Seite 5
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
Seite 6
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maßge- schneiderte Lösung.
Seite 7
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Betreiber unserer Anlagen. Sie ist in mehrere Kapitel gegliedert, die alphabetisch bezeichnet und in der Inhaltsübersicht auf Seite 2 zusammengestellt sind. Um Infor- mationen zum gewünschten Thema zu finden, suchen Sie zunächst auf Seite 2 das zutreffende Kapitel.
Seite 8
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 3.2 Betriebspersonal An der Anlage dürfen nur Personen arbeiten, die diese Betriebsanlei- tung gelesen und verstanden haben. Dabei sind insbesondere die Si- cherheitshinweise strikt zu beachten. 3.3 Bestimmungsge- Die Anlage darf nur zu dem Zweck verwendet werden, der in der mäße Verwendung Produktbeschreibung (Kapitel C) beschrieben ist.
Seite 9
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 4 | Transport und Lagerung Vorsicht! Die Anlage kann durch Frost oder hohe Temperaturen be- schädigt werden. Um Schäden zu vermeiden: Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlage nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrahlung auf- stellen oder lagern.
Seite 10
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Die DIN-EN 16713 beschreibt die Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser in privaten Schwimmbädern. Die Anforderungen der DIN-EN 16713 sind einzuhalten, um eine gute Wasserqualität und damit den Schutz der Gesundheit sicherzustellen. Das betrifft auch die Anforderungen an die Qualität des Füllwassers.
Seite 11
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Abb. B-1: Chlorwirksamkeit 2.2 Chlorverfahren Chlor ist wegen seiner hohen Wirksamkeit wohl das am meisten ver- wendete Desinfektionsprodukt. Das Gesamtchlor setzt sich aus dem freien und gebundenen Chlor zusammen. Für den typischen „Hallen- badgeruch“ ist das gebundene, also verbrauchte Chlor (auch als Chloramin) bekannt, verantwortlich.
Seite 12
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2.4 Wasserhärte Zur Vermeidung von Kalkablagerungen im Becken und zur Reduzierung von Kalkausfällungen im Erwärmungssystem empfehlen wir enthärtetes Wasser für die Schiwmmbadbefüllung bzw. Nachspeisung zu verwen- den. Hinweis: Wir empfehlen den Einbau einer Enthärtungsanlage ab einer Wasserhärte >...
Seite 13
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 4.2 Rückspülen Da das Filtermaterial den Schmutz aus dem Beckenwasser zurück- hält, steigt der Fließwiderstand aufgrund des angesammelten Schmutzes an. Dadurch wird die Druckanzeige (Manometer) anstei- gen und der Durchfluss abnehmen. Steigt der Druck um 0,2 – 0,3 bar über den Anfangsdruck, oder fällt der Durchfluss unter die ge- wünschte Durchflussrate, muss der Filter rückgespült werden, jedoch ist mindestens einmal wöchentlich eine Rückspülung durchzuführen.
Seite 14
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Produktbeschreibung 1 | Typenschild Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild Ihrer Filteranlage angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachstehende Übersicht, um die notwendi- gen Daten stets griffbereit zu haben. Filteranlage GENO-mat F 500 H Wechselstrompumpe (WS) Drehstrompumpe (DS)
Seite 15
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung CE-Kennzeichen Produktbeschreibung Betriebsanleitung beachten Entsorgungshinweis Nenndruck Umgebungstemperatur Leistungsaufnahme Bestell-Nr. Herstelldatum Serien-Nr. Leergewicht Netzanschluss Wassertemperatur Bestell-Nr. 240 960_105 Erstellt: most-mawi G:\BA-240960_105_F 500-600-610-H.DOCX...
Seite 16
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2 | Filteranlagenkomponenten 2.1 GENO-mat F 500 H, DS/WS Vom Becken Typenschild Zum Kanal Montageplatte Messwasserentnahme Hand-Mehrwegeventil Umwälzpumpe Zum Becken Filterbehälter Abb. C-1: Komponenten Filteranlagen GENO-mat F 500 H Bestell-Nr. 240 960_105 Erstellt: most-mawi G:\BA-240960_105_F 500-600-610-H.DOCX...
Seite 17
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2.2 GENO-mat F 600/ 610 H, DS/WS Montageplatte Entlüftungseinrichtung Zum Becken Filterbehälter Zum Kanal flexibler Schlauch Revisionsöffnung (nur F 610) Hand-Mehrwegeventil Umwälzpumpe Typenschild Messwasserentnahme Vom Becken Abb. C-2: Komponenten Filteranlagen GENO-mat F 600/610 H Bestell-Nr.
Seite 18
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 3 | Technische Daten Die Filteranlagen GENO-mat F 500/600/610 H sind für Privat- schwimmbäder mit einem Beckeninhalt bis ca. 35 m³, 70 m³ bzw. 100 m³ geeignet und werden mit einem Hand-Mehrwegeventil ausgelie- fert. Die äußere und innere PVC-Verrohrung ist in DN 40 bzw. 50 ausgeführt.
Seite 19
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Abb. C-3: Filteranlage GENO-mat F 500 H Abb. C-4: Filteranlage GENO-mat F 600/610 H Bestell-Nr. 240 960_105 Erstellt: most-mawi G:\BA-240960_105_F 500-600-610-H.DOCX...
Seite 20
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Tabelle-C-1 Technische Daten/Maße Filteranlage GENO-mat F 500 H; 500 H; 600 H; 600 H; 610 H; 610 H; Anschlussdaten Anschlussnennweite Badewasser R 2" / DN 40 R 2" / DN 50 Nennweite Kanalanschluss DN 100 Filterpumpe GENO-Top 8 GENO-Top 14...
Seite 21
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 4 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Filteranlagen der Baureihe GENO-mat F sind zur Filtration von Beckenwasser im privaten Bereich konzipiert. Die Umwälzpumpe för- dert das Beckenwasser aus dem Rohwasserspeicher oder über den Oberflächenabsauger (Skimmer) zur Filteranlage, in welcher die Schmutzteilchen abfiltriert werden.
Seite 22
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 6 | Lieferumfang 6.1 Grundausstattung Filteranlage kpl. montiert, inkl. anschlussfertiger Verrohrung. • Betriebsanleitung. • 6.2 Zubehör Hinweis: Es ist möglich, bestehende Filteranlage mit Zubehör nach- zurüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen gern für nähere Informationen zur Verfügung.
Seite 23
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 6.3 Verbrauchs- Um den zuverlässigen Betrieb der Filteranlage zu sichern, sollten Sie material nur Original-Verbrauchsmaterialien verwenden. Abb. C-5: Schüttschema zu GENO-mat F 500 Quarzsand-Filterfüllung F 500 200 840 (A) Tragschicht 25 kg (Körnung 1,0 bis 2,2 mm) (B+C) Filterschicht 37,5 kg (Körnung 0,4 bis 0,8 mm) (D+E) Freibord (kein Filtermaterial) AFM-Filterfüllung F 500 (Glasgranulat)
Seite 24
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Abb. C-6: Schüttschema zu GENO-mat F 600 H Quarzsand-Filterfüllung F 600 200 560 (A) Tragschicht 50 kg (Körnung 3,0 bis 5,6 mm) (B) Filterschicht 75 kg (Körnung 1,0 bis 2,2 mm) (C) Filterschicht 75 kg (Körnung 0,4 bis 0,8 mm) (D) Freibord (kein Filtermaterial) Hydroanthrasit-Filterfüllung F 600 200 565...
Seite 25
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Quarzsand-Filterfüllung F 610 242 185 (A) Tragschicht 50 kg (Körnung 3,0 bis 5,6 mm) (B) Filterschicht 75 kg (Körnung 1,0 bis 2,2 mm) (C) Filterschicht 200 kg (Körnung 0,4 bis 0,8 mm) (D) Freibord (kein Filtermaterial) Hydroanthrasit-Filterfüllung F 610 242 190 (A) Tragschicht 50 kg (Körnung 1,0 bis 2,2 mm)
Seite 26
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten, ein ausreichend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Der Technikraum muss eine Belüftung und einen Kanalanschluss besitzen, des Weiteren muss der Technikraum frostsicher sein. Die notwendigen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten.
Seite 27
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 3 | Hydraulische Installation Bauseitige Absperrventile Einziehschleuse GENO-mat Standard Rückspülwasserleitung (Kanal) Bodenablauf Freier Auslauf nach DIN-EN 1717 Abb. D-1: Sanitäranschluss GENO-mat F 500 H Bestell-Nr. 240 960_105 Erstellt: most-mawi G:\BA-240960_105_F 500-600-610-H.DOCX...
Seite 28
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Die Filteranlage darf auf keinen Fall als Festpunkt für Rohrleitungen die- nen. Der Saugleitungsdurchmesser sollte mindestens gleich dem Durchmesser des Saugstutzens sein und muss den entstehenden Un- terdruck standhalten, d.h. keine Druckschläuche sondern wenn erfor- derlich Vakuumschläuche verwenden.
Seite 29
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 4 | Filterfüllungen 4.1 Filteranlage GENO-mat F 500 H Hinweis: Hand-Mehrwegeventil demontieren, Filterdüsen auf Unver- sehrtheit überprüfen und vor der Filterbefüllung das Steigrohr mit der mitgelieferten Befüllungs- und Zentrierungshilfe aus Karton verschlie- ßen. Filterbehälter zu ca. 1/3 mit Wasser befüllen, dadurch verteilt sich das Filtermaterial gleichmäßiger und die unteren Filterdüsen wer- den geschützt.
Seite 30
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 4.2 Filteranlage GENO-mat F 600 H Hinweis: Schwarzen Behälterdeckel demontieren, Filterdüsen auf Unversehrtheit überprüfen und vor der Filterbefüllung den oberen Trichter (z. B. stabile Tüte) verschließen. Filterbehälter zu ca. 1/3 mit Wasser befüllen, dadurch verteilt sich das Filtermaterial gleichmäßi- ger und die unteren Filterdüsen werden geschützt.
Seite 31
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 4.3 Filteranlage GENO-mat F 610 H Hinweis: Transparenten Behälterdeckel demontieren, Filterdüsen auf Unversehrtheit überprüfen und vor der Filterbefüllung den oberen Trichter (z. B. stabile Tüte) verschließen. Filterbehälter zu ca. 1/3 mit Wasser befüllen, dadurch verteilt sich das Filtermaterial gleichmäßi- ger und die unteren Filterdüsen werden geschützt.
Seite 32
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 5 | Elektrische Installation Die elektrische Installation darf nur von einem zugelassenen Elektro- Fachmann nach den Vorschriften der Elektro-Versorgungs-Unterneh- men (EVU) und den gültigen VDE-Bestimmungen durchgeführt wer- den. Eine FI-Schutzeinrichtung (Auslösestrom 30 mA) ist bauseits vorzusehen.
Seite 33
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Inbetriebnahme Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fach-per- sonal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Inbetriebnahme durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vorneh- men zu lassen. 1 | Erstbefüllung des Beckens Bei Stahlbetonbecken sollte die Dichtigkeitsprüfung zum Nachweis der Wasserundurchlässigkeit durch eine 14-tägige Probebefüllung bereits mit chloriertem Wasser nachgewiesen werden.
Seite 34
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2 | Filteranlage vorbereiten • Vor der Inbetriebnahme ist eine Sichtkontrolle und Dichtigkeitsprü- fung durchzuführen, d.h. alle Verschraubungen, Ventile und Rohr- verbindungen sind zu prüfen. • Becken muss mit Wasser gefüllt sein. • Alle Absperrventile in der Saug- und Druckleitung öffnen. •...
Seite 35
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 3 | Filteranlage in Betrieb nehmen Hinweis: Wir empfehlen, die Betriebsanleitung in Anlagennähe aufzu- bewahren. • Als Anfangsfilterdruck (siehe Manometer am Filterbehälter) im Fil- terbetrieb bei der Inbetriebnahme über einen druckseitigen Kugel- hahn auf ca. 0,9 bar einstellen und im Deckblatt des Betriebshand- buchs notieren.
Seite 36
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Bedienung 1 | Einleitung Die Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H ist eine manuell be- diente Anlage, welche je nach Beckenart und Beckenbelastung meh- rere Stunden pro Tag für die Filtration des Beckenwassers verant- wortlich ist. Während der Filtration sammeln sich Schmutzteilchen im Filter an und der Filterdruck steigt.
Seite 37
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Störungen 1 | Einleitung Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschrifts- mäßig betriebenen Filteranlagen lassen sich Betriebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Übersicht über mögliche Störungen beim Betrieb der Filteranlagen, ihre Ursachen und ihre Be- seitigung.
Seite 38
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2 | Fehlerübersicht Tabelle G-1: Sonstige Fehler Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Pumpe saugt nicht bzw. Geschlossene Absperrventile. Alle Absperrventile vor und nach der Anlage saugt zu wenig. prüfen und öffnen.
Seite 39
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Fortsetzung Tabelle G-1: Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Pumpe läuft nicht an Falsche Spannung. Pumpenspannung (Typenschild) mit Netz- spannung vergleichen. Sicherung hat ausgelöst bzw. Ursache finden und abstellen, ggf. beschä- ist beschädigt.
Seite 40
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion von Filteranlagen zu sichern sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Die am Betriebsort gülti- gen Regeln sind unbedingt einzuhalten. Hinweis: Durch den Abschluss eines Wartungsvertrags stellen Sie die termingerechte Abwicklung aller Wartungsarbeiten sicher.
Seite 41
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 2.1 Rückspülen der Steigt der Druck um 0,2 – 0,3 bar (siehe Manometer am Mehrwege- Filteranlage ventil bzw. am Filterbehälterdeckel) über den Anfangsdruck (Druck bei Inbetriebnahme) muss der Filter rückgespült werden. Unabhängig vom Druckanstieg sollte der Filter in Abhängigkeit der Schmutzbelastungen an einem oder mehreren Tagen in der Woche rückgespült werden.
Seite 42
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 3 | Wartung Hinweis: Achten Sie darauf, dass jede Wartung im Betriebshandbuch dokumentiert wird. Bei jeder Wartung füllt der Kundendienst-Techniker eine Spalte der Checkliste aus. Damit haben Sie jederzeit einen Nachweis für die ord- nungsgemäß...
Seite 43
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS 5 | Betriebshandbuch GENO-mat F 500 H GENO-mat F 600 H GENO-mat F 610 H Serien-Nr.: ......... Kunde Name: ................. Adresse: ................................Inbetriebnahme Installateur: ..............KD-Techniker: ............. Firma: ................AZB: ................Unterschrift: ..............Becken: Beckenbauart: Hallenbad...
Seite 44
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Betriebswerte Betriebswerte Wassertemperatur [°C] Wassertemperatur [°C] pH-Wert pH-Wert Desinfektionsgehalt [mg/l] Desinfektionsgehalt [mg/l] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Rückspülung durchgeführt Rückspülung durchgeführt Filtermaterial auf Verschleiß...
Seite 45
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Betriebswerte Betriebswerte Wassertemperatur [°C] Wassertemperatur [°C] pH-Wert pH-Wert Desinfektionsgehalt [mg/l] Desinfektionsgehalt [mg/l] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Rückspülung durchgeführt Rückspülung durchgeführt Filtermaterial auf Verschleiß...
Seite 46
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Betriebswerte Betriebswerte Wassertemperatur [°C] Wassertemperatur [°C] pH-Wert pH-Wert Desinfektionsgehalt [mg/l] Desinfektionsgehalt [mg/l] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Rückspülung durchgeführt Rückspülung durchgeführt Filtermaterial auf Verschleiß...
Seite 47
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Betriebswerte Betriebswerte Wassertemperatur [°C] Wassertemperatur [°C] pH-Wert pH-Wert Desinfektionsgehalt [mg/l] Desinfektionsgehalt [mg/l] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Rückspülung durchgeführt Rückspülung durchgeführt Filtermaterial auf Verschleiß...
Seite 48
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Betriebswerte Betriebswerte Wassertemperatur [°C] Wassertemperatur [°C] pH-Wert pH-Wert Desinfektionsgehalt [mg/l] Desinfektionsgehalt [mg/l] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Rückspülung durchgeführt Rückspülung durchgeführt Filtermaterial auf Verschleiß...
Seite 49
Filteranlage GENO-mat F 500/600/610 H; DS/WS Betriebswerte Betriebswerte Wassertemperatur [°C] Wassertemperatur [°C] pH-Wert pH-Wert Desinfektionsgehalt [mg/l] Desinfektionsgehalt [mg/l] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Wasserhärte im Beckenwasser [°dH] Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Funktionsprüfung / Wartungsarbeiten Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Anlagenkomponenten auf Dichtheit geprüft Rückspülung durchgeführt Rückspülung durchgeführt Filtermaterial auf Verschleiß...