Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlerbehebung - Pylontech Force-H1 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Force-H1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Wartung

5.1 Fehlerbehebung

Gefahr: Das Force-H1 ist ein Hochspannungs-Gleichstromsystem, das nur von qualifizierten und
autorisierten Personen betrieben wird.
Gefahr: Bevor Sie den Fehler überprüfen, müssen alle Kabelverbindungen überprüft werden, und
das BESS-System kann sich normal einschalten oder nicht.
Prüfen Sie zuerst die Umgebung
Nr
Problem
1
Keine Leistungsabgabe,
keine LED an.
2
Nach dem Einschalten
blinkt
die
Status-LED
langsam
Andere aus.
3
Status-LED
orange
blinkend,
Möglicher Grund
Starttaste zu kurz gedrückt.
Die Knopfbatterie im Regler fehlt
oder ist ausgefallen.
Die Stromversorgung im Regler ist
ausgefallen
Die Batteriespannung ist zu niedrig.
Der
Stecker
ausgefallen
Fehler bei der Selbstüberprüfung
Gleichstromseite
orange.
Spannung,
Spannungsdifferenz
Batteriesystem ist höher als 20 V.
Interner Ausfall des BMS.
schnell
Das Zeitintervall nach dem letzten
Schwarzstart ist zu kurz.
des
Unterteils
ist
hat
eine
aber
die
mit
dem
29
/34
Lösung
Zum Einschalten, mindestens
5 Sek.
Zum
schwarzen
mindestens 10 Sek.
Wechseln
Sie
Steuermodul.
Stellen
Sie
sicher,
mindestens
Batteriemodule vorhanden
sind.
Das
Unterteil
ist
angeschlossen
wechseln Sie das Unterteil
Stellen Sie sicher, dass keine
Gleichstromspannung
vorhanden ist oder stellen
Sie
die
korrekte
Gleichstromspannung
bevor Sie den Startknopf
drücken.
Dann
folgen
Sie
Einschaltvorgang.
Verwenden
Sie
Debug-Tool
zur
weiteren
Analyse
oder
Austausch
Steuermoduls.
Warten
Sie
mehr
Minuten und versuchen Sie
Start,
das
dass
3
nicht
oder
ein,
dem
das
zum
des
als
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis