Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Inbetriebnahme Cmx2 Displayport - Connex CMx2-RX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CMx2-DisplayPort
CMx2-HDMI
Medienkonverter
Anschlüsse
Bevor sie das Gerät mit dem Netzkabel an die
Stromversorgung anschließen, sind alle anderen im
Nachhinein beschriebenen Kabelverbindungen herzustellen.
Hierzu verbinden sie den CMx2 Transmitter entsprechend der
gewählten Variante mit dem im Lieferumfang enthaltenen
HDMI-Kabel bzw. mit dem DisplayPort-Kabel über die Video-
IN-Buchse mit der Quelle.
Um eine einwandfreie Übertragungsqualität zu
gewährleisten, dürfen ausschließlich die im Lieferumfang
enthaltenen Verbindungskabel verwendet werden.
Alternativ können sie das Adapterkabel HDMI(m) auf DVI(m)
(#31500024) aus dem Zubehör verwenden.
Achtung: Bei Verwendung von DVI-Anschlüssen ist keine
4K-Übertragung möglich! Die Bildqualität wird reduziert.
Analog dazu wird der Receiver über die Video-OUT-Buchse
mit dem Ausgabemedium (Monitor, Display, Videowand, ...)
verbunden.
Anschließend verbinden sie mit einem Glasfaserkabel den
CMX2 Transmitter über die Fiber-Out-Buchse mit dem CMx2
Receiver über die Fiber-IN-Buchse mit einem Glasfaserkabel.
Entsprechend der gewählten Medienkonverterversion, ist
ein EBC1502-Glasfaserkabel oder Neutrik OpticalCon® DUO-
Glasfaserkabel mit einem Kerndurchmesser 50/125µm zu
verwenden.

Inbetriebnahme CMx2 DisplayPort

Wenn alle Verbindungen korrekt gesteckt sind, leuchtet
die „Status"-LED an der Seite der HDMI-Buchsen an beiden
Geräten in der folgenden Farbe:
Grün, konstant – Signalübertragung
Das Bildsignal der Videoquelle ist nun auf dem
Ausgabemedium zu sehen.
Seite: 6
Benutzten sie keine einfachen Patchkabel ohne Verriegelung.
Beachten sie, dass das Glasfaserkabel nicht im Lieferumfang
enthalten ist.
Als nächstes verbinden sie die EthernetPorts entsprechend
Ihrer Kodierung (EthernetPort1 und Ethernetport2) mit
Ihren LAN-Geräten. Da die CMx2 Medienkonverter beide
Ethernet-Signale durch die CDWM-Technik bidirektional über
eine Glasfaser senden, können beide Geräte als Ethernet-
Transmitter und Ethernet-Receiver arbeiten.
Schließen sie zuletzt die beiden CMx2 Medienkonvertern
beiliegenden Netzkabel an die „Power"-Buchsen der beiden
Geräte an. Die beiden PowerCon® True1-Stecker müssen
nach einer leichten Rechtsdrehung hörbar einrasten. Nun
können beide Netzstecker mit einer mit einem FI und
Leistungsschutzschalter abgesicherten Netzsteckdose
verbunden werden. Bitte zuerst den Transmitter und
anschließend den Receiver in Betrieb nehmen.
Achtung: Beachten Sie die länderspezifische Netzeinspeisung.
Im Auslieferungszustand ist das Netzkabel mit einem
Schukostecker versehen.
Jetzt können sie zuerst die Quellen und anschließend die
Empfänger in Betrieb nehmen.
Wenn keine Glasfaserverbindung zwischen dem CMx2
Transmitter und dem CMx2 Receiver besteht, blinkt die
„Status"-LED am Receiver grün.
Dies gilt auch bei einer Glasfaserverbindung mit übermäßiger
Dämpfung oder Längenüberschreitung des Glasfaserkabels.
Damit lässt sich sehr einfach ein Fehler in der fiberoptischen
Verbindung lokalisieren.
ENTGRATEN
WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:
OBERFLÄCHENGÜTE:
ZEICHNUNG NICHT SKALIEREN
BEMASSUNGEN SIND IN MILLIMETER
UND SCHARFE
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT:
KANTEN
TOLERANZEN:
BRECHEN
LINEAR:
WINKEL:
NAME
SIGNATUR
DATUM
BENENNUNG:
CMx2-HIN12-EB2M-RX
GEZEICHNET
GEPRÜFT
GENEHMIGT
PRODUKTION
WERKSTOFF:
18270053_01
QUALITÄT
ZEICHNUNGSNR.
GEWICHT:
MASSSTAB:5:1
Bedienungsanleitung CMx2 Medienkonverter
ÄNDERUNG
A3
BLATT 1 VON 1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmx2-tx

Inhaltsverzeichnis