Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Systems - Pylontech Force-H1 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Force-H1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Wenn der Schutzschalter wegen Überstrom oder Kurzschluss ausgelöst wird, muss 10
Minuten gewartet werden, um ihn wieder einzuschalten, sonst kann der Schutzschalter
beschädigt werden.
Warnung: Wenn bei der Selbstprüfung ein Fehler aufgetreten ist, müssen Sie den Fehler beheben
und können mit dem nächsten Schritt beginnen.
Wenn die „STATUS"-Lampe von Anfang an orange leuchtet, bedeutet dies, dass ein
Fehler im Batteriestrang vorliegt, die Leistungsrelais im BMS öffnen sich und müssen zuerst
korrigiert werden.
Hinweis: Die LED-Lampe erlischt nach 20 Sekunden ohne jeglichen Betrieb.
Vorsicht: Beim ersten Einschalten muss das System für die SOC-Kalibrierung vollständig
aufgeladen werden.
Vorsicht: Es wird empfohlen, das gesamte Batterie-Energiespeichersystem (BESS) erst nach der
Installation oder nach längerer Lagerung ohne Aufladen vollständig aufzuladen.
Abhängig von der SOC-Stufe wird auch im Dauerbetrieb regelmäßig (3 Monate) eine
Vollladung angefordert, die durch die Kommunikation zwischen BESS und externem
Gerät automatisch durchgeführt wird.

3.5.4 Ausschalten des Systems

Bei Störungen oder vor der Wartung muss das Batteriespeichersystem ausgeschaltet werden:
(1) Umrichter oder Stromversorgung auf der Gleichstromseite abschalten.
(2) Schalten Sie den Schalter zwischen PCS und Batteriesystem aus.
(3) Schalten Sie den
Netzschalter" des BMS aus.
26
/34

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis