Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kicker KEYLOC Benutzerhandbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Wenn Ihre Testausrüstung bereit ist, spielen Sie das
Sweep-Audio 20Hz - 20kHz ab.
5. Drehen Sie die Lautstärke der Quelleinheit auf, bis
Sie ein Übersteuern der Wellenform sehen (dies ist der
Zeitpunkt, an dem die Ober- und Unterseiten der Sinuswelle
abgeschnitten werden).
6. Drehen Sie die Lautstärke ab diesem Punkt um ein
oder zwei Klicks herunter. Achten Sie auf die angegebene
Wechselspannung und den Lautstärkepegel, die auf der
werkseitigen Quelleinheit angegeben sind.
7. Drehen Sie SOFORT die Lautstärke auf einen niedrigen
Pegel herunter.
Diese Lautstärkeeinstellung stellt Ihren maximalen
„sauberen" Ausgangspegel an der werkseitigen Audioquelle
dar. Verwenden Sie diese Lautstärkeeinstellung für den
nachfolgenden Schritt zur Korrektur des Signals. Weisen
Sie Ihren Kunden darauf hin, dass Lautstärkeeinstellungen
oberhalb dieses Pegels Verzerrungen in den Audiopfad
einbringen und nicht so sauber klingen wie unterhalb dieses
Lautstärkepegels.
HINWEIS: Wenn die bei diesem Test gemessene
Spannung höher als 10 V AC ist, MÜSSEN Sie den
Eingangspegelschalter auf HI stellen. Wenn die Spannung
unter 1 V AC liegt, MÜSSEN Sie den Eingangspegelschalter
auf LO stellen.
Im LO-Einstellbereich ist eine 60-Ω-Last für die Verwendung
mit neueren Smart-Radios angebracht, die ihre Ausgänge
abschalten, wenn sie keinen an die Quelleinheit
angeschlossenen Lautsprecher erkennen. Wenn eine
Quelleinheit mit einer Ausgangsspannung von mehr als
10 V belastet werden muss, verwenden Sie bitte die
KISLOAD-Produkte anstelle der im KEYLOC eingebauten
Lastwiderstände.
Deutsche
Eingangs-
empfindlichkeit
LO
HI
12V
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis