Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbehebung

Wenn das KEYLOC während der algorithmischen Berechnung einfriert
oder steckenbleibt, nicht zu funktionieren scheint oder einen Fehlercode
anzeigt, überprüfen Sie zuerst die offensichtlichen Problemursachen wie
durchgebrannte Sicherungen, schlechte oder falsche Kabelverbindungen,
falsche Einstellung von Verstärkungssteuerungen usw.
Tipps für das SETUP:
1. Wenn Sie Probleme dabei haben, bei einer Echtzeitanalyse eine
geglättete EQ-Reaktion zu erhalten, gehen Sie zurück und stellen Sie sicher,
dass die Abstimmung der EINGANGSVERSTÄRKUNG des KEYLOC
korrekt eingestellt ist. Wenn in Ihrer Analyse hohe Spitzen auftreten,
können zwei bis drei Wobbel-Vorgänge mit dem Audio GAIN MATCH
erforderlich sein, um eine korrekte Pegelanpassung zu gewährleisten. (Es
wird empfohlen, 10 bis 15 Sekunden zu warten, um sicherzustellen, dass
die LEDs der Pegelanpassung nicht blinken.) Wenn weiterhin das Problem
besteht, dass die Frequenzreaktion nicht vollständig korrigiert wird, wird
empfohlen, den Eingangspegel um eine Vierteldrehung zu verringern und
das KEYLOC-Setup-Verfahren noch einmal durchzuführen.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es sehr wahrscheinlich, dass
die Ausgangsleistung Ihres Quellgeräts übersteuert ist. Nutzen Sie am
Ausgang Ihrer Quelleinheit das Audio GAIN SWEEP und ein Oszilloskop,
um sicherzustellen, dass das Signal aus der Quelleinheit nicht übersteuert
ist. Bei Übersteuerung verringern Sie langsam die Lautstärke des
Quellgeräts, bis keine Übersteuerung mehr vorhanden ist.
3. Bei den meisten Zubehörsystemen, bei denen man in der Signalkette
kein vollständig aktives DSP nach dem KEYLOC verwendet, sollte
für die beste Stereoabbildung die Funktion „Allpass/Zeitverzögerung"
ausgeschaltet werden.
Siehe Seite 89.
4. Um das Grundrauschen gering zu halten, haben wir den KEYLOC so
gestaltet, dass keine Frequenz um mehr als 18 db Eingangspegel erhöht
wird. Bei den meisten Anwendungen sollte das die Frequenzreaktion auf
den verfügbaren Frequenzbändern zu einer beinahe linearen Reaktion von
+/-1,5 dB bringen.
5. Wenn Sie während des KEY-Vorgangs versehentlich die KEY-Taste
drücken, bevor Sie den NOISE FLOOR-Track abspielen, erkennt das
KEYLOC einen Fehler und alle LEDs blinken. In diesem Fall müssen Sie die
KEY-Taste drücken, um das KEY-Verfahren zu beenden. Starten Sie das
KEY-Verfahren erneut, um noch einmal zu beginnen.
Kein Strom? Überprüfen Sie Folgendes mit einem Volt-Ohm-Messgerät
(VOM): Π+12 Volt Stromanschluss (sollte +12V bis +16V anzeigen)
 Remote-Anschaltanschluss (sollte +12V bis +16V anzeigen) Ž Auf
Rückstrom und Masseanschlüsse prüfen  Erdungsklemme auf korrekte
Leitfähigkeit prüfen.
Deutsche
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis