Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unzulässiger Umbau; Unzulässige Betriebsweisen; Symbolerklärung; Verwendungszweck - FISCHER DE50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5
Unzulässiger Umbau
Umbauten oder sonstige technische Veränderun-
gen des Gerätes durch den Kunden sind nicht zu-
lässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei-
len. Eventuelle Umbauten/Veränderungen werden
ausschließlich von Fischer Mess- und Regeltechnik
GmbH durchgeführt.
1.6
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die
Geräteausführung muss dem in der Anlage ver-
wendeten Medium angepasst sein. Die in den tech-
nischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen
nicht überschritten werden.
1.7
Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei
Wartung und Montage
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si-
cherheitshinweise, bestehende nationale Vorschrif-
ten zur Unfallverhütung und interne Arbeits-, Be-
triebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers
sind zu beachten.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle vor-
geschriebenen Wartungs-, Inspektions-, und Mon-
tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
1.8
Symbolerklärung
WARNUNG!
...weist auf eine möglicherweise ge-
fährliche Situation hin, deren Nichtbe-
achtung Gefahren für Menschen, Tie-
re, Umwelt und Objekte hervorrufen
kann.
INFORMATION!
...hebt wichtige Informationen für ei-
nen effizienten und störungsfreien Be-
trieb hervor.
TIP!
...hebt nützliche Empfehlungen her-
vor, die für den Betrieb nicht unbe-
dingt notwendig in bestimmten Situati-
onen aber von Nutzen sein können.
2

Verwendungszweck

Messumformer und Schaltgerät für Differenzdruck,
Über- und Unterdruck bei gasförmigen Medien. Das
Gerät ist ausschließlich für den vom Hersteller im
Gerätedatenblatt bezeichneten Verwendungszweck
einzusetzen. Sind anlagenseitig verschmutzte oder
aggressive Medien vorhanden oder zu erwarten,
muss das Gerät hinsichtlich der medienberührten
Teile angepasst werden. Hierzu ist vor Bestellung
eine Rücksprache mit dem Hersteller sinnvoll.
2-12
|S e i t e
3
Produkt- und
Funktionsbeschreibung
3.1
Funktionsschema
Elektronik
Induktiver
Wegaufnehmer
3.2
Aufbau- und Wirkungsweise
Das Mess- und Schaltgerät DE 50 besitzt als Basis
ein Kapselfedermesssystem, das sich für Differenz-
druck-, Überdruck- und Unterdruckmessungen eig-
net. Der zu messende Druck oder Differenzdruck
lenkt die Kapselfeder aus und verschiebt damit den
Kern des induktiven Wegaufnehmers. In der nach-
geschalteten Elektronik erfolgt die Umformung in
ein elektrisches Ausgangssignal. Diese Umfor-
melektronik ist in mehreren Ausführungen lieferbar.
Neben den unterschiedlichen Betriebsspannungen
kann das Ausgangssignal als Strom- oder Span-
nungssignal ausgelegt werden.
Durchflüsse werden häufig bei gasförmigen Medien
nach dem Wirkdruckverfahren gemessen. Um ei-
nen dem Durchfluss-proportionalen Messwert zu
erhalten, muss das Wirkdrucksignal radiziert wer-
den. Für diese Anwendungen stehen Umformelekt-
roniken zur Verfügung, die radizierte Ausgangssig-
nale liefern.
Zusätzlich zum analogen Ausgangssignal kann das
Gerät mit potentialfreien Kontaktausgängen ausge-
stattet werden, die auf jeden Wert innerhalb des
Messbereiches einstellbar sind.
Mit einem eingebauten LC-Display (Option) ist eine
lineare Messwertdarstellung der Druck bzw. Diffe-
renzdruckwerte vor Ort möglich.
4

Installation und Montage

Das Gerät ist für den Aufbau auf ebenen Wänden,
Montageplatten oder Schaltschrank - Montage-
schienen vorgesehen. Die vier Befestigungsboh-
rungen werden nach dem Abnehmen des Gehäu-
sedeckels zugänglich.
Werkseitig ist das Gerät für die senkrechte Einbau-
lage justiert; die Einbaulage ist jedoch beliebig. Bei
Ausgang (linear)
Ausgang (rad.)
Schaltkontakt
LC-Anzeige
Kapselfeder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis