Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BFT HIDE SW CB-HIDE Montageanleitung Seite 11

Selbstüberwachende steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABLE "B" - LOGIC MENU - (logic)
Logik
Default
Zeit Schließauto-
OFF
tca
matik
Impulssperre bei der
OFF
i pulsbl. auf
Öfnung
OFF
Impulssperre TCA
i pulslb. TCA
OFF
3-Schritt-Logik
3 schritt
OFF
Voralarm
volalar
OFF
Totmann-Funktion
tot ann
Fotozellen bei Öf-
OFF
fotoz. auf
nung
schnells-
OFF
Schnellschließung
chlies.
OFF
Test Lichtschranken
test phot
OFF
Test Sicherheitsleiste
test BAR
OFF
Festcode
FESt CODE
Fernbedienungspro-
ON
prog. func
grammierung
OFF
1 Motor aktiv
1 flugel
Kontrollampe "Tor
OFF
ofen" oder 2. Funkka-
sca-2ch
nal
Umkehrung der
OFF
ot. t aush
Bewegung
Betätigung des En-
press. SWC
ON
dlagentasters beim
(spez. Dip 1*)
Schließen
bre se
OFF
Bremse
(spez. Dip 4*)
* = Universal-Handprogrammiergerät
26 - HIDE SW
MONTAGEANLEITUNG
Die vorgenom-
Deinition
mene Einstellung
markieren
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
Aktivierung der Schließautomatik
Ausschalten der Schließautomatik.
Der Startimpuls hat in der Öfnungsphase keine Wirkung.
Der Startimpuls hat in der Öfnungsphase Wirkung.
Ein Startimpuls während der Pause TCA hat keine Wirkung.
Ein Startimpuls während der Pause TCA hat Wirkung.
Einschalten der 3-Schritt-Logik.
Deaktiviert der 3-Schritt-Logik
aktivierung des 4-Schritt-Logik.
Die Blinkleuchte geht etwa 3 Sekunden vor dem Anspringen des Motors an.
Die Blinkleuchte geht gleichzeitig mit dem anspringenden Motor an.
Anwesenheitssteuerung: Der Betriebsvorgang wird solange fortgesetzt, wie die Steuertaste
gedrückt wird. Die Verwendung der Fernbedienung ist nicht möglich.
Impulsbetrieb: Ein Impuls öfnet ein geschlossenes Tor, er schließt es, falls es geöfnet ist.
Wird die Lichtschranke beim Öfnen verdunkelt, so ist sie nicht in Betrieb. Beim Schließen wird
die Bewegungsrichtung sofort umgekehrt.
Wird die Lichtschranke verdunkelt, so wird sie während der Öfnung und Schließung akti-
viert. Beim Schließen führt die Verdunkelung erst dann zur Bewegungsumkehr, wenn die
Lichtschranke geräumt wurde.
Schließt drei Sekunden nach der Freigabe der Fotozellen, ohne das Ende der eingestellten
TCA abzuwarten.
Parameter ausgeschaltet.
Aktiviert die Prüfung der Lichtschranken. (Fig. J)
Deaktiviert die Prüfung der Lichtschranken.
Aktiviert die Prüfung der Sicherheitsleisten (Fig. J)
Deaktiviert die Prüfung der Sicherheitsleisten.
Der Empfänger ist für den Betrieb im Festcodemodus eingerichtet, siehe Abschnitt "Klonierung
der Funksender".
Der Empfänger ist für den Betrieb im Rollcodemodus eingerichtet, siehe Abschnitt "Klonierung
der Funksender".
Aktiviert die drahtlose Speicherung der Sendeeinrichtungen:
1- Nacheinander die verborgene Taste und die normale Taste (T1-T2-T3-T4) eines Senders drücken,
der bereits über das Fernbedienungsmenü im Standardmodus gespeichert wurde.
2- Nun innerhalb von 10s die verborgene Taste und die normale Taste (T1-T2-T3-T4) eines
zu speichernden Senders betätigen.
Der Empfänger verläßt den Programmiermodus nach 10s, innerhalb dieser Zeitspanne können
weitere neue Sender eingefügt werden.
In diesem Modus muß nicht auf die Steuertafel zugegrifen werden.
WICHTIG: Aktiviert die automatische Aufnahme von neuen Funksteuerungen, Klonen und Replay.
Deaktiviert die drahtlose Speicherung der Sendeeinrichtungen.
Die Sender werden nur mit dem entsprechenden Fernbedienungsmenü gespeichert.
WICHTIG: Deaktiviert die automatische Aufnahme von neuen Funksteuerungen, Klonen und Replay
Nur Motor 2 aktiv (1 Flügel).
Beide Motoren aktiv (2 Flügel).
Der Ausgang zwischen den Klemmkontakten 21-22 wird als Kontrollampe zur Anzeige der Toröf-
fnung koniguriert, der 2. Funkkanal steuert in diesem Fall die Fußgängeröfnung.
Der Ausgang zwischen den Klemmkontakten 21-22 wird als 2. Funkkanal koniguriert.
Invertieren Sie die Öfnungsrichtung in Abhängigkeit von der Installation der Motoren.
(Fig. M)
Zu verwenden, wenn ein mechanischer Schließanschlag vorhanden ist.
Diese Funktion aktiviert den Druck der Flügel auf den mechanischen Anschlag, ohne dass
dieser vom Sensor "Amperestop" als Hindernis betrachtet wird.
Die Kolbenstange setzt ihren Hub nach der Betätigung des für die Schließung vorgesehenen
Endlagentasters somit für weitere 2 Sekunden oder bis zum Erreichen des mechanischen
Anschlages fort. Auf diese Weise wird das Ansprechen des Schließendtasters leicht vorverlegt,
damit die Flügel einwandfrei auf den Endanschlag auftrefen (Fig. K Rif. A).
Die Bewegung wird ausschließlich bei Betätigung des Schließendschalters angehalten. In
diesem Fall muss genau eingestellt werden, wo der für die Schließung zuständige Endlagen-
taster angesprochen wird (Fig. K Rif. B).
Zu verwenden bei Anschluss des Brems-Kits.
Die Logik OFF lassen, falls der Brems-Kit nicht angeschlossen wird.
Beschreibung
Ein Startimpuls hat folgende Wirkungen:
3-Schritt
geschlossen
Öfnung
bei Schließung
ofen
Schließung
bei Öfnung
stopp + TCA
nach Stopp
Öfnung
4-Schritt
Öfnung
stopp
Schließung
stopp + TCA
Öfnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis