In Deutschland sind dies DIN EN, UVV sowie bei
branchenbezogenen Einsatzfällen DVGW-, Ex-,
GL-, etc. die VDE-Richtlinien sowie die Vorschriften
der örtlichen EVU's.
1.5
Unzulässiger Umbau
Umbauten oder sonstige technische Veränderun-
gen des Gerätes durch den Kunden sind nicht zu-
lässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei-
len. Eventuelle Umbauten/Veränderungen werden
ausschließlich von Fischer Mess- und Regeltechnik
GmbH durchgeführt.
1.6
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die
Geräteausführung muss dem in der Anlage ver-
wendeten Medium angepasst sein. Die in den tech-
nischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen
nicht überschritten werden.
1.7
Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei
Wartung und Montage
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si-
cherheitshinweise, bestehende nationale Vorschrif-
ten zur Unfallverhütung und interne Arbeits-, Be-
triebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers
sind zu beachten.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle vor-
geschriebenen Wartungs-, Inspektions-, und Mon-
tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
1.8
Symbolerklärung
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise ge-
fährliche Situation hin, deren Nichtbe-
achtung Gefahren für Menschen, Tie-
re, Umwelt und Objekte hervorrufen
kann.
2
Verwendungszweck
Der Drucktransmitter ME69 wird für Überdruckmes-
sungen bei sauren oder basischen Medien, die mit
den unter den technischen Daten aufgeführten
Werkstoffen verträglich sind, verwendet. Im Zwei-
felsfall muss die Mediumverträglichkeit anwen-
dungsspezifisch geprüft werden.
3
Produkt- und Funktionsbeschrei-
bung
3.1
Funktionsbild
Keramik-
Membran
DMS Brücke
3.2
Aufbau und Wirkungsweise
Der Messdruck wirkt direkt auf eine Keramik-
Membrane, die sich bei Druckbeaufschlagung ver-
formt. Das Ausgangssignal der rückseitig auf der
Keramik-Membrane
aufgebrachten
ändert sich durch diese Verformung der Keramik.
Eine im Gerät integrierte Elektronik setzt die Brü-
ckensignale in elektrische Einheitssignale 4...20mA
bzw. 0-10 VDC um.
4
Installation und Montage
Standardmäßig ist der Drucktransmitter für Rohrlei-
tungs-montage (Flansch/Überwurfmutter) vorgese-
hen. Die Überwurfmutter ist Teil des Drucktransmit-
ters.
4.1
Prozessanschluss
•
Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fach-
personal.
•
Nur für vorgesehenen mechanischen Prozess-
anschluss.
•
Vor Anschluss des Gerätes Leitungen freischal-
ten.
•
Gerät nicht gegen stehende Wassersäulen
montieren und durch geeignete Maßnahmen
vor Druckstößen sichern.
•
Nur für den Betrieb geeigneter Medien.
•
Maximaldruck beachten.
•
Vor Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druck-
anschlussleitungen zu prüfen.
Alle Anschlussleitungen müssen so verlegt werden,
dass keine mechanischen Kräfte auf das Gerät
einwirken.
Die Druckmessleitungen sind mit Gefälle zu verle-
gen, so dass sich keine Kondensatansammlungen
bilden können.
Elektronik
Ausgang
DMS-Brücke