Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Che Daten; Geräteauswahl; Freibadwärmepumpe; Zubehör - SET FWP-S Originalbetriebsanleitung

Freibadwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Technische Daten
3.1
Geräteauswahl
Die Auswahl der richtigen Freibadwärmepumpe ist abhängig von der erforderlichen
Die Auswahl der richtigen Freibadwärmepumpe ist abhängig von der erforderlichen
Die Auswahl der richtigen Freibadwärmepumpe ist abhängig von der erforderlichen
Wärmepumpenleistung. Diese ist von der Beckenart und –größe abhängig. E
Wärmepumpenleistung. Diese ist von der Beckenart und
Überlaufrinne hat eine größere
Überlaufrinne hat eine größere Wasserfläche und damit u.U. höhere Verluste als ein Becken mit
Skimmer. Der größte Verlustfaktor bei einem Freibad sind die Verdunstungsverluste. Diese
Skimmer. Der größte Verlustfaktor bei einem Freibad sind die Verdunstungsverluste. Diese
Skimmer. Der größte Verlustfaktor bei einem Freibad sind die Verdunstungsverluste. Diese
Verluste steigen bei ungeschützter Lage der Wasserfläche sprunghaft an. Eine beständige
Verluste steigen bei ungeschützter Lage der Wasserfläche sprunghaft an. Eine beständige
Verluste steigen bei ungeschützter Lage der Wasserfläche sprunghaft an. Eine beständige
leichte Briese über der Wasserfläche sorgt für erhebliche Verdunstungs
ber der Wasserfläche sorgt für erhebliche Verdunstungs
ber der Wasserfläche sorgt für erhebliche Verdunstungs- und damit auch für
Wärmeverluste.
Wärmeverluste.
Wärmeverluste.
Ein
Ein
Ein
Wärmeübergang an Luft und Erdreich. Diese beiden Verlustarten stellen in Summe ca. 75 %
Wärmeübergang an Luft und Erdreich. Diese beiden Verlustarten stellen in Summe ca. 75 %
Wärmeübergang an Luft und Erdreich. Diese beiden Verlustarten stellen in Summe ca. 75 %
der Wärmeverluste eines Freibades dar. Eine Dämmung des Beckens im Erdreich und die
rluste eines Freibades dar. Eine Dämmung des Beckens im Erdreich und die
rluste eines Freibades dar. Eine Dämmung des Beckens im Erdreich und die
Verwendung einer Abdeckung vermindern diese Verluste erheblich. Die Beiheizung eines
Verwendung einer Abdeckung vermindern diese Verluste erheblich. Die Beiheizung eines
Verwendung einer Abdeckung vermindern diese Verluste erheblich. Die Beiheizung eines
Freibades ohne Abdeckung
verbunden.
Die Freibadwärmepumpen FWP
unter ca. +8°C einen durchgehende
durchgehenden Betrieb gewährleistet.
3.2
Freibadwärmepumpe
Freibadwärmepumpe
Die SET Freibadwärmepumpe ist ein Gerät zur Außenaufstellung. Eine Überdachung oder eine
Die SET Freibadwärmepumpe ist ein Gerät zur Außenaufstellung. Eine Überdachung oder eine
Die SET Freibadwärmepumpe ist ein Gerät zur Außenaufstellung. Eine Überdachung oder eine
Umhausung ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf
Umhausung ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf
Umhausung ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf
ebenem und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden, Mauern oder
ebenem und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden, Mauern oder
ebenem und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden, Mauern oder
Trennwänden sollte auf der Luft
nnwänden sollte auf der Luft - Ausblasseite mindestens 1 m betragen. Auf der Luft
Ansaugseite empfehlen wir einen Abstand von mindestens
Ansaugseite empfehlen wir einen Abstand von mindestens 0,5 m zu solchen Hindernissen
Die Wärmepumpe bläst im Heizbetrieb am Ventilator kalte Luft, im Kühlbetrieb warme Luf
Die Wärmepumpe bläst im Heizbetrieb am Ventilator kalte Luft, im Kühlbetrieb warme Luft aus.
Die Wärmepumpe bläst im Heizbetrieb am Ventilator kalte Luft, im Kühlbetrieb warme Luf
Für Anpflanzungen jeder Art ist dieser Bereich nicht geeignet.
Für Anpflanzungen jeder Art ist dieser Bereich nicht geeignet.
3.3
Zubehör
Nachfolgend geben wir eine Übersicht über das für die Geräte verfügbare Zubehör. Die
Nachfolgend geben wir eine Übersicht über das für die Geräte verfügbare Zubehör. Die
Nachfolgend geben wir eine Übersicht über das für die Geräte verfügbare Zubehör. Die
Ausstattung Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Lieferschein.
Ausstattung Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Lieferschein.
3.3.1

Extern Ein/Aus

Die Wärmepumpe kann auch extern Ein oder Aus geschalten werden. Dazu muss ein
Die Wärmepumpe kann auch extern Ein oder Aus geschalten werden. Dazu muss ein
Die Wärmepumpe kann auch extern Ein oder Aus geschalten werden. Dazu muss ein
potentialfreier Schalter zum Kontakt X1 3/4 in Reihe geschalten werden. Ist dieser Schalter
potentialfreier Schalter zum Kontakt X1 3/4 in Reihe geschalten werden. Ist dieser Schalter
potentialfreier Schalter zum Kontakt X1 3/4 in Reihe geschalten werden. Ist dieser Schalter
geöffnet, ist der Regler aus und die Wärmepumpe arbeitet nicht. Ist dieser Schalter
geöffnet, ist der Regler aus und die Wärmepumpe arbeitet nicht. Ist dieser S
geöffnet, ist der Regler aus und die Wärmepumpe arbeitet nicht. Ist dieser S
geschlossen, ist der Regler eingeschaltet. Nach kurzer Zeit (ca. 1Minute) schaltet sich dann der
geschlossen, ist der Regler eingeschaltet. Nach kurzer Zeit (ca. 1Minute) schaltet sich dann der
geschlossen, ist der Regler eingeschaltet. Nach kurzer Zeit (ca. 1Minute) schaltet sich dann der
Ventilator und der Verdichter ein.
Ventilator und der Verdichter ein.
SET Energietechnik GmbH * August
SET Energietechnik GmbH * August-Blessing-Str. 5 * DE-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454
Wasserfläche und damit u.U. höhere Verluste als ein Becken mit
weiterer
weiterer
weiterer
Verlustfaktor
Verlustfaktor
Verlustfaktor
ist mit etwa 3-fach höheren Investitionen und Betriebskosten
FWP-S verfügen über eine Heißgasabtauung
Ausblasseite mindestens 1 m betragen. Auf der Luft –
71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
größe abhängig. Ein Becken mit
sind
sind
sind
die
die
die
Konvektionsverluste,
Konvektionsverluste,
Konvektionsverluste,
fach höheren Investitionen und Betriebskosten
eine Heißgasabtauung, die auch im Bereich
5 m zu solchen Hindernissen
d.h.
d.h.
d.h.
der
der
der
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis