Bedienungs- und Wartungsanleitung
SET-Wärmepumpen
Installationshinweise
Aufstellung:
Wichtig:
wasserseitiger Anschluss:
Rohrleitungssystem:
Wichtig:
SET Schmidt Energietechnik * August-Blessing-Str. 5 * D-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
Die SET Freibadwärmepumpe ist ein Gerät zur Außenaufstellung.
Eine Überdachung oder eine Umhausung ist grundsätzlich nicht
notwendig. Die Aufstellung der Wärmepumpe sollte auf ebenem
und festem Untergrund erfolgen. Der Abstand von Gebäuden,
Mauern oder Trennwänden sollte auf der Luft - Ausblasseite
mindestens 1 m betragen. Auf der Luft – Ansaugseite empfehlen
wir
einen
Abstand
Hindernissen.
Bei Unterschreitung der empfohlenen Abstände ist mit einem
schlechterem Wirkungsgrad des Gerätes zu rechnen.
Der Anschluss hat entsprechend den beiliegenden Rohrschemen
zu
erfolgen.
In
jedem
aufgezeichnet, ein Entleerhahn vorgesehen werden, so dass nach
Ablauf der Badesaison die Anlage wasserseitig entleert werden
kann, um Frostschäden zu vermeiden.
Bei Aufstellung der Umwälzpumpe oberhalb des Becken-
wasserniveaus sind Entlüftungshähne (keine automatischen Be-
und Entlüfter) einzubauen.
Unmittelbar vor und hinter der Wärmepumpe sind Absperr-
einrichtungen vorzusehen.
Es ist darauf zu achten, dass der Querschnitt der Rohrleitungen
auch auf die Rohrleitungslänge abgestimmt wird. Die erforder-
liche Mindestwassermenge ist den technischen Daten zu
entnehmen und es ist der Druckabfall im Gerät, sowie im
Leitungssystem zu berücksichtigen. Wir empfehlen
rohre von NW 50 - NW 80, je nach Wassermenge, Rohrlei-
tungslänge und Gerätetyp.
Bei Titan-Wärmepumpen sollte mindestens NW 50 (d63) verlegt
werden, da diese Geräte eine höhere Wassermenge benötigen.
Die folgende Tabelle stellt eine Empfehlung dar und ersetzt keine
eventuell erforderliche Berechnung der Rohr-Nennweiten.
von
mindestens
50
Fall
muss,
wie
cm
zu
solchen
im
Rohrschema
Kunststoff-
3