Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stummschaltung Des Alarms (Stummschaltmodus) - nemaxx HW-2 Original-Gebrauchsanleitung

Rauch- und hitzewarnmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wenn der Rauchwarnmelder einmal alle 40 Sekunden piept, können Sie vorübergehend die
Prüftaste betätigen, um diesen Warnton für 8 Stunden zu unterbrechen.
Der Rauchwarnmelder kann in dieser Zeit normalerweise immer noch Rauch erfassen, es
entfällt nur der lästige Warnton.

STUMMSCHALTUNG DES ALARMS (STUMMSCHALTMODUS)

Wird ein Fehlalarm ausgelöst, drücken Sie die Prüftaste des Rauchwarnmelders, um das
Alarmsignal für ca. 10 Minuten stumm zu schalten.
Die rote LED wird dann einmal alle 8 Sekunden blinken, um anzuzeigen, dass sich der Alarm
des Rauchwarnmelders im Stummschaltmodus befindet.
Rauchwarnmelder sind so ausgelegt, dass Fehlalarme minimiert werden. Verbrennungspartikel,
die durch Kochen entstehen, können den Alarm auslösen, wenn der Rauchwarnmelder in der
Nähe des Kochbereichs platziert wird.
Große Mengen von brennbaren Partikeln werden durch Verschütten oder beim Grillen/ Braten
freigesetzt. Durch Verwendung einer Dunstabzugshaube mit Ablufteinrichtung (kein Umluft-Typ)
können Verbrennungspartikel effektiv aus der Küchenluft entfernt werden.
Die Alarm-Stopp-Funktion (Prüftaste) ist sehr nützlich in der Küche oder in anderen Bereichen,
die anfällig für Fehlalarme sind.
Die Stummschaltfunktion sollte nur dann verwendet werden, wenn der Auslöser für den
Fehlalarm, wie Rauch vom Kochen, bekannt ist.
Durch Drücken der Alarm-Stopp-Taste (Stummschaltmodus) an der Abdeckung des
Rauchwarnmelders wird dieser desensibilisiert.
Das Verstummen des Alarms zeigt an, dass sich der Rauchwarnmelder vorübergehend in einem
desensibilisierten Zustand befindet.
Zusätzlich blinkt die rote LED einmal alle 8 Sekunden.
Der Rauchwarnmelder wird nach ca. 10 Minuten automatisch zurückgesetzt.
Falls nach diesem Zeitraum immer noch Rauchpartikel vorhanden sind, wird der Alarm erneut
ertönen.
Die Stummschaltung des Alarms (Stummschaltmodus) kann wiederholt betätigt werden, bis die
Luft gereinigt und vom Auslöser des Alarms befreit wurde.
TESTEN DES RAUCHMELDERS
Testen Sie jeden Rauchmelder um sicher zu gehen, dass es richtig installiert ist und
ordnungsgemäß funktioniert.
1. Verwenden Sie nicht eine offene Flamme um den Alarm zu testen.
Sie können den Funkrauchmelder oder Ihr zu Hause entzünden und beschädigen.
2. Testen Sie die Rauchwarnmelder wöchentlich und nach der Rückkehr aus dem Urlaub oder
wenn Ihre Wohnung mehrere Tage nicht bewohnt war.
3. Testen Sie jedes Gerät wöchentlich wie in der folgenden Erklärung:
Stellen Sie sich eine Armlänge von dem Rauchwarnmelder entfernt auf, um das Gerät zu testen.
4. Drücken Sie die Test-Taste mindestens 5 Sekunden lang.
Der Alarm wird drei kurze Piep Töne abgeben - 1,5 Sekunden Pause, dann wiederholt es dies
bis einige Sekunden nachdem Sie die Test Taste loslassen.
DE
18
Version: 2.0
30.03.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis