2 Zu Ihrer Sicherheit
2.4 Hinweise zum Umgang mit Batterien
Gefahr von Personenschäden
✓ Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
✓ Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue
Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Vermeidung von Fehlfunktionen
✓ Verwenden Sie nur die für das Produkt spezifizierten Batterien (). Mit anderen Batterien ist es möglich,
dass die Batterien wesentlich häufiger gewechselt werden müssen, als im Datenblatt angegeben ist.
✓ Prüfen Sie vor dem Einlegen von Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind.
Reinigen Sie diese gegebenenfalls. Berühren Sie die Kontakte nach dem Reinigungsvorgang nicht mehr.
Gefahr von Sachschäden
✓ Schließen Sie Batterien nicht kurz.
✓ Wenn Sie Ihre Geräte für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus. Dies gilt auch für
leere Batterien. Es besteht die Gefahr, dass Batterien auslaufen und das Gerät beschädigen.
✓ Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort.
✓ Setzen Sie Batterien keiner starken Wärme oder Hitzequellen aus und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Gefahr von Umweltschäden
✓ Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung von Batterien (siehe
Funkschlüssel
"Entsorgung"
auf Seite 19).
Seite 9 von 20