Allgemein Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen HWAM Einbauofen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein HWAM-Produkt entschieden haben und sind überzeugt, dass dieser Ihnen viel Freude bereiten wird. Um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wird, die Installation von einem autorisierten HWAM-Fachhändler oder einem vom Fachhändler emp- fohlenen Monteur durchführen zu lassen.
Klasse T400 entsprechen sowie Rußbrandtest (G Kennzeichnung) bestanden haben. Der auf dem Typenschild angegebene Abstand zu den brennbaren Materialien eingehalten werden. Bei Ihrem HWAM-Fachhändler erhalten Sie weitere Informationen. Schornstein Der Schornstein ist der Motor des Einbauofens und für die allgemeine Funktion des Einsatzes von ent- scheidender Bedeutung.
Nach einer längeren Stillstandsperiode ist es wichtig, das Schornsteinrohr auf Blockierungen zu untersuchen. Es können mehrere Vorrichtungen an denselben Schornstein angeschlossen werden. Die geltenden Regeln hierfür müssen jedoch zuvor untersucht werden. Fragen Sie bitte Ihr Schornsteinfeger über die Möglichkeiten Ihres Schornsteins. Schornsteinfegen Um dem Risiko eines Schornsteinbrands zu begegnen, muss der Schornstein jährlich gereinigt werden.
Das Model HWAM I 30/55s besteht aus Einbaukassette und Einsatz, der nach dem Einbau nur noch eingeschoben wird. Das Modell HWAM I 30/55s lässt sich auf zweierlei Weise anschließen: 1. Montage und Anschluss in einem bereits bestehenden Kamin.
Seite 10
Mineralwolle mit wärmebeständigem Mörtel (5). Dieses erfolgt durch die Reinigungstür (1) im Schornstein und sollte erst erfolgen, wenn der Einsatz fertigmontiert ist. Anschluss von Frischluft von außen Das Modell HWAM I 30/55s ist zum Anschluss an ein Frischluftsystem vorbereitet. Das Frischluftsystem ist separat erhältlich. 2. Neue Aufmauerung im Bereich des Einsatzes Während der Aufmauerungsarbeiten ist die Kaminkassette sorgfältig mit der Wasserwaage in die Waage-...
Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Kaminöfen von HWAM sind gemäß Normvorschriften (EN) nur für die Verbrennung von Holz zugelassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von 12-18% zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte Brennwertaus- nutzung die Folge.
Die richtige Größe Da die Größe der Holzstücke Einfluss auf die Verbrennung hat, sollten folgende Angaben beachtet werden: Brennstoff Länge in cm Durchmesser in cm Anmachholz 25-35 Holzscheite 30-40 Regulierung des Kaminofens (Zeichnung E) Der Regulierschieber (1) sitzt hinter dem Glas. Befindet er sich in der äußerst rechten Position, ist die Automatik auf max.
llgeMeInes Schnelle oder kräftige Erwärmung Zu einer schnellen oder kräftigen Erwärmung kommt es, wenn mit vielen kleinen Holzstücken geheizt wird. Maximale Verbrennung Es darf pro Stunde maximal befeuert werden mit: Holz: 3,5 kg Wird diese Grenze überschritten, entfällt die für den Einsatz übliche Werksgarantie. Es besteht zudem die Gefahr einer Beschädigung durch zu intensive Wärme.
eInIgung Äußere Reinigungsarbeiten Nehmen Sie am besten einen Staubsauger mit kleinem Mundstück und weichen Borsten und saugen Sie den Einsatz damit von außen ab. Die Scheibeninnenseite lässt sich mit einem Stück feuchtem, kurz in Asche getauchtem Küchenkrepp reinigen. Danach wird mit einem trockenen Stück nachgewischt. Für die Außenseite empfiehlt sich ein Reinigungsmittel für glatte Oberflächen wie z.
Ofens. Die Isolierung sollte unbedingt ausgewechselt werden, falls Löcher oder Abplatzungen entstehen oder sobald der Verschleiss die Hälfte der ursprünglichen Dicke übersteigt. HWAM automatic Der Ausgangspunkt der Fühlerstange wird bei kaltem Ofen kontrolliert. Der Ausgangspunkt im kalten Zustand ist ca. 30° über waagerecht. Die Stange muß leicht gehen und federnd sind, wenn man ihn berührt, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand.
Seite 16
Garantie Bei nicht erfolgter Wartung entfällt die Garantie des Herstellers!
etrIeBsstörungen Verrußtes Glas • Zu feuchtes Holz. Heizen Sie nur mit gelagertem Holz (12 Monate unter Schutzdach) mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12-18 %. • Die Dichtung der Tür kann undicht sein. Dichtung auswechseln. Rauchbildung beim Öffnen der Fronttür • Die Drosselklappe im Schornstein kann geschlossen sein. Drosselklappe öffnen. •...
• Entsorgen Sie Teile ordnungsgemäß, d. H. trennen Sie die zu entsorgenen Teile in Materialgruppen • Entsorgen Sie Teile immer auf eine Weise, die so nachhaltig wie möglich ist und der aktuellen Umweltschutz-, Wiederaufbereitungs-/Recycling- und Entsorgungstechnologie entspricht HWAM A/S • Nydamsvej 53 • DK-8362 Hørning...