Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typenschild Und Seriennummer; Vorlegeplatte; Anforderungen An Den Schornstein; Montage Und Installation - HWAM I 40/55 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I 40/55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typenschild und Seriennummer

Der HWAM-Einbauofen wird mit einem Typenschild sowie einer Seriennummer geliefert, die auf der Innenseite der Einbaukassette zu finden sind.
HWAM I 40/55 IHS
Nennwärmeleistung
Brennstoff
Brennbare Materialien – Mindestabstände zu nicht-brennbarer Isolierung:
- Seitlich
20
- Hinten
Siehe Installationsanleitung für Information über Isolierung und andere
EN 13229:2001 /
Dimensionen
A1:2003 / A2:2004
Einrichtungsabstand vorne
Inset appliances
fired by solid fuel
CO bezogen auf 13% O
2
Staub bezogen auf 13% O
2
Wirkungsgrad
Rauchgastemperatur EN 13229 Messpunkt
Rauchgastemperatur gemessen im Abgangsstutzen
Prüfstellen-Kennziffer
Prüfbericht
Zeitbrandfeuerstätte.
Mehrfachbelegung des Schornsteins ist zulässig.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung.
Leistungserklärung: www.hwam.de/dop/i40-55
RLU Feuerstätte Typ
DIBT Zulassungsnummer
Prüfbericht
Bei RLU Betrieb ist keine Gemischt - oder Mehrfachbelegung
gestattet.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung.
Ausschließlich empfohlene Brennstoffe verwenden.
Brensel
NS 3058
Partikulær utslipp
Prøvningsinstitutt
NS 3059
Prøvningsrapport
Norm Österreich 15a B-VG
15A
Nennwärmeleistung
Wirkungsgrad
CO
Staub
NO
x
OGC
HWAM A/S
Nydamsvej 53 - DK 8362 Hørning
Tel.: (+45) 86 92 18 33
Fax: (+45) 86 92 22 18
EAN
S.nr.:
S.nr.:
S.nr.:
Bitte notieren Sie die Seriennummer hierunten ein, damit Sie im Servicefall schnell darauf zugreifen können. Bei Anfragen an Ihren HWAM-Fach-
händler soll die Seriennummer auch mitgeteilt werden.
Seriennummer (beginnend mit „F4"):

Vorlegeplatte

In Bezug auf die Größe der feuersfesten Unterlage, die den Bereich vor dem Einbauofen bedeckt, sollten europäische, nationale sowie die vor Ort
geltende Brandschutzvorschriften beachtet werden. Ihr HWAM-Fachhändler berät Sie gerne.

Anforderungen an den Schornstein

Der Schornstein muss so hoch sein, dass ein guter Zug gewährleistet ist und der Rauch keine Belästigung darstellt. In der Regel ist der Schorn-
steinzug dann zufriedenstellend, wenn der Schornstein 4 Meter Höhe über dem Ofen und mindestens 80 cm Höhe über dem Dachfirst aufweist.
Wird der Schornstein an der Seite des Hauses angebracht, sollte seine Spitze höher sein als der Dachfirst oder der höchste Punkt des Daches.
Beachten Sie bitte dabei nationale und örtliche Bestimmungen für das Anbringen des Schornsteins, insbesondere bei Reetdächern.
Für den Einbauofen ist ein Schornsteinzug von mindestens 12 Pa erforderlich (bei EN 13229 Messpunkt gemessen). Bei einer Messung direkt über
der Rauchdüse sollte der Zug 18-20 Pa betragen.
Der Schornstein sollte eine Lichtöffnung von mindestens Ø 150 mm haben und mit einer leicht zugänglichen Reinigungstür versehen sein. Der
Schornstein und das Rauchrohr müssen das sogenannte CE-Prüfzeichen tragen, der Klasse T400 entsprechen sowie Rußbrandtest (G Kennzeich-
nung) bestanden haben. Der auf dem Typenschild angegebene Abstand zu den brennbaren Materialien eingehalten werden. Bei Ihrem HWAM-Fach-
händler erhalten Sie weitere Informationen.
M
onTage unD insTallaTion

Generell

Der HWAM I 40/55 besteht aus einem losen Einbaukassette sowie einem Einsatz, der nach der Installation in die Kassette geschoben werden
kann. Es wird empfohlen ein Frischluftsystem zu installieren, das die Außenluft direkt der Brennkammer führt (ist als Zubehör erhältlich). Weiter-
hin sind Ventilatoren als Zubehör erhältlich, die die Wärmenutzung und die Wärmeverteilung im Raum verbessern werden. In der Einbaukassette
sind 2 Öffnungen vorbereitet, die für die Montage von Schläuchen für die Verteilung der Konvektionswärme in anderen Räumen vorgesehen sind.

Installation bei nicht brennbaren Materialien

Bei der Installation des Einbauofens bei nicht brennbaren Materialien empfehlen wir, dass der Einbauofen mit einem Abstand von min. 5 mm zwi-
schen Mauerwerk und Einbaukassette montiert wird. Dies sollte Risse im Mauerwerk verhindern, da die Einbaukassette sich während des Betriebes
ausdehnt. Das Mauerwerk über der Kassette muss daher selbsttragend sein.

Installation bei brennbaren Materialien

Sollten sich um die Einbaukassette herum brennbare Materialien befinden, muss eine belüftete Dämmstoffschicht aus Calciumsilikat oder anderem
hierfür geeigneter Material gebaut werden. Diese Schicht muss eine Wärmeleitfähigkeit (EN 12667 bei 10 ° C) aufweisen, die unter 0,068 W / (m
x K) liegt. Die Anforderungen an die Struktur können Sie den abgebildeten Zeichnungen entnehmen.
Lüftungsöffnungen
Die Zeichnungen zeigen die Mindestflächen für Lüftungsöffnungen. Die Fläche darf in mehrere Öffnungen unterteilt werden. Wenn die Fläche für
jeweils die untere und obere Öffnung in mehr als 2 Öffnungen unterteilt werden, muss der höhere Druckverlust durch Vergrößerung der Gesamt-
fläche ausgeglichen werden. Wenn Gitter in die Lüftungsöffnungen eingebaut werden, müssen die Lüftungsöffnungen vergrößert werden, um den
zusätzlichen Druckverlust durch das Gitter auszugleichen.
HWAM A/S
Nydamsvej 53
6,0 kW
DK-8362 Hørning
Scheitholz
50 mm
50 mm
1200 mm
0,077 % / 963 mg/m
3
16 mg/m
3
83 %
251 °C
299 °C
NB 1235
300-ELAB-2471-EN
FC6
1x
in Vorbereitung
300-ELAB-2471-RU
ved
1,87 g/kg
NB 1235
300-ELAB-2471-NS
300-ELAB-2471-AUS
6,0 kW
80 %
553 mg/MJ
10 mg/MJ
59 mg/MJ
12 mg/MJ
Die Öffnung der Brennkammer ist 62,7 cm breit.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis