Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose-Warnleuchte - Invacare Scorpius Serie Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scorpius

1.6 Selbstdiagnose-Warnleuchte

Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, blinkt die Selbstdiagnose-Warnleuchte bei Fehlern oder Ausfällen.
A u t o m a t i s c h z u s a m m e n - / a u s e i n a n d e r k l a p p b a r e
A u s f ü h r u n g : S e l b s t d i a g n o s e - W a r n l e u c h t e ,
g e m e i n s a m g e n u t z t m i t d e r A k k u a n z e i g e .
N o r m a l :
l e u c h t e t s t ä n d i g , e b e n s o w i e d i e
K o n t r o l l l e u c h t e d e s A k k u s
S t ö r u n g : b l i n k t a b h ä n g i g v o n d e r A r t d e s F e h l e r s ,
s i e h e T a b e l l e u n t e n .
Anzahl der
Mögliche Ursache
Blinkvorgänge
1
Akku schwach
Akku leer
2
3
Akku-Überspannung
4
Strombegrenzungs-Timeout oder
Überhitzung des Powermoduls
5
N-D-Hebel nicht auf D-Position
gestellt
Versagen der elektromagnetischen
Bremse
6
Der Fahr-/Brems-Griff ist nicht in
Neutralstellung oder der Scooter
wurde nicht vollständig zusammen-
bzw. auseinandergeklappt.
Der Scooter wurde nicht vollständig
zusammen- bzw.
auseinandergeklappt.
Der Akku des Scooters wird geladen. Schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen
Fehlfunktion des Mikroschalters
Geschwindigkeitspotentiometer
7
8
Ausfall des Motors oder einer
relevanten Leiterplatte
9
Fehler am Hauptstromkabels, Fehler
am Powermodul oder überhöhte
Powermodul-Temperatur
1654774~B
M a n u e l l z u s a m m e n - / a u s e i n a n d e r k l a p p b a r e
A u s f ü h r u n g : S e l b s t d i a g n o s e - W a r n l e u c h t e ,
g e m e i n s a m g e n u t z t m i t d e r L e u c h t e f ü r d i e
S t r o m v e r s o r g u n g .
N o r m a l :
l e u c h t e t d u r c h g e h e n d g r ü n
S t ö r u n g : b l i n k t a b h ä n g i g v o n d e r A r t d e s F e h l e r s ,
s i e h e T a b e l l e u n t e n
Vorgehensweise
Der Akkuladestand ist niedrig.
• Laden Sie die Akkus.
Die Akkus sind leer.
• Laden Sie die Akkus.
• Kontrollieren Sie den Akku und die zugehörigen
Anschlüsse und Verkabelungen.
Vorgehensweise:
1. Entfernen Sie den Akkupack und überprüfen Sie
den Zustand des Akkus.
2. SERVICE-6 Reparatur des Akkupacks
Befahren Sie keine starken Steigungen und
überladen Sie den Scooter nicht.
Bringen Sie den Hebel für das Ein- und Auskuppeln
des Motors in Fahrtstellung („D"). Schalten Sie den
Scooter aus und wieder ein.
SERVICE-13-5 Reparatur der elektromagnetischen
Bremse
Lösung:
Klappen Sie den Scooter noch einmal zusammen-
bzw. auseinander.
SERVICE-1-3 Reparatur der Starter-VR-Steuerung
Klappen Sie den Scooter noch einmal zusammen-
bzw. auseinander.
Sie die Verbindung mit dem Akkuladegerät.
SERVICE-12-1 Reparatur des Mikroschalters
SERVICE-1 Reparatur der Lenkerabdeckung
Lösung:
SERVICE-11-1 Reparatur des DR-Powermoduls
SERVICE-13-4 Reparatur des Motors
Lösung:
SERVICE-11-1 Reparatur des DR-Powermoduls
SERVICE-2-1 Reparatur des Hauptstromkabels
Servicehandbuch
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scorpius a

Inhaltsverzeichnis