3. Technische Daten
3.5
Heißgas-Abtauung
Wird die Wärmepumpe bei Außentemperaturen unter 8°C betrieben, so
Wird die Wärmepumpe bei Außentemperaturen unter 8°C betrieben, so bereif
durch die Abkühlung der Luft unter den Gefrierpunkt. Die Bereifung am Verdampfer vergrößert
durch die Abkühlung der Luft unter den Gefrierpunkt. Die
sich und behindert den Luftdurchsatz. Dadurch würde der Wirkungsgrad dauerh
sich und behindert den Luftdurchsatz. Dadurch würde der Wirkungsgrad dauerh
sich und behindert den Luftdurchsatz. Dadurch würde der Wirkungsgrad dauerhaft gesenkt
werden.
Zur Beseitigung der Vereisung wird in den Verdampfer kurzzeitig Heißgas eingespritzt. Dadurch
Zur Beseitigung der Vereisung wird in den Verdampfer kurzzeitig Heißgas eingespritzt. Dadurch
Zur Beseitigung der Vereisung wird in den Verdampfer kurzzeitig Heißgas eingespritzt. Dadurch
erwärmt sich der Verdampfer an der Oberfläche und das Eis schmilzt ab. Die Luft kann wieder
erwärmt sich der Verdampfer an der Oberfläche und das Eis schmilzt ab. Die Luft kann wieder
erwärmt sich der Verdampfer an der Oberfläche und das Eis schmilzt ab. Die Luft kann wieder
ohne größere Behinderungen den Verdampfer durchströmen. Um den Abtauvorgang zu
ohne größere Behinderungen den Verdampfer durchst
verkürzen, schaltet sich der Ventilator dabei ab. Die Heißgasabtauung ist temperatur
verkürzen, schaltet sich der Ventilator dabei ab. Die Heißgasabtauung ist temperatur
verkürzen, schaltet sich der Ventilator dabei ab. Die Heißgasabtauung ist temperatur- und
zeitgesteuert und erfolgt bei Bedarf im Abstand von
zeitgesteuert und erfolgt bei Bedarf im Abstand von 15 Minuten.
Die Einstellungen der Abtausteuerung können nur nach Absprache mit SET verändert
Die Einstellungen der Abtausteuerung können nur nach Absprache mit SET verändert
Die Einstellungen der Abtausteuerung können nur nach Absprache mit SET verändert
werden.
3.6
Einsatzbereich / Einsatzgrenzen
Einsatzbereich / Einsatzgrenzen
Der Einsatz einer Freibadwärmepumpen FWP
einer Freibadwärmepumpen FWP-S wird für den Bereich der
ca. -5°C bis +35°C begrenzt.
der Frostgrenze ist sicherzustellen, dass ein Gefrieren des Wassers
der Frostgrenze ist sicherzustellen, dass ein Gefrieren des Wassers im Rohrleitungssystem
Sicherheit verhindert wird.
Frostschäden sind von jeglicher Gewährleistung ausgenommen.
Frostschäden sind von jeglicher Gewährleistung ausgenommen.
Bei einem Betrieb außerhalb dieser Grenzen kann es zu Funktionsstörungen kommen und das
Betrieb außerhalb dieser Grenzen kann es zu Funktionsstörungen kommen und das
Betrieb außerhalb dieser Grenzen kann es zu Funktionsstörungen kommen und das
Gerät erreicht nicht seine Leistungsdaten. Beachten Sie bitte diese Einsatzgrenzen. Zu
Gerät erreicht nicht seine Leistungsdaten. Beachten Sie bitte diese Einsatzgrenzen. Zu
Gerät erreicht nicht seine Leistungsdaten. Beachten Sie bitte diese Einsatzgrenzen. Zu
eventuell erforderlichen Sonderausstattungen informieren wir Sie gern.
eventuell erforderlichen Sonderausstattungen informieren wir Sie gern.
Der Korrosionsschutz der eingebauten Gerätekomponenten ist gewährleistet, wenn die
tz der eingebauten Gerätekomponenten ist gewährleistet, wenn die
tz der eingebauten Gerätekomponenten ist gewährleistet, wenn die
chemischen Grenzwerte des Beckenwassers entsprechend der DIN 19643
chemischen Grenzwerte des Beckenwassers entsprechend der DIN 19643
chemischen Grenzwerte des Beckenwassers entsprechend der DIN 19643
Schwimm- und Badebeckenwasser"
und Badebeckenwasser"
Dies gilt nur für Süßwasser m
Dies gilt nur für Süßwasser mit einem Salzgehalt von max. 0,8 %. Bei höherem Salzgehalt ist
ein besonderer Korrosionsschutz erforderlich.
ein besonderer Korrosionsschutz erforderlich.
SET Energietechnik GmbH * August-Blessing-Str. 5 * DE-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454
SET Energietechnik GmbH * August
. Beim Betrieb einer Wärmepumpe mit Heißgasabtauung unterhalb
Beim Betrieb einer Wärmepumpe mit Heißgasabtauung unterhalb
nicht überschritten werden.
71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
ung am Verdampfer vergrößert
römen. Um den Abtauvorgang zu
Bereich der Außentemperatur von
im Rohrleitungssystem mit
von max. 0,8 %. Bei höherem Salzgehalt ist
bereift der Verdampfer
"Aufbereitung von
11