie den Akkupack niemals selbst.
Ersetzen Sie den Akkupack erst recht
nicht durch andere Akkus oder Batterien.
ACHTUNG
Gefahr von Umweltschäden! Der Akkupack
darf nicht in den Hausmüll gelangen.
Geben Sie das Gerät und den ausgebauten
Akkupack separat zur Entsorgung an die
entsprechenden Sammelstellen.
1. Betreiben Sie das Gerät so lange, bis der
Akkupack vollkommen leergelaufen ist und
der Motor des Geräts stoppt.
2. Schalten Sie das Gerät am EIN-/AUS-
Schalter aus (Stellung „0").
3. Ziehen Sie den Deckel des Akkufachs
kräftig ab (Abb. 37).
4. Entnehmen Sie den Akkupack (Abb. 38).
- Falls Sie den ausgedienten Akkupack durch
einen neuen originalen Akkupack ersetzen
wollen, Seite 14, „Zubehör- und Ersatzteile
nachbestellen".
- Gehen Sie zum Einsetzen des neuen Akku-
packs vor wie auf Seite 9, „Akkupack ein-
setzen" beschrieben.
- Entsorgen Sie den ausgedienten Akkupack
separat über eine kommunale Sammelstelle.
> Gerät und Akkupack entsorgen
Das Gerät sowie sein Akkupack dürfen
nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Geben Sie das Gerät und den ausgebauten
Akkupack separat zur Entsorgung an die
entsprechenden Sammelstellen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis