Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-06-4 Reparatur Des Ladegeräts - Invacare Scorpius Serie Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scorpius
2.6.4
SERVICE-06-4 Reparatur des Ladegeräts
1. Standardmäßiges 2-A-Ladegerät für Lithium-Akkus (siehe Abbildung rechts)
Ausgangsanschluss. Eingangsspannungsbereich 100 bis 240 V
(Der Netzstecker kann je nach den im jeweiligen Land oder der
jeweiligen Region verwendeten Steckdosen unterschiedlich aussehen.)
Eingangsanschluss: vierpolig.
Beschreibung: Die Kontrollleuchte für den Ladevorgang zeigt
Folgendes an: Standby – leuchtet rot / Ladevorgang läuft – leuchtet
orangefarben / Vollständig aufgeladen – leuchtet grün.
2. Ladegerät für Blei-Säure-Akkus (siehe Abbildung rechts)
Ausgangsanschluss: Eingangsspannungsbereich 100 bis 240 V
(Der Netzstecker kann je nach den im jeweiligen Land oder der
jeweiligen Region verwendeten Steckdosen unterschiedlich aussehen.)
Eingangsanschluss: dreipolig.
Beschreibung: Die Kontrollleuchte für den Ladevorgang zeigt
Folgendes an: Standby – leuchtet rot / Ladevorgang läuft – leuchtet
orangefarben / Vollständig aufgeladen – leuchtet grün.
3. Standardmäßiges 4-A-Ladegerät für Lithium-Akkus (siehe Abbildung rechts)
Ausgangsanschluss. Eingangsspannungsbereich 100 bis 240 V
(Der Netzstecker kann je nach den im jeweiligen Land oder der
jeweiligen Region verwendeten Steckdosen unterschiedlich aussehen.)
Eingangsanschluss: vierpolig.
Beschreibung: Die Kontrollleuchte für den Ladevorgang zeigt
Folgendes an: Standby – leuchtet rot / Ladevorgang läuft – leuchtet
orangefarben / Vollständig aufgeladen – leuchtet grün.
Ausfall des Ladegeräts und Problembehandlung
❖ Kontrollleuchte des Ladegeräts (rotes Licht) leuchtet nicht:
Problembehandlung → Wenn die Spannung an der Buchse normal ist und das Ladegerät nicht funktioniert,
ersetzen Sie das Ladegerät durch ein neues.
❖ Ladeanzeige (orangefarbenes Licht) leuchtet nicht:
Problembehandlung → Vergewissern Sie sich, dass der Ausgangsanschluss des Ladegeräts ordnungsgemäß
mit dem Akku-Anschluss verbunden ist. Wenn der Akku ordnungsgemäß angeschlossen ist, ist
möglicherweise der Akku defekt. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen wie unter SERVICE-06-3
Akkupack – Entfernen des Akkus beschrieben.
❖ Die Kontrollleuchte für den Ladevorgang (leuchtet orangefarben) wechselt sofort (leuchtet grün):
Problembehandlung → Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist. Wenn dies nicht der Fall ist,
könnte der Akku defekt sein. Siehe SERVICE-06-3 Akkupack – Entfernen des Akkus.
• Das Ladegerät ist ein kompliziertes Gerät. Sie können es nicht selbst reparieren. Wenn
das Ladegerät nicht mehr funktioniert, muss es durch ein neues ersetzt werden.
• Es gibt zwei Arten von Ladegeräten: eines für Lithium-Akkus und ein anderes für Blei-Säure-
Akkus. Sie sind nicht austauschbar. Diese Akkuladegeräte sind nicht miteinander
kompatibel. Es wäre sehr gefährlich, an den Kabeln oder Anschlüssen Änderungen
vorzunehmen, um ein Ladegerät so umzubauen, dass es mit einem anderen Akkutyp
verwendet werden kann.
1654774~B
Servicehandbuch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scorpius a

Inhaltsverzeichnis