Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco 4000 psi Handbuch

Graco 4000 psi Handbuch

Tragbares farbspritzgerät für schutzbeschichtungen

Werbung

Betrieb - Teile - Reparatur
Tragbares Farbspritzgerät
für Schutzbeschichtungen
- Nur für tragbare Spritzanwendungen von Schutzbeschichtungen -
- Nicht für den Einsatz in explosionsfähiger Umgebung oder Gefahrenbereichen geeignet -
- ZINK-BESCHICHTUNGEN ODER MATERIALIEN MIT ZUSCHLAGSTOFFEN NICHT
SPRITZEN. BESCHLEUNIGTER PUMPENVERSCHLEIß TRITT AUF. -
Maximaler Betriebsdruck 4000 psi (27,6 Mpa, 276 bar)
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
in diesem Handbuch aufmerksam durch.
Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
Modell
16H960
16N654
16N927
16N655
16N656
- Nur für den professionellen Gebrauch bestimmt -
3A2869D
DE
ti19340a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco 4000 psi

  • Seite 1 - Nicht für den Einsatz in explosionsfähiger Umgebung oder Gefahrenbereichen geeignet - - ZINK-BESCHICHTUNGEN ODER MATERIALIEN MIT ZUSCHLAGSTOFFEN NICHT SPRITZEN. BESCHLEUNIGTER PUMPENVERSCHLEIß TRITT AUF. - Maximaler Betriebsdruck 4000 psi (27,6 Mpa, 276 bar) WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch aufmerksam durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Behälter füllen und einsetzen ....14 Graco-Standardgarantie ..... . 44 Entlüftung der Pumpe .
  • Seite 3: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 4 Untersuchen Sie die Teile auf Zeichen von Beschädigung. Ersetzen Sie beschädigte Teile mit Originalteilen von Graco. • Dieses System kann bis zu 4000 psi (27,6 Mpa) erzeugen. Verwenden Sie daher Ersatzteile und Zubehör, die für mindestens 4000 psi (27,6 Mpa) ausgelegt sind. •...
  • Seite 5 Das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs unverzüglich von der Netzversorgung trennen und die Batterie herausnehmen. • Ausschließlich in diesem Handbuch aufgeführte Batterien von Graco aufladen; andere Batterien könnten explodieren. • Nur in trockener Umgebung einsetzen. Keinesfalls Wasser oder Regen aussetzen.
  • Seite 6: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung ti19345a Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Batterie Druckspeicher Druckablassventil / Entlüftungsventil Druckreglerknopf Rückschlagventil Spritzgerätanzeige Materialbehälter Abzugssperre Spritzdüsen-Baugruppe Abzug Vorderes Absperrventil Standdocht Materialfilter Erdungskabel-Baugruppe mit Klemme 3A2869D...
  • Seite 7: Betrieb

    Betrieb Betrieb Aufladen der Batterie 2. Ladegerät in eine Steckdose stecken und Batterie wie gezeigt in das Ladegerät schieben (Lampe leuchtet nach 5 Sekunden auf). Die Batterie ausschließlich in einem gut belüfteten Bereich und in ausreichender Entfernung von entzündlichen oder brennbaren Materialien, wie z. B. Lacken oder Lösungsmitteln, austauschen und aufladen.
  • Seite 8: Spritzgerätanzeige

    Betrieb Spritzgerätanzeige Kein Licht Normaler Betrieb. Keine Maßnahme erforderlich. Batterie wechseln. Die Batterie ist zu heiß. Das Gelb Gerät wird abgeschaltet bis Lassen Sie die Batterie die Batterie abgekühlt ist. abkühlen. Rot leuchtend Die Steuerkarte ist mit einer Flüssigkeit in Berührung Das Gerät trocknen lassen.
  • Seite 9: Allgemeine Prozeduren

    Farbe mit einem Körperteil zu stoppen. Spritzarbeiten unterbrochen oder beendet werden. Dieses Spritzgerät baut einen Innendruck von 27,6 MPa (4000 psi) bei der Anwendung auf. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell entlastet wird. Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, z.B.
  • Seite 10: Einstellung Des Drucks

    Betrieb Einstellung des Drucks 4. Wählen Sie zunächst UNBEDINGT „1" und erhöhen Sie in Schritten von „1" oder weniger, bis das gewünschte Spritzmuster erreicht ist. Bringen Sie den Druckentlastungshebel in die Aufwärtsposition HINWEIS: Das Sprühen von Wasser, Lösungsmitetln und (UP), um den Druckreglerknopf zu drehen, und dünnflüssigen Materialien (niedrigviskosen Materialien) unter bringen Sie den Hebel wieder in die Abwärtsposition hohem Druck (Einstellung „2"...
  • Seite 11 Betrieb 5. Wenn das gelbe Licht beim Abziehen blinkt, ist der 6. Wenn das Druckentlastungsventil vibriert, ist der Druck zu hoch eingestellt. Der Druck MUSS Druck zu hoch eingestellt. Setzen Sie den Druck herabgesetzt werden, bis das gelbe Licht nicht mehr herab, vergrößern Sie die Düsengröße oder blinkt, die Düsengröße verringert oder das Material verdünnen Sie das Material weniger.
  • Seite 12: Einrichten

    Betrieb Einrichten 3. Deckel auf den Becher schrauben und Becher an das Spritzgerät anschließen. Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich (wie Lösemittel- und Lackdämpfe) können explodieren oder sich entzünden. Siehe Erdungsanweisungen, Seite 3. Keine brennbaren oder entflammbaren Flüssigkeiten in engen Räumen versprühen. ti19384a ti19354a Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein.
  • Seite 13: Filter Einsetzen/Warten (Falls Nötig)

    Betrieb Filter einsetzen/warten 8. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die (falls nötig) Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. 1. Führen Sie die Druckentlastung, Seite 9 durch. 2. Schrauben Sie das vordere Ventilgehäuse vom ti19347a Spritzgerät ab.
  • Seite 14: Düse/Schutzelement-Baugruppe Installieren (Falls Noch Nicht Installiert)

    Sie sie mit Material. installieren (falls noch nicht installiert) HINWEIS: Nur Düse/Schutzelement-Baugruppen von Graco verwenden. ti19348a 3. Schrauben Sie den Deckel auf den Materialbehälter Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck auf und schließen Sie den Behälter an das Spritzgerät manuell entlastet wird.
  • Seite 15: Entlüftung Der Pumpe

    Betrieb Entlüftung der Pumpe Druckeinstellung HINWEIS: Das Sprühen von Wasser, Lösungsmitetln und dünnflüssigen Materialien (niedrigviskosen Materialien) unter hohem Druck (Einstellung „2" oder höher mit blinkendem gelben Licht) kann dazu führen, dass die Pumpe zeitweise 1. Bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil ausläuft. Um dies zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die nach oben in die Entlüftungsposition (UP).
  • Seite 16 Betrieb 4. Wenn das gelbe Licht beim Abziehen blinkt, ist der 5. Wenn das Druckentlastungsventil "knallt", ist der Druck zu hoch eingestellt. Der Druck MUSS Druck zu hoch eingestellt. Setzen Sie den Druck herabgesetzt werden, bis das gelbe Licht nicht mehr herab, vergrößern Sie die Düsengröße oder blinkt, die Düsengröße verringert oder das Material verdünnen Sie das Material weniger.
  • Seite 17: Erste Schritte Mit Einfachen Techniken

    Betrieb Erste Schritte mit einfachen Betätigen des Spritzgeräts Techniken Ziehen Sie den Abzug nach Beginn der Bewegung. Lassen Sie den Abzug vor dem Ende der Bewegung Verwenden Sie einen Papperest, um die folgenden los. Das Spritzgerät muss bewegt werden, wenn der grundlegenden Spritztechniken zu üben, bevor Sie die Abzug gezogen und losgelassen wird.
  • Seite 18: Düse/Schutzelement-Baugruppe Von Verstopfungen Befreien

    Betrieb Düse/Schutzelement-Baugruppe 5. Lösen Sie die Abzugssperre, bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil nach unten von Verstopfungen befreien (DOWN) in die Spritzposition und setzen Sie den Spritzvorgang fort. Führen Sie immer eine Druckentlastung (Seite 9) durch, bevor Sie die Spritzdüse von Verstopfungen befreien.
  • Seite 19: Abschalten Und Reinigen

    Betrieb Abschalten und Reinigen 3. Nehmen Sie den Behälter vom Spritzgerät ab. ANMERKUNG Wenn das Spritzgerät nicht nach jeder Anwendung ordentlich gereinigt wird, führt dies zur Aushärtung von Materialien, zu Schäden am Spritzgerät und die Garantie erlischt zudem. Bewahren Sie außer Lösungsbenzin keine anderen Lösungsmittel im Spritzgerät auf.
  • Seite 20 Betrieb 11. Behälter entfernen und verschmutzte Flüssigkeit 7. Entriegeln Sie die Abzugssperre, stellen Sie das fachgerecht entsorgen. Spritzgerät auf den Kopf und betätigen Sie es etwa 15 Sekunden lang, damit das Material erneut zirkuliert. ti19385a ti19374a 12. Auskleidung zu 1/2 wiederauffüllen. Entriegeln Sie ti14994a die Abzugssperre, stellen Sie das Spritzgerät auf den Kopf und betätigen Sie es etwa 15 Sekunden...
  • Seite 21: Äußere Reinigung Des Spritzgeräts

    Betrieb Äußere Reinigung des 3. Entriegeln Sie die Abzugssperre, stellen Sie das Spritzgerät auf den Kopf und betätigen Sie es etwa Spritzgeräts 10 Sekunden lang, damit das Material erneut zirkuliert. Wischen Sie Farbe mit einem weichen, mit Wasser oder Spülflüssigkeit befeuchteten Tuch vom Äußeren des Spritzgeräts.
  • Seite 22: Teile

    Teile Teile 34 34 ti19153a 3A2869D...
  • Seite 23: Teileliste

    Teile Teileliste Ref. Part Description Qty. Ref. Part Description Qty. 124165 SCREW, BHCS, M5, 0.8 x 10, ss 16P165 KIT, lid, liner, 25 pack 119236 SCREW, mach, torx pan hd 16P166 KIT, lid, 25 pack 112161 SCREW, mach, hex, washer, hd 16P167 KIT, plug, cup (6 pack) 278345...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bevor das Spritzgerät zu einem zugelassenen Kundendienstzentrum gebracht wird, sollten sämtliche Punkte überprüft werden, die in der Fehlersuchtabelle angeführt sind. Problem Ursache Lösung Das Sprühgerät gibt keine Geräusche von Die Abzugssperre ist verriegelt. Abzugssperre entriegeln. Siehe Seite 9. sich, wenn der Abzug betätigt wird Die Statusanzeige leuchtet beim Abziehen Tauschen Sie sie gegen eine geladene...
  • Seite 25 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Spritzergebnisse sind schlecht Düse teilweise verstopft. Siehe Düse/Schutzelement-Baugruppe von Verstopfungen befreien, Seite 18. Der Düsenfilter ist teilweise verstopft oder Filter reinigen oder auswechseln. Siehe beschädigt. Seite 13. Gespritztes Material ist mit Sauerstoff Das Material NICHT schütteln. Das Material angereichert, da es geschüttelt wurde.
  • Seite 26: Spritzmusterdiagnose

    Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Farbe tritt an der Unterseite des Pumpen- Kolbendichtung defekt. Pumpenmodul auswechseln. Siehe Moduls aus. Reparatur-Handbuch. Wechseln Sie die Kolbendichtungen aus. Siehe Reparatur-Handbuch. Wasser oder dünne Reinigungsflüssigkeiten Dünne Flüssigkeiten tropfen für gewöhnlich Fahren Sie mit dem Spritzvorgang fort. tropfen von der Unterseite des während des Spritzens mit hohem Druck.
  • Seite 27 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das Spritzmuster ist zu breit: Das Spritzgerät ist zu weit von der Zielfläche Führen Sie das Spritzgerät näher an die entfernt. Oberfläche heran. Falsche Düse zum Auftragen von Material. Düse auswechseln. ti15527a ti15527a „Spuckendes” Spritzbild am Ende In der Düse/Schutzelement-Baugruppe hat sich Siehe Abschalten und Reinigen, Seite 19.
  • Seite 28: Reparatur

    Reparatur Reparatur Einlassventil Einbau 1. Führen Sie zunächst die Kugelführung (25) mit dem kleineren Durchmesser ein. Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. ti19615a 2. Verwenden Sie einen dünnen Draht, um die Feder ti19347a ti19350a in den Einlasshohlraum einzusetzen.
  • Seite 29: Auslassventil

    Reparatur Auslassventil 5. Befreien Sie den Auslassventilhohlraum so weit wie möglich von überschüssigem Material. Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. ti19614a Einbau ti19347a ti19350a ANMERKUNG: Das Einlassventil muss vollständig 2.
  • Seite 30: Druckreglerknopf

    Reparatur Druckreglerknopf Einbau ANMERKUNG: Das Einlassventil muss vollständig eingebaut sein, bevor das Auslassventil eingebaut werden kann. Ausbau 1. Stellen Sie sicher, dass sich das Entlüftungs-/ 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie Druckentlastungsventil in Aufwärtsposition (UP) das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die befindet.
  • Seite 31: Pumpenmodul/Antriebsmodul

    Reparatur Pumpenmodul/Antriebsmodul 5. Entfernen Sie das Pumpenmodul (35) vom Antriebsmodul (11). Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. ti19625a Einbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und entfernen Sie ti19347a ti19350a die Batterie aus dem Gerät.
  • Seite 32: Pumpen-Umbausatz

    Reparatur Pumpen-Umbausatz Einbau 1. Halten Sie den Umbausatz (15) fest und setzen Sie das Taumelgetriebe in die Kolbentasche ein und verbinden Sie sie miteinander. Ausbau 1. Entfernen Sie das Pumpenmodul vom Antriebsmodul. Siehe Pumpenmodul/Antriebsmodul, Seite 31. 2. Entfernen Sie das Auslassventil vom Pumpenmodul und legen Sie es beiseite.
  • Seite 33: Klappgehäuse

    Reparatur Klappgehäuse 6. Mutter von Erdungsschraube entfernen. Ringkabelschuh entfernen und zweite Mutter von Erdungsschraube entfernen. Erdungsschraube vom Klappgehäuse entfernen. Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. ti19638a 7.
  • Seite 34 Reparatur 3. Motorgehäuse in die rechte Hälfte des 7. Erdungsschraube in die linke Hälfte des Klappgehäuses setzen und zwei Schraubbolzen Klappgehäuses drücken. Mutter an der Schraube (42) locker wie unten gezeigt in das Motorgehäuse festziehen. Erdungsklemme am Schraubbolzen eindrehen. anbringen und zweite Mutter auf der Schraube festziehen.
  • Seite 35: Motor/Steuerkarten-Austauschset

    Reparatur Motor/Steuerkarten-Austauschset 6. Schrauben Sie die Mutter von der Erdungsschraube und entfernen Sie den Ringkabelschuh. Lassen Sie die andere Mutter fest an der Erdungsschraube. Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. ti19640a 7.
  • Seite 36 Reparatur 3. Motorgehäuse in die rechte Hälfte des 7. Erdungsklemme am Schraubbolzen anbringen und Klappgehäuses setzen und zwei Schraubbolzen zweite Mutter auf der Schraube festziehen. Draht (42) locker wie unten gezeigt in das Motorgehäuse entlang des Griffs anbringen. eindrehen. ti19629a ti19641a 8.
  • Seite 37: Schaltergruppe

    Reparatur Schaltergruppe 5. Entfernen Sie acht Schrauben (43) vom Klappgehäuse. Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das Entlüftungs-/Druckentlastungsventil in die Aufwärtsposition (UP), um den Druck zu entlasten. ti19347a ti19637a ti19350a 6. Entfernen Sie die Abzugssperre von der 2.
  • Seite 38 Reparatur Einbau 1. Kabel einführen und Schrauben festziehen, um 3. Abzugssperre über dem Abzug mit nach außen Kabel mit den Schlitzen 1 und 2 des Abzugschalters gerichtetem O-Ring einbauen. zu verbinden. ti19648a 2. Abzug oberhalb der Drähte einbauen. ti19632a Abzugsdrähte hinter dem Abzug durchführen. 4.
  • Seite 39: Austausch Des Getriebes

    Reparatur Austausch des Getriebes 4. Entfernen Sie vier Schrauben, die das Klappgehäuse zusammenhalten, und zwei Schraubbolzen, die das Getriebe mit dem Klappgehäuse verbinden. Ausbau 1. Entfernen Sie das Pumpenmodul vom Antriebsmodul. Siehe Pumpenmodul/Antriebsmodul, Seite 31. ti19861a ti19877a 5. Ziehen Sie das Klappgehäuse nach oben und schrauben Sie die Sicherungsschraube ab, bis das Getriebe (48) nicht mehr fest sitzt.
  • Seite 40 Reparatur 2. Wenn das Gerät eine zugängliche Sicherungsschraube 5. Setzen Sie das neue Getriebe in das wie unten gezeigt hat, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Antriebsgehäuse ein. Ziehen Sie das Klappgehäuse Wenn das Gerät keine zugängliche nach oben und schrauben Sie die Sicherungsschraube hat, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modelle 16H960, 16N654, 16N927, 16N655, 16N656 Metrisch Spritzgerät: Einstellbarer Druckbereich 1000 - 4000 psi 69 - 276 bar, 6,9 - 27,6 MPa Maximaler Betriebsdruck 4000 psi 276 bar, 26,7 MPa Gewicht 8,6 lb 3,9 kg Abmessungen: Länge...
  • Seite 42 3A2869D...
  • Seite 43 3A2869D...
  • Seite 44: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis