Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Power Max e26 60V Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzabdeckungen angebracht und
funktionstüchtig sind.
4.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
und entfernen Sie alle Objekte die sich auf den
Einsatz der Maschine auswirken oder von ihr
aufgeschleudert werden könnten.
5.
Verwenden Sie nur den von Toro angegebenen
Akkupack. Die Verwendung anderer
Zubehörteile und Anbauteile kann die
Verletzungs- und Brandgefahr erhöhen.
6.
Das Einstecken des Akkuladegeräts in eine
Steckdose mit einer anderen Spannung als
100 bis 240 V, kann zu einem Brand oder
Stromschlag führen. Schließen Sie das
Akkuladegerät nicht an eine Steckdose mit einer
anderen Spannung als 100 bis 240 V an.
7.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
modifizierten Akkupacks oder Akkuladegeräte,
die ein unvorhersehbares Verhalten zeigen
können, das zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führt.
8.
Wenn das Stromkabel des Akkuladegeräts
beschädigt ist, wenden Sie sich für Ersatz an
einen autorisierten Vertragshändler.
9.
Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Akkus.
10.
Laden Sie den Akkupack nur mit einem von Toro
angegebenen Akkuladegerät. Ein Ladegerät,
das für den einen Akkupacktyp geeignet ist,
kann bei einem anderen Akkupack zu einer
Brandgefahr führen.
11.
Laden Sie den Akkupack nur in einem gut
belüfteten Bereich auf.
12.
Setzen Sie einem Akkupack oder ein
Akkuladegerät keinem Feuer oder Temperaturen
von über 68 °C aus.
13.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum
Aufladen und laden Sie den Akkupack nicht
außerhalb des in der Anweisung angegeben
Temperaturbereichs. Andernfalls kann
der Akkupack beschädigt werden und die
Brandgefahr steigen.
14.
Geeignete Kleidung: Tragen Sie geeignete
Kleidung, u. a. eine Schutzbrille, lange
Hose, rutschfeste Arbeitsschuhe und einen
Gehörschutz. Binden Sie langes Haar
zusammen und tragen Sie keine lose Kleidung
oder Schmuck, der in beweglichen Teilen
hängen bleiben kann.
III. Betrieb
1.
Der Kontakt mit einem sich drehenden Rotor
kann es zu schweren Verletzungen führen.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von allen
beweglichen Teilen der Maschine fern. Kommen
Sie Auswurföffnungen nicht zu nahe.
2.
Bleiben Sie stets hinter den Holmen, wenn Sie
die Schneefräse bedienen, und halten Sie sich
von der Auswurföffnung fern.
3.
Wenn diese Maschine für einen anderen Zweck
eingesetzt wird, kann das für Bediener und
andere Personen gefährlich sein.
4.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten:
Vergewissern Sie sich, dass der elektrische
Schlüssel vom Schlüsselschalter entfernt ist,
bevor Sie den Akkupack anschließen und die
Maschine handhaben.
5.
Konzentrieren Sie sich immer bei der
Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts,
was Sie ablenken könnte, sonst können
Verletzungen oder Sachschäden auftreten.
6.
Kuppeln Sie alle Geräte aus und stellen die
Schaltung auf Neutral, bevor Sie den Maschine
starten.
7.
Halten Sie die Maschine an, entfernen Sie
den elektrischen Schlüssel, nehmen Sie den
Akku aus der Maschine und warten Sie, bis
alle Bewegungen zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie die Maschine einstellen, warten,
reinigen oder aufbewahren.
8.
Stellen Sie die Höhe des Fangsystemgehäuses
so ein, dass es über mit Kies oder Split
bedeckten Oberflächen steht.
9.
Entfernen Sie den Akkupack und den
elektrischen Schlüssel von der Maschine, wenn
Sie sie unbeaufsichtigt lassen oder bevor Sie
Zubehörteile wechseln.
10.
Betreiben Sie die Maschine nicht gewaltsam:
Lassen Sie die Maschine die Arbeit besser und
sicherer mit der Geschwindigkeit ausführen, für
die sie entwickelt wurde.
11.
Arbeiten Sie aufmerksam: Achten Sie darauf,
was Sie tun, und lassen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand walten, wenn Sie das Gerät
bedienen. Verwenden Sie die Maschine nicht,
wenn Sie müde oder krank sind oder unter
Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen.
12.
Setzen Sie die Maschine nur bei guten
Sichtverhältnissen und geeigneten
Witterungsbedingungen ein.
13.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie rückwärts
fahren oder die Maschine zu sich ziehen.
14.
Achten Sie jederzeit auf einen guten Stand und
halten Sie das Gleichgewicht, insbesondere an
Hanglagen. Gehen Sie beim Richtungswechsel
an Hanglagen äußerst vorsichtig vor. Setzen Sie
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31875

Inhaltsverzeichnis