Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Vor Dem Ersten Flug; Checkliste Für Den Flug; Led-Anzeige Auf Flugsteuerung; Smart Throttle (Nur Bnf) - Horizon Hobby Blade Fusion 360 Smart Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen vor dem ersten Flug

• Auspacken und Inhalt prüfen
• Den Flug-Akku laden (nicht enthalten)
• Die Elektronik montieren (ARF-Version)
• Die Flugsteuerung konigurieren (ARF-Version)
• Den Flug-Akku (nach dem vollständigen Laden) im
Hubschrauber montieren
• Den Computersender programmieren
• Den Sender binden
• Sich mit der Flugsteuerung vertraut machen
• Eine geeignete Flugumgebung inden

LED-Anzeige auf Flugsteuerung

LED-Anzeige auf FC
Langsam grün blinkend
Langsam rot blinkend
Langsam blau blinkend
Gelb blinkend (während Kalibrierung)
Rot blinkend (während Kalibrierung)

SMART Throttle (nur BNF)

Die neue Reihe der Spektrum-Geschwindigkeitsregler umfasst
eine Telemetriefunktion mit der Bezeichnung SMART Throttle.
Die SMART-Throttle-Technologie kombiniert das Gassignal mit
den Telemetriedaten des Geschwindigkeitsreglers auf einem
normalen Dreileiter-Servostecker.
Die SMART-Throttle-Geschwindigkeitsregler können Strom,
Spannung, Temperatur des Geschwindigkeitsreglers und die
verbrauchten mAh senden. Sie leiten außerdem die Akku-
Daten von kompatiblen Spektrum SMART-Akkus weiter. Die
SMART-Throttle-Telemetriedaten werden auf dem Sender wie
alle anderen Telemetriedaten angezeigt.
Damit SMART Throttle funktioniert, muss ein SMART-Throttle-
Geschwindigkeitsregler in Verbindung mit einem SMART-
Throttle-Telemetrieempfänger und einen Spektrum DSMX-
Sender mit Telemetrie verwendet werden. Nur bestimmte
Spektrum-Produkte bieten SMART-Technologiekompatibilität.
Weitere Informationen enthalten die Bedienungsanleitungen
von Empfänger und Geschwindigkeitsregler. Es kann eine
Aktualisierung Ihres Senders für die SMART-Funktionen
erforderlich sein. (Siehe www.spektrumrc.com zum
Registrieren und Aktualisieren Ihres Senders.)
www.modellmarkt24.ch
www.modellmarkt24.ch
Checkliste für den Flug
❏ Den Sender immer zuerst einschalten
❏ Den Flug-Akku in die Leitung des Geschwindigkeitsreg-
lers einstecken
❏ Den Geschwindigkeitsregler initialisieren und ordnungs-
gemäß aktivieren lassen
❏ Bestätigen, dass die Richtung der Steuerung und der
Ausgleich des Kreisels korrekt sind
❏ Das Modell liegen
❏ Das Modell landen
❏ Den Flug-Akku vom Geschwindigkeitsregler trennen
❏ Den Sender immer zuletzt ausschalten
Anzeige-Beschreibung
Modus Vorwärtsprogrammierung
Kalibrierung verläuft normal
Kalibrierungsfehler, FC ist nicht waagerecht oder wurde während der
Kalibrierung bewegt
Zum Aktivieren der SMART-Technologie:
1. Das Fahrzeug nach der Anbindung des Senders an den
Empfänger eingeschaltet lassen.
2. Zum Bildschirm Telemetry [Telemetrie] scrollen.
3. Zu Settings [Einstellungen] scrollen.
4. Auto Conig [Auto Konig] auswählen.
Zum Aktivieren der Speed infomation [Drehzahlinformation]
mit SMART Telemetry:
1. Nach der ersten SMART-Telemetriekoniguration das
Fahrzeug eingeschaltet lassen.
2. Zum Bildschirm Telemetry [Telemetrie] scrollen.
3. Zu SMART ESC [SMART-Geschwindigkeitsregler]
scrollen und doppelt auswählen.
4. Nach unten zu NEXT [Weiter] scrollen.
5. Die Werte für die Anzahl der Magnetpole des Motors und
das Übertragungsverhältnis eingeben (Informationen
zu Motor und Übertragungsverhältnis sind der
Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu entnehmen).
Ist das Funkgerät eingeschaltet und mit einem Empfänger
verbunden, so erscheinen beim Senden der SMART-
Daten das SMART-Logo unter dem Akku-Logo auf dem
Startbildschirm und eine Signalleiste in der oberen linken
Ecke des Bildschirms. Der SMART-Bildschirm wird beim
Scrollen nach unten, nach dem Servo-Monitor erscheinen.
Entweder ESC [Geschwindigkeitsregler], battery [Akku]
oder beide entsprechend der Vorlieben wählen.
23
Flugbereit
Failsafe aktiviert
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blade fusion 360smartBlade blh6150

Inhaltsverzeichnis