2. ROLLSTUHL AUF
DEN BENUTZER EIN-
STELLEN
ANFÄNGLICHE EINSTELLUNGEN
Beginnen Sie mit einer normalen, entspannten
Sitzposition.
SITZEINSTELLUNGEN - GLEICHGEWICHT DES
ROLLSTUHLS
Es ist wichtig, den Sitz korrekt einzustellen.
Durch die Einstellung des Sitzes wird der Schwer-
punkt verändert, was sich auf das Gleichgewicht des
Rollstuhls auswirkt.
Ein korrekt eingestellter Sitz gewährleistet Stabilität
und die Fähigkeit, den Rollstuhl zu manövrieren, auch
bei einer maximalen Verlängerung der dynamischen
Teile des Rollstuhls.
• Die korrekte Sitztiefe richtet sich nach der Ober-
schenkellänge des Benutzers und wird während
des Sitzens ermittelt, siehe den roten waagerech-
ten Pfeil in der Abbildung.
• Die Sitztiefe kann an der Rückseite des Rollstuhls
durch Bewegen der hinteren Halterungen der
Rückenlehnenscharniere und anschließendes
Anpassen des hinteren Zylinderkopfs eingestellt
werden.
• Die Sitztiefe kann im vorderen Bereich durch
Verstellen der Verlängerungsstücke, an denen die
Beinstützen montiert sind, eingestellt werden.
• Das Verhältnis zwischen Sitzwinkel und Rückenleh-
nenwinkel sollte beim Einsatz der Kantelungsfunk-
tion konstant sein, um eine Abwechslung für den
Benutzer zu schaffen.
• Die Sitzhöhe muss zusammen mit den Beinstützen
bemessen werden.
• Die Beinstützen müssen an die Sitzhöhe angepasst
werden.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen der
Beinstützen des Netti Dynamic-Systems in
einer eigenen Montagebeschreibung
ausführlich beschrieben sind.
Zur Einstellung der Sitztiefe beachten Sie bitte
die Abbildungen auf der nächsten Seite.
10
My-Netti.de
info@solidworks.com
F
Modell: Netti Dynamic-System
Sprache: Deutsch Version: 2021-03