4.
Transport / Aufstellung
Transport / Aufstellung
4.3
wasserseitige Anschlüsse
wasserseitige Anschlüsse
4.3.1
Kondensatablauf
Die Ablauföffnung für das Kondenswasser ist
für das Kondenswasser ist etwa in der Mitte der Grundwanne der
Wärmepumpe.
Wärmepumpe.
Zur
Zur
Kondensatschlauch in die Gummidichtung in der Grundwanne gedrückt.
Kondensatschlauch in die Gummidichtung in der Grundwanne gedrückt.
4.3.2
Beckenwasser-Anschluß
Der Anschluss sollte entsprechend den beiliegenden Rohrschemen
Bedarf sind zusätzliche Entlüftungen vorzusehen. In jedem Fall muss, wie im Rohrschema
Bedarf sind zusätzliche Entlüftungen vorzusehen.
aufgezeichnet, ein Entleerung
Anlage wasserseitig entleert werden kann, um Frostschäden zu vermeiden.
itig entleert werden kann, um Frostschäden zu vermeiden.
itig entleert werden kann, um Frostschäden zu vermeiden.
Unmittelbar vor und hinter der Wärmepumpe sind Absperreinrichtungen vorzusehen.
Unmittelbar vor und hinter der Wärmepumpe sind Absperreinrichtungen vorzusehen.
Unmittelbar vor und hinter der Wärmepumpe sind Absperreinrichtungen vorzusehen. Es ist
darauf zu achten, dass der Querschnitt der Rohrleitungen auch auf die Rohrleitungslänge
darauf zu achten, dass der Querschnitt der Rohrleitungen auch auf die Rohrleitungslänge
darauf zu achten, dass der Querschnitt der Rohrleitungen auch auf die Rohrleitungslänge
abgestimmt wird. Die erforderliche Mindestwassermenge (Tabelle), der Druckabfall im Gerät,
sowie im Leitungssystem ist zu berücksichtigen. Wir empfehlen Kunststoffrohre von NW 50 -
sowie im Leitungssystem ist zu berücksichtigen. Wir empfehlen Kunststoffrohre von NW 50
sowie im Leitungssystem ist zu berücksichtigen. Wir empfehlen Kunststoffrohre von NW 50
NW 80, je nach Wassermenge, Rohrleitungslänge und Gerätetyp.
NW 80, je nach Wassermenge, Rohrleitungslänge und Gerätetyp.
SET Wärmepumpen sollten mindestens mit NW 50 (d63) angeschlossen werden.
SET Wärmepumpen sollten mindesten
Die folgende Tabelle stellt eine Empfehlung dar und ersetzt keine eventuell erforderliche
Die folgende Tabelle stellt eine Empfehlung dar und ersetzt keine eventuell erforderliche
Die folgende Tabelle stellt eine Empfehlung dar und ersetzt keine eventuell erforderliche
Berechnung der Rohr-Nennweiten.
Gerät
FWP 7 S, FWP 10 S, FWP 15 S
FWP 7 S, FWP 10 S, FWP 15 S
FWP 20 S, FWP 30 S
SET Energietechnik GmbH * August
SET Energietechnik GmbH * August-Blessing-Str. 5 * DE-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454
definierten
definierten
Ableitung
Ableitung
Anschluß
entsprechend den beiliegenden Rohrschemen (Anhang)
ung vorgesehen werden, so dass nach Ablauf der Badesaison die
vorgesehen werden, so dass nach Ablauf der Badesaison die
erforderliche Mindestwassermenge (Tabelle), der Druckabfall im Gerät,
erforderliche Mindestwassermenge (Tabelle), der Druckabfall im Gerät,
s mit NW 50 (d63) angeschlossen werden.
Nennweiten.
Wassermenge
(m³/h)
4 - 12
6 - 24
etwa in der Mitte der Grundwanne der
des
des
Kondensats
Kondensats
In jedem Fall muss, wie im Rohrschema
Temperaturdifferenz
zw. Wasserein-und
-austritt max. (K)
3,0
4,0
71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
wird
wird
der
der
beiliegende
beiliegende
(Anhang) erfolgen. Bei
DN
Rohraußen-
durchmesser
(d)
50
63
60
75
14