4. Transport / Aufstellung
Transport / Aufstellung
4.1
Gerätetransport
Bitte benutzen Sie für den Transport nur geeignete Hilfsmittel. Beachten Sie die
Bitte benutzen Sie für den Transport nur geeignete Hilfsmittel. Beachten Sie die
Bitte benutzen Sie für den Transport nur geeignete Hilfsmittel. Beachten Sie die
Arbeitsschutzvorschriften und benutzen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung
Arbeitsschutzvorschriften
(Handschuhe, Sicherheitsschuh, usw.)
(Handschuhe, Sicherheitsschuh, usw.)
• Nur Lastmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden,
• Nur Lastmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden
• Beschädigte Lastmittel nicht verwenden,
• Beschädigte Lastmittel nicht verwenden
• Lastmittel nicht knoten und nicht an scharfen Kanten anlegen,
• Lastmittel nicht knoten und nicht an scharfen Kanten anlegen
• Hubwagen oder Krane mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden,
• Hubwagen oder Krane mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden
• Last nicht über Personen hinwegheben
• Last nicht über Personen hinwegheben,
• Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten Gerüste oder Hebebühnen anstelle von Leitern
und Reparaturarbeiten Gerüste oder Hebebühnen anstelle von Leitern
und Reparaturarbeiten Gerüste oder Hebebühnen anstelle von Leitern
verwenden.
4.1.1
Geräteaufstellung
Die SET Freibadwärmepumpe ist e
Die SET Freibadwärmepumpe ist ein Gerät zur Außenaufstellung. Eine Überdachung oder eine
Umhausung ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf
Umhausung ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf
Umhausung ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf
ebenem und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden, Mauern oder
ebenem und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden, Mauern oder
ebenem und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden, Mauern oder
Trennwänden sollte auf der Luft - Ausblasseite mindestens 1 m betragen. Auf der Luft
Trennwänden sollte auf der Luft
Ansaugseite empfehlen wir einen Abstand von mindestens 0,5 m zu solchen Hindernissen.
Ansaugseite empfehlen wir einen Abstand von mindestens
Im Heizbetrieb tritt aus der Kondensatwanne der Wärmepumpe Wasser aus. Mit dem
Im Heizbetrieb tritt aus der Kondensatwanne der Wärmepumpe Wasser aus. Mit dem
Im Heizbetrieb tritt aus der Kondensatwanne der Wärmepumpe Wasser aus. Mit dem
beiliegendem Schlauchanschluss kann das Wasser zur Versickerung abgeleitet werden.
beiliegendem Schlauchanschluss kann
Die Wärmepumpe bläst im Heizbetrieb am Ventilator kalte Luft, im Kühlbetrieb warme Luft aus.
Die Wärmepumpe bläst im Heizbetrieb am Ventilator kalte Luft, im Kühlbetrieb warme Luft aus.
Die Wärmepumpe bläst im Heizbetrieb am Ventilator kalte Luft, im Kühlbetrieb warme Luft aus.
Für Anpflanzungen jeder Art ist dieser Bereich nicht geeignet.
Für Anpflanzungen jeder Art ist dieser Bereich nicht geeignet.
Wichtig:
Bei Unterschreitung der empfohlenen Abstände ist mit einem schlechterem
Bei Unterschreitung der empfohlenen
Wirkungsgrad des Gerätes zu rechnen.
Wirkungsgrad des Gerätes zu rechnen.
4.2
Elektroinstallation
Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte den technischen Daten bzw. dem Typenschild.
Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte den technischen Daten bzw. dem Typenschild.
Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte den technischen Daten bzw. dem Typenschild.
Anschluss, Verlegung und Schutzmaßnahmen der bauseitigen Elektroinstallation sind gem.
Anschluss, Verlegung und Schutzmaßnahmen der bauseitigen Elektroinstallation sind gem.
Anschluss, Verlegung und Schutzmaßnahmen der bauseitigen Elektroinstallation sind gem.
VDE-Bestimmung 0100 auszuführen. Beachten Sie auch die Technischen Anschluss
Bestimmung 0100 auszuführen. Beachten Sie auch die Technischen Anschluss-
Bestimmung 0100 auszuführen. Beachten Sie auch die Technischen Anschluss
bedingungen (TAB) des Netzbetreibers der örtlichen Stromnetze. Installationsseitig ist eine
bedingungen (TAB) des Netzbetreibers der örtlichen Stromnetze. Installationsseitig ist eine
bedingungen (TAB) des Netzbetreibers der örtlichen Stromnetze. Installationsseitig ist eine
allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm pro
allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm pro
allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm pro
Pol vorzusehen (FI-Schutzschalter
Schutzschalter 35 mA Typ B und Vorsicherung (C) bauseits!) Das Gerät ist
anschlussfertig verdrahtet. Die Regelung erfolgt mit Schutzkleinspannung
anschlussfertig verdrahtet. Die Regelung erfolgt mit Schutzkleinspannung
Wichtig: Schäden, die durch falsche oder unsachgemäße Installation entstehen,
Wichtig: Schäden, die durch falsche oder unsachgemäße Installation entstehen,
Wichtig: Schäden, die durch falsche oder unsachgemäße Installation entstehen,
unterliegen nicht der Gewährleistung.
unterliegen nicht der Gewährleistung.
SET Energietechnik GmbH * August
SET Energietechnik GmbH * August-Blessing-Str. 5 * DE-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454
und benutzen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung
in Gerät zur Außenaufstellung. Eine Überdachung oder eine
Ausblasseite mindestens 1 m betragen. Auf der Luft –
Typ B und Vorsicherung (C) bauseits!) Das Gerät ist
71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
5 m zu solchen Hindernissen.
ung abgeleitet werden.
Abstände ist mit einem schlechterem
von 12 V.
12