Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
MANUALE D'INSTALLAZIONE ED USO
INSTALLATION AND OPERATION MANUAL
MANUEL D'INSTALLATION ET D'UTILISATION
INSTALLATIONS UND BEDIENUNGS
MANUAL D'INSTALACION Y USO
Attenzione! Leggere attentamente le "Avvertenze" all'interno! Caution! Read "Warnings" inside carefully!
Attention! Veuillez lire attentivement les Avertissements qui se trouvent à l'intérieur! Achtung! Bitte lesen Sie aufmerksam die „Hinweise" im Inneren!
¡Atención¡ Leer atentamente las "Advertencias" en el interior!
CSB-BR
(FW 3.5.X)
L
N
E
24
Vac
2nd
CH
RX
CENTRALE DI COMANDO
CONTROL UNIT
CENTRALE DE COMMANDE
STEUERZENTRALE
CENTRAL DE MANDO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BFT CSB-BR FW 3.5.X

  • Seite 1 CSB-BR (FW 3.5.X) MANUALE D’INSTALLAZIONE ED USO CENTRALE DI COMANDO INSTALLATION AND OPERATION MANUAL CONTROL UNIT MANUEL D’INSTALLATION ET D’UTILISATION CENTRALE DE COMMANDE INSTALLATIONS UND BEDIENUNGS STEUERZENTRALE MANUAL D’INSTALACION Y USO CENTRAL DE MANDO Attenzione! Leggere attentamente le “Avvertenze” all’interno! Caution! Read “Warnings” inside carefully! Attention! Veuillez lire attentivement les Avertissements qui se trouvent à...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. INTRODUZIONE 2. CARATTERISTICHE PRINCIPALI 3. CARATTERISTICHE TECNICHE 4. SICUREZZA DELL’INSTALLAZIONE 5. COLLEGAMENTI E FUNZIONALITA’ DI INGRESSI E USCITE 5.1 J1 MORSETTIERA DI POTENZA 5.2 J2 MORSETTIERA DI POTENZA 5.3 J4 MORSETTIERA ACCESSORI/USCITA 5.4 J6 MORSETTIERA INGRESSI /ANTENNA 5.5 J7 MORSETTIERA ENCODER 5.6 J10 CONNETTORE PROGRAMMATORE UNIVERSALE 6.
  • Seite 13 CSB-BR -...
  • Seite 14 Contents 1. INTRODUCTION 2. MAIN CHARACTERISTICS 3. TECHNICAL SPECIFICATIONS 4. INSTALLATION SAFETY 5. INPUT AND OUTPUT FUNCTIONALITY AND CONNECTIONS 5.1 J1 POWER TERMINAL BLOCK 5.2 J2 POWER TERMINAL BLOCK 5.3 J4 OUTPUT/ACCESSORIES TERMINAL BLOCK 5.4 J6 ANTENNA/INPUTS TERMINAL BLOCK 5.5 J7 ENCODER TERMINAL BLOCK 5.6 J10 UNIVERSAL PROGRAMMER CONNECTOR 6.
  • Seite 25: Table A

    CSB-BR -...
  • Seite 26 Sommaire 1. AVANT-PROPOS 2. CARACTERISTIQUES PRINCIPALES 3. CARACTERISTIQUES TECHNIQUES 4. SECURITE DE L’INSTALLATION 5. CONNEXIONS ET DESCRIPTION DES ENTRÉES ET DES SORTIES 5.1 J1 BORNIER DE PUISSANCE 5.2 J2 BORNIER DE PUISSANCE 5.3 J4 BORNIER ACCESSOIRES/SORTIE 5.4 J6 BORNIER ENTRÉES/ANTENNE 5.5 J7 BORNIER ENCODER 5.6 J10 CONNECTEUR PROGRAMMATEUR UNIVERSEL 6.
  • Seite 37: Tableau A

    CSB-BR -...
  • Seite 38 1. EINLEITUNG 2. HAUPTEIGENSCHAFTEN 3. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 4. SICHERHEIT DER INSTALLATION 5. ANSCHLUSS UND FUNKTION DER EIN- UND AUSGÄNGE 5.1 J1 LEISTUNGSKLEMMBRETT 5.2 J2 LEISTUNGSKLEMMBRETT 5.3 J4 KLEMMBRETT ZUBEHÖR/AUSGANG 5.4 J6 KLEMMBRETT EINGÄNGE /ANTENNE 5.5 J7 KLEMMBRETT ENCODER 5.6 J10 UNIVERSAL- PROGRAMMIERANSCHLUSS 6.
  • Seite 39: Einleitung

    1. EINLEITUNG Die Steuerzentrale wurde für die Steuerung automatischer Einphasenschranken entwickelt. = Stromanschlüsse schon werkseitig vorgerüstet 2. HAUPTEIGENSCHAFTEN - Mikroprozessorgesteuerte Logik - Led zur Anzeige des Status der Eingänge - Steckfunkempfänger 433MHz 2 Kanäle, 2048 codes - Radiosteckanschluss (nicht montiert) - Display 2 digit - Konfi gurierbare Ausgänge - Verbinder PROGRAMMIEREINHEIT für Empfänger...
  • Seite 40: Sicherheit Der Installation

    4. SICHERHEIT DER INSTALLATION Die nachstehenden Vorschriften sind aufmerksam zu lesen, damit der gesetzlich vorgeschriebene Schutzgrad erhalten wird. Alle Anschlüsse am Klemmenbrett sind unter Beachtung der in dem vorliegenden Handbuch enthaltenen Anleitungen und unter Anwendung der für die kunstgerechte Ausführung von elektrischen Anlagen erforderlichen Techniken zu realisieren. Oberhalb der Installation ist ein mehrpoliger thermomagnetischer Schutzschalter mit einem Öff nungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm zu installieren.
  • Seite 41: J6 Klemmbrett Eingänge/Antenne

    KLEMMBRETT EINGÄNGE/ANTENNE START Eingang N.O., der die Steuerung der Automatisierung gemäß der Logik Öff nen- Stop-Schließen-Öff nen ermöglicht. EINGANG PDM Programmierbarer Eingang Pd-3. Ebene. Es besteht die Möglichkeit das Signal in einem konfi gurierten Ausgang zu wiederholen, damit ein Leistungskontakt vorliegt. OPEN N.O.-Eingang nur Öff nen.
  • Seite 42: Dispaly

    6. DISPLAY Beim Einschalten wird die Version der Karte “Br” angezeigt, dann die Version fi rmware “X.Y” (Beispiel: fi rmware 3.4.0, br ----------> 3.4 ----------> r0). Und schließlich der Status oder. 2 Sek 2 Sek Der Status- oder Fehlercode wird immer angezeigt, mit Ausnahme im Menü Programmierung. 8.1 STATUSCODE Der Statuscode wird auf den display: Stop für Eingriff Photozelle...
  • Seite 43: Programmierung

    7. PROGRAMMIERUNG 7.1 BASISBETRIEB Für den Zugang zur Programmierung die Taste F 2 Sekunden lang drücken. Die Programmierung ist in 3 Stufen unterteilt. Für den Übergang zur nächsten Stufe die Taste F gedrückt halten und die Taste + betätigen (Sequenz 1-2-3-1 ……) Nach Wahl der gewünschten Stufe werden nach Drücken der Taste F auf dem Display die verfügbaren Funktionen der Reihenfolge nach angezeigt;...
  • Seite 44: Programmierung 1. Stufe

    1. STUFE 7.2 PROGRAMMIERUNG In der nachfolgenden Tabelle sind die Funktionen der 1. Stufe und die einzelnen einstellbaren Parameter aufg führt. = im Werk eingestellter STANDARD-Wert. = bei der Installation eingestellter Parameterwert: muss angegeben werden, falls der STANDARD-Wert geändert wird. Aufgabe Einstellbare Parameter 00: Person anwesend...
  • Seite 45: Programmierung 2. Stufe

    Sensors oder der Photozelle mit den Klemmen des Close-Kontaktes verbinden. Die Präsenz des Fahrzeugs am Sensor oder vor der Photozelle bewirkt nicht die sofortige Schließung; es sollte hingegen das Auslösen des entsprechenden Signals abgewartet werden. - 02: Der Steuerbefehl Schließen funktioniert als Verschließen beim Loslassen und als Sicherheit. Während des Schließvorgangs hält das Ansprechen des Steuerbefehls die Automation an.
  • Seite 46: Programmierung 3. Stufe

    3. STUFE 7.4 PROGRAMMIERUNG In der nachfolgenden Tabelle sind die Funktionen der 3. Stufe und die einzelnen Parameter aufgeführt. = im Werk eingestellter STANDARD-Wert. = bei der Installation eingestellter Parameterwert: muss angegeben werden, falls der STANDARD-Wert geändert wird. Aufgabe Einstellbare Parameter 00: Keine Sondereinstellungen Advanced setup 01: Eingang Öff nen am Status (reserviert)
  • Seite 47: Kontrollierte Einfahrt Und Automatische Ausfahrt

    8. KONTROLLIERTE EINFAHRT UND AUTOMATISCHE AUSFAHRT Diese Lösung wird empfohlen, wenn die Zufahrt zu einem reservierten Bereich oder das Verlassen desselben, d.h. Einfahrt oder Ausfahrt, ermö- glicht werden soll. Die Einfahrt wird durch ein Erkennungssignal zugelassen, während die Ausfahrt automatisch erfolgt. EINFAHRT Die Erkennungsvorrichtung gibt das Öff nen der Schranke frei.
  • Seite 48: Steckfunkempfänger

    9. STECKFUNKEMPFÄNGER 9.1 TECHNISCHE DATEN EMPFÄNGER - Max. Anzahl der abspeicherbaren Funksteuerungen: 2048 - Frequenz: 433.92 MHz - Code mit: Rolling-Code-Algorhythmus - Anzahl Kombinationen: > 4 Milliarden 9.2 FUNKTION FUNKKANAL Kanal 1: sendet den STARTbefehl Kanal 2: Schließt den Relaiskontakt im Klemmbrett J4 “2nd CH RX” 9.3 ANTENNENINSTALLATION Verwenden Sie eine auf die Frequenz von 433 MHz abgestimmte Antenne.
  • Seite 49: Tabelle A

    CSB-BR -...
  • Seite 50 1. INTRODUCCIÓN 2. CARACTERÍSTICAS PRINCIPALES 3. CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS 4. SEGURIDAD DE LA INSTALACIÓN 5. CONEXIONES Y FUNCIONES DE ENTRADAS Y SALIDAS 5.1 J1 BORNERO DE POTENCIA 5.2 J2 BORNERO DE POTENCIA 5.3 J4 BORNERO ACCESORIOS/SALIDA 5.4 J6 BORNERO ENTRADAS/ANTENA 5.5 J7 BORNERO ENCODER 5.6 J10 CONECTOR PROGRAMADOR UNIVERSAL 6.
  • Seite 61: Tabla A

    CSB-BR -...
  • Seite 64 INSTALLATORE INSTALLER INSTALLATEUR INSTALLATEUR INSTALATOR DATA DATE DATE DATUM FECHA...

Inhaltsverzeichnis